Nudelesser Juni 15, 2013 Habe an otto03s Erkenntnissen nichts zu meckern. Im Gegenteil, die große Mehrheit wäre bestens bedient, wenn sie es genau so machen würde. Aber es bleibt doch die Frage, ob man damit den Gipfel der Anlagekunst erreicht hat und sich fortan besser dem Taubenzüchten oder dem Polospiel zuwendet. Oder ob das nicht vielmehr der Startpunkt ist, um sich so langsam ernsthaft mit dem Thema zu befassen. Ich erinnere nur an . Wer den Film kennt, weiß, dass es noch Luft nach oben gibt... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast240416 Juni 15, 2013 · bearbeitet Juni 15, 2013 von Cef @ Otto Wer zu spät kommt ... Bin jetzt erst auf diesen Thread gestossen. Ich oute mich jetzt mal als Index -Depp (oder traut sich sonst keiner zu fragen?): Was ist die €-net Variante in den ersten Tabellen? Gruß (und heimliche Bewunderung für Deine Akribie) Cef Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mr. Jones Juni 15, 2013 Net = mit Berücksichtigung der Dividenden abzüglich der Quellensteuer oder meinst du was anderes? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Juni 15, 2013 €: Index-Währung in € umgerechnet net: Mit Dividenden nach Abzug von Quellensteuer ohne Berücksichtigung von Anrechnungsmöglichkeiten Von der MSCI Index-Beschreibung http://www.msci.com/products/indices/tools/ letztere: Two variants of MSCI Total Return Indices are calculated:With Gross Dividends: Gross total return indices reinvest as much as possible of a company’s dividend distributions. The reinvested amount is equal to the total dividend amount distributed to persons residing in the country of the dividend-paying company. Gross total return indices do not, however, include any tax credits. With Net Dividends: Net total return indices reinvest dividends after the deduction of withholding taxes, using (for international indices) a tax rate applicable to non-resident institutional investors who do not benefit from double taxation treaties. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Juni 15, 2013 Habe an otto03s Erkenntnissen nichts zu meckern. Im Gegenteil, die große Mehrheit wäre bestens bedient, wenn sie es genau so machen würde. Aber es bleibt doch die Frage, ob man damit den Gipfel der Anlagekunst erreicht hat und sich fortan besser dem Taubenzüchten oder dem Polospiel zuwendet. Oder ob das nicht vielmehr der Startpunkt ist, um sich so langsam ernsthaft mit dem Thema zu befassen. Ich erinnere nur an . Wer den Film kennt, weiß, dass es noch Luft nach oben gibt... Kill Bill der Gipfel der Anlagekunst sicherlich nicht, aber ...... warum würde ich mich sonst so bemühen, den Märkten mit Derivaten, short Investments etc etc ein wenig "Mehr"-Rendite abzutrotzen, seit Jahren putze ich mehr oder weniger mit Discountzertifikaten die Kombi DAX/EStoxx50 net hinsichtlichtlich Vola, mDD, SR - mit Bonüssen zugegebenermaßen nicht - aber letztendlich bringt das alles nicht soviel, meine hohe Schule der Anlagekunst scheitert zu häufig um den minimalistischen Ansatz aus Aktien/Renten in einer pflegeleichten den eigenen Bedürfnissen angepasste Mischung zu übertreffen. Ich tue es (noch) nicht, weil es zu wenig Spaß bringt - aber wenn ich ehrlich bin, hätte eine Anlage gemäß meinen eigenen Einsichten in meinem Fall kaum andere Ergebnisse gebracht als die mit teilweise enormem Aufwand betriebene "bessere" differenziertere Anlagepolitik. Zur allgemeinen Erheiterung poste ich verschämt einmalig mein hochkomplexes Anlagesystem per 14.06.2013 Ausdrücklich nicht zur Nachahmung empfohlen, widerspricht allen sinnvollen Regeln. (Kleine Anmerkung am Rande: D-€-Government, bin ein Großgläubiger von D, besteht z.Zt. ausschließlich aus meinem ehemaligen Favoriten BSB Typ B mit einer Restrendite > 4%) (Was tun, nach den Fälligkeiten, vielleicht hat jemand 'nen Tip), bisherige Denkübung: falls Rendite BU/BO 5j > TG nach jeweiliger Fälligkeit umschichten in diese, (Sparf... möge mir verzeihen) keine Sparbriefleiter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mr. Jones Juni 16, 2013 · bearbeitet Juni 16, 2013 von Mr. Jones Keine Liebe mehr für Rohstoff-Indizes? PS: Pacific Small? Wie? Direktanlage? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Juni 16, 2013 Keine Liebe mehr für Rohstoff-Indizes? PS: Pacific Small? Wie? Direktanlage? Einordnung etwas ungenau da auch Emerging enthalten, könnte auch Emerging SC zugeordnet werden, mein einziger AC ETF A0RFEF ishares msci ac far east ex japan small cap A0RFEC ishares msci japan small cap Von Rohstoffen lasse ich z.Zt. die Finger Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mr. Jones Juni 16, 2013 Wenn ich noch einmal nachbohren darf: Ist das eine generelle Meinungsänderung verursacht z.B. durch das hier (Video mit French) oder nur eine temporäre Änderung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Juni 16, 2013 Wenn ich noch einmal nachbohren darf: Ist das eine generelle Meinungsänderung verursacht z.B. durch das hier (Video mit French) oder nur eine temporäre Änderung? 100% sicher war ich mir mit Rohstoffen nie - obwohl ich den letzten Jahren immer interessiert und auch investiert war. Eine kleine Meinungsänderung vielleicht, habe mich Anfang des Jahres als letztes von dem von mir nicht geliebten Gold und vom DBLCI-OY getrennt - betrachte Rohstoffe in welcher Form auch immer nicht mehr als permanenten Bestandteil des Portfolios, irgendwann werde ich mich sicherlich wieder ein wenig engagieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli Juni 16, 2013 @otto: Erstmal recht herzlichen Dank von mir für die Bereitstellung dieser Daten. Ich bin nun noch nicht so lange hier im Forum, bin aber primär hier hin gekommen, weil ich germerkt habe, dass meine bisherige Anlagestrategie auf die Banker zu hören, nicht wirklich erfolgs- und ertragsfördernd war. Obwohl es schon weh tat, war der Ausstrieg aufgrund der realtiv geringen investierten Beträge nicht so schlimm. Lange Rede kurzer Sinn: Über das Forum und die obligatorischen Empfehlungen Kommer und Benstein bin ich zu den passiven ETFs gekommen und versuche gerade mein Portfolio und meine Asset-Allokation auszutüfteln. Dabei werden mir Deine Erkenntnisse viel helfen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Antonia Juni 16, 2013 Nun kann man natürlich auch sagen, Ottos Aussagen beziehen sich auf die Vergangenheit. Wie wird sich eigentlich der RexP bei steigenden Zinsen verhalten? Davon kann man vermutlich in den nächsten Jahren ausgehen. @Otto03 - Seit wann bist du in Short-ETFs? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Juni 16, 2013 Nun kann man natürlich auch sagen, Ottos Aussagen beziehen sich auf die Vergangenheit. Wie wird sich eigentlich der RexP bei steigenden Zinsen verhalten? Davon kann man vermutlich in den nächsten Jahren ausgehen. @Otto03 - Seit wann bist du in Short-ETFs? https://www.wertpapier-forum.de/topic/6677-depotgewichtung-undoder-portfoliogewichtung/page__st__880 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX Juni 16, 2013 beispielhaft Lebensalter 60 ... 50% eb.rexx® Government Germany Warum diesen ETF und nicht mittlere Laufzeiten?: iShares eb.rexx ® Government Germany 5.5-10.5 (DE) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Juni 16, 2013 beispielhaft Lebensalter 60 ... 50% eb.rexx® Government Germany Warum diesen ETF und nicht mittlere Laufzeiten?: iShares eb.rexx ® Government Germany 5.5-10.5 (DE) mod Duration 4,68 gegen 6,90, just as you like it. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
asherah Juni 28, 2013 · bearbeitet Juni 28, 2013 von asherah Kollegen, ich habe die Zeit im Flieger genutzt, um das Thema 30:30:30:10 vs. 70:30 weiter zu beleuchten. Ich habe mir zu diesem Zweck von MSCI gezogen, die Enwicklung MSCI Europa seit 1969 MSCI Nord Amerika seit 1969 MSCI Pazifik seit 1969 MSCI EM seit 1998 MSCI World seit 1969 jeweils in USD und net. Ich habe dann ein wenig gebastelt und herausgekommen ist die anhängende Excel-Tabelle. Diese ergibt folgendes seit 1969 Rendite p.a. gemittelt World -> 10,18 % 42 % Europa, 42 % NA und 16 % PA -> 11,32 % EM habe ich nur die Daten ab 1998 30:30:30:10 ergeben p.a. 9,47 % 70 World und 30 EM ergeben p.a. 9,16 % also ist der Vorteil von 30:30:30:10 auch in USD und über einen längeren Zeitraum überschaubar. Wenn jemand noch ältere Daten für den EM in USD und net liefern kann, nehme ich diese gerne auf. Wer Fehler in der Tabelle findet, bitte melden! Excel neu.xls Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondsanleger1966 Juni 28, 2013 · bearbeitet Juni 28, 2013 von Fondsanleger1966 Lieber Kollege, die Regionengewichtung will v.a. extreme Ausschläge durch Blasenbildungen reduzieren ( z.B. Japan 1990). Daher sind in einer statischen Auswertung v.a. Risiko-Kennziffern interessant (MDD, Schwankungsbreite der Ergebnisse rollierender Mehrjahres-Zeiträume usw.). 30/30/10/30 ist zudem eine Aufteilung für die heutige Zeit, da sie ungefähr den aktuellen Welt-BIP-Anteilen entspricht. Deshalb ist die Aussagekraft einer solchen Rückrechnung eingeschränkt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
asherah Juni 28, 2013 Lieber Kollege, die Regionengewichtung will v.a. extreme Ausschläge durch Blasenbildungen reduzieren ( z.B. Japan 1990). Daher sind in einer statischen Auswertung v.a. Risiko-Kennziffern interessant (MDD, Schwankungsbreite der Ergebnisse rollierender Mehrjahres-Zeiträume usw.). 30/30/10/30 ist zudem eine Aufteilung für die heutige Zeit, da sie ungefähr den aktuellen Welt-BIP-Anteilen entspricht. Deshalb ist die Aussagekraft einer solchen Rückrechnung eingeschränkt. Es ist aber bemerkenswert, dass sich die Nominalrendite trotz Japan-, Energie- und Finanz-Blasen im World kaum unterscheidet! Wobei der Vergleich mit EM hier ein wenig zu spät ansetzt. Aber auch ohne EM sind die Unterschiede nicht sonderlich gravierend, wenn man Rebalancingkosten mit reinrechnet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wertpapiertiger Juni 28, 2013 funktioniert die Tabelle ? Mein LibreOffice macht Excel Tabellen normalerweise auf, nur diese wird "kaputt"konvertiert. Grüsse Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
asherah Juni 28, 2013 funktioniert die Tabelle ? Mein LibreOffice macht Excel Tabellen normalerweise auf, nur diese wird "kaputt"konvertiert. Grüsse Nimm das ODF ODF.ods Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Juni 28, 2013 ... Wer Fehler in der Tabelle findet, bitte melden! Arithmetisches Mittel der Jahresrenditen bei stark schwankenden Werten zu nehmen, ist nicht so zielführend (täuscht zu hohe Renditen vor). Am Beispiel des MSCI EM (14 Jahre) arithmisches Mittel = 18,4% p. a. geometrisches Mittel = 11,9% p. a. (Formel =(B51/B37)^(1/14)-1) Beim direkten Vergleich ist es (hier) nicht ausschlaggebend, aber das muss nicht so sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX Juli 26, 2013 Welche Ergebnisse hätte eine Investition in investierbare MSCI Indizes in den letzten 10 Jahren (genauer 9 Jahre plus laufendes Jahr) vor Kosten und Steuern gehabt? Hallo otto03, wäre es möglich, die Tabelle im linken Teil noch um den MDax (100%) zu erweitern? Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Juli 26, 2013 Welche Ergebnisse hätte eine Investition in investierbare MSCI Indizes in den letzten 10 Jahren (genauer 9 Jahre plus laufendes Jahr) vor Kosten und Steuern gehabt? Hallo otto03, wäre es möglich, die Tabelle im linken Teil noch um den MDax (100%) zu erweitern? Gruß Möglich wäre (fast alles), habe allerdings noch nie MDAX Daten gesammelt - wenn du MDAX Daten (Jahres- und/oder Monatsende) lieferst mache ich das! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX Juli 26, 2013 · bearbeitet Juli 26, 2013 von Licuala Warum diesen ETF und nicht mittlere Laufzeiten?: iShares eb.rexx ® Government Germany 5.5-10.5 (DE) mod Duration 4,68 gegen 6,90, just as you like it. Jo, soweit klar und derzeit sicherlich nicht verkehrt. Nur (wenn schon leichtes Markettiming mittels modifizierter Duration) warum dann momentan überhaupt Zinsänderungsrisiken eingehen und nicht einfach mit Investitionen in dt. Bundesanleihen abwarten, bis sich die Renditen 10-jähriger wieder bei 6-8% eingependelt haben? Wann immer das auch sein mag... Wie ist deine Einschätzung dazu? Hallo otto03, wäre es möglich, die Tabelle im linken Teil noch um den MDax (100%) zu erweitern? Gruß Möglich wäre (fast alles), habe allerdings noch nie MDAX Daten gesammelt - wenn du MDAX Daten (Jahres- und/oder Monatsende) lieferst mache ich das! In welcher Form am optimalsten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Juli 26, 2013 mod Duration 4,68 gegen 6,90, just as you like it. Jo, soweit klar und derzeit sicherlich nicht verkehrt. Nur (wenn schon leichtes Markettiming) warum dann momentan überhaupt Zinsänderungsrisiken eingehen und nicht einfach mit Investitionen in dt. Bundesanleihen abwarten, bis sich die Renditen 10-jähriger wieder bei 6-8% eingependelt haben? Wann immer das auch sein mag... Wie ist deine Einschätzung dazu? Möglich wäre (fast alles), habe allerdings noch nie MDAX Daten gesammelt - wenn du MDAX Daten (Jahres- und/oder Monatsende) lieferst mache ich das! In welcher Form am optimalsten? csv xls Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag