Trommler Juni 12, 2013 · bearbeitet Juni 12, 2013 von Trommler Also, um das noch einmal klar zu stellen: Meine "Strategie" zu Anfang war durch nahezu vollkommene Ahnnungslosigkeit gekennzeichnet. Laser12 war es ja, glaube ich auch, der schrieb "eine Strategie" kann ich nicht erkennen. "Damals" hatte ich noch die Idee, viel in Renten anzulegen, weil ich auf die historischen Renditen geschaut habe. Hier und in anderer Lektüre lernte ich dann, dass historische Renditen grundsätzlich und bei Renten speziell nichts über die Zukunft aussagen, wodurch ich dann von Renten abgerückt bin. Ich bin jetzt immer noch kein Börsenkenner und Marktversteher (und werde es nie sein), habe mich aber vor allem von der Kommerschen Passiv-Strategie überzeugen lassen. Vollkommen bewusst ist mir, dass ich jetzt ein höheres Risiko (zum Preis einer langfristig höheren Rendite als z.B. mit Renten oder Festgeld) fahre und mein Portfolio durchaus drastisch in den Keller gehen und es Jahre dauern kann, bis es sich wieder erholt hat. Und meiner Frau eigentlich auch. Sie sagte: "Vielleicht solltest du da (Depotperformance) auch nicht ständig reingucken." Und recht hat sie. Ich hatte ja auch zu Anfang mit aktiven Fonds geliebäugelt, bin aber jetzt absolut vom passiven investieren überzeugt. Dann auch noch einmal zu Timing ("Warum denn jetzt alles?"). Auch hier habe ich gelernt, dass eine Kursvorhersage niemand verlässlich machen kann. Auch ich hatte hier die Frage gestellt, ob es bei dem aktuellen Hochstand überhaupt ratsam sei, jetzt zu investieren. Weiß jemand, dass mein globales Portfolio am Hochpunkt angekommen ist? Dann hätte ich falsch kalkuliert. Aber kann es nicht genausogut anders laufen und das nächste "ATH" steht bevor? Und dann war es richtig, jetzt alles (wobei "alles" ja soweiso falsch ist) zu investieren. Dies "wann investieren" klingt für mich nach Market-Timing und Kursvorausahnungen. Und genau das überzeugt mich nicht (mehr). Der psychologische Aspekt ist ein anderer und ich mag mit dem Start dieses (ich sage es noch einmal: nicht ganz ernst gemeinten) Freds einen falschen Eindruck hinterlassen haben. Wenn es jetzt einen Crash gibt und 70% "futsch" sind (was ja nur den Buchwert betrifft), dann werde ich nicht glücklich sein, aber wir werden es aushalten, bzw. aussitzen. Ich plane, dieses Portfolio langfristig zu halten, vielleicht zehn Jahre, vielleicht 15. Wenn es dann nicht gut steht, bleibt es eben noch ein paar Jahre liegen. Natürlich werde ich rebalancen und dann eben die Chance der niedrigen Kurse der schwachen Asset-Positionen nutzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dandy Juni 12, 2013 Dies "wann investieren" klingt für mich nach Market-Timing und Kursvorausahnungen. Und genau das überzeugt mich nicht (mehr). Achtung! Ich halte genau das für einen Trugschluss vieler Passivanleger. In jedem Fall beim Ausstieg, bei großen Einmalbeträgen auch beim Einstieg, spielt Timing auch bei einem Passivdepot eine Rolle. Man wird nicht umhin kommen sich mit der wirtschaftlichen Lage zu beschäftigen um seinen Ausstieg, sei es auf einen Schlag oder schrittweise, gekonnt zu bewerkstelligen. Stell Dir nur vor wir landen in einer weltwirtschaftlichen Situation wie sie Japan seit langem erfährt. Das mag Paranoid klingen, aber die Verschuldung der Staaten die einen Großteil der Weltwirtschaft ausmachen nimmt immer dramatischere Ausmaße an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Trommler Juni 12, 2013 Beim Ausstieg ist klar, aber ich lege ja nicht jetzt fest, wann (und wie: auf einmal oder schrittweise) ich aussteige. Wie gesagt, muss ich dann gegebenenfalls noch ein paar Jahre warten, wenn die Rendite schlecht aussieht. Aber beim Einstieg? Was wäre die Alternative? Zu warten? Auf was? Auch ein schrittweiser Einstieg kann sich nur im nachhinein als richtig (Märkte fallen) oder falsch (Märkte steigen) herausstellen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mr. Jones Juni 12, 2013 · bearbeitet Juni 12, 2013 von Mr. Jones Geldanlage an den Kapitalmärkten ist tatsächlich mit Risiko verbunden? Ich würde stur, mechanisch gemäß dem Lebensalter (100-Alter) regelmäßig umschichten. Entweder durch Entnahme und Wiederanlage von Aktien in Renten oder durch höheres Besparen des Renten-Anteils mit zunehmendem Lebensalter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PaulPanther Juni 12, 2013 M.M.n. muss man einfach genug Kohle/Cash haben um bei schlechten Kursen nachzukaufen/zu reballancieren oder wie auch immer man es nennen mag. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Apophis Juni 12, 2013 Es gilt die einfache Regel billig kaufen teuer verkaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Antonia Juni 12, 2013 · bearbeitet Juni 12, 2013 von Antonia Fragt sich nur, wann ist billig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Juni 12, 2013 Fragt sich nur, wann ist billig. Wenn es an der Börse heisst: "25% auf alles, außer Tiernahrungsaktien!" ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Antonia Juni 12, 2013 @Trommler: All diese Sprüche helfen dir kein Stück, gell? Also gebe ich einen konkreten Ratschlag. Es geht sicher noch einmal wieder rauf. Dann kannst du ja überlegen, ob du deine Aktienquote (ohne Minus) auf 40% reduzierst. Die freien 20% kannst du zum Nachkaufen nutzen. Das gibt dir vielleicht ein besseres Gefühl. Ich könnte mir vorstellen, dass der Sommer noch unruhig wird, aber vielleicht liege ich da auch ganz falsch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Apophis Juni 12, 2013 Fragt sich nur, wann ist billig. Die Frage beantwortet der Langfristchart, oder gesunde Menschenverstand. Waren ATH Kurse jemals gute Einstiegkurse? http://www.ariva.de/dax-index/chart?t=all&boerse_id=12 2000? 2007? 2013? nunja Sprüche halt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Antonia Juni 12, 2013 · bearbeitet Juni 12, 2013 von Antonia Waren ATH Kurse jemals gute Einstiegkurse? Du hast einen zu kurzen Blick zurück. Es wird nicht immer und auf alle Zeiten am ATH runter gehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nord Juni 12, 2013 · bearbeitet Juni 12, 2013 von Nord Waren ATH Kurse jemals gute Einstiegkurse? http://www.ariva.de/dax-index/chart?t=all&boerse_id=12 2000? 2007? 2013? nunja Sprüche halt. Und wieder einer, der Performance- nicht von Kurs-Indizes unterscheiden kann: http://www.comdirect.de/inf/indizes/detail/chart.html?ID_NOTATION=1966970&REQUESTED_REDIRECT=INDEX#timeSpan=SE&e& Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Apophis Juni 13, 2013 Doch kann ich schon, die Frage ist nur gehören die Dividenden nicht doch dazu. Performanceindices sind für mich das eigentlich ausschlaggebende um die Rendite eines Depots zu messen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nord Juni 13, 2013 Doch kann ich schon, die Frage ist nur gehören die Dividenden nicht doch dazu. Performanceindices sind für mich das eigentlich ausschlaggebende um die Rendite eines Depots zu messen. Der Erwartungswert für die Dividendenrendite ist aber nicht 0%, weil es in breiten Indizes immer Unternehmen gibt, die Dividenden ausschütten. Und somit würdest du implizit annehmen, dass Kursindizes langfristig immer gegen Null laufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Juni 13, 2013 Und wieder einer, der Performance- nicht von Kurs-Indizes unterscheiden kann: http://www.comdirect.de/inf/indizes/detail/chart.html?ID_NOTATION=1966970&REQUESTED_REDIRECT=INDEX#timeSpan=SE&e& Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rechner Juni 21, 2013 · bearbeitet Dezember 7, 2013 von ceekay74 Werbelink entfernt Aber die Strategie heißt natürlich "Buy and Hold " - cool bleiben, das muss ich nur auch meiner Frau verkaufen. "Buy and Hold" funktioniert es noch in unseren turbulenten Zeiten? :-) Ich denke heute braucht man eine andere Strategie. Bin momenat beim Recherchieren und schaue mir mal in die Richtung diversifiziertes Portfolio. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Antonia Juni 21, 2013 Ich denke heute braucht man eine andere Strategie. Bin momenat beim Recherchieren und schaue mir mal in die Richtung diversifiziertes Portfolio. Ein Portfolio sollte schon diversifiziert sein, hätte dir die letzten Tage aber auch nichts genützt, ging nämlich alles alles runter. Aber es ging ja gerade mal einige Prozente runter nach einem starken Anstieg, Montag geht es sicher wieder rauf. Vielleicht . Ich denke schon . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Juni 22, 2013 Also Cash ist nicht gefallen,@Antonia, schon gar nicht in USD. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
makalele Juni 22, 2013 Also Cash ist nicht gefallen,@Antonia, schon gar nicht in USD. Nur mal aus Neugier, hast du dein Tagesgeld in verschiedenen Währungen angelegt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Juni 22, 2013 Nee, hab nur noch n paar hundert Dollar "Wechselgeld" im Sparschwein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast240416 Juni 22, 2013 · bearbeitet Juni 23, 2013 von Cef Fragt sich nur, wann ist billig. Die Frage beantwortet der Langfristchart, oder gesunde Menschenverstand. Waren ATH Kurse jemals gute Einstiegkurse? http://www.ariva.de/...ll&boerse_id=12 2000? 2007? 2013? nunja Sprüche halt. Naja. Was für ein Langfristchart? So sieht ein Langfristchart aus Auch zwischen 1980 und 1995 gab es ATHs, und seit wann wurden die nicht mehr unterschritten? Fragt sich immer nur, ob der Anlegerhorizont langfristig genug ist. Der gesunde Menschenverstand sagt höchstens: Kann ja noch, muss aber nicht. Gruß Cef Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Layer Cake Januar 27, 2014 Tja...und dann gings doch weiter nach oben und momentan kann Trommler bestimmt auch wieder etwas ruhiger schlafen. Und wer weiß, vielleicht sind wir in einigen Monaten doch wieder da, wo diese Diskussion anfing. Das zeigt eigentlich nur, dass man oft die derzeitige Situation überbewertet. Sich dann rückblickend so hinzustellen, als hätte man es besser gewusst, ist gerade dann aber auch ziemlich dreist. Denn egal, wo man ansetzt, je nach Zeitpunkt liegt man mal falsch und später wieder richtig, dann evtl. wieder falsch etc. Die Sache ist nur, wie man damit umgeht. Man kann Leuten Mut machen, wie Antonia das getan hat, oder man kann andere sich noch schlechter fühlen lassen, indem man sich hinstellt, als hätte man es besser gewusst. Nimmt man nun die von Trommler gewählte Anlage, so denke ich, würde sie hier im Forum rein technisch gesehen nicht als schlechte Strategie bewertet. Je länger man sie durchhält, desto "richtiger" wird sie. Jede Interpratation ist also immer nur temporär. Es kommt nur darauf an, wie man sich entscheidet zu antworten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Trommler Januar 28, 2014 Lustig, monatelang hier nicht reingeguckt, da mir viele Kommentare hierzu nicht weiterhalfen (und ich den Thread ja sowieso nicht so ernst gemeint hatte, wie manche ihn genommen haben) und nun heute mal wieder reingeschaut und prompt ist mein Thread wieder ganz oben ... Nur so nebenbei. Ja, es ging eben drastisch runter und es war unschön, dass es direkt nach meinem Einstieg schlecht anfing und es gibt bestimmt welche, die haben es vorher oder hätten es hinterher besser gewusst, aber für mich war genau das auch ein guter Durchhalte-Test. Schließlich geht es bei der passiven Anlage-Strategie genau darum: durchalten und sich nicht wuschig machen lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Januar 28, 2014 Das gilt aber auch noch durchzuhalten, wenn man nach 5 Jahren sparen plötzlich 30% im Minus ist. LG Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Trommler Januar 28, 2014 Das gilt aber auch noch durchzuhalten, wenn man nach 5 Jahren sparen plötzlich 30% im Minus ist. LG Joseph Klar, dann heißt es Geduld - gegebenenfalls auch Jahre ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag