Zum Inhalt springen
Phil78

Starthilfe und Empfehlungen

Empfohlene Beiträge

Phil78

Hallo ihr Experten,

 

ich habe ein Depot bei der DAB-Bank eröffnet und möchte ETFs kaufen. Kommer habe ich gelesen, relativ gut zu lesen, aber alles merken und verstehen ist ne andere Sache :rolleyes:

Meine Anlagen:

- ich spare jeden Monat ca. 40€ (Anteil) in Kombination mit ner BU (BU/Rentenproduktkombination der Sparkasse)

- 50€ in DWS Toprente Dynamik

- 160€ in einen Bausparvertrag der Sparkasse (riestergefördert)

- ca. 8000€ Tagesgeld vorhanden

 

Ich bin an sich ganz zufrieden wie es läuft, breit aufgestellt im gesamten. Ich bin auf der Suche nach einer Immobilie (Wohnung zum vermieten oder Bedarf selbst nutzen) und würde daher nicht mein komplettes Tagesgeld in ETFs investieren möchten, sondern über einen Sparplan/Sonderzahlungen. Ich weiß, dass regelmäßiger Kauf auch Nachteile hat im Vergleich zu einem Einstieg in "günstigen" Zeiten. Aber vielleicht ist ja eine Kombination aus beidem möglich.

 

Meine Überlegung: Summe X als Start + monatliche Zahlung 100€ (ist ja variabel)

 

Beim Start wird eine einfache Zusammenstellung die Beste sein (meine Überlegung):

70% COMSTAGE ETF MSCI WORLD TRN WKN: ETF110 | ISIN: LU0392494562

30% DB X-TRACKERS MSCI EMERGING MARKETS TRN INDEX ETF 1C WKN: DBX1EM | ISIN: LU0292107645

 

 

Beide sind sparplanfähig bei der DAB-Bank. Den DB X-Trackers EM gibts auch von Comstage mit ner TER von 0,50% (0,15% weniger als DB X mit 0,65%). Leider ist der nicht sparplanfähig. Lohnt es sich dann überhaupt?

Würdet ihr noch ne 3. Position reinnehmen? Ich bin über den COMSTAGE ETF STOXX EUROPE 600 HEALTH CARE NR WKN: ETF068 | ISIN: LU0378435985 gestolpert. Da ich in der Gesundheitsbranche arbeite habe ich da natürlich eine gewisse Affinität, aber auch unter rationellen Gesichtspunkten ist das nicht schlecht. Egal wie Konjunktur ist, Kranke gibt es immer, wir werden immer älter, chronische Krankheiten nehmen zu, BRIC/Schwellenländer, Indien, China sind riesige und unter HealthCare-Gesichtspunkten halbwegs unerschlossene Märkte.

 

So, nun hoffe ich, dass ich nicht zu viele Fragen und Quatsch geschrieben habe und würde gerne eure Meinung/Empfehlung hören :thumbsup:

 

Danke!

 

Phil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Yoko

Beide sind sparplanfähig bei der DAB-Bank. Den DB X-Trackers EM gibts auch von Comstage mit ner TER von 0,50% (0,15% weniger als DB X mit 0,65%). Leider ist der nicht sparplanfähig. Lohnt es sich dann überhaupt?

Rechne es doch durch. Bei 1200 Euro / Jahr Anlagesumme entsprechen 0,15% 1,8 Euro die du jährlich extra zahlst. Ein Order kostet ca. 10 Euro, d.h. nach 5,5 Jahren würde dich der einmalige Kauf besser kommen als es per Sparplan anzulegen.

 

Wenn du also planst die ETFs wirklich sehr lange zu halten (>15 Jahre), dann würde es kostentechnisch schon Sinn machen den ComStage ETF zu nehmen und diesen dann halbjährlich oder jährlich zu kaufen. Gigantische Unterschiede wird es aber nicht geben.

 

Würdet ihr noch ne 3. Position reinnehmen? Ich bin über den COMSTAGE ETF STOXX EUROPE 600 HEALTH CARE NR WKN: ETF068 | ISIN: LU0378435985 gestolpert. Da ich in der Gesundheitsbranche arbeite habe ich da natürlich eine gewisse Affinität, aber auch unter rationellen Gesichtspunkten ist das nicht schlecht. Egal wie Konjunktur ist, Kranke gibt es immer, wir werden immer älter, chronische Krankheiten nehmen zu, BRIC/Schwellenländer, Indien, China sind riesige und unter HealthCare-Gesichtspunkten halbwegs unerschlossene Märkte.

Wäre ich kein Fan davon, aus 2 Gründen:

1) Du bist selber in der Gesundheitsbranche tätig, dadurch würdest du übermäßig viel Risiko in dieser Branche langern. Angenommen die europäischen Health-Care Unternehmen durchlaufen eine massive Krise. Dann ist nicht nur dein Arbeitsplatz gefährdet, sondern auch das Geld welches du in den ETF investiert hast. Wenn du Pech hast verlierst du deinen Arbeitsplatz und der ETF verliert massiv an Wert, womit du gleich doppelt bestraft bist.

2) Die positiven Entwicklungsaussichten im Health Care bereich sind normalerweise bereits heute in den Aktienkursen eingepreist. Wenn jeder sagt dass die Branche rosige Zeiten voraus hat, dann lockt dies entsprechend viele Investoren an und entsprechend hoch sind die Aktienkurse. In der Vergangenheit haben Value-Unternehmen, d.h. Unternehmen in eher "langweiligen" Branchen wie z.B. Lebensmittel / Gebrausgüter, eine bessere Rendite erzielt als Growth-Unternehmen (Unternehmen in schnell wachsenden Branchen wie z.B. Technologie).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Phil78

Danke für die Antwort :thumbsup:

Zunächst habe ich den falschen "Gesundheits-ETF" rausgesucht, habe den "Welt" gemeint:

MSCI WORLD HEALTH CARE TRN INDEX ETF 1C WKN: DBX0G8 | ISIN: LU0540980223

 

Ich sehe für mich persönlich weniger ein Problem der "Risikokumulierung" im HC-Bereich. Ich habe 2 Ausbildungen und ein abgeschlossenes Studium. Würde aber auch Laub rechen im Stadtpark zur Not...

Anders als in vielen Branchen sind auch in der Weltwirtschaftskrise die Ausgaben in diesem Bereich stabil geblieben, oder auch perverserweise gestiegen. Sorgen machen Menschen krank, aber das ist Teil des Geschäfts. Das Unterscheidet HealthCare von Automobilbranche oder Unterhaltungselektronik. Womit ich dir recht gebe ist, dass das sicherlich zum Teil schon eingepreist ist in den Aktien. Ich sehe halt das stabile/steigende Umsatzpotential von was weiß ich wievielen Indern, Chinesen,...

 

Bin aber gerne bereit zu diskutieren, bzw. Chance/Risiko abzuschätzen für mein Depot. Vielleicht macht es ja Sinn auf 60/30/10 zu gehen. Andere machen 10% in Immobilien, was ich für mich (ausser physisches Eigentum) eher nicht möchte...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Phil78
· bearbeitet von Phil78

Hallo WPF-Kollegen,

 

läuft alles ganz passabel bisher. Mit den Gewichtungen bin ich mir noch nicht so ganz klar, aber das wird sich einpendeln.

Ich spiele mit dem Gedanken ein paar ETFs per Kauf (nicht über Sparplan) zuzulegen, vielleicht zu je 1000€. Was haltet ihr von:

  1. WKN: DBX0HQ | ISIN: LU0589685956
     
    MSCI BRIC TRN INDEX ETF 1C
  2. WKN: DBX1MR | ISIN: LU0292109344
     
    DB X-TRACKERS MSCI BRAZIL TRN INDEX ETF 1C

Ich weiß, dass Brasilien hierin zweimal vertreten ist, ich gehe allerdings im jetzigen Stand davon aus, dass wenn es ruhiger wird (längstens mit der WM) die Kurse deutlich steigen werden, sprich im Moment eine "Unterbewertung" da ist.

 

In meinem Portfolio sind bisher der MSCI World, MSCI Emerging Markets und MSCI World HealthCare (welcher übrigens sehr gut läuft bisher). Die je 1000€ würden die Gewichtung natürlich komplett aushebeln, wird sich aber natürlich über die Zeit automatisch rebalancen, da MSCI World und EM über Sparplan laufen...

 

 

 

 

Was haltet ihr davon? Empfehlungen?

 

Danke und Gruß!

 

Phil

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...