Romsdalen Mai 28, 2013 · bearbeitet Mai 28, 2013 von Romsdalen Moin, zunächst mal die Pflichtangaben: zur Person: Das Fondsdepot ist nicht für mich, sondern für meine Eltern. daher beziehen sich alle nachfolgende Agaben auf sie, nicht auf mich. Alter: beide 61 Jahre alt, Rentner, können gut von der aktuellen Rente leben. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen: Seit ungefähr 20 Jahren, hauptsächlich irgendwelche deutsche Aktien, die als "Geheimtip" angepriesen wurden, dazu Fonds der Volksbank, private Equity Fonds, alles in allem schon fast alles da gewesen. Dem entsprechend zerfleddert und unübersichtlich sieht das Depot aus... Vernünftige Risikostreuung Fehlanzeige. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): Lasse ich weg, wird zu unübersichtlich. Ausserdem soll alles verkauft werden und wie weiter unten beschrieben in ETFs angelegt werden. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: 1-2h pro Monat max. Je weniger desto besser. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Verluste sind OK, allerdings wird auch ein grosser Augenmerk auf eine stabilisierende Komponente im Depot gelegt. Optionale Angaben: 1.Alter: beide 61 2. Berufliche Situation: beide Rentner 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?: Ja 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht: Passiv Über meine Fondsanlage Pflichtangaben: 1. Anlagehorizont: mind. 10-15 Jahre, evtl ab und zu Entnahmen für Reisen usw. 2. Zweck der Anlage: Vermögenszuwachs, Vermögenssicherung gegen Inflation, Rücklagen für Reisen. 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Einmalanlage, dann jeweils Neuanlage wenn "irgendwo" geld fällig wird (zB Levbensversicherungen) 4. Anlagekapital: Erstanlage 50.000€. Dann schrittweise Erhöhung auf 250.000€ Mein Vorschlag für meien Eltern ist zZ: Stückweiser Verkauf der zerstreuten Anlagen und Zusammenfassung in folgendem Depot: 60% Anlage mit geringem Risiko und moderater Rendite: WKN 263526, Jumbo Pfandbriefe 20% Anlage in einen Welt-ETF: WKN LYX0AG, Lyxor ETF MSCI World 10% Anlage in einen Europa-ETF, da meine Eltern ihre Brötchen in Euro bezahlen, d.h. Übergewichtung der Eurozone WKN 263530 Ishares Europe600 10% Anlage in einen AsiaPacific-ETF, da unserer Meinung nach dort die Zukunft liegt WKN LYX0BX Lyxor, MSCI EM Was denkt ihr, liege ich mit diesem Konzept einigermaßen richtig oder hat sich da irgendwo ein grober fehler eingeschlichen? oder hab ich irgend etwas nicht bedacht? Generell gehts mir hauptsächlich darum, dass sich meine Eltern nicht weiterhin von unserem Voba-Berater irgendwelchen Mist aufschwatzen lassen, der nur den Berater reich macht, eine kurze Laufzeit hat und dann (wie praktisch) gleich der nächste Mist verkauft wird... aber ich wollt mich ja nicht mehr darüber aufregen, sondern handeln... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Mai 28, 2013 · bearbeitet Mai 28, 2013 von otto03 Moin, zunächst mal die Pflichtangaben: zur Person: 10% Anlage in einen Europa-ETF, da meine Eltern ihre Brötchen in Euro bezahlen, d.h. Übergewichtung der Eurozone WKN 263530 Ishares Europe600 Stoxx600 ist zwar ein guter Index - aber entspricht nicht deinen Intentionen, wer nur in Euroaktien investieren möchte kann das über Eurostoxx oder MSCI EMU tun. zum gefühlten 1000sten mal: Stoxx600 enthält große Teile nicht-Euro Währungen, GBP, CHF etc etc Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Romsdalen Mai 29, 2013 Stoxx600 ist zwar ein guter Index - aber entspricht nicht deinen Intentionen, wer nur in Euroaktien investieren möchte kann das über Eurostoxx oder MSCI EMU tun. zum gefühlten 1000sten mal: Stoxx600 enthält große Teile nicht-Euro Währungen, GBP, CHF etc etc OK, danke. Guter Hinweis. Gibts abgesehen hiervon noch andere Dinge, die ich vergessen oder falsch eingeschätzt habe? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mr. Jones Mai 29, 2013 Bei solchen hohen Summen würde es sich schon lohnen den World- und EM-Tracker gegen die hier im Forum übliche 4-Regionen-Aufteilung zu tauschen. Als "Beimischung" zur Euro-Übergewichtung dann halt den MSCI EMU 1:1 zum normalen Europa "beimischen", soll heißen fünf ETFs für den Aktienanteil. 10% Anlage in einen AsiaPacific-ETF, da unserer Meinung nach dort die Zukunft liegt Wer passiv anlegt und meint die dahinter stehende Idee verstanden zu haben, entledigt sich solcher "Meinungen". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Mai 29, 2013 ...Gibts abgesehen hiervon noch andere Dinge, die ich vergessen oder falsch eingeschätzt habe? ... dass der 263526 (iShares Jumbo Pfandbriefe) bei einer durchschn. Restlaufzeit seiner Positionen von nur etwas über 2 Jahren eine Endfälligkeitsrendite von schlappen 0,4% p. a. aufweist (moderate Rendite :'( ), von der dann noch 0,1 Pp Kosten weggehen. Da kannst du den dafür vorgesehenen Anteil auch auf dem TG-Konto vergammeln lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ramses2 Mai 29, 2013 OK, danke. Guter Hinweis. Gibts abgesehen hiervon noch andere Dinge, die ich vergessen oder falsch eingeschätzt habe? Hallo, auch wenn ich Deine guten Vorsätze und Deine Meinung über die Bank-"berater" verstehen kann, möchte ich Dich trotzdem darauf hinweisen, dass es sich hier nicht um Dein Geld handelt. Wenn Dich Deine Eltern nicht aus eigenem Antrieb heraus ausdrücklich darum gebeten haben und Du fachlich nicht genug geeignet bist, dann lass besser die Finger davon. Sucht Euch besser unabhängigen fachlichen Rat oder lasst alles so wie es ist. Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Romsdalen Mai 29, 2013 Bei solchen hohen Summen würde es sich schon lohnen den World- und EM-Tracker gegen die hier im Forum übliche 4-Regionen-Aufteilung zu tauschen. Als "Beimischung" zur Euro-Übergewichtung dann halt den MSCI EMU 1:1 zum normalen Europa "beimischen", soll heißen fünf ETFs für den Aktienanteil. Was genau meinst du mit "4-Regionen-Aufteilung"? Hast du einen konkreten Vorschlag welche ETFs genommen werden sollten? ...Gibts abgesehen hiervon noch andere Dinge, die ich vergessen oder falsch eingeschätzt habe? ... dass der 263526 (iShares Jumbo Pfandbriefe) bei einer durchschn. Restlaufzeit seiner Positionen von nur etwas über 2 Jahren eine Endfälligkeitsrendie von schlappen 0,4% p. a. aufweist (moderate Rendite :'( ), von der dann noch 0,1 Pp Kosten weggehen. Da kannst du den dafür vorgesehenen Anteil auch auf dem TG-Konto vergammeln lassen. Was schlägst du als Alternative vor? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mr. Jones Mai 29, 2013 Marcises Depotvarianten übliche Aufteilung: North America o. S&P, Stoxx oder Europe, Pacific oder Japan, Emerging Markets Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag