Nussdorf Januar 29, 2006 Hi, was haltet ihr von der österreichischen Verbundgesellschaft ? Hier der Chart etc : http://finance.yahoo.com/q?s=VER.VI Wann würdet ihr einsteigen ? Würdet ihr gar nicht einsteigen ? Bitte um Meinungen, meiner Meinung ist sie zZ zu hoch bewertet. Mfg ps : AT0000746409 http://www.faz.net/d...in=AT0000746409 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
m_schweiger Januar 30, 2006 Ich glaube eigentlich auch nicht mehr an große Kurssprünge. Meiner Meinung nach haben Alternativenergieanbieter mehr Potenzial. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
andy Januar 30, 2006 Nussdorf, was hälst du den hier von? https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=2493 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nussdorf Januar 30, 2006 ok tut mir leid, aber ich hab den link mitgegeben.... sry. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nussdorf Januar 31, 2006 Die CA IB hat das Kursziel auf 410 erhöht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
m_schweiger Februar 1, 2006 Im Moment ist meiner Meinung nach ein günstiger Zeitpunkt für einen Einstieg, der Kurs zeigt gerade eine kleine Schwäche. Ich bevorzuge aber eher Small Cabs Solaraktien. Die haben zwar ein höheres Risiko aber auch höhere Ertragschancen. Wie seht ihr die Zukunft am österr. Strommarkt, Stichwort Österreichische Stromlösung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
eport Februar 1, 2006 österreichische stromlösung.. bin ich mir sicht sicher wie das aussehen wird. man liest jeden tag neue sachen keine ahnung wie das ausgheen wird. hab jetzt schon salzburger nachrichten und standard aboniert... damit ich alles mitbekomme ist natürlich auch viel viel whalkampf gequatische dahinter... das darf man nicht ausser acht lassen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
halbschlaf Dezember 17, 2006 hello, mein erstes posting!!! was glaubt ihr wie sich eine übernahme der estag auf die verbund auswirken wird... die ist ja schon sehr lang im gespräch. übernimmt sich da die verbund nicht nachdem sie schon sehr aktiv war? nach dem einstieg in griechnenlang brauchen der verbund für die liberalisierung 2007 ja auch einen haufen geld. und und und immerhin hat die edf 1998 407mio für 25% der estag gezahlt. billiger werden die wohl nicht geworden sein. meinungen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bua06 Dezember 28, 2006 @halbschlaf, willkommen im Forum. Konkret zur estag kann ich auch keine Einschätzung geben. Für die Zukunft des Verbundes bin ich jedoch sehr zuversichtlich eingestellt. Der Energiemix mit hohem Ökostromanteil und der weitere Ausbau von Wasserkraftkapazitäten (jetzt sogar noch in Sibirien) werte ich positiv. Gruß bua06 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
florian1977 Februar 27, 2008 Verbund legt sehr gute zehlen für 2007 vor: 27.02.2008 Verbund 2007: Neuerlich sehr gutes Ergebnis Der Verbund erzielte im Geschäftsjahr 2007 erneut ein sehr gutes Ergebnis mit deutlichen Verbesserungen der Kennzahlen. Dies ist eine Bestätigung für die erfolgreiche Wachstumsstrategie des Wasserkraft-Konzerns. Der Vorstand wird der Hauptversammlung eine Erhöhung der Dividende um 20 % vorschlagen. Die Umsatzerlöse des Verbund-Konzerns stiegen 2007 um 5,6 % auf 3.038,3 Mio. Euro, das Operative Ergebnis erhöhte sich um 13,6 % auf 916,1 Mio. Euro, und das Konzernergebnis konnte um 15,6 % auf 579,2 Mio. Euro verbessert werden. Zu Jahresende 2007 schloss die Verbund-Aktie mit einer positiven Performance von 18,5 %. Der Vorstand des Verbund-Konzerns wird der Hauptversammlung eine Erhöhung der Dividende um 20 % von 0,75 Euro/Aktie auf 0,90 Euro/Aktie vorschlagen. Auch die für den Verbund-Konzern steuerungsrelevanten Kennzahlen wurden signifikant gesteigert: Der Economic Value Added (EVA), die Wertschaffung im Konzern, stieg um 15,3 % auf 405,8 Mio. Euro an. Das Net Gearing (Verschuldungsgrad) konnte von 73,7 % auf 65,9 % reduziert werden, und der Operative Cashflow legte um 53,8 Mio. auf 807,6 Mio. Euro zu. Die EBIT-Marge stieg von 28,0 % auf 30,2 %. Verbund-Vorstandsvorsitzender Michael Pistauer zum Jahresergebnis: "Die Gründe für unseren Geschäftserfolg liegen in der vorausschauenden Absicherung der eigenen Stromerzeugung, in der starken Position des Unternehmens im Heimmarkt sowie im erfolgreichen Ausbau der Joint-Ventures im Ausland." So gelang es mit der konsequent verfolgten Hedging-Strategie, etwa 60 % des erzeugten Verbund-Stroms bereits im Jahr 2006 auf einer Year-ahead-Basis für 2007 zu gestiegenen Marktpreisen auf den europäischen Absatzmärkten zu verkaufen. Im Inland stieg der Stromabsatz gegenüber 2006 um 4 %, im Ausland um 2 %. Konzern-Stromerzeugung geringfügig gestiegen Trotz einer unterdurchschnittlichen Wasserführung, der Erzeugungskoeffizient lag um 3 % unter dem langjährigen Durchschnitt, lag die Stromerzeugung des Konzerns aufgrund des vermehrten Einsatzes der Speicherkraftwerke mit 28.307 GWh um 0,8 % über dem Vorjahresniveau. Insgesamt wurden in den Verbund-Wasserkraftwerken gegenüber 2006 um 467 GWh (+2 %) mehr erzeugt. Die thermische Erzeugung war hingegen nach Schließung des Kraftwerks Voitsberg im Mai 2006 rückläufig und sank um 247 GWh (-5,8 %). Profitables Wachstum durch Investitionen "Wir investieren bis 2015 rund 6,7 Mrd. Euro in wertschaffendes Wachstum. 40 % davon im Inland und 60 % im Ausland. Damit wird der Verbund seine Erzeugungskapazität mehr als verdoppeln", so Michael Pistauer. Der Verbund plant, seine gute Marktposition in den kommenden Jahren durch eine fokussierte Investitionspolitik zu stärken. Die Konzentration auf Wasserkraft und andere erneuerbare Energieträger, der Ausbau der Marktführerschaft in Österreich und die Entwicklung der bestehenden sowie neuer Auslandsbeteiligungen bilden die Säulen des strategischen Konzepts. Das 2007 beschlossene Investitionsprogramm sieht bis 2015 insgesamt 6,7 Mrd. Euro für den Ausbau von Erzeugungskapazitäten und Stromnetzen im In- und Ausland vor. Davon entfallen rund 40 % auf das Inland und 60 % auf das Ausland. Im Inland will der Verbund den Ausbau der Wasserkrafterzeugung und der Übertragungskapazitäten vorantreiben. Im Ausland liegt der Fokus auf dem Ausbau der bestehenden Joint Ventures in Italien, Frankreich und in der Türkei bzw. auf neuen Projekten im südosteuropäischen Raum. Positiver Ausblick Für das laufende Geschäftsjahr 2008 plant der Verbund, unter den aktuellen Rahmenbedingungen und auf Basis einer durchschnittlichen Wasserführung wieder steigende Ergebnisse zu erzielen und die Kennzahlen weiter zu verbessern. Auch soll die Dividende erneut erhöht werden. Kennzahlen Einheit 2007 2006 +/-% Umsatzerlöse Mio. 3.038,30 2.878,2 +5,6 Konzernergebnis Mio. 579,2 501,1 +15,6 Operatives Ergebnis Mio. 916,1 806,5 +13,6 Operativer Cashflow Mio. 807,6 753,9 +7,1 Net Gearing % 65,9 73,7 -10,6 Economic Value Added Mio. 405,8 346,4 +15,3 verbund ist eine TOP Aktie für Langfristinvestoren. Ich habe vor einem Monat bei einem Kurs von 42 nachgekauft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
florian1977 April 22, 2008 Verbund zeigt super Zahlen für das 1. Quartal 2008: http://reports.verbund.at/2008/zb/1/servic...willkommen.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
florian1977 Juli 29, 2008 Verbund glänzt mit sehr guten Halbjahreszahlen, auch der Ausblick ist poitiv: http://reports.verbund.at/2008/zb/2/berich...vorstandes.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 Juli 29, 2008 leider ist das kgv recht hoch sonst würde ich kaufen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
florian1977 Juli 29, 2008 leider ist das kgv recht hochsonst würde ich kaufen ich habe im Januar den Kurseinbruch genutzt und bin bei 42 eingestiegen. Was wäre für dich ein günstiger Einstiegspreis? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 Juli 29, 2008 Das KGV 20 ist fast doppelt so hoch, wie bei RWE 12. Eon 14 und Enel 10. Günstig wäre für mich 25. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
florian1977 Juli 29, 2008 Das KGV 20 ist fast doppelt so hoch, wie bei RWE 12.Eon 14 und Enel 10. Günstig wäre für mich 25. Du musst aber bedenken Verbund ist mehr als doppelt so rentabel, und stellt seinen Strom aus Wasserkaraft her. Weiters ist Verbund in Südosteuropa sehr aktiv wo Wasser einen größeren Stellenwert hat in Europa. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Investor-X Juli 29, 2008 Bei mir ist Verbund auch auf der Watchlist. Interessant wird es für mich ab einem Kurs von 35. Ansonsten bin ich schwer beeindruckt von dem Unternehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
florian1977 Juli 29, 2008 Bei mir ist Verbund auch auf der Watchlist. Interessant wird es für mich ab einem Kurs von 35.Ansonsten bin ich schwer beeindruckt von dem Unternehmen. ich hoffe auch noch günstiger nachkaufen zu können. Verbund ist für mich der einzige Versorger der für mich in Frage kommt. Vergleiche Suez: Völlig unrentabel und übersdchuldet Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Investor-X Juli 29, 2008 ich hoffe auch noch günstiger nachkaufen zu können. Verbund ist für mich der einzige Versorger der für mich in Frage kommt. Vergleiche Suez: Völlig unrentabel und übersdchuldet Klar die Rentabilität ist klasse und die Zukunftschancen sind wie Ich finde auch gut. Außerdem kommt ein Großeil des Stroms aus erneuerbaren Energien. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hoggy Juli 31, 2008 abgeschriebene wasserkraftwerke... die firma ist eine gelddruckmaschine - sie ist halt nur etwas teuer. wenn man aber eine aktie 20 jahre halten will gibts glaub ich keine bessere. p.s. ich bin nicht investiert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Investor-X Juli 31, 2008 abgeschriebene wasserkraftwerke... die firma ist eine gelddruckmaschine - sie ist halt nur etwas teuer. wenn man aber eine aktie 20 jahre halten will gibts glaub ich keine bessere. p.s. ich bin nicht investiert Da kann ich dir leider nicht ganz zustimmen sorry. Sie ist nicht nur ein bisschen teuer, sie ist verdammt teuer für einen Bluechip. Sonst geb ich dir aber recht: Super Firma Ich will jetzt da auch endlich drann beteiligt sein. Max Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
florian1977 Juli 31, 2008 Sie ist nicht nur ein bisschen teuer, sie ist verdammt teuer für einen Bluechip. Sonst geb ich dir aber recht: Super Firma Ich will jetzt da auch endlich drann beteiligt sein. Max Aufgrund des hohen Wachstums kann die Bewertung ein wenig höher sein. stuimmt aber derzeit etwas teuer. Mein Kaufkurs (vor Dividende) bei 42 im Januar wr glaube ich eine gute Gelegenheit, unter 40 kaufe ich in jedem Fall wieder nach Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Investor-X August 1, 2008 · bearbeitet August 1, 2008 von Maxi2008 Ein kleiner Ausschnitt aus meiner Analyse Die Zahlen gefallen mir doch ganz gut. Allgemein positiv: - hoher Anteil an Wasserkraftanlagen (dadruch ist man nicht auf Rohstoffe angewiesen.) - krisensichere Branche (keine Ahnung ob krisensicher das richtige Wort ist. Ein Energieversorger ist halt nicht so zyklisch) negativ: - / Kennzahlen positiv: - hohe EKR (24%) - hohe Umsatzrendite (19%) negativ: - niedrige Eigenkapitalquote (32,8%) (sieht aber im Vergleich zur Schuldtilgungsdauer nicht mehr so schlimm aus) Gewinnwachstum: Der Gewinn ist in den letzten neun Jahren um durchschnittlich 24,24% pro Jahr gewachsen. Mein Fazit: Das Unternehmen gefällt mir gut. Es ist der einzigste Energieversorger der mich persönlich richtig überzeugt. Die Kennzahlen sind gut. Das Unternehmen arbeitet wie man an den Kennzahlen ablesen kann sehr profitabel. Schaut man sich andere europäische Energieversorger an wird man sehen, dass der Verbund im Vergleich zur Branche ebenfalls viel profitabler arbeitet. Die Verschuldung stellt meiner Meinung nach aufgrund des starken Cashflows kein Problem dar. Außerdem wächst das Unternehmen sehr stark. Grüße Max Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
florian1977 August 1, 2008 Ein kleiner Ausschnitt aus meiner Analyse Die Zahlen gefallen mir doch ganz gut. Allgemein positiv: - hoher Anteil an Wasserkraftanlagen (dadruch ist man nicht auf Rohstoffe angewiesen.) - krisensichere Branche (keine Ahnung ob krisensicher das richtige Wort ist. Ein Energieversorger ist halt nicht so zyklisch) negativ: - / Kennzahlen positiv: - hohe EKR (24%) - hohe Umsatzrendite (19%) negativ: - niedrige Eigenkapitalquote (32,8%) (sieht aber im Vergleich zur Schuldtilgungsdauer nicht mehr so schlimm aus) Gewinnwachstum: Der Gewinn ist in den letzten neun Jahren um durchschnittlich 24,24% pro Jahr gewachsen. Mein Fazit: Das Unternehmen gefällt mir gut. Es ist der einzigste Energieversorger der mich persönlich richtig überzeugt. Die Kennzahlen sind gut. Das Unternehmen arbeitet wie man an den Kennzahlen ablesen kann sehr profitabel. Schaut man sich andere europäische Energieversorger an wird man sehen, dass der Verbund im Vergleich zur Branche ebenfalls viel profitabler arbeitet. Die Verschuldung stellt meiner Meinung nach aufgrund des starken Cashflows kein Problem dar. Außerdem wächst das Unternehmen sehr stark. Grüße Max Danke sehr übersichtlich, ein tolles Unternehmen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
florian1977 Oktober 21, 2008 · bearbeitet Oktober 21, 2008 von florian1977 Verbund bringt sehr gute und solide 9 monatszahlen heraus: 21.10.2008 Verbund steigert sein Ergebnis in den Quartalen 1-3/2008 erneut deutlich und bestätigt Ergebnisprognose Trotz der Finanzmarktkrise und der drohenden Weltwirtschaftskrise kann der Verbund auch für die Quartale 1-3/2008 ein sehr gutes Ergebnis und eine höchst positive wirtschaftliche Entwicklung präsentieren. Auf Basis der guten Ergebnisentwicklung bestätigt der Verbund seine Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2008. Wir erwarten, dass das Operative Ergebnis und das Konzernergebnis um zumindest 20 % gegenüber dem Geschäftsjahr 2007 steigen werden. Die Umsatzerlöse stiegen im Quartal 1-3/2008 um 17,1 % auf 2.637,2 Mio. Euro, das Operative Ergebnis konnte um 29,2 % auf 885,3 Mio. Euro verbessert werden, und das Konzernergebnis erhöhte sich um 31,6 % auf 602,5 Mio. Euro. Die steuerungsrelevanten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen entwickelten sich wie folgt: Die EBIT-Marge stieg von 30,4 % auf 33,6 %, die EBITDA-Marge von 36,4 % auf 38,6 %, und der Verschuldungsgrad sank von 82,0 % auf 76,7 %. Auch der Operative Cashflow konnte deutlich verbessert werden - er stieg von 512,6 Mio. Euro auf 985,1 Mio. Euro. Der Economic Value Added zeigt ein Plus von 44,5 %. Kennzahlen Einheit Q1- 3/2007 Q1-3/2008 Veränderung Umsatzerlöse Mio. 2.252,6 2.637,2 17,1 % Operatives Ergebnis Mio. 685,1 885,3 29,2 % Konzernergebnis Mio. 457,9 602,5 31,6 % Net Gearing % 82,0 76,7 6,5 % Operativer Cashflow Mio. 512,6 985,1 92,2 % Höhere Absatzpreise in den europäischen Strommärkten erzielt Die Spotmarkt-Preise für Strom erholten sich bereits zu Beginn dieses Jahres von den sehr schwachen Notierungen im Jahr 2007. In den folgenden Monaten setzte sich dieser Trend - bedingt im Wesentlichen durch die nach wie vor hohen Preise für Primärenergieträger und CO2-Emissionsrechte - weiter fort. Der Verbund konnte daher in den Quartalen 1-3/2008 seine durchschnittlichen Absatzpreise in den europäischen Strommärkten neuerlich deutlich erhöhen. Auch für das Jahr 2009 kann aus heutiger Sicht mit einer weiteren deutlichen Steigerung gerechnet werden. Höhere Erzeugung aus Wasserkraft/Einmaleffekt verringert thermische Erzeugung Die Wasserführung der heimischen Flüsse, die mit dem Erzeugungskoeffizienten gemessen wird, lag in den Quartalen 1-3/2008 mit 1,02 um zwei Prozentpunkte über dem Durchschnitt der vergangenen 30 Jahre und um 11 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert. Die Erzeugung der Laufkraftwerke stieg daher gegenüber dem Vorjahr deutlich an. Die Erzeugung aus Speicherkraftwerken ging infolge der gegenüber 2007 niedrigeren Speicherstände um rund 3 % zurück. Insgesamt erhöhte sich die Stromaufbringung aus Wasserkraft um 1.681 GWh auf 20.200 GWh. Die Erzeugung aus thermischen Kraftwerken zeigte einen Rückgang um 421 GWh auf 2.248 GWh, was im Wesentlichen durch die von April bis Juni im Kraftwerk Dürnrohr einmalig durchgeführten Erneuerungsarbeiten verursacht wurde. Die Gesamterzeugung des Konzerns lag mit 22.448 GWh um 5,9 % über dem Vorjahresniveau. Einmaleffekte im sonstigen betrieblichen Aufwand und Finanzergebnis Im sonstigen betrieblichen Aufwand sind negative Einmaleffekte, im Wesentlichen für Sanierungsmaßnahmen, in Höhe von 41,4 Mio. Euro enthalten, im Finanzergebnis ist ein negativer Einmaleffekt aufgrund des Impairments von Wertpapieren in Höhe von 25,0 Mio. Euro enthalten. Neues Kraftwerksprojekt im Ausland Der Verbund hat in Albanien den Zuschlag für das 48-Megawatt-Wasserkraftwerk Ashta am Drin-Fluss nahe der Stadt Shkoder erhalten. Der entsprechende Vertrag wurde am 30. September 2008 in Tirana unterzeichnet. Das Projekt wird unter industrieller Führung des Verbund gemeinsam mit der EVN errichtet. Die Inbetriebnahme wird für 2012 erwartet. Im seit heuer forcierten Bereich neuer erneuerbarer Energien wurden ebenfalls Fortschritte erzielt: Die beiden vom Verbund in Spanien erworbenen Fotovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 3 MW sind vor wenigen Tagen ans Netz gegangen. Auch die bestehenden Joint Ventures des Verbund in Italien, Frankreich und der Türkei entwickeln sich weiterhin sehr positiv. Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf den Verbund Von den schweren Turbulenzen auf den internationalen Finanzmärkten bleibt die Wachstumsstrategie des Verbund im Wesentlichen unberührt. Durch die gute Ergebnisentwicklung, die steigenden Cashflows und das starke Rating verfügt der Verbund über eine hohe Innenfinanzierungskraft und ausreichend Liquidität. Ergebnisprognose für 2008 bestätigt Unter der Annahme einer durchschnittlichen Wasserführung für das Restjahr und einer stabilen Entwicklung der Spotmarkt-Preise sowie der kurzfristigen Forward-Preise erwarten wir eine Steigerung des Operativen Ergebnisses und des Konzernergebnisses von zumindest 20 %. Zusätzlich beabsichtigen wir für das Geschäftsjahr 2008 eine weitere Erhöhung der Dividende auf Basis einer Pay-out-Ratio zwischen 45 % und 50 %. http://www.verbund.at/cps/rde/xbcr/SID-3E1...inal_081017.pdf Ich zähle Verbund zum profitabelsten Unternehmen in Europa, ich bin schon einige Jahre hier selbst investiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag