Danyo22 Mai 27, 2013 Hallo, ich habe bei der Suche nach Immobilienfonds leider nur Fonds gefunden, die sich auf Gebäude konzentrieren und weniger auf Grundstücke. Habt ihr Tipps für mich wie ich diese Fonds finden könnte? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Yoko Mai 27, 2013 Darf man fragen wieso du Fonds auf Grundstücke suchst? Grundstücke erwirtschaften keine Rendite (sofern nicht verpachtet etc.), sondern kostet auch noch Geld. Wie soll dort damit nachhaltig also eine Gewinn erwirtschaftet werden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sebbo1985 Mai 27, 2013 Bei Veräußerung der Grundstücke zu einem x-fachen :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Mai 27, 2013 Bei Veräußerung der Grundstücke zu einem x-fachen :-) Vermutung oder Wissen? http://www.bodenmarkt.info/g/BM-Ex/daten/1-3/1-3-1/BM1_30DVerkaeufe.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Danyo22 Mai 27, 2013 · bearbeitet Mai 27, 2013 von Danyo22 Darf man fragen wieso du Fonds auf Grundstücke suchst? Grundstücke erwirtschaften keine Rendite (sofern nicht verpachtet etc.), sondern kostet auch noch Geld. Wie soll dort damit nachhaltig also eine Gewinn erwirtschaftet werden? Ich bin auf den Begriff des "Land Banking" gestoßen. http://en.wikipedia....ki/Land_banking Einige Immobilienfonds (https://www.deka.de/...E0007483612.jsp) beschreiben, dass sie auch Grundstücke erwerben: "Neben bestehenden oder im Bau befindlichen Gebäuden kann der Fonds auch Grundstücke für Projektentwicklungen erwerben." Ich glaube jedoch, dass das nicht viel mit dem oben genannten "Land Banking" zu tun hat. Bei Veräußerung der Grundstücke zu einem x-fachen :-) Vermutung oder Wissen? http://www.bodenmark...0DVerkaeufe.pdf Ich meine keine landwirtschaftlichen Flächen, sondern Flächen, die in der nahen Umgebung von sich entwickelnden Städten liegen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
asche Mai 27, 2013 · bearbeitet Mai 27, 2013 von asche Ich bin auf den Begriff des "Land Banking" gestoßen. http://en.wikipedia....ki/Land_banking Dann lies den Artikel nochmal genau durch. Und achte dabei insbesondere auf die Nähe der Worte "investment", "scam", "fail" und "unsuccesful" zueinander. Und google vielleicht mal nach "Ulrich Engler", der den Begriff in Deutschland als "US-Land-Banking" bekannt gemacht hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Danyo22 Mai 27, 2013 Die Begriffe tauchten vor allem in UK auf. Da wurden auch ahnungslose Bürger in irgendwelchen Einkaufszentren angelockt. Gibt es keine seriösen Fonds oder generell andere Produkte, die sich mit dem Land Banking beschäftigen? Mit Blick auf die Zukunft ist das ein äußerst interessantes Thema. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord Mai 28, 2013 Ich behaupte jetzt einfach mal, aufgrund der möglichen sehr langen Anlagehorizonte, bis Ackerland zum Bauland wurde (und nur dann rentiert sich diese Anlage), kämen hier nur geschlossene Fonds in Betracht, die keinen vorzeitigen Ausstieg ermöglichen. Wenn ich mir aber in meiner alten Heimat (Kreisstädte und Gemeinden) die Situation anschaue, läuft das so ab: Großbauern besitzen das Land, wohin die Gemeinde expandieren will. Die Großbauern benötigen das Geld eh nicht, also werden sie es wohl auch nicht an Dritte verkaufen, bevor das Ackerland erschlossen wurde. Außerdem sind die Vorlaufzeiten für Erschließung im Bereich von Jahren. Dazu kommt die politische Komponente: Oftmals sitzen Großgrundbesitzer und alter Landadel ebenfalls im Gemeinderate und können gewisse Entscheidungen "beeinflussen" (auch wenn sie bei der entscheidenen Abstimmung nicht anwesend sein dürfen - aber eine Hand wäscht die andere). Wie man in diesen engen Markt mit persönlichen Kontakten und Absprachen als externer Investor, ohne die einheimische "Sprache" zu sprechen, seinen Fuß in die Tür bringen will, ist mir ein Rätsel. Aber saures Ackerland, das auch die nächsten 30 Jahre nicht erschlossen werden wird, werden die Bauern gewiss gerne an externe Investoren verkaufen, die denken, sie machen hier ein Schäppchen. Kurz gesagt: Gutes, aussichtsreiches Land wird nicht verkauft, bzw. wird unter der Hand vertickert. Und die Volumina von Zwangsverkäufen von Kleingrundbesitzern machen das Kraut nicht fett. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Danyo22 Mai 28, 2013 Der Fonds sollte schon an Land in der ganzen Welt und nicht unbedingt an Land von kleinen deutschen Gemeinden interessiert sein. Wie es scheint kommt man an KLICK:Walton International bei dem Thema nicht vorbei, da Marktführer. Genau so etwas suche ich. Diese Fonds weichen aber von den normalen Immobilienfonds ab und ich tue mich daher schwer sie zu finden. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord Mai 28, 2013 Der Fonds sollte schon an Land in der ganzen Welt und nicht unbedingt an Land von kleinen deutschen Gemeinden interessiert sein. Wie es scheint kommt man an KLICK:Walton International bei dem Thema nicht vorbei, da Marktführer. Genau so etwas suche ich. Diese Fonds weichen aber von den normalen Immobilienfonds ab und ich tue mich daher schwer sie zu finden. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar. Naja, ich wollte darauf hinaus, dass egal wo auf der Welt, im Endeffekt wird über Bauland immer an der kleinsten Stelle entschieden, auf Gemeinde- oder Stadtebene. Die Probleme sollten überall die Gleichen sein, und man selbst als unwissender Investor könnte man da leicht über den Tisch gezogen werden, weil die einzige Rendite ja darauf besteht, Bauerwartungsland zu erwerben und irgendwann teurer zu verkaufen. Die Zeitspanne dazwischen ist schlecht abschätzbar und kann einem die Rendite verhageln. Und man kann ja wohl von keinem Fondsmanager erwarten, überall auf der Welt ausreichende Expertisen zu haben, um in diesem Haifischbecken bestehen zu können. Ich würde nur in Bau(erwartungs)land investieren, wenn ich mich selbst vor Ort auskenne, es gerade ein Schnäppchen gibt und ich auf das Geld auch in 30 Jahren nicht angewiesen bin. Dann lässt sich eine Traumrendite erzielen Meine Großeltern haben ihre 1200m^2 Grund für 1000DM erworben (ca 1950), das gab eine nette Rendite bisher... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Danyo22 Mai 28, 2013 Hast du vielleicht Information, wie ich solche Fonds oder generell Produkte, die in diese Richtung gehen finden könnte? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Danyo22 Mai 31, 2013 Hat niemand eine Ahnung wie ich derartige Fonds finden kann? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
asche Mai 31, 2013 1. Die Investmentidee ist besch..eiden und taucht vor allem im Umfeld von Anlegerabzocke auf. 2. Es gibt offenbar keine (seriösen/öffentlichen) Fonds. Warum willst Du da also unbedingt investieren? Ich würde nur in Bau(erwartungs)land investieren, wenn ich mich selbst vor Ort auskenne, es gerade ein Schnäppchen gibt und ich auf das Geld auch in 30 Jahren nicht angewiesen bin. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Phil78 Mai 31, 2013 Ich würde von sowas auch die Finger lassen. Wenn Risiko gehen, dann doch zumindest mit einer halbwegs reellen Chance auf Gewinn. Die Mechanismen von Landveräußerung sind ja schon beschrieben worden, ebenso die Wahrscheinlichkeit auf die Schnauze zu fallen. Was um eine Stadt/Gemeinde in 30 Jahren Bauland wird/werden könnte ist was für die Glaskugel. Und es wird sich doch irgendein Finanzprodukt hier im Forum finden wo du deine Kohle hin bringen kannst Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag