Ramstein Mai 22, 2013 · bearbeitet Mai 22, 2013 von Ramstein Wow. Ich bin davon ausgegangen, dass der Markt diesbezüglich eine wenig übersichtlicher ist. Von daher werde ich mich wohl wie gesagt erstmal nicht auf die einzelnen Produkte, sondern auf die Produkttypen (Coupon-Zertifikat, Basket-Zertifikat etc.) konzentrieren. Später würde ich mich dann gern an einzelne Produkte wagen, die vor allem für institutionelle Anleger interessant sind. Daher setzen sich auch die Kriterien wie beschrieben zusammen. Das Produkt (Fonds etc.) soll im deutschsprachigen Raum verfügbar sein sich aber nicht nur auf diesen Raum beschränken, sondern eher an den internationalen Märkten orientiert sein. Du bist ein wirklich schwerer Fall. Du verschweigst uns immer noch, welche Ausbildung du konkret machst und wie die konkrete Aufgabenstellung ist. Gleichzeitig kombinierst du eine gewisse Naivität mit dem Unwillen/Unvermögen, dich erst mal gründlich zu informieren, und legst zugleich die Messlatte recht hoch. PS: Vergiss nicht ETCs, Futures, Hedgefonds, CatBonds, CDOs, CDS, etc! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Danyo22 Mai 22, 2013 · bearbeitet Mai 22, 2013 von Danyo22 Du bist ein wirklich schwerer Fall. Du verschweigst uns immer noch, welche Ausbildung du konkret machst und wie die konkrete Aufgabenstellung ist. Gleichzeitig kombinierst du eine gewisse Naivität mit dem Unwillen/Unvermögen, dich erst mal gründlich zu informieren, und legst zugleich die Messlatte recht hoch. PS: Vergiss nicht ETCs, Futures, Hedgefonds, CatBonds, CDOs, CDS, etc! Ich mache eine Ausbildung zum Fachinformatiker. Die konkrete Aufgabenstellung lautet exakt so wie beschrieben: "Recherchiere und präsentiere die im deutschsprachigen Raum, international orientierten, Investment Produkte und diesbezügliche Fachleute." Ich versuche hier eine gewisse Richtung zu finden bevor ich mich dann gründlich mit dem Thema befasse. Da ich im Moment noch sehr in der Luft hänge möchte ich mich jetzt nicht über Themen informieren, de vielleicht nicht speziell mit der Aufgabenstellung zusammenhängen. Da die Aufgabe derartig simpel gestellt wurde bin ich davon ausgegangen, dass die nötigen Informationen leicht zu finden seien. Die Lösung sollte dann ungefähr so aussehen: Basket certificates - "Beschreibung" - "angeboten von" - "Fachleute für Basket certificates sind..." Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Mai 22, 2013 · bearbeitet Mai 22, 2013 von Ramstein Ich mache eine Ausbildung zum Fachinformatiker. Die konkrete Aufgabenstellung lautet exakt so wie beschrieben: "Recherchiere und präsentiere die im deutschsprachigen Raum, international orientierten, Investment Produkte und diesbezügliche Fachleute." Ich versuche hier eine gewisse Richtung zu finden bevor ich mich dann gründlich mit dem Thema befasse. Da ich im Moment noch sehr in der Luft hänge möchte ich mich jetzt nicht über Themen informieren, de vielleicht nicht speziell mit der Aufgabenstellung zusammenhängen. Da die Aufgabe derartig simpel gestellt wurde bin ich davon ausgegangen, dass die nötigen Informationen leicht zu finden seien. Das war aber eine schwierige Zangengeburt. Wenn du das gleich gesagt hättest, wäre es viel schneller gegangen. Wir erkennen also, dass du nicht "vom Fach" bist, sondern eher eine allgemeine Darstellung fürs Volk brauchst. Daher solltest du m.E. auf die ganze Zertifikat-Feinheiten nicht im Detail eingehen. Fangen wir eine einfache Liste an: Aktive Fonds Aktienfonds Rentenfonds Immobilienfonds Rohstoffonds Mischfonds Dachfonds ETFs ETCs Aktien InhaberschuldverschreibungenAnleihen Hybridanleihen Wandelanleihen Zertifikate Hedgefonds CAT-Bonds Optionen Futures Geschlossenen Fonds Da hast du deine 20 locker beisammen. Jetzt suchst du zu jedem noch 1-2 "international orientierte" Beispiele raus, schaust dir die als Eigenleistung etwas detailliert an und fertig. Immobilien Schiffe Container Wald/Holz Agrarrohstoffe Metalle Aktieninidizes Rentenindizes Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Danyo22 Mai 22, 2013 Ich mache eine Ausbildung zum Fachinformatiker. Die konkrete Aufgabenstellung lautet exakt so wie beschrieben: "Recherchiere und präsentiere die im deutschsprachigen Raum, international orientierten, Investment Produkte und diesbezügliche Fachleute." Ich versuche hier eine gewisse Richtung zu finden bevor ich mich dann gründlich mit dem Thema befasse. Da ich im Moment noch sehr in der Luft hänge möchte ich mich jetzt nicht über Themen informieren, de vielleicht nicht speziell mit der Aufgabenstellung zusammenhängen. Da die Aufgabe derartig simpel gestellt wurde bin ich davon ausgegangen, dass die nötigen Informationen leicht zu finden seien. Das war aber eine schwierige Zangengeburt. Wenn du das gleich gesagt hättest, wäre es viel schneller gegangen. Wir erkennen also, dass du nicht "vom Fach" bist, sondern eher eine allgemeine Darstellung fürs Volk brauchst. Daher solltest du m.E. auf die ganze Zertifikat-Feinheiten nicht im Detail eingehen. Fangen wir eine einfache Liste an: Aktive Fonds Aktienfonds Rentenfonds Immobilienfonds Rohstoffonds Mischfonds Dachfonds ETFs ETCs Aktien InhaberschuldverschreibungenAnleihen Hybridanleihen Wandelanleihen Zertifikate Hedgefonds CAT-Bonds Optionen Futures Geschlossenen Fonds Da hast du deine 20 locker beisammen. Jetzt suchst du zu jedem noch 1-2 "international orientierte" Beispiele raus, schaust dir die als Eigenleistung etwas detailliert an und fertig. Nein, nicht vom Fach! Aber ich finde das Thema durchaus interessant und habe mich auch schon ein wenig durch andere Threads gestöbert. Ich dachte halt die ganze Zeit, dass ich eine solche Liste irgendwo im Internet finden könnte. Leider war das nicht der Fall... Bei einigen Produkten steht "Ausübungsstil: Europäisch" ist das der Indikator für die Internationalität? Immobilien Schiffe Container Wald/Holz Agrarrohstoffe Metalle Aktieninidizes Rentenindizes Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Mai 22, 2013 Bei einigen Produkten steht "Ausübungsstil: Europäisch" ist das der Indikator für die Internationalität? Nein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio Mai 22, 2013 · bearbeitet Mai 22, 2013 von Malvolio Bei einigen Produkten steht "Ausübungsstil: Europäisch" ist das der Indikator für die Internationalität? Ausübungsarten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord Mai 22, 2013 Zum besseren Verständnis (und damit du was fürs Leben lernst), empfehle ich dir, dich mit übergeordneten Begriffen wie Eigenkapital, Fremdkapital und Derivaten vertraut zu machen. Mit den drei Begriffen kannst du alternative Gruppierungen der oben genannten Produkte vornehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Danyo22 Mai 22, 2013 Bei einigen Produkten steht "Ausübungsstil: Europäisch" ist das der Indikator für die Internationalität? Ausübungsarten Zum besseren Verständnis (und damit du was fürs Leben lernst), empfehle ich dir, dich mit übergeordneten Begriffen wie Eigenkapital, Fremdkapital und Derivaten vertraut zu machen. Mit den drei Begriffen kannst du alternative Gruppierungen der oben genannten Produkte vornehmen. Super, vielen Dank erstmal! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
domkapitular Mai 22, 2013 · bearbeitet Mai 22, 2013 von domkapitular ... Jetzt suchst du zu jedem noch 1-2 "international orientierte" Beispiele raus, schaust dir die als Eigenleistung etwas detailliert an und fertig. Dann ist er nicht fertig. Er braucht ja noch den jeweiligen Fachleut für jedes Produkt. Vielleicht überall Herrn Sinn hinschreiben, den kennt der Lehrer. Es ist ja wirklich nicht leicht, eine so behämmerte Aufgabe zu bearbeiten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Mai 22, 2013 · bearbeitet Mai 22, 2013 von Ramstein Doch: man muss nur als erstes die Aufgabe sauber (re-)definieren, z.B. "Internationalität": Wie definiert man das? Sind deutsche DAX/MDAX/TecDAX Unternehmen nicht "international", weil "deutsch"? Das wäre wohl ein naiver Milchmädchenansatz, denn ihre Geschäfte machen sie auf den internationalen Märkten. Ist Fraport "international", obwohl er in Frankfurt liegt? Was wäre er ohne internationalen Luftverkehr? Einen Fonds mit deutschen Wohnimmobilien könnte ich guten Gewissens nicht international nennen. Oder einen Fonds mit deutschen Solar/Windkraftanlagen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Danyo22 Mai 22, 2013 ... Jetzt suchst du zu jedem noch 1-2 "international orientierte" Beispiele raus, schaust dir die als Eigenleistung etwas detailliert an und fertig. Dann ist er nicht fertig. Er braucht ja noch den jeweiligen Fachleut für jedes Produkt. Vielleicht überall Herrn Sinn hinschreiben, den kennt der Lehrer. Es ist ja wirklich nicht leicht, eine so behämmerte Aufgabe zu bearbeiten. Doch: man muss nur als erstes die Aufgabe sauber (re-)definieren, z.B. "Internationalität": Wie definiert man das? Sind deutsche DAX/MDAX/TecDAX Unternehmen nicht "international", weil "deutsch"? Das wäre wohl ein naiver Milchmädchenansatz, denn ihre Geschäfte machen sie auf den internationalen Märkten. Ist Fraport "international", obwohl er in Frankfurt liegt? Was wäre er ohne internationalen Luftverkehr? Einen Fonds mit deutschen Wohnimmobilien könnte ich guten Gewissens nicht international nennen. Oder einen Fonds mit deutschen Solar/Windkraftanlagen. Ich werde versuchen mit Hilfe des Lehrers noch ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen. Im Moment weiß ich ja selbst noch nicht wie ich einige Sachen wie zB "international orientiert" interpretieren soll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Danyo22 Mai 27, 2013 · bearbeitet Mai 27, 2013 von Danyo22 So. Dank eurer Hilfe bin ich weiter gekommen und konnte mir das Thema nun ordentlich erarbeiten. VIELEN DANK Kaum mit dem ersten Thema fertig habe ich auch schon eine andere Frage... Der Begriff "Land Banking" ist international und beschreibt einige Vorgänge, die vor allem in Südamerika präsent sind. Wie sieht es jedoch in Deutschland damit aus? Gibt es einen deutschen Begriff dafür? Gibt es bekannte Fonds, die angeboten werden? EDIT: Ich habe mittlerweile einige Immobilienfonds gefunden. Jedoch besteht deren Portfolio meist ausschließlich aus Gebäuden und nicht aus Grundstücken...und wenn ein Immobilienfonds bei den Instrumenten 80% Immobilien und 20% Sonstiges angibt, was kann man dann unter sonstiges verstehen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag