Zum Inhalt springen
Trommler

Fondsstrategie zur Altervorsorge

Empfohlene Beiträge

Ramstein

Durchdenken! Nicht nur fragen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

 

 

UBS ETF DJ Euro STOXX 50 I

LU0155367302

aussch. - TER 0,15% EUR

 

 

UBS ETF MSCI Emerging Markets I

LU0480133098

aussch. - TER 0,45% USD

 

 

 

Die Is sind für Institutionelle, kannst du natürlich auch kaufen, beispielhaft: 1 Anteil Emerging roundabout 78.000,00 Euronen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Trommler

Oh, äh, danke für den Hinweis, aber kauft man nicht sowieso immer imaginäre, gebrochene Stückzahlen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mr. Jones

Könntest du das noch mal klar durchdenken und dann so erklären, dass auch dumme Menschen wie es verstehen?

 

Mit EM meinte ich einen Fonds auf Emerging Markets, und da habe ich nur welche gefunden, die in Dollar geführt werden, was zusätzlich zum Kursrisiko noch das Währungsrisiko bringt.

 

Oder nicht?

Für dein "Problem" hat Chemstudent mal einen schönen (bebilderten ;-) Beitrag geschrieben. Bitte lesen. Dies wurde 10000000000000000000000x im Forum behandelt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sisyphos

Oh, äh, danke für den Hinweis, aber kauft man nicht sowieso immer imaginäre, gebrochene Stückzahlen?

 

Wenn man ETFs direkt über die Börse kauft, kann man nur ganzahlige Stückzahlen eines ETFs erwerben. Bei Sparplänen erlauben einige Banken auch gebrochene Stückzahlen. In Probleme wirst Du aber dann laufen, wenn Du versuchst, eine Position auf ein anderes Depot zu übertragen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mr. Jones
· bearbeitet von Mr. Jones

Zusätzlich wird wohl das Problem sein, dass ETFs, die für institutionelle Anleger (Großanleger) gedacht sind, sich wohl nicht als Sparplan erwerben lassen. Das Kundenprofil passt hier nicht ganz. Oder mit anderen Worten: forget it.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Trommler
· bearbeitet von Trommler

So, nach einiger Lektüre (Bücher, Prospekte, dieses Forum) bildet sich langsam ein konkretes Portfolio aus.

 

Ich mache hier eine Mischung aus dem Weltportfolio nach Kommer (welches mir insgesamt zu komplex und steuerlich zu aufwändig ist) und dem steuerlich unproblematischen Musterdepot von Marcise.

 

Ich werde ca. 50.000 € langfristig passiv investieren:

 

Europa: 25%

iShares STOXX Europe 600 (DE)

ISIN: DE0002635307

TER: 0,20%

Replikationsmethode: Replikation

I/A: Inländisch

A/T: Ausschüttend

Fondsvolumen: 895 Mio. €

 

USA: 25%

ETFlab MSCI USA

ISIN: DE000ETFL268

TER: 0,30%

Replikationsmethode: Replikation

I/A: Inländisch

A/T: Ausschüttend

Fondsvolumen: 56 Mio. €

 

Japan: 10%

ETFlab MSCI Japan

ISIN: DE000ETFL300

TER: 0,51%

Replikationsmethode: Replikation

I/A: Inländisch

A/T: Ausschüttend

Fondsvolumen: 14 Mio. €

 

Emerging Markets: 25%

ETFlab MSCI Emerging Markets

ISIN: DE000ETFL342

TER: 0,65%

Replikationsmethode: SWAP

I/A: Inländisch

A/T: Thesaurierend

Fondsvolumen: 20 Mio. €

 

Commodities: 10%

iShares Dow Jones-UBS Commodity Swap (DE)ISIN: DE000A0H0728

TER: 0,46%

I/A: Inländisch

A/T: Thesaurierend

Fondsvolumen: 468 Mio. €

 

DAX: 5%

iShares DAX

ISIN: DE0002635307

TER: 0,20%

I/A: Inländisch

A/T: Thesaurierend

Fondsvolumen: 14.000 Mio. €

 

 

Ich weiß, dass der letzte Posten rational nicht in das Gesamtkonzept passt, aber den Posten habe ich schon und es ist einer der ganz wenigen, die für mich drei (auch nicht unbedingt rational) wichtige Kriterien aufweist: Inländisch, thesaurierend und sparplanfähig.

 

Außerdem will ich noch 400 € monatich in Sparpläne investieren, die ich dann vielleicht auch für das Rebalancing nutzen werden. Allerdings habe ich noch Probleme, hier sinnvolle, sparplanfähige Fonds und Depot-Anbieter zu finden.

 

Wie ist eure Einschätzung? Passt das Konzept?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sisyphos

 

DAX: 5%

iShares DAX

ISIN: DE0002635307

TER: 0,20%

I/A: Inländisch

A/T: Thesaurierend

Fondsvolumen: 14.000 Mio. €

 

 

Ich weiß, dass der letzte Posten rational nicht in das Gesamtkonzept passt, aber den Posten habe ich schon und es ist einer der ganz wenigen, die für mich drei (auch nicht unbedingt rational) wichtige Kriterien aufweist: Inländisch, thesaurierend und sparplanfähig.

 

Außerdem will ich noch 400 € monatich in Sparpläne investieren, die ich dann vielleicht auch für das Rebalancing nutzen werden. Allerdings habe ich noch Probleme, hier sinnvolle, sparplanfähige Fonds und Depot-Anbieter zu finden.

 

Wie ist eure Einschätzung? Passt das Konzept?

 

Also die zusätzliche Übergewictung des DAX, obchon viele DAX-Unternehmen schon im STOXX Europe 600 enthalten sind, will mir wirklich nicht einleuchten. Ich kann verstehen, daß man die deutsche Wirtschaft etws übergewichten möchte, aber der DAX ist dafür einfach das falsche Instrument. Sieh Dir doch einfach einmal den Verlauf des DAX im Vergleich zum S&P-500 an (wobei wirklich überrascht wie stark der Performance-Index DAX mit dem Kursindex S&P-500 korreliert ist).

 

Also wenn schon eine Übergewichtung der deutschen Wirtschaft, dann greife zum MDAX oder SDAX (mit Einschränkungen auch Tec DAX) oder einem marktbreiteren Index. Dort sind auch die wirklichen Perlen der deutschen Wirtschaft zu finden also mittelständische Unternehmen wie Kuka, Dürr, LPKF, Pfeiffer Vakuum etc. Also wenn schon Deutschland, dann bitte richtig.

 

Die Möglichkeit, einen ETF in einem Sparplan zu besparen, sollte man nicht überbewerten. Man kann das Geld genausogut erst einmal als TG ansparen und dann nur einmal im Jahr "zuschlagen". Du mußt ja nicht unbedingt eine bestehende Position verkaufen, aber ich würde wenigstens mit neuem Geld eine rationalere Assetaufteilung realisieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mr. Jones

Wenn es denn unbedingt Rohstoffe sein müssen - hast du verstanden wie die Terminmärkte funktionieren? Nein? Dann Finger weg! - dann vielleicht doch eher die Forumsfavoriten von Comstage oder den ETFX DJ-UBS All Commodities 3 Month Forward Fund.

 

Contango, Backwardation, Rollgewinne/-verluste, Excess return / total return? Sagt dir das was?

 

Das mit dem DAX kann ich auch nicht nachvollziehen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...