Zum Inhalt springen
opus

Einsteiger: Value und Blend Fonds

Empfohlene Beiträge

opus

Hallo zusammen,

 

da mit den derzeitigen Zinssätzen nichts mehr zu holen ist und ein paar Festgeldanlagen ausgelaufen sind, möchte ich von Festgeld + Tagesgeld auf ein paar Fonds umschichten, Zeithorizont ca. 3 Jahre.

Erfahrung habe ich jedoch bisher nur mit ein paar wenigen Aktien gesammelt.

 

 

Im Wesentlichen habe ich folgende Fonds im Blick, die die Basis bilden sollen:

- PI GLOBAL VALUE FUND (LI0034492384)

- M&G OPTIMAL INCOME FUND (GB00B1VMCY93)

- ACATIS IFK VALUE RENTEN (DE000A0X7582)

- DWS COVERED BOND FUND (DE0008476532)

- UNIVALUE FONDS: EUROPA (LU0126314995)

- PIONEER FUNDS - TOP EUROPEAN PLAYERS (LU0119366952)

- Fidelity European Growth (LU0048578792)

 

 

Wie ist eure Meinung zu den Titeln?

Ich habe sie nach dem Kredo herausgesucht, mit Ihnen "nichts falsch machen zu können".

 

Kaufen würde ich über AVLoder gibt es dazu noch gute Alternativen?

 

Ich würde mich sehr über ein paar Feedbacks freuen.

 

 

 

 

Viele Grüße

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

Hallo zusammen,

 

da mit den derzeitigen Zinssätzen nichts mehr zu holen ist und ein paar Festgeldanlagen ausgelaufen sind, möchte ich von Festgeld + Tagesgeld auf ein paar Fonds umschichten, Zeithorizont ca. 3 Jahre.

Erfahrung habe ich jedoch bisher nur mit ein paar wenigen Aktien gesammelt.

 

 

Im Wesentlichen habe ich folgende Fonds im Blick, die die Basis bilden sollen:

- PI GLOBAL VALUE FUND (LI0034492384)

- M&G OPTIMAL INCOME FUND (GB00B1VMCY93)

- ACATIS IFK VALUE RENTEN (DE000A0X7582)

- DWS COVERED BOND FUND (DE0008476532)

- UNIVALUE FONDS: EUROPA (LU0126314995)

- PIONEER FUNDS - TOP EUROPEAN PLAYERS (LU0119366952)

- Fidelity European Growth (LU0048578792)

 

 

Wie ist eure Meinung zu den Titeln?

Ich habe sie nach dem Kredo herausgesucht, mit Ihnen "nichts falsch machen zu können".

 

Kaufen würde ich über AVLoder gibt es dazu noch gute Alternativen?

 

Ich würde mich sehr über ein paar Feedbacks freuen.

 

 

 

 

Viele Grüße

 

 

Willkommen im WPF, aber Fonds sind weder Tages- noch Festgeldersatz

 

 

Warum glaubst du mit solchen Konstrukten in einem Zeitraum von drei Jahen nichts falsch machen zu können?

 

Such dir ein x-beliebiges Finanzportal und sieh dir an, welcher Verlust innerhalb von drei Jahren in der Vergangenheit mit den von dir ausgesuchten Fonds möglich war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

Willkommen im Forum!

 

Hallo zusammen,

 

da mit den derzeitigen Zinssätzen nichts mehr zu holen ist und ein paar Festgeldanlagen ausgelaufen sind, möchte ich von Festgeld + Tagesgeld auf ein paar Fonds umschichten, Zeithorizont ca. 3 Jahre.

Erfahrung habe ich jedoch bisher nur mit ein paar wenigen Aktien gesammelt.

3 Jahre sind für derartige Fonds zu gering, insb. wenn sie als Festgeld/Tagesgeldersatz dienen sollten.

 

Wie ist eure Meinung zu den Titeln?

Ich habe sie nach dem Kredo herausgesucht, mit Ihnen "nichts falsch machen zu können".

Wie kommst du denn darauf, mit diesen Fonds "nichts falsch machen zu können?"

 

Um dir sinnvoller Rat geben zu können, wäre es begrüßenswert, wenn du Informationen gemäß den Richtlinien ergänzen würdest:

https://www.wertpapier-forum.de/topic/11296-richtlinien-fur-die-themeneroeffnung/?do=findComment&comment=158790

 

:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

Hallo Opus

 

Ich bitte Dich die Themenrichtlinien durchzulesen

und entsprechend ein paar mehr Angaben über Dich zu machen

so können wir hier nicht viel dazu sagen.

 

Für 3 Jahre Anlagezeit, sollten da keine reinen Aktienfonds dabei sein,

welchen Verlust könntest Du ertragen ?

 

PI GLOBAL VALUE FUND (LI0034492384)

ist ein unterdurchschnittlicher Aktienfonds, ich habe auch keine echten Daten dazu gefunden.

 

M&G OPTIMAL INCOME FUND (GB00B1VMCY93)

ist ein Mischfonds der Hauptsächlich in verschiedene Bonds investiert und ein paar Aktien beimischt,

nach meiner Meinung ein guter Fonds.

 

ACATIS IFK VALUE RENTEN (DE000A0X7582)

ist ein reiner Rentenfonds der auf die höchstverzinslichen Bonds geht, meiner Meinung ist das Risiko hier zu hoch

um nur für 3 Jahre anzulegen.

 

DWS COVERED BOND FUND (DE0008476532)

ist auch ein reiner Rentenfonds der Hauptsächlich in deutsche, spanische, französische Pfandbriefe anlegt,

und der Fonds liegt seit etwa 2008 hinter seinem Index, hier finde ich die Anlage zu wenig gestreut.

 

UNIVALUE FONDS: EUROPA (LU0126314995)

dies ist ein Aktienfonds, der auf europäische Werte zielt, aber schon lange sehr unterdurchschnittlich läuft

und auch keine Anlage für nur 3 Jahre sein sollte.

 

PIONEER FUNDS - TOP EUROPEAN PLAYERS (LU0119366952)

dies ist auch ein Aktienfonds auf europäische Werte, dieser läuft auch nicht besonders gut,

und auch diesen sollte man für diese Zeit nicht nehmen.

 

Fidelity European Growth (LU0048578792)

dies ist auch ein reiner Aktienfonds und wieder auf europäische Werte,

dieser war auch einmal gut, aber die Zeit ist schon lange her,

vielleicht schafft es der neue Manger wieder besser zu machen,

aber selbst dann ist dies kein Fonds für nur 3 Jahre.

 

Lese Dich besser mehr in das Thema ein und Du findest sicherlich eine gute Lösung.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Squirrel

Im Wesentlichen habe ich folgende Fonds im Blick, die die Basis bilden sollen:

- PI GLOBAL VALUE FUND (LI0034492384)

- M&G OPTIMAL INCOME FUND (GB00B1VMCY93)

- ACATIS IFK VALUE RENTEN (DE000A0X7582)

- DWS COVERED BOND FUND (DE0008476532)

- UNIVALUE FONDS: EUROPA (LU0126314995)

- PIONEER FUNDS - TOP EUROPEAN PLAYERS (LU0119366952)

- Fidelity European Growth (LU0048578792)

 

 

Hallo und willkommen.

 

Nicht ohne Grund gibts Richtlinien für die Themeneröffnung.

Wieviel Erfahrung hast Du? Wie sehen die Reserven aus?

Welche Einteilung (prozentual) willst Du nehmen?

 

Zu den Fonds:

Ein wüster Mix aus Aktien- und Rentenfonds. Wie bist darauf gekommen?

Ist Dir die Anlagestrategie bei allen Fonds klar?

Willst Du wirklich ausländische Thesaurierer dabei haben? (Steuerproblematik!)

 

Ein Beispiel:

Den Acatis verfolge ich aus Interesse. (Kaufen werde ich den sicher nicht; die Strategie

ist mir zu abgedreht.) Er enthält derzeit sehr viel Griechenland und ist Argentinien immer

mit dabei. Ausserdem geht er stark in Nicht-Euro Währungen.

Der eignet sich IMHO höchstens als Beimischung. Festgeldersatz ist das sicher nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
opus

Hallo,

 

vielen Dank schon einmal für eure Antworten!

 

Sorry bitte für die unvollständigen Infos, ich ergänze dies unten.

 

Über den Unterschied Fonds - Aktien - Anleihen und Tagesgeld bin ich mir im Klaren.

Dass ein Fond kein Ersatz für ein Konto ist, ebenfalls.

 

Meine Aussage rührt schlicht daher, dass ich bei einem normalen Konto mit derzeitigen Zinsen und Inflation einen realen Wertverlust von ca. 2% p.a. hinnehmen muss.

Die Aussichten an der Börse scheinen mir da momentan sehr viel besser und wiegen für mich das höhere Risiko deshalb auf.

 

Könnt ihr mir erklären, warum ihr bei einem Zeithorizont von drei Jahren von solchen Fonds abraten würdet?

Wenn ich es richtig verstehe, sind drei Jahre potentiell zu wenig Zeit um Verluste auszusitzen. Dennoch wäre es aber auch möglich, Gewinne nach nur einem Jahr mitzunehmen, oder nicht?

 

 

 

 

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Bisher nur mit einzelnen Aktien, sonst keine.

 

 

2. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

ca. 2-3 Std. die Woche.

 

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Risikoarm, Verluste sollten über den Depotbestand gemittelt ausgeglichen werden können.

 

Optionale Angaben:

1. Alter: 27

2. Berufliche Situation: fest angestellt

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Ja

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

3-5 Jahre, allerdings flexibel da keine Verpflichtungen

 

2. Zweck der Anlage

Vermögensaufbau, langfristig Immobilienkauf

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Einmalanlage

 

 

4. Anlagekapital

85k

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

Meine Aussage rührt schlicht daher, dass ich bei einem normalen Konto mit derzeitigen Zinsen und Inflation einen realen Wertverlust von ca. 2% p.a. hinnehmen muss.

Die Aussichten an der Börse scheinen mir da momentan sehr viel besser und wiegen für mich das höhere Risiko deshalb auf.

Inwieweit waren deine Einschätzungen der künftigen Börsenentwicklung denn bisher ein guter Ratgeber?

 

Könnt ihr mir erklären, warum ihr bei einem Zeithorizont von drei Jahren von solchen Fonds abraten würdet?

Wenn ich es richtig verstehe, sind drei Jahre potentiell zu wenig Zeit um Verluste auszusitzen. Dennoch wäre es aber auch möglich, Gewinne nach nur einem Jahr mitzunehmen, oder nicht?

 

Richtig, das ist möglich. Nur sind Gewinne keineswegs garantiert. Und nur weil etwas möglich ist, bedeutet das keinesfalls, dass es auch eintrifft.

Bei 3 Jahren sind Verluste nicht etwa nur theoretische Gedankenspielerei, sondern reale Gefahr.

 

Schau dir einfach die Fonds, dann bekommst du immerhin mit, wieviel sie in der Vergangenheit schwankten. Insb. die Aktienfonds

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Squirrel

Schau dir einfach die Fonds, dann bekommst du immerhin mit, wieviel sie in der Vergangenheit schwankten. Insb. die Aktienfonds

 

Die letzten Jahre werden die Fonds vermutlich verführerisch gut gelaufen sein.

Man sollte aber Ereignisse wie 2008 und 2011 immer auf dem Radar haben.

Da kann das Aussitzen auch mal 3-5 Jahre dauern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Die letzten Jahre werden die Fonds vermutlich verführerisch gut gelaufen sein.

Man sollte aber Ereignisse wie 2008 und 2011 immer auf dem Radar haben.

Da kann das Aussitzen auch mal 3-5 Jahre dauern.

Es soll immer noch Japaninvestoren geben, die bei NIKKEI 40.000 eingestiegen sind und die Verluste "aussitzen" .....

 

M.E. ist es der völlig falsche Ansatz, aufgrund niedriger Zinsen und gestiegener Aktienkurse jetzt relativ planlos in einen Fondskramladen zu investieren. Mach dich erst mal gründlich hier im Forum und (unverzichtbar!) durch eigenes Reflektieren kundig: was sind die verschiedenen Anlageslternativen (Tagesgeld, Aktien, Immobilien, Renten, Humankapital, etc.), was ihre jeweiligen Vor- und Nachteile, was sind mögliche Anlagevehikel (aktive, passive Fonds, Mischfonds, Direktanlagen) und was sind mögliche Anlagestrategien. Wenn du dann 60 bis 100 Stunden aufgewandt hast, dann kannst du hier mit einem vernünftigen des Diskutierens würdigen Vorschlag kommen. Aber ob du so vorgehst - leider bin ich da skeptisch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Laser12

Moin,

da mit den derzeitigen Zinssätzen nichts mehr zu holen ist und ein paar Festgeldanlagen ausgelaufen sind, möchte ich von Festgeld + Tagesgeld auf ein paar Fonds umschichten, Zeithorizont ca. 3 Jahre.

[...]

 

Wie ist eure Meinung zu den Titeln?

Ich habe sie nach dem Kredo herausgesucht, mit Ihnen "nichts falsch machen zu können".

die Strategie ist schlecht und die Umsetzung noch schlechter.

 

Strategisch versuchst Du, durch Übernahme überhöhter Risiken, die schlecht bezahlt werden, die Rendite zu erhöhen. Zusätzliches Risiko und zusätzliche mögliche Rendite stehen in einem sehr schlechten Verhältnis.

 

Mit Tagesgeld bekommst ca.1,5% p.a. bei Einlagensicherung.

Mit den Fonds könntest Du 3 %, mit Glück 4 % p.a. erzielen. Bei einem Rückschlag verlierst Du vermutlich ca. 40%. Für ca. 4,5% bis 7,5% zusätzliche Einnahmen über nur 3 Jahre musst Du mit einer Sicherheit von 80-90% diesen Rückschlag ausschließen können, damit Du mit dem Tagesgeld auch nur gleichziehst bzw. das übernommene Risiko einigermaßen bezahlt wird.

 

Ich vermute, dieser Ansatz passt nicht zu Dir und wird mit einiger Wahrscheinlichkeit mehr Kapital vernichten als der negative Realzins.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
opus

Hallo zusammen,

 

vielen Dank für die zahlreichen Antworten und klaren Worte.

Die Botschaft ist angekommen. Ich werde das Vorhaben aufgeben und ggf. erst mal mit einem kleineren Versuch Erfahrung sammeln, wenn das Wissen größer ist.

 

 

 

 

Viele Grüße

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...