Lockheed Mai 4, 2013 Nach der neuerlichen Leitzinssenkung suche ich nun nach attraktiven Alternativen zum Tagesgeld. Attraktiv heißt: 2 % aufwärts p. a.. Ausgabeaufschlag spielt keine Rolle. Wer hat Ideen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laser12 Mai 4, 2013 Moin, hier gibt es eine Idee: https://www.wertpapier-forum.de/topic/11296-richtlinien-fur-die-themeneroeffnung/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Mai 4, 2013 Nach der neuerlichen Leitzinssenkung suche ich nun nach attraktiven Alternativen zum Tagesgeld. Attraktiv heißt: 2 % aufwärts p. a.. Ausgabeaufschlag spielt keine Rolle. Wer hat Ideen? Das können wir organisieren. 2,5% Zinsen pro Jahr,verfügbar innerhalb von 3 Tagen, 8% Ausgabeaufschlag. Interesse? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Squirrel Mai 4, 2013 Hier steht alles. Von EXPERTEN: Mein Link Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
asherah Mai 4, 2013 Hier steht alles. Von EXPERTEN: Mein Link Vielen Dank! Endlich mal einfach erklärt, wie man es richtig macht. Ich wechsel zur Commerzbank. Dachfonds für Kleinstbeträge - da hätten wir auch selbst drauf kommen können. Gute Qualität verlangt hier einen Ausgabeaufschlag, aber hey, das sind Profis, die bringen ihr gesamtes Know How zu meinem Vorteil ein! 5 % in Aktien und 2% in Edelmetalle bei 50 K - Diversifizierung wird überschätz! Auch Kleinstpositionen können breit gestreut werden. Die Gebühren für den Erwerb sind erneut nur ein kleiner Obolus zur professionellen Umsetzung der Transaktion, denn wir kaufen für Sie immer billigst - wo bekommt man das schon! Alternativ schlagen wir vor, die 2.500 Euro für Aktien in einen Dachfonds für internationale Anlagen zu stecken. Dazu als Beimischung einen Abstecher zur DB und "und einzelnen Aktien auch aus Schwellenländern" zur Abrundung kaufen, mein Bäcker hat da sicher heiße Aktientipps für eine Value Strategie in Indonesien. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MCThomas0215 Mai 4, 2013 Hier steht alles. Von EXPERTEN: Mein Link Toll finde ich den Peter Weißenberg (48) Anlageexperte, Verbraucherportal Biallo.de Mit 100 000 Euro: Die ständig verfügbare Rücklage von 10 000 Euro sollte auf ein Tagesgeldkonto. Die restlichen 80 000 Euro auf Festgeldkonten anlegen. Ebenfalls möglich: Einen kleinen Betrag monatlich in eine Lebensversicherung einzahlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Squirrel Mai 4, 2013 · bearbeitet Mai 4, 2013 von Squirrel Mein Post war natürlich teilweise ironisch gemeint. Muss ich das klarstellen? Den Vorschlag Dachfonds zu kaufen, fand ich jetzt auch nicht so superdolle... Viele Leute marschieren aber leider ohne nachzudenken zu ihrer Hausbank oder ihrer Versicherung. Ansonsten sind die Vorschläge im Kontraindikator überraschend konservativ gehalten. Vernünftiges Tagesgeld/Festgeld bei Online-Banken. Reserven halten. ETFs werden zumindest mal erwähnt, Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
asherah Mai 4, 2013 Mein Post war natürlich teilweise ironisch gemeint. Muss ich das klarstellen? Ach, oh, wirklich ... ironisch? Sind die Tipps nicht durchweg Spitzenklasse und nur zu meinen Vorteil? Keine Sorge Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bassinus Mai 4, 2013 · bearbeitet Mai 4, 2013 von Bassinus ]... mein Bäcker hat da sicher heiße Aktientipps für eine Value Strategie in Indonesien. 28,9 % Rendite pro Jahr in den letzten 15 Jahren im Durchschnitt bei mir. Ausgezahlt wird man von den armen Bauern zwar immer noch in Ziegen ... und ja, wenn einer mal nicht zahlen kann, weil das Kind schwer krank ist ... muss man auch mal über seinen Schatten springen und eine Fingerkette selber basteln ... aber sonst. Gut informierter Insider dein Bäcker Jetzt aber mal im ernst: Wie werd ich die Dachfonds jetzt eigentlich ohne Verlust wieder los Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag