Anneliese April 29, 2013 Hallo, ich möchte 15.000 bis maximal 20.0000 EUR in den Flossbach von Storch SICAV - Multiple Opportunities stecken. Hierbei gibt es zwei Aktienklassen: R sowie F. F geht erst ab einer Mindestinvesition von 10.000 EUR, dafür sind die Gebühren niedriger: Für die Verwaltung des Teilfonds erhält die Verwaltungsgesellschaft eine Vergütung für die Aktienklasse F in Höhe von bis zu 1,5%, gegenwärtig 1,03%, p.a. und für die Aktienklasse R in Höhe von bis zu 2,00%, gegenwärtig 1,53%, p.a. des Netto-Teilfondsvermögens, die monatlich am Monatsultimo berechnet und monatlich nachträglich ausgezahlt wird. Daneben erhält die Verwaltungsgesellschaft bei der Aktienklasse R aus dem Netto-Aktienklassenvermögen der Aktienklasse R eine wertentwicklungsorientierte Zusatzvergütung ("Performance-Fee") in Höhe von 10,00% des Vermögenszuwachses des Netto-Teilfondsvermögens, welche, unter Berücksichtigung der im Umlauf befindlichen Aktien, am Quartalsende berechnet und ausgezahlt wird. Der Vermögenszuwachs ergibt sich aus der Differenz des um Mittelzu- und -abflüsse bereinigten Netto-Teilfondsvermögens am jeweiligen Quartalsende zum Höchsten der vorhergehenden Quartalsenden (high-water-mark); am Ende des ersten Quartals aus der Differenz zum höchsten der vorhergehenden Geschäftsjahre, in denen die Performance-Fee jährlich berechnet und ausbezahlt wurde. Im Falle einer netto erzielten Wertminderung in einem Quartal, wird diese auf das folgende Quartal zum Zwecke der Berechnung der Performance-Fee vorgetragen, d.h. eine Zusatzvergütung ("Performance-Fee") fällt erst wieder an, wenn die netto erzielte Wertminderung vollständig ausgeglichen ist. Diese Vergütungen verstehen sich zuzüglich einer etwaigen Mehrwertsteuer. Klasse R wird auch an der Börse gehandelt (derzeitiger Kurs ca. 177 EUR, damit fast 10 EUR billiger als der Ausgabepreis direkt bei der Fondsgesellschaft). Klasse F hingegen gibt es nur direkt bei der Fondsgesellschaft - hier liegt der Ausgabepreis bei knapp 200 EUR, der Rücknahmepreis bei 188 EUR. Die Fondsanteile hierbei würden für mich eher nicht als langfristige Anlage in Betracht kommen, sondern kurz- bis mittelfristig. Für welche Klasse (R oder F) sollte ich mich bei 15.000 bis 20.000 EUR entscheiden? Danke für Antworten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mr. Jones April 29, 2013 Für gar keine, weil du möglichweise deine hart verdienten Kröten in einen Fonds steckst, der seine Glanzzeit - wenn man das so nennen darf - zu einem Zeitpunkt hatte als du nicht investiert warst. Von der schönen vergangenen Rendite, die für dich sicherlich ein Auswahlkriterium war, hast du nichts gesehen. Vergangene Performance hat so gut wie nichts mit der zukünftigen zu tun. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein April 29, 2013 Die Fondsanteile hierbei würden für mich eher nicht als langfristige Anlage in Betracht kommen, sondern kurz- bis mittelfristig. Für welche Klasse (R oder F) sollte ich mich bei 15.000 bis 20.000 EUR entscheiden? Danke für Antworten Willkommen im Forum. Bevor ich gesehen hatte, dass dies dein erster Beitrag ist, wollte ich antworten: Du sagst uns nicht, wie kurzfristig, aber erwartest ein Antwort? Ehrlich? Wirklich? Bist du nicht in der Lage, selbst auszurechnen, ob bei der von dir geplanten Haltedauer Variante R oder F günstiger ist? Jetzt weise ich dich auf die Informationen für neue Nutzer hin, die du erst mal grünlich lesen solltest. Dann hat sich deine Frage vielleicht erledigt, oder du kannst sie besser stellen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anneliese April 29, 2013 · bearbeitet April 29, 2013 von Anneliese Danke für die Antworten. Du sagst uns nicht, wie kurzfristig, aber erwartest ein Antwort? Ehrlich? Wirklich? Bist du nicht in der Lage, selbst auszurechnen, ob bei der von dir geplanten Haltedauer Variante R oder F günstiger ist? Naja, ich habe z.B. ausgerechnet, dass ich bei einer angenommenen jährlichen Rendite von 10% und einer Laufzeit von 5 Jahren und Verwaltungsgebühren von 2% ® und 1.5% (F) (zzgl. 10% des Wertzuwachses bei R) leicht besser fahre, wenn ich mich für F entscheide (8,35% eff.Jahreszins - aber eben am Ende nur 100/105 Rücknahmepreis) und nicht für R (ca. 6,8% eff. Jahreszins). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mr. Jones April 29, 2013 R: Laufende Kosten 1,82% F: Laufende Kosten 1,25% Du musst halt gucken, wie lange du halten willst und was für dich bzgl. der laufenden Kosten (und Nebenkosten des Investierens) günstiger ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag