MichiZH April 26, 2013 Hi Ich bin jetzt 29, voll berufstätig und alle meine Schulden (Ausbildung, Auto) komplett abbezahlt. Ich hoffe jetzt monatlich ca. 1k-1.5k Euro nach allen Ausgaben als Erspartes übrig zu haben, welche ich dann jährlich jeweils nach nachfolgender Aufteilung investieren möchte. Ich arbeite primär in Deutschland, lebe aber in der Schweiz. Grob plane ich jetzt das Ersparte folgendermassen aufzuteilen: 20% (min 300 Euro pro Monat) langfristig für Altersvorsorge 40% (min. jedoch 500 Euro pro Monat) kurz-mittelfristig (5-7 Jahre, allenfalls mal Wohnungskauf) 40% kurzfristig Die 20% habe ich mir überlegt mit bereits hier einmal vorgestelltem ETF Portfolio zu 100% in ein Welt-ETF Portfolio (50% MSCI World, 20% MSCI EM, 30% SPI) zu investieren, also ohne risikolosen Anteil da hier ja mein Anlagehorizont 20 Jahre+ sind. Bei den kurz-mittelfristigen 40% denke ich so an 70% risikofreie Anlage und 30% Aktienanteil. Den kurzfristigen Anteil lege ich einfach auf ein Sparkonto. Meine Fragen sind nun: 1. Sind 100% Aktienanteil bei >20 Jahren zu viel? Bei nur 20% ertrage ich auch jegliche Kursverluste, und durch jährliches investieren gibt es ja "automatisch" ein günstigeres Nachkaufen 2. 70/30 Aufteilung für 5-7 Jahre zu agressiv oder konservativ? 3. Letztes Mal und Allgemein habe ich über die ETFs auf Staatsanleihen gelesen, dass die sich heutzutage möglicherweise nicht mehr lohnen aufgrund der niedrigen Zinsen. Kann mir das jemand genau erklären? Ich habe vorallem die SBI ETFs der Credit Suisse ins Auge gefasst. Die bieten einserseits einen ETF auf die 3-7 jährigen Staatsanleihen der Schweiz an, als auch auf die 7-15 jährigen. Die p.a. Renditen über die letzten 5 Jahre waren da aber definitiv ok und viel besser als jegliches Sparkonto. Dazu auch meine nächste Frage: Wie genau unterscheiden sich die beiden ETFs aus ETF-Anleger Perspektive? Wenn man die Anleihen kauft ist es natürlich klar, dass da eine unterschiedliche Laufzeit damit zusammenhängt. Aber die langfristigen Anleihen im 7-15y ETF setzen ja nicht automatisch einen solch langen Zeithorizont voraus oder? Danke schonmal für alle Antworten :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 April 26, 2013 · bearbeitet April 26, 2013 von otto03 3. Letztes Mal und Allgemein habe ich über die ETFs auf Staatsanleihen gelesen, dass die sich heutzutage möglicherweise nicht mehr lohnen aufgrund der niedrigen Zinsen. Kann mir das jemand genau erklären? Ich habe vorallem die SBI ETFs der Credit Suisse ins Auge gefasst. Die bieten einserseits einen ETF auf die 3-7 jährigen Staatsanleihen der Schweiz an, als auch auf die 7-15 jährigen. Die p.a. Renditen über die letzten 5 Jahre waren da aber definitiv ok und viel besser als jegliches Sparkonto. Dazu auch meine nächste Frage: Wie genau unterscheiden sich die beiden ETFs aus ETF-Anleger Perspektive? Wenn man die Anleihen kauft ist es natürlich klar, dass da eine unterschiedliche Laufzeit damit zusammenhängt. Aber die langfristigen Anleihen im 7-15y ETF setzen ja nicht automatisch einen solch langen Zeithorizont voraus oder? Danke schonmal für alle Antworten :-) p.a. Renditen der Vergangenheit sagen nichts über zukünftige Renditen aus, lt SNB beträgt die Rendite für 10jährige z.Zt. 0,64%, folglich wird bei normaler Zinsstruktur die Rendite der 3-7jährigen leicht darunter und die der 7-15jährigen leicht darüber liegen, bei einer TER von 0,19% bzw 0,24% bleibt nicht so schrecklich viel übrig - vor Steuern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 April 27, 2013 Der Entwicklungsguide von Marcise könnte für Dich interessant sein: https://www.wertpapier-forum.de/topic/18926-anleitung-zur-entwicklung-einer-eigenen-anlagestrategie/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MichiZH April 27, 2013 Hi Erstmals vielen Dank für eure Antworten! Den Link werde ich mir gleich mal zu Gemüte führen. Bezüglich den Anleihen ETFs frage ich mich eben…weil klar, bleiben dann nur ca. 0.4% übrig. Aber das ist momentan so und auf einem Sparkonto Plus mit Bezugsbeschränkungen kriegst du gerade max. die 0.4%. Spricht dann was gegen diese Anleihen ETFs oder soll man besser warten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag