PaulPanther April 24, 2013 Was mich jetzt mal interessiert (auch nach den Diskussionen über 5.- und 30-jährige Anleihen): in welchen Fonds / ETF's seid Ihr im Rentenbereich investiert? Hat jemand Bobl's oder langlaufende Anleihen in Depot? Bei mir sieht das so aus: Renten: 33,5 % ZZ1 + ZZ2 + ZZ-Trend: 23,5% StarCap Winbonds: 10% Gruß Paul Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 April 24, 2013 · bearbeitet April 24, 2013 von troi65 Meinst Du jetzt RK1-Anlagen oder das RK-2-Zeugs , welches im Anleiheforum ständig rauf und runtergebetet wird ? Dort gibts aber einen eigenen Fred dafür. Für RK-1 kann ich persönlich ( nur ) den Pfandbrief-ETF von ishares mit der WKN 263526 vorweisen. Bei Deinen aufgeführten Teilen sind aber auch Mischfonds dabei. Deren Angabe dürfte im Hinblick auf die Threadüberschrift nicht zielführend sein bzw. das gewünschte Ergebnis Deiner Frage verfälschen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PaulPanther April 24, 2013 Ich meine alle Fonds im Anleihebereich - auch Mischfond, die überwiegend in Anleihen anlegen (wie die von mir genannten). Keine Einzelanlagen - außer direkt in Bund oder Bobl - das interessiert mich auch. Eine Unterteilung in RK1 und RK2 führe ich nicht durch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 April 24, 2013 · bearbeitet April 24, 2013 von troi65 Ich meine alle Fonds im Anleihebereich - auch Mischfond, die überwiegend in Anleihen anlegen (wie die von mir genannten). Keine Einzelanlagen - außer direkt in Bund oder Bobl - das interessiert mich auch. Eine Unterteilung in RK1 und RK2 führe ich nicht durch. Tja , nach dieser neuen Lesart müsste ich noch den Kapital Plus A mit der WKN 847625 aus meinem Abgeltungssteuerdepot aufführen. Definiere also bitte mal "Mischfonds, die überwiegend in Anleihen anlegen". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PaulPanther April 24, 2013 Überwiegend wäre für mich eigentlich mindestens 80% Renten, damit würde der Kapital Plus rausfallen. Hast Du ihn gekauft, um Deine Rentenquote abzudecken? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 April 24, 2013 · bearbeitet April 24, 2013 von troi65 OK : Dann sind wir jetzt auf demselben Level. Mischfonds mit ca.mind. 80 % Anleihenquote wie den Winbonds kann man in Deinem Thread akzeptieren. Wie ich zu dem Kapital Plus A gekommen bin ? Dar war mal ein bischen Geld über , welches leider aus verschiedenen Gründen nicht in die Sondertilgung eines Darlehens fließen konnte. Musste also "irgendwie versorgt" werden. Damals war ich aber auch noch nicht passiv unterwegs , weil ich das Forum noch nicht kannte. Zur Abdeckung des Anleihenbereichs dient der Fonds bei mir nicht. Wenn überhaupt, dann schiebe ich ihm nur den Platzhalter für RK-2 zu, in der ich eindeutig unterinvestiert bin. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PaulPanther April 24, 2013 Auf, jetzt erzählt doch mal. ETF's werden auch gerne entgegengenommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity April 24, 2013 · bearbeitet April 24, 2013 von vanity in welchen Fonds / ETF's seid Ihr im Rentenbereich investiert? Hat jemand Bobl's oder langlaufende Anleihen in Depot? Keine Fonds, auch nicht in ETF-Gestalt. Keine Bobls, keine Bunds, aber ein paar Bundesschätzchen seligen Angedenkens (im Schnitt: Ytm 3%, Laufzeit bis 2018). Langlaufende Anleihen? Ja, die längste: A1GNQ0 5,9% GZF bis 2111 (YtM 5%, MD 19%)! Rentenanteil insgesamt etwa Zweidrittel, alles Einzelwerte (dieser Thread, S. 14) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dandy April 24, 2013 Bei relativ sicheren Anleihen ist die Anlage per ETF schon zu hinterfragen, inbesondere zur Zeit, da die Renditen ohnehin schon sehr niedrig ausfallen. Dazu dann noch eine TER von 0,x Prozent macht die Sache eigentlich völlig uninteressant. Vielleicht lässt Du dich von vanity und co zu einigen Einzelanleihen überreden. Lohnt sich natürlich nur bei ausreichend großen Beträgen um wenigstens ein bisschen streuen zu können. Was hälst Du denn von inflationsindexierten Anleihen? Wäre im aktuellen Umfeld vielleicht interessant, oder nicht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 April 24, 2013 Was hälst Du denn von inflationsindexierten Anleihen? Wäre im aktuellen Umfeld vielleicht interessant, oder nicht? Warum? Welches Umfeld? Nebenbei: hälst - pi mal Daumen zum 600mal im Forum mit dieser merkwürdigen Schreibweise, vielleicht liest die Duden-Redaktion mit und genehmigt es endlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PaulPanther April 25, 2013 Ich habe keine Idee zu inflationsind. Anleihen. Ausser deutschen Staatsanleihen würde ich auch keine Einzelanleihen kaufen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dandy April 25, 2013 @otto03 Sorry für meine Rechtschreibung. Ich gelobe Besserung. Keine Ahnung was mich da geritten hat ... Zum Umfeld: Ausgehend von den zur Zeit extrem niedrigen Zinsen gehe ich davon aus, dass die Leitzinsen erst bei einer wirtschaftlichen Erholung wieder angezogen werden. Wirtschaftlicher Aufschwung geht aber meist auch mit einer erhöhten Inflation einher, womit inflationsindexierte Anleihen dieses Risiko zumindest zu einem Teil abdecken. Natürlich nur solange Inflation und Zinsen etwa gleichlaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 April 25, 2013 Sagt mal Leute, das kann doch nicht sein ,dass nur der TO,die geschätze vanity und meine Wenigkeit die Hosen runterlassen. So uncool finde ich den Fred nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Squirrel April 25, 2013 Sagt mal Leute, das kann doch nicht sein ,dass nur der TO,die geschätze vanity und meine Wenigkeit die Hosen runterlassen. So uncool finde ich den Fred nicht. Mein Depot besteht (ähnliches Verhältnis wie bei @Vanity) mehrheitlich aus Einzelanleihen. Derzeit keine mit Ende über 2018 (Tiere ausgenommen). Kann sich aber schnell wieder ändern. Ich habe zwei aktive Rentenfonds. Diese haben Domizil Deutschland und sind ausschüttend. Das war für mich der Hauptgrund. Für Nachränge und Genüsse gibts leider keine ETFs. Darüber hinaus kann ich 50K und 100K-Stückelung nicht vernünftig selber realisieren. Das empfinde ich als deutlichen Unterschied zu Aktien. Da könnte man Einzeltitel, so man wollte, und hat reichlich ETFs zur Auswahl, Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse April 25, 2013 Da ich mich mit Einzelanleihen bisher nicht auskenne, griff ich kürzlich zum Templeton Global Total Return, zum Ethna Global Defensiv sowie zum M&G Optimal Income, um ein breites Sortiment an Anleihen ins Portfolio zu legen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 April 25, 2013 · bearbeitet April 25, 2013 von otto03 Sagt mal Leute, das kann doch nicht sein ,dass nur der TO,die geschätze vanity und meine Wenigkeit die Hosen runterlassen. So uncool finde ich den Fred nicht. Alle Anlagen ausserhalb D sind ETF-basiert Government D besteht ausschließlich aus BSB "B", durchschnittliche Restlaufzeit 2,25 Jahre, Restrendite 4,06% Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Squirrel April 25, 2013 EXHA Ein größerer Umbau wird in den nächsten Jahren sowieso anstehen. (Bundesschätzelein laufen aus.) Dann werde ich die iShares auch mit rein nehmen. Mein Problem ist nur das Finanzamt. Wenn ich da wegen irgendwelcher Fonds zweimal antanzen muss, ist die Rendite hin. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Squirrel April 25, 2013 · bearbeitet April 25, 2013 von Squirrel Durchschnittliche Restlaufzeit 2,25 Jahre, Restrendite 4,06% Freu Dich. Da hab´ ich auch noch welche. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PaulPanther April 27, 2013 Ist hier keiner mit einer 5-jährigen oder einer 30-jährigen Bundesanleihe im Depot? Oder mit dem ETF561? Wir diskutieren das die ganze Zeit, und keiner macht das? Nord, Bärenbulle, Dandy, u.s.w. ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder April 27, 2013 Ist hier keiner mit einer 5-jährigen oder einer 30-jährigen Bundesanleihe im Depot? Kleiner Hinweis: Die Rendite der Bundesanleihe mit gut fünf Jahren Restlaufzeit 4,25% Bundesanleihe fällig am 04.07.2018 (WKN 113535 / DE0001135358) liegt bei 0,33 Prozent p.a. (Kurs > 120). Wenn ich dieses Wertpapier in meinem Depot finden würde, käme es sofort auf die Verkaufsliste! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein April 27, 2013 Ist hier keiner mit einer 5-jährigen oder einer 30-jährigen Bundesanleihe im Depot? Kleiner Hinweis: Die Rendite der Bundesanleihe mit gut fünf Jahren Restlaufzeit 4,25% Bundesanleihe fällig am 04.07.2018 (WKN 113535 / DE0001135358) liegt bei 0,33 Prozent p.a. (Kurs > 120). Wenn ich dieses Wertpapier in meinem Depot finden würde, käme es sofort auf die Verkaufsliste! Schweinkram rulez! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PaulPanther April 28, 2013 @ramstein: hä? bzw. auf deutsch: was meinst Du damit? Bernstein bevorzugt 5-jährige Anleihen; für das PP sollen es 30-jährige Bundesanleihen sein. Ist i.M. beides nicht wirklich eine Investition wert. Ich habe keine Ahnung von Anleihen. Also was mach ich jetzt? Einem aktiven Manager (Peter Huber, oder einem anderen) vertrauen? Oder den 'EXHA' nehmen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein April 28, 2013 @ramstein: hä? bzw. auf deutsch: was meinst Du damit? Ob wir das noch erleben dürfen? Dass die Leute erst suchen, dann fragen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel April 28, 2013 · bearbeitet April 28, 2013 von BondWurzel Bernstein bevorzugt 5-jährige Anleihen; für das PP sollen es 30-jährige Bundesanleihen sein. no go. wer würde denn sowas jetzt kaufen... :'( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag