Zum Inhalt springen
Thorsten73

ETF Ansparstrategie

Empfohlene Beiträge

postguru

Ich persönlich fände es begrüssenswert, wenn eine der großen Direktbanken für ihre Sparpläne einen derartigen Service anbieten würde. Denn Value-Averaging mit geringen Sparraten manuell durchzuführen ist ziemlich umständlich.

 

Andererseits, da kaum jemand um das Value-Averaging weiß, besteht sicher kaum Interesse daran (von Seite der Kunden und der Banken). Ich weiß auch nicht, ob die geringen Vorteile in der Theorie den praktischen Aufwand rechtfertigen...

 

Ich führe seit geraumer Zeit aus Spaß einen Vergleich durch mit dem Astra Fonds (lange Historie)

gestartet wurde am 15.09.1996 bis aktuell 15.04.2013

 

Vorgabe ist, der Depotwert soll monatlich um 100 Euro steigen. Je länger der Plan läuft um so größer werden natürlich die Ausschläge

 

größte Nachschussposition am 15.10.2008 mit 2040,52 Euro

größte Entnahme am 15.12.2012 mit 1063,66 Euro

 

Da muss man schon Nerven haben, um zB im Oktober 2008 mal so eben 2000 Euro in den Sparplan zu buchen.

 

Im Vergleich zu einer festen Sparplanrate wären rückblickend 48,66 Euro monatlich erforderlich gewesen, um den gleichen Einzahlungsbetrag zu erreichen.

 

Das Depot steht am 15.04.2013 nach 200 Buchungen bei (na wie sollte es sein?) 20.000 Euro

der feste Sparplan notiert bei 15.787,92 Euro.

 

Jetzt können wir natürlich lange darüber diskutieren, wo denn das Geld für die Einzahlungen zu Beginn herkommt, verglichen mit der niedrigeren Sparrate (Kredit mit Kosten?)

und wo ist denn die Kohle hingegegangen, die über Verkäufe dem Depot entnommen wurde?

 

Für den Anleger spielt die zeitgewichtete Rendite eine wichtige Rolle.

 

Value Averaging Astra Fonds.pdf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schinzilord

@ postguru: Sehr interessant, danke!

Und das Beste ist: Man hat keinerlei Schwankungen und somit KEIN Risiko :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215

ca. zum 12. eines Monats schaue ich in mein Depot.

 

Warum sparst du am Anfang des Monats 250€ ohne zu unterscheiden und schaust Mitte des Monats nach ob du 50€ günstiger investieren kannst?

 

Vielleicht solltest du alle 2 Monate den günstigsten Fond kaufen..

 

Das Depot steht am 15.04.2013 nach 200 Buchungen bei (na wie sollte es sein?) 20.000 Euro

 

200 Buchungen a 10 €= 2000€ => 10% des DEPOTWERTES!!!!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
NiceShadow

ca. zum 12. eines Monats schaue ich in mein Depot.

 

Warum sparst du am Anfang des Monats 250€ ohne zu unterscheiden und schaust Mitte des Monats nach ob du 50€ günstiger investieren kannst?

 

Vielleicht solltest du alle 2 Monate den günstigsten Fond kaufen..

 

Wieso nicht? Ist der normale Charakter eines Fondsparplans. Das Mitte des Monats dient dann dazu, günstig noch ein Schippchen drauf zu legen, mehr nicht. Nebenbei spar ich noch auf Tagesgeldkonto an. So kann ich bei einem richtigen Crash dann auch mal etwas mehr als 50 nachschiessen, wenn der durchschnittliche EK deutlich unterschritten ist.

 

Wenn die Positionen mal einen etwas größeren Wert angenommen haben und die Differnzen der einzelnen Positonen höher schwanken, stelle ich vielleicht um, so dass ich einfach einmal im Monat mittels Sparplan Rebalancing mache. Aber vielleicht auch nicht. Ich teste das erst mal auf die beschriebene Art weiter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
virenschleuder

Warum sparst du am Anfang des Monats 250€ ohne zu unterscheiden und schaust Mitte des Monats nach ob du 50€ günstiger investieren kannst?

 

Vielleicht solltest du alle 2 Monate den günstigsten Fond kaufen..

 

Wieso nicht? Ist der normale Charakter eines Fondsparplans. Das Mitte des Monats dient dann dazu, günstig noch ein Schippchen drauf zu legen, mehr nicht. Nebenbei spar ich noch auf Tagesgeldkonto an. So kann ich bei einem richtigen Crash dann auch mal etwas mehr als 50 nachschiessen, wenn der durchschnittliche EK deutlich unterschritten ist.

 

Wenn die Positionen mal einen etwas größeren Wert angenommen haben und die Differnzen der einzelnen Positonen höher schwanken, stelle ich vielleicht um, so dass ich einfach einmal im Monat mittels Sparplan Rebalancing mache. Aber vielleicht auch nicht. Ich teste das erst mal auf die beschriebene Art weiter.

 

Wie gesagt ich mache das schon seit etwa 3 Jahren mit DiviETF und bin ganz gut damit gefahren und die eintrudelden Dividenden sind auch nicht zu verachten . Sollte ich bei einem zu hoch eingestiegen sein wird er ja nach dem System automatisch runtergekauft .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PaulPanther

@Postguru: wie bist Du denn auf diese Art der Einzahlungen gekommen? Die Methode wird im Berstein auf S.170 beschrieben, dort als 'Value Averaging' benannt, und einem Michael Edleson in Verbindung gebracht, wenn ich das richtig verstanden habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
postguru

 

Das Depot steht am 15.04.2013 nach 200 Buchungen bei (na wie sollte es sein?) 20.000 Euro

 

200 Buchungen a 10 €= 2000€ => 10% des DEPOTWERTES!!!!!!!!

 

 

?????, der Depotwert steigt um 100 Euro pro Monat

 

das sind 200 x 100 = 20.000

 

Wie kommst du auf 10€

 

@ postguru: Sehr interessant, danke!

Und das Beste ist: Man hat keinerlei Schwankungen und somit KEIN Risiko :)

 

Na da mit dem kein Risiko ist ja eher spaßig gemeint oder? Ich entnehem das mal dem :)

 

Bevor die Buchung erfolgt und auf Depotwert + 100 angepasst wird ist da schon eine erhebliche Abweichung vom Soll, die, je länger der Sparplan läuft,

immer größer wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
postguru

@Postguru: wie bist Du denn auf diese Art der Einzahlungen gekommen? Die Methode wird im Berstein auf S.170 beschrieben, dort als 'Value Averaging' benannt, und einem Michael Edleson in Verbindung gebracht, wenn ich das richtig verstanden habe.

 

@PaulPanther

 

Das weiß ich doch jetzt nicht mehr :), es war irgendwann mal eine Diskussion über Value Averaging, das Netz ist voll von Abhandlungen darüber.

 

Ich schaue mir die Exceltabelle so alle paar Monate mal an und ergänze die Buchungen.

 

Persönlich lege ich nicht so an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PaulPanther

@postguru: ich hatte mir gerade überlegt, mal so zu investieren. Was spricht dagegen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
postguru
· bearbeitet von postguru

@postguru: ich hatte mir gerade überlegt, mal so zu investieren. Was spricht dagegen?

 

eigentlich nichts, die Frage wäre zu klären, welches Anlagevehikel möchtest Du nehmen?

 

Und irgendwann reichen die beispielhaften 100 Euro nicht mehr aus, da wird über Zinsen / Dividende mehr reinkommen

und der Plan mutiert zu einem Entnahmeplan (meine Einschätzung)

 

Simple umzusetzen wäre das mit mit dem ETF-Portfolio Global, keine Handelskosten.

 

Ich werde mal eine kleine Rückschau mit dem Fonds halten :)

 

Edit: Vielleicht kombinierst Du das Ganze mit dem PPPP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215

 

 

 

?????, der Depotwert steigt um 100 Euro pro Monat

 

das sind 200 x 100 = 20.000

 

Wie kommst du auf 10€

 

 

Ist so der gängige Preis für eine Order, z.B. Comdirect.

 

Wenn ich mich geschickt anstelle, (z. B. Comdirect ETF-Initiative) bezahle ich keine Ordergebühr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PaulPanther
· bearbeitet von PaulPanther

[eigentlich nichts, die Frage wäre zu klären, welches Anlagevehikel möchtest Du nehmen?

Was ist beser geeignet - ein Aktienfonds (volantiler) oder ein Renten/Mischfonds? Im Rahmen meines Portfolios (PPPP) müsste ich eher den Rentenanteil ausbauen (Winbonds?)

Sonst noch: ist der gewünschte Depotwert erreicht, wird nichts entnommen, sondern einfach nicht investiert (sagt Bernstein).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Yoko
· bearbeitet von Yoko

Ich habe die Idee von postguru mal in Matlab implementiert und dabei 100 000 Aktienkurse mittels Brownscher Bewegung simuliert. Als erwartete Rendite habe ich 6% bzw. 8% angenommen, als Volatilität 20% bzw. 25%. Dies entspricht in etwa den Werten von Aktienindizes wie dem S&P 500 (hat da jemand gute Quellen für bekannte Indizes über verschiedene Jahresreihen?).

 

Das beschriebene Value Averaging Prinzip senkt zwar das Risiko von Kapitalverlust von ca. 19% auf ca. 13%, allerdings wird auch die erwartete Rendite von 6% p.a. auf 2,3% bzw. von 8% auf 2,97% reduziert, was meiner Meinung schon massiv ist.

 

Im Anhang einmal Direktinvestment, Sparplan und Value Averaging im Vergleich für die simulierten Aktienkurse. Im AktienSim_Source.zip findet ihr den Matlab Code für alle die dies etwas weiter stricken wollen.

 

 

Die Idee des Value Investing finde ich interessant, aber zumindest nach diesem Modell bringt es nur bescheidene Rendite.

AktienSimulation_Source.zip

post-23847-0-49641100-1367145675_thumb.png

post-23847-0-95014300-1367145736_thumb.png

post-23847-0-13099600-1367145750_thumb.png

Ergebnis.pdf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215

Danke Yoko,

 

super Auswertung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...