Zum Inhalt springen
newbie81

OP EAST ASIA vs. DWS TOP 50 ASIEN

Empfohlene Beiträge

newbie81

Hallo zusammen,

 

OP EAST ASIA oder DWS TOP 50 ASIEN. Was würdet ihr nehmen?

Auf den ersten Blick ist der einzige Unterschied, dass der OP Fonds keine japanischen Unternehmen drin hat. Seht ihr noch andere Unterschiede, welchen Fonds würdet ihr in euer Depot zwecks Kapitalbildung im Rahmen eines Sparplans nehmen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
virenschleuder

Ich nehme an Du bist bei CC , ich würde keinen von beiden nehmen .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
newbie81

Ich nehme an Du bist bei CC , ich würde keinen von beiden nehmen .

 

Bin bei comdirect......

 

Ich brauche eben halt eine Position in meinem Depot, die den Bereich Asien abdeckt....

Voraussetzung ist nur, dass es ein inländischer Fond/ETF oder ein ausländischer ausschüttender FOND/ETF ist (da ich keine Lust auf die Steuerproblematik habe)

Und außer den beiden genannten Fonds fällt mir nichts ein, habe ich was übersehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx

Bin etwas raus aus dem Sparplan-Gedöns, würde jedoch, wenn ich einen Fonds nach deinen Kriterien auswählen müsste, folgenden wählen: LU0231459107

Wg. der Steuerproblematik musst du dir keine Gedanken machen. Comdirect schickt dir jährlich eine Bescheinigung zu, diese legst du deiner Steuererklärung bei. Ausländische thesaurierende Fonds machen somit keinen Mehrsteueraufwand. Du musst nichts weiteres tun, als die angegebenen Beträge aus Zeile XX in die Anlage KAP eintragen, fertig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
virenschleuder

Bin etwas raus aus dem Sparplan-Gedöns, würde jedoch, wenn ich einen Fonds nach deinen Kriterien auswählen müsste, folgenden wählen: LU0231459107

Wg. der Steuerproblematik musst du dir keine Gedanken machen. Comdirect schickt dir jährlich eine Bescheinigung zu, diese legst du deiner Steuererklärung bei. Ausländische thesaurierende Fonds machen somit keinen Mehrsteueraufwand. Du musst nichts weiteres tun, als die angegebenen Beträge aus Zeile XX in die Anlage KAP eintragen, fertig.

 

Guter Fonds hab ihn mir gleich mal ins Musterdepot gepackt .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx

Für den Fonds sprechen u. a. auch die Umsätze an der Börse ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
newbie81

Für den Fonds sprechen u. a. auch die Umsätze an der Börse ...

 

 

Geht leider nicht, möchte nicht in 30 Jahren, wenn ich den Fond verkaufe, dem Finanzamt nachweisen müssen, dass ich jedes Jahr versteuert habe, um eine Doppelbesteuerung im Moment des Fondsverkauf zu vermeiden. Quasi die Steuererklärungen der letzten 30 Jahre vorlegen muss....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
virenschleuder

Für den Fonds sprechen u. a. auch die Umsätze an der Börse ...

 

 

Geht leider nicht, möchte nicht in 30 Jahren, wenn ich den Fond verkaufe, dem Finanzamt nachweisen müssen, dass ich jedes Jahr versteuert habe, um eine Doppelbesteuerung im Moment des Fondsverkauf zu vermeiden. Quasi die Steuererklärungen der letzten 30 Jahre vorlegen muss....

Das halte ich ja nun für völlig übertrieben aber wenn Du meinst das Du den Fonds in 30 jahren noch hast dann kauf lieber einen schlechten .:thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Joseph Conrad

Hallo newbie81,

 

den Aberdeen hab ich auch. Gibt wohl kaum eine Anlagegesellschaft mit solch guten Asienfonds.

Ich würde die Steuerproblematik nicht zum Knock-out-Kriterium machen.

 

 

Gruß

Joseph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
virenschleuder

Sehe ich auch so , investiere doch erstmal und seh in ein paar jahren weiter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
newbie81

:)

 

Wieso übertrieben?

Die veranlagte Person hat die Beweispflicht.

Im Worstcase steht man mit einer Doppelbesteuerung da, wenn man am Ende nicht die jährliche Besteuerung nicht nachweisen kann.

 

Habe von einigen gehört, die ihre Fonds nicht jährlich versteuern, nach dem Motto:

nach 30 Jahren einfach versteuern und fertig, wobei man sich dann unter Umständen der Steuerhinterziehung schuldig macht. Keine Ahnung bin kein Jurist.

 

Natürlich möchte ich im Rahmen eines Sparplan Fonds die ich anspare auch dauerhaft behalten, ein umsteigen nach 15 Jahren fände ich nachteilhaft.

 

Vielleicht geht die EU ja hin und findet eine Lösung für die Diskriminierung von ausländischen Fonds.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx

Die Sorgen würde ich mir lediglich bei höheren Beträgen machen, vorher oder sonst jedoch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

Nur fix mal in die Berichte geschaut:

 

DWS top 50 Asien betreibt Wertpapierleihe. Die Quoten variieren, was ich bei den Stichproben gesehen habe, überschreiten sie nicht 5% vom Fondsvermögen. (Allerdings kann man dies nur zum Berichtstag feststellen!)

Der OP darf dies grundsätzlich auch,scheint dies aber nicht zu tun. Darüber hinaus behält die DWS 50% der Erträge für sich, während ich beim OP eine solche Kostenreglung bzgl. Wertpapierleihe nicht gefunden habe.

 

Wie gesagt: Nur fix, also am besten selber noch nachschauen. Das wird auch nicht der einzige Unterschied sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...