addy1220 April 18, 2013 Hallo Zusammen, gibt es zwischen den o. g. Indizies Unterschiede oder sind das nur unterschiedliche Bezeichnungen für ein und dieselbe Sache? Bin da auch trotz Recherche im Netz und hier nicht ganz schlau geworden :-( Hintergrund: Ich möchte mir ein kleines Depot aufbauen, anfangs nur mit einem World ETF. Hatte immer mit dem ETF110 geliebäugelt (MSCI TOTAL RETURN World Index), weil der bei meiner Bank u.a. Sparplan fähig ist. Habe zwischenzeitlich auch Gerd Kommers "Souverän investieren....) gelesen. Er führt da insbesondere 3 "World" ETFs auf: A0HGZR (MSCI World) A0F5UH (Dow Jones STOXX ® Global Select Dividend 100) A0M2EB (FTSE RAFI Developed 1000 Index) Das die unteren beiden andere Indizies sind, läuchtet auch mir als Laie ein. Was mich jetzt halt nur interessiert ist, ob dieses TOTAL RETURN etwas zubedeuten hat und wie bedeutend das ist, nicht das ich in den "falschen" ETF investiere. Weiterhin schreibt Kommer von Value und Growth Aktien/Fonds, der Unterschied ist mir auch hier klar. Aber wie bekommt man das expliziet heraus in was der ETF/Fonds investiert? Im Factsheet meiner Meinung nach nicht, da steht zwar etwas aus der Zusammensetzung (Länder, Branchen etc.) aber zu Value oder Growth steht da leider nichts. Besten Dank im voraus! addy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mr. Jones April 18, 2013 TRN bedeutet einfach, dass die Dividenden in die Berechnung mit eingehen bzw. dass du die Dividenden (abzgl. Quellensteuer) erhältst und das Fondsmanagement sich diese nicht selbst in die Tasche steckt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
addy1220 April 18, 2013 Besten Dank für die schnelle Antwort. Also steht das TRN quasi für thesaurierend, wenn ich es jetzt richtig verstanden habe. gruss Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mr. Jones April 18, 2013 Nein. Es sagt nur aus, dass TRN die Performance-Variante des Index ist und nicht der Kurs-Index. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Investor93 April 18, 2013 ETFs zu TRN-Indices sind meiner Erfahrung nach deshalb immer thesaurierend, weil sie sonst die Entwicklung des Index nicht abbilden könnten, der die Ausschüttungen rechnerisch "reinvestiert". Vielleicht gibt es aber auch Ausnahmen. Investor93 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 April 18, 2013 Am 18.4.2013 um 08:04 von Investor93: ETFs zu TRN-Indices sind meiner Erfahrung nach deshalb immer thesaurierend, weil sie sonst die Entwicklung des Index nicht abbilden könnten, der die Ausschüttungen rechnerisch "reinvestiert". Vielleicht gibt es aber auch Ausnahmen. Investor93 Alle indexabbildenden ETFs bilden letztendlich TRN Indizes ab - gleichgültig ob ausschüttend oder thesaurierend. Auch ein ausschüttender DAX-abbildender ETF bildet die Wertentwicklung des Performance-DAX und nicht die des Preis-DAX ab. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Investor93 April 18, 2013 Am 18.4.2013 um 08:16 von otto03: Alle indexabbildenden ETFs bilden letztendlich TRN Indizes ab - gleichgültig ob ausschüttend oder thesaurierend. Auch ein ausschüttender DAX-abbildender ETF bildet die Wertentwicklung des Performance-DAX und nicht die des Preis-DAX ab. Der Unterschied wird nicht umwerfend sein. Aber auf den Seiten der Börse Frankfurt wird z.B. für die ausschüttenden Produkte von ETFLab und Comstage eindeutig der DAX-Preisindex als Benchmark angegeben (ebenso in den Dokumenten der Kapitalges.) http://www.boerse-frankfurt.de/de/etfs/etflab+dax+preisindex+etf+DE000ETFL060. http://www.boerse-frankfurt.de/de/etfs/comstage+etf+fr+dax+etf+LU0488317024 Vielleicht müssen wir definieren, was abbilden heißen soll. Die Performance- und die Preisindices werden sicher die gleiche Zusammensetzung haben. Das wird also in beiden Fällen gleich abgebildet. Der Kurs des ausschüttenden ETFs wird sich prozentual weitestgehend analog zum Preisindex verhalten. Zusätzlich streicht der Anleger die Ausschüttungen ein. Der Kurs des thesaurierenden ETFs wird sich prozentual weitestgehend analog zum Performanceindex verhalten, der die Ausschüttungen mit einberechnet. Investor93 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 April 18, 2013 Am 18.4.2013 um 08:58 von Investor93: Am 18.4.2013 um 08:16 von otto03: Alle indexabbildenden ETFs bilden letztendlich TRN Indizes ab - gleichgültig ob ausschüttend oder thesaurierend. Auch ein ausschüttender DAX-abbildender ETF bildet die Wertentwicklung des Performance-DAX und nicht die des Preis-DAX ab. Der Unterschied wird nicht umwerfend sein. Aber auf den Seiten der Börse Frankfurt wird z.B. für die ausschüttenden Produkte von ETFLab und Comstage eindeutig der DAX-Preisindex als Benchmark angegeben (ebenso in den Dokumenten der Kapitalges.) http://www.boerse-frankfurt.de/de/etfs/etflab+dax+preisindex+etf+DE000ETFL060. http://www.boerse-frankfurt.de/de/etfs/comstage+etf+fr+dax+etf+LU0488317024 Vielleicht müssen wir definieren, was abbilden heißen soll. Die Performance- und die Preisindices werden sicher die gleiche Zusammensetzung haben. Das wird also in beiden Fällen gleich abgebildet. Der Kurs des ausschüttenden ETFs wird sich prozentual weitestgehend analog zum Preisindex verhalten. Zusätzlich streicht der Anleger die Ausschüttungen ein. Der Kurs des thesaurierenden ETFs wird sich prozentual weitestgehend analog zum Performanceindex verhalten, der die Ausschüttungen mit einberechnet. Investor93 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag