Norica April 5, 2013 Hallo, ich hoffe hier richtig zu sein, denn es geht nur um die Auswahl anderer Fonds und nicht um das Produkt selber. Die erforderlichen Angaben wären: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen: Bezogen auf Fonds sehr geringe Kenntnisse. 2. Vorhandene Fondspositionen um die es geht: Eine ISIN kann ich leider nicht finden. Ich glaube es handelt sich um einen Dachfonds, die sehr grobe Aufteilung ist wie folgt: Internationale Aktienfonds 35% Aktienfonds USA 8% Aktienfonds Europa 11% Aktienfonds Schweiz 10% Aktienfonds Emerging Markets 13% Anleihenfonds International 3% Anleihenfonds Europa 3% Absolute Return 3% Alternatives 4% Trendfolger 10% 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft liegt nahe Null ;-) 4. Risikotyp/Risikobereitschaft: Eigentlich bin ich recht Risikobereit, aber alles zu seiner Zeit und in dem Fall hier soll das Risiko überschaubar klein sein. 5. Anlagehorizont: Ablauf ist Ende 2014 6. Zweck der Anlage: Das nun vorhandene Geld gegen Schwankungen so gut wie möglich zu sichern. 7. Einmalanlage und/oder Sparplan: Es gehen derzeit noch ca. 70€ p.M dort hinein. 9. Anlagekapital: ca. 6.000€ sollen umgeschichtet werden. Wichtig: Da es sich um eine Versicherung handelt, ist die Auswahl an möglichen Fonds sehr begrenzt. Ich dachte an einen Internationalen Anleihenfonds. Zur Auswahl stehen: BGF Global Government Bond Fund-Hedged (EUR) LU0297942863 Carmignac Security FR0010149120 C-Quadrat ARTS Total Return Bond AT0000634720 Ethna-GLOBAL Defensiv LU0279509144 Fidelity Funds-International Bond Fund LU0048582984 Sarasin BondSar World LU0045164786 Skandia Global Bond Fund IE0005263029 Templeton Global Bond Fund-Hedged (EUR) LU0294219869 Nun die Frage: Welchen soll ich nehmen? Danke und LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 April 5, 2013 · bearbeitet April 5, 2013 von ghost_69 Hallo Norica Was möchtest Du mit dem Betrag nach Ablauf machen ? Also von den genannten Fonds: BGF Global Goverment Bond Fund Hedged A2 EUR.pdf Templeton Global Bond Fund Class A (acc) EUR-H1.pdf Sarasin Sustainable Bond - EUR Corporates.pdf Fidelity Funds - International Bond Fund A (USD).pdf Carmignac Securtite A EUR acc.pdf Die obigen Fonds sind alles reine Rentenfonds die meist nur auf Staatsanleihen setzten da wird die Rendite immer geringer und das Risiko dürfte zu nehmen. C-Quadrat Total Return Bond (T).pdf Dies ist ein Dachfonds der auf verschiedene Rentenfonds setzt und dazu ist er sehr teuer. EThna-GLOBAL Defensiv T 04_04_2013.pdf Dieser hier ist ein Mischfonds, der Unternehmensanleihen, Staatsanleihen und auch Aktien mischt, diesen halte ich für die beste Wahl. Was hast Du sonst noch für Auswahl Möglichkeiten, vielleicht versteckt sich dabei ein kleiner Schatz. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norica April 5, 2013 Hallo ghost, Ich weiß noch nicht genau, was ich mit dem Geld machen werde. Möglicherweise werde ich das Geld in direkt Aktien investieren oder aber meinen Immokredit verringern, mal sehen wie die Zinsen sich verhalten. Der Chart vom Carmignac schaut super aus, aber der Preis pro Anteil ist ~1.630,- da gibts nicht viel für 6T€. Einen kleinen Schatz würde ich gern finden, ein großer wäre mir noch lieber. Du kannst Dir ja mal die ganze Palette reinziehen, aber Sicherheit geht mir jetzt vor. Link: http://www.skandia.at/fondsauswahl.jsp Das ist Ösiland, darum ist die Auswahl auch relativ gering :-( LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 April 5, 2013 Hallo ghost, Ich weiß noch nicht genau, was ich mit dem Geld machen werde. Möglicherweise werde ich das Geld in direkt Aktien investieren oder aber meinen Immokredit verringern, mal sehen wie die Zinsen sich verhalten. Der Chart vom Carmignac schaut super aus, aber der Preis pro Anteil ist ~1.630,- da gibts nicht viel für 6T€. Einen kleinen Schatz würde ich gern finden, ein großer wäre mir noch lieber. Du kannst Dir ja mal die ganze Palette reinziehen, aber Sicherheit geht mir jetzt vor. Link: http://www.skandia.at/fondsauswahl.jsp Das ist Ösiland, darum ist die Auswahl auch relativ gering :-( LG Da sind doch ein paar Schätze dabei ! Carmignac Investissement A 03_04_2013.pdf Zum einen ein global ausgerichteter Aktienfonds der zum Teil wenn es schwieriger wird auch absichert. ... und dann einige gute Mischfonds: Ethna-AKTIV E T 04_04_2013.pdf Ist ein eher defensiver Mischfonds, diesen finde ich besser als den anderen Ethna global. Carmignac Patrimoine A 03_04_2013.pdf Dann die Legende schlecht hin. BGF Global Allocation Fund A2 USD.pdf Dieser hat eine größere Vola läuft aber auch gut. Banlleon Opportunities L PT.pdf Ups, das eine L ist ein T, sorry, dieser ist auch eher defensiv. Bei 6000 € würde ich drei dieser Mischfonds auswählen so gibt es auch hier eine Diversifikation bzw. Streuung. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norica April 6, 2013 · bearbeitet April 6, 2013 von Norica Ich verteile es jetzt auf zwei der Fonds und gut ist. Muss keine Wissenschaft daraus machen, es sind ja auch 'nur' 6T€. Danke ghost fürs Ansehen und die Kommentare. LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hasenhirn April 7, 2013 5. Anlagehorizont: Ablauf ist Ende 2014 6. Zweck der Anlage: Das nun vorhandene Geld gegen Schwankungen so gut wie möglich zu sichern. Ich verteile es jetzt auf zwei der Fonds und gut ist. Muss keine Wissenschaft daraus machen, es sind ja auch 'nur' 6T€. Hallo Norica--Wenn deine fondsgebundene Versicherung Ende 2014 ausläuft, würde ich mindestens die Hälfte der Summe in einen geldmarktnahen Fonds umschichten (falls das ohne Gebühren möglich ist). Die oben genannten Mischfonds sind zwar generell empfehlenswert und auch defensiver als dein aktienlastiger Dachfonds, wären mir aber über einen Zeitraum von 1 bis 2 Jahren noch zu riskant, zumindest wenn Sicherheit vor Schwankungen dein vorrangiges Ziel ist. Auf der Skandia-Liste gibt es da den Invesco Euro Reserve Fund A (933799 / LU0102737730, einen Geldmarktfonds, der im augenblicklichen Zins- und Teuerungsumfeld ähnlich viel Realwert verliert wie Geld auf einem schlecht verzinsten Tagesgeldkonto. Trotzdem würde ich so kurz vor Fälligkeit nicht alles in zwei Mischfonds stecken. Keine Wissenschaft, nur meine Meinung...--Viel Glück, H. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norica April 7, 2013 · bearbeitet April 7, 2013 von Norica [Hallo Norica--Wenn deine fondsgebundene Versicherung Ende 2014 ausläuft, würde ich mindestens die Hälfte der Summe in einen geldmarktnahen Fonds umschichten (falls das ohne Gebühren möglich ist). Die oben genannten Mischfonds sind zwar generell empfehlenswert und auch defensiver als dein aktienlastiger Dachfonds, wären mir aber über einen Zeitraum von 1 bis 2 Jahren noch zu riskant, zumindest wenn Sicherheit vor Schwankungen dein vorrangiges Ziel ist. Auf der Skandia-Liste gibt es da den Invesco Euro Reserve Fund A (933799 / LU0102737730, einen Geldmarktfonds, der im augenblicklichen Zins- und Teuerungsumfeld ähnlich viel Realwert verliert wie Geld auf einem schlecht verzinsten Tagesgeldkonto. Trotzdem würde ich so kurz vor Fälligkeit nicht alles in zwei Mischfonds stecken. Keine Wissenschaft, nur meine Meinung...--Viel Glück, H. Danke für deinen Kommentar. In der Tat ist es mir, wie anfangs geschrieben, wichtig, die großen Schwankungen auf die letzten Monate raus zu nehmen. Aber wie Du schon selber schreibst, kann dieses Risiko nur durch Hinnahme von Realwertverlust erreicht werden. Ich bin jedoch dafür, wenigstens eine kleine Chance aufrecht zu erhalten ;-) Ich brauche das Geld bei Ablauf nicht, das wäre einfach übrig und es gäbe die Möglichkeit, es einfach weiterlaufen zu lassen. Mal sehen... LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag