Zum Inhalt springen
Sebbo1985

Immobilienfonds im Anfängerdepot beimischen sinnvoll?

Empfohlene Beiträge

Nord

Vor allem sollte man über die Börse kaufen und später über KAG wieder verkaufen, um die Liquiditätsprämie mitzunehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Alik

Vor allem sollte man über die Börse kaufen und später über KAG wieder verkaufen, um die Liquiditätsprämie mitzunehmen.

 

Hallo Nord, Sie sprechen das Thema "Börse vs. KAG" in fast jedem Thread an.

Evtl. verstehe ich was nicht. Nur als Beispiel Grundbesitz Europa, der Kurs bei KAG: 41,28 EUR, Kurs auf der Börse 41,20 (Geld) bzw. 41,32 (Brief). Was für Liquiditätsprämie meinen Sie denn?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nord

Vor allem sollte man über die Börse kaufen und später über KAG wieder verkaufen, um die Liquiditätsprämie mitzunehmen.

 

Hallo Nord, Sie sprechen das Thema "Börse vs. KAG" in fast jedem Thread an.

Evtl. verstehe ich was nicht. Nur als Beispiel Grundbesitz Europa, der Kurs bei KAG: 41,28 EUR, Kurs auf der Börse 41,20 (Geld) bzw. 41,32 (Brief). Was für Liquiditätsprämie meinen Sie denn?

Sind wir jetzt beim "Sie"? Ok.

 

Ich spreche dieses Thema deshalb in "fast jedem Thread" (genau genommen nur in diesem und dem Hausinvest-Thread) an, weil mich der User TimdZ durch einen kleinen Chartvergleich mit der Nase drauf gestoßen hat, dass der Hausinvest in den letzten Monaten an der Börse bis zu 2% günstiger (zuletzt knapp 1%) zu haben war als über die KAG. Das gleiche galt z.B. auch für den Grundbesitz Europa, wenn Sie die Charts mal bis Anfang März zurückverfolgen. Dass sich die Spreads langsam wieder angenähert haben, kann schon ein Hinweis darauf sein, dass Privatanleger angefangen haben, die Prämie mitzunehmen. Steigende Nachfrage = steigender Börsenkurs. Und natürlich ist der Börsenkurs, der sich durch Angebot und Nachfrage bildet, ohnehin immer Schwankungen unterworfen, so dass es durchaus Tage geben kann, an denen dieser den KAG-Kurs schneidet. Der Markt könnte beispielsweise auch antizipieren, dass die Immobilien beim nächsten Gutachten höher bewertet werden.

 

Haben Sie inzwischen eigentlich den Unterschied zwischen Performance- und Kurs-DAX begriffen? ^_^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fondsinvestor
· bearbeitet von Fondsinvestor

Die FAZ schrieb vor einem Monat: S&P erwartet sinkende Hauspreise in Europa. In Spanien, Frankreich und Italien würden danach die Immobilienpreise sinken, in Deutschland könnten sie noch mit ca. 3% steigen. Vielleicht sollte man also Fonds mit Schwerpunkt Deutschland bei einem evtl. Kauf übergewichten.

 

Hier noch was aus der FAZ zu Liquiditätsquote, Kreditquote und Vermietungsquote:

Die Vermietungsquote gibt an, wie viel Prozent der Gebäude derzeit vermietet sind. Sie sollte möglichst über 90 Prozent liegen. Auch die Liquiditätsquote ist wichtig. Sie zeigt, welchen Anteil der Anlagegelder der Fonds in Barmitteln hält. Mindestens 15 Prozent sollte diese Quote betragen, aber auch nicht zu hoch sein - bei Werten von mehr als 40 Prozent weiß das Fondsmanagement offensichtlich nicht, wo es das Geld investieren soll. Auch die Kreditquote ist wichtig: Sie zeigt, wie viel Prozent der Gebäude der Fonds auf Pump gekauft hat. Die Quote sollte unter 30 Prozent liegen.

Die Steuerquote würde mich auch interessieren. Früher gab es mal Tabellen, aus denen man entnehmen konnte, wieviel von den Erträgen man bei welchem Fonds versteuern musste ... Weiß jemand eine Quelle?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Moneycruncher

 

Ich spreche dieses Thema deshalb in "fast jedem Thread" (genau genommen nur in diesem und dem Hausinvest-Thread) an, weil mich der User TimdZ durch einen kleinen Chartvergleich mit der Nase drauf gestoßen hat, dass der Hausinvest in den letzten Monaten an der Börse bis zu 2% günstiger (zuletzt knapp 1%) zu haben war als über die KAG. Das gleiche galt z.B. auch für den Grundbesitz Europa, wenn Sie die Charts mal bis Anfang März zurückverfolgen. Dass sich die Spreads langsam wieder angenähert haben, kann schon ein Hinweis darauf sein, dass Privatanleger angefangen haben, die Prämie mitzunehmen. Steigende Nachfrage = steigender Börsenkurs. Und natürlich ist der Börsenkurs, der sich durch Angebot und Nachfrage bildet, ohnehin immer Schwankungen unterworfen, so dass es durchaus Tage geben kann, an denen dieser den KAG-Kurs schneidet. Der Markt könnte beispielsweise auch antizipieren, dass die Immobilien beim nächsten Gutachten höher bewertet werden.

 

Haben Sie inzwischen eigentlich den Unterschied zwischen Performance- und Kurs-DAX begriffen? ^_^

 

Die Werbemaschine für Immofonds mit Hinweis auf die Gesetzesänderung zum 21.7.13 läuft inzwischen. Vermutlich sehen wir die nächsten drei Wochen steigende Umsätze. Danach könnte es jedoch erneut ein böses Erwachen geben. Wer kauft unter den neuen Bedingungen dann noch Anteile? Wie beurteilt ihr die aktuelle Situation vor der Gesetzesänderung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

von der comdirect habe ich auch schon so einen Brief bekommen und auch gleich mit Hinweis auf den Hausinvest.

Das Thema Immofonds ist bei mir erledigt und begraben.Daher ist der Brief direkt in die Ablage P gewandert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
FranzFerdinand
· bearbeitet von Torian

Ich freue mich über den aktiven Vertrieb, denn er ist eine der besten Absturzsicherungen, wenn auch auf Kosten unaufgeklärter Anleger.

 

Neu investieren würde ich in so ein Produkt tatsächlich nicht mehr, meinen Altbestand halte ich aber, da er sowohl 2001 als auch 2008 werterhaltend funktionert hat, und deswegen eine Sicherungsfunktion hat, die mit REITs nunmal nicht nachgebaut werden kann. Auch nicht mit sonstigen Immo-gesellschaften, siehe das Drama bei der IVG.

 

Immo-Unternehmen werden aber in absehbarer Zeit verstärkt in den Indices auftauchen, vielleicht sogar im DAX, denn es stehen mehrere große Börsengänge von Wohnungsunternehmen bevor. Interessant für Investoren. Eher schlecht für Mieter ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...