siegeofavalon März 29, 2013 Guten Tag, in Zeiten von Niedrigzinsen und einer sogar darüber liegenden Inflationsrate habe ich mich dazu entschieden meine Geldanlagen und Sparpläne zu überarbeiten. Neben einem Tagesgeldkonto und weiterem fest angelegten Kapital verfüge ich über ein DekaBank-Depot mit dem "Dekastruktur: 4 Wachstum"-Fond; dieses wurde vor etwa sechs Jahren - damals von meinen Eltern - iniziiert und hat seitdem nicht zufriedenstellende Rendite erbracht. Ich studiere derzeit dual und verfüge somit über ein festes, für Fondsparen Platz bietendes Einkommen; in Kürze werde ich abschließen und fest angestellt sein. Mein Sparerfreibetrag ist nicht ausgeschöpft. Der Vollständigkeit halber die noch fehlenden Obligatorischen Angaben: Über meine Person: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Bisher konnte ich noch wenig bis keine Erfahrung an der Börse sammeln, bin aber hochgradig interessiert und möchte mich in der Zukunft darum kümmern. Die letzten Wochen und Monate nutzte ich dazu mir ein Basiswissen anzueignen und das Welt- und Börsengeschehen zu verfolgen. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): Beraten von der hiesigen Kreissparkasse verfüge ich über einen "Dekastruktur: 4 Wachstum"-Mischfond bei der DekaBank; diesen möchte ich aber nach den Feiertagen kündigen. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Mein Interesse diesbetreffend wuchs in der letzten Zeit signifikant und ich bin mir sicher, dass das auch so bleibt. Die Wirtschaft und speziell das Börsengeschehen ist hochinteressant und die Chancen betreffend potent. Ich würde wöchentlich 3-5 Stunden investieren, eher sogar mehr. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Ich bin mir über die Risiken bewusst und akzeptiere die Volatilität. Unruhig werde ich nur wenn die Entwicklung - wie bei meinem jetzigen Fond - über Jahre hinweg stagniert bzw nicht vorhanden ist. Über meine Fondsanlage: 1. Anlagehorizont Das Geld soll auf 5-10 Jahre angelegt werden, je nach Nutzen und Ertrag. 2. Zweck der Anlage In der näheren Zukunft stehen keine größere Investitionen an, weshalb ich mein Kapital einfach vermehren will. 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Das Geld aus dem Deka-Fond soll als Startkapital verwendet werden. Zusätzlich möchte ich ~150€/Monat gesplittet investieren. 4. Anlagekapital: Erstmal sollen rund 5000€ - bis jetzt in dem Deka Fond - investiert werden. Das Ganze möchte ich in Zukunft weiter jeweils einmalig aufstocken, sowie den monatlichen Betrag aufstocken. In Absprache mit einem Bekannten von mir - seines Zeichens Vermögensberater - stieß ich auf folgende drei Fonds: - Acatis Gané Value Event Fonds UI A (ISIN:DE000A0X7541) - Ethna Aktiv E A (ISIN:LU0136412771) - Invesco Balanced Risk Allocation Fund A thes. (ISIN:LU0432616737) Was haltet ihr von dieser Auswahl? Und wie sollte die Einmalanlage, sowie die monatlichen Beiträge gesplittet werden? Harmonieren die Fonds? Vielen Dank, Markus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MCThomas0215 März 29, 2013 Schau mal hier, da hat der User Marcise eine geniale Anleitung gebastelt für Anfänger Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PaulPanther März 29, 2013 MMn passen der Ethna Aktiv und der Acatis Gane gut zusammen. Der Invesco Balanced ist ein 'Risk Parity' Fonds, wovon ich nicht komplett überzeugt bin. Also ich würde die beiden erstgenannten nehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
siegeofavalon März 29, 2013 Dankeschön MCThomas, ich bin über jede Hilfe dankbar. PaulPanther: Welcher Fond würde deiner Meinung nach besser mit den Beiden harmonieren? Ein etwas Konservativerer? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
randomwalk März 29, 2013 Bevor du Geld investierst rate ich dir dich über die Vor-/Nachteile von aktiven Anlagestrategien bzw. Indexing (passive Strategie) zu informieren. Das geht selbstverständlich hier im Forum oder wenn du lieber ein Buch dazu lesen möchtest zB mit Gerd Kommers "Souverän Investieren". (Ich bin "Indexer" und deshalb halte ich von deiner Fonds-Auswahl leider nichts) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PaulPanther März 29, 2013 Muss es undbedingt ein 3.Fonds sein? Die beiden (Ethna Aktiv und Acatis Gane) reichen doch aus. Geld auf beide gleich verteilen - das passt schon. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
siegeofavalon März 29, 2013 Nein natürlich nicht, die Zahl ist mir im Grunde genommen egal. Ich dachte eben nur drei Fonds seien bedingt durch die breitere Streuung letzten Endes besser als nur zwei. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MCThomas0215 März 29, 2013 Noch ein gut gemeinter und ernster Rat: Entscheide dich für eine aktive oder passive Strategie. Bitter bedenke deine Entscheidung grundsätzlich und wenn du gut argumentieren kannst, dann kommt die Auswahl der Fonds. Lese Kommers Buch, das Hilft dir bei der Entscheidung. Die aktiv/passive Entscheidung ist wichtiger als die Entscheidung zwischen Patrimonie, Entna oder M&G Global oder irgendwelcher anderen Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PaulPanther März 29, 2013 Du kannst auch noch den Invesco dazunehmen - schlecht ist der wohl auch nicht - wenn Du Dich damit sicherer fühlst. Aber je mehr (aktive) Fonds, detso mehr diversifizierst Du Dir die Vorteile des einen wieder weg. Wenn ich jetzt neu anfangen würde, würde ich es bei 2 Fonds belassen, und mich über die beiden informieren - dami ich ein Gefühl dafür bekomme, was die so treiben. MMn ist der Ethna Aktiv auch als alleiniges Investment tauglich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag