troi65 November 21, 2013 Was machst du, wenn die Kurse der gewünschten ETFs im nächsten Jahr 10% höher sind? Kaufen, weil sie weiter steigen werden? Nicht kaufen, weil sie viel zu hoch sind? Was machst du, wenn die Kurse der gewünschten ETFs im nächsten Jahr 10% niedriger sind? Kaufen, weil sie billiger geworden sind? Nicht kaufen , weil sie noch weiter fallen werden? Erfolgreiches Timing ist ein nicht ausrottbarer Aberglaube oder eine overconfidence bias des klassischen Privatanlegers. Dem ist auch meiner Sicht nichts hinzuzufügen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
farbfarbrik November 21, 2013 Was machst du, wenn die Kurse der gewünschten ETFs im nächsten Jahr 10% höher sind?Kaufen, weil sie weiter steigen werden? Nicht kaufen, weil sie viel zu hoch sind? Was machst du, wenn die Kurse der gewünschten ETFs im nächsten Jahr 10% niedriger sind? Kaufen, weil sie billiger geworden sind? Nicht kaufen , weil sie noch weiter fallen werden? Erfolgreiches Timing ist ein nicht ausrottbarer Aberglaube oder eine overconfidence bias des klassischen Privatanlegers. Bester Post im November! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TTT November 21, 2013 Was machst du, wenn die Kurse der gewünschten ETFs im nächsten Jahr 10% höher sind? Kaufen, weil sie weiter steigen werden? Nicht kaufen, weil sie viel zu hoch sind? weiter abwarten... Was machst du, wenn die Kurse der gewünschten ETFs im nächsten Jahr 10% niedriger sind? Kaufen, weil sie billiger geworden sind? Nicht kaufen , weil sie noch weiter fallen werden? kaufen. Ich habe mein Ziel ja eigentlich schon /mehr oder weniger) erreicht und ob ich die letzten 10k jetzt oder später investiere macht für das eigentliche Ziel (Diversifikation, mit der ich gut schlafen kann) nicht wirklich viel aus... Das heißt nicht, dass ich nicht verstehe, worauf du mit deinem Post hinaus willst aber ich fühle mich aktuell einfach besser damit nichts weiter zu investieren und abzuwarten als in der jetzigen Situation (die ich als schlechten Zeitpunkt erachte) zu kaufen und dies später zu bereuen... Wenn es dann die nächsten Jahre nur bergauf geht war die Entscheidung zwar schlecht aber ich profitiere ja immer noch davon, wenn auch nicht in dem Umfang, der möglich gewesen wäre... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Oktober 21, 2019 Am 21.11.2013 um 22:11 von TTT: Am 21.11.2013 um 20:30 von otto03: Was machst du, wenn die Kurse der gewünschten ETFs im nächsten Jahr 10% höher sind? Kaufen, weil sie weiter steigen werden? Nicht kaufen, weil sie viel zu hoch sind? ... weiter abwarten... Und? Wartest Du noch immer? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
divisor Oktober 22, 2019 vor 12 Stunden von Schwachzocker: Und? Wartest Du noch immer? An der Stelle des TO würde ich noch etwas abwarten, denn: Am 14.11.2013 um 22:46 von TTT: [...] Zum einen sind wir gerade (fast) auf einem all-time-high [...] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Oktober 22, 2019 · bearbeitet Oktober 22, 2019 von pillendreher Witzig? Fakten waren: Zitat Hallo zusammen, lange ist es her, dass ich hier das letzte mal gepostet habe aber ich habe den Plan nun so zum größten Teil umgesetzt. 2/3 (20k) des ETF Portfolios sind gekauft, sowie auch 3 der 4 Mischfonds mit je 6K. Für den Tagesgeld-Anteil habe ich mir gerade für die nächsten 12 Monate noch die 1,5% bei Cortal Consors gesichert, da nach der Senkung des Leitzinses auf nahezu Null wohl demnächst die TG Zinsen weiter sinken werden. Bisher bin ich mit der Entscheidung zufrieden und kann mit der Aufteilung wieder ruhig schlafen. Nun steht in 2 Wochen das letzte drittel des ETF-Teiles an und ich bin gerade noch unschlüssig, ob ich wirklich kaufen soll. Zum einen sind wir gerade (fast) auf einem all-time-high und zum anderen könnte ich mit der Zusammenstellung so eigentlich auch erst mal ganz gut leben. Ich tendiere eigentlich gerade eher dazu, erst mal nichts weiter zu tun und bei einem nächsten größeren Down dann noch mal nachzulegen (dann auch lieber für 20k als jetzt 10k)... Klar kann es theoretisch sein, dass es in den nächsten Jahren kein Down gibt oder das es nach einem Down immer weiter runter geht aber irgendwie halte ich den Zeitpunkt gerade nicht für ganz so geeignet. Die ersten Käufe waren ja schon nicht so zu besten Zeitpunkt aber dieser ist jetzt noch ungünstiger und im Gegensatz zu "damals" sehe ich aktuell auch nicht unbedingt Handlungsbedarf. Was meint Ihr dazu? Beste Grüße Tobias Hätte er im November 2013 die fehlenden 10.000€ (mehr gab seine Risikoaufteilung nicht her) zusätzlich in einen World-ETF gesteckt, hätte er jetzt nach 6 Jahren ca. 8500€ mehr, davon kommen noch 1/4 Steuern weg. Andererseits: Wären die Aktienmärkte um 50% eingebrochen, hätte er auch nur 5000€ zusätzlich verloren. Alles hängt an der persönlichen Asset-Verteilung/ Risikobereitschaft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
divisor Oktober 22, 2019 vor 28 Minuten von pillendreher: Witzig? Nein, soll nur die Absurdität von Markt-Timing-Versuchen (aufgrund von Gefühlen) verdeutlichen. vor 31 Minuten von pillendreher: Andererseits: Wären die Aktienmärkte um 50% eingebrochen, hätte er auch nur 5000€ zusätzlich verloren. Alles hängt an der persönlichen Asset-Verteilung/ Risikobereitschaft. Und das ist sowohl an All-Time-Highs wie zu allen anderen Zeitpunkten möglich. Deswegen auch der oft gegebene Rat die gewünschte AA so bald wie möglich herzustellen (oder zumindest gestreckt über wenige Monate, aber nicht auf etwaige Einbrüche zu warten). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Oktober 22, 2019 vor einer Stunde von pillendreher: Witzig? Nein! Traurig und gruselig. Und daher bestens geeignet, um als abschreckendes Beispiel zu dienen. Das ist wie mit den Schockbildern auf Zigarettenschachteln. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag