Zum Inhalt springen
markymark

Auswahl an Fondssparlänen ok?

Empfohlene Beiträge

markymark

Hallo liebe Fondsexperten. Einfach mal ne Frage in die Runde. Habe vor knapp zwei Jahren folgende Fonds als Sparplan angelegt:

 

UBS Equity Sicav - US Growth

http://www.fondsweb.de/LU0198837287-UBS-Lux-Equity-Sicav-USA-Growth-USD-P-acc

 

Allianz Wachstum Europa

http://www.fondsweb.de/DE0008481821-Allianz-Wachstum-Europa-A-EUR

 

M&G Global Dividend

http://www.fondsweb.de/GB00B39R2S49-MundG-Global-Dividend-Fund-A-EUR

 

DB x-trackers MSCI EM

http://www.fondsweb.de/LU0292107645-db-x-trackers-MSCI-Emerging-Markets-Index-UCITS-ETF-1C

 

Ich bespare alle zu gleichen Teilen und habe 100% Rabatt auf den AA bzw Gebührenfreiheit(db x-trackers).

 

Ich finde den Basket eigentlich ganz ordentlich. Was haltet ihr von dieser Zsammenstellung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215

gibt es dazu irgendeine Strategie oder einen Grund warum du die Fonds gewählt hast?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
markymark

gibt es dazu irgendeine Strategie oder einen Grund warum du die Fonds gewählt hast?

 

Da ich ansonsten nur zumeist in deutsche Einzeltitel investiere, möchte ich gerne bei den Fonds weltweit partizipieren. Daher US Werte und auch in Dollar laufend, einen globalen Dividendenfonds, Entwicklungsländer und eben Europa. Die AA Freiheit war ein willkommener Nebeneffekt, aber nicht unbedingt ausschlaggebend.

Sehe bei dem UBS und M&G Überschneidungen. Zudem läuft der UBS auch auf Jahressicht nicht mehr so gut, was auch an der hohen Apple Gewichtung gelegen hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215

Dient das jetzt zur Altersabsicherung oder so etwas? Die TER sind mit 2% dafür ja nicht so günstig.

 

Wenn als Langfristdepot (>10 Jahre), dann solltest du über passive Fonds nachdenken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
markymark

Dient das jetzt zur Altersabsicherung oder so etwas? Die TER sind mit 2% dafür ja nicht so günstig.

 

Wenn als Langfristdepot (>10 Jahre), dann solltest du über passive Fonds nachdenken.

 

Sorry für die etwas spärliche Eröffnung. Also 10 Jahre will ich in jedem Fall ansparen, muß aber nicht zwingend bis zur Rente sein. Je nachdem brauche ich die Kohle auch schon früher. Bei der Risikoklasse bin ich äußerst großzügig.

Mit dem M&G sowie dem Allianz bin ich eigentlich recht zufrieden. Mit einem ETF USA wäre man wahrscheinlich die letzten beiden Jahre besser gefahren als mit dem UBS. Allerdings ist es auf einen relativ kurzen Zeitraum schwer einzuschätzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215

Anleihen? Risikoklassen? aktiv oder passiv?

 

oder willst du bloß moningstar, ferri ratings haben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
markymark

Anleihen? Risikoklassen? aktiv oder passiv?

 

oder willst du bloß moningstar, ferri ratings haben?

 

Von Anleihen hab ich keine Ahnung. Ich beschränke mich daher auf Aktienfonds, die auch speklativer sein können. So wie ein EM Fonds.

Die Ratings sind mir egal. Bei der Verwaltungsform bin ich auch flexibel. Wenn ein aktiver Fonds ein gutes Management und einen vergleichbaren ETF deutlich schlägt, warum also nicht.

Geht ja auch darum, wie ihr/du die vier Fonds einschätzt?! Die Gebühr um die 2% wär schonmal ein Nachteil und punktet nicht gegen einen ETF.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215

Was willst du wissen? Die Zukunft kann dir keiner Vorhersagen. Ob diese Fonds besser oder schlechter als der Markt performen, weiß keiner. Wenn du unbedingt spekulieren willst, suche dir ein paar Aktien, da ist die Anzahl an Variablen geringer.

 

95% der Leute, die Fonds besitzen, benutzen Sie als Altersvorsorge oder langfristige Anlage. Deshalb sollte man lieber auf eine sinnvolle Marktdurchdringung (Regionen/Länder, Branchen, Stil, Marktkapitalisierung) achten, neben einer sinnvollen Asset-Allokation. Das krampfhafte Versuchen, den Fonds/Aktien zu finden mit der Outperformance zu finden, ist statistisch schwierig bis unmöglich.

 

Mein Tipp: Kommer "Souverän investieren..." lesen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Joseph Conrad

Hallo MarkyMark,

 

das man dich gleich zum Passiven konvertieren will wahr klarwhistling.gif.

 

Aktieneinzelländerfonds meide ich. Gerade aktive US-Fonds tun sich schwer einen ETF zu schlagen. Keine Ahnung warum unsure.gif?

Bei EM würde ich aber immer einen aktiven Fonds wählen. Seit einigen Jahren gibt es ja auch EM-Nebenwertefonds die interessant sind.

Deren positiver Abstand zum Index ist schon beeindruckendthumbsup.gif

Der Allianz und der M&G sind gute Fonds.

Was dir noch fehlt ist Südostasien ex Japan. Deren entwickelte Länder wie Australien, Singapur, Hongkong fehlen dir noch.

 

95% der Sparer haben vielleicht die ehrliche Absicht Fonds zur Altersvorsorge und als "langfristige" Anlage zu verwenden. Gerade junge Leute sehen sich da hoffnungsvoll in Anlagezeiträumen von 30-40 Jahren. Das ist, glaube ich, realitätsfern und Wunschdenken. 10-15 Jahre sind da näher dran.

( Denke nur mal an Heirat, Kinder, Immobilie, Scheidung, Unterhalt, Arbeitslosigkeit etc.)

 

 

Gruß

Joseph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
markymark

Hallo MarkyMark,

 

das man dich gleich zum Passiven konvertieren will wahr klarwhistling.gif.

 

Aktieneinzelländerfonds meide ich. Gerade aktive US-Fonds tun sich schwer einen ETF zu schlagen. Keine Ahnung warum unsure.gif?

Bei EM würde ich aber immer einen aktiven Fonds wählen. Seit einigen Jahren gibt es ja auch EM-Nebenwertefonds die interessant sind.

Deren positiver Abstand zum Index ist schon beeindruckendthumbsup.gif

Der Allianz und der M&G sind gute Fonds.

Was dir noch fehlt ist Südostasien ex Japan. Deren entwickelte Länder wie Australien, Singapur, Hongkong fehlen dir noch.

 

95% der Sparer haben vielleicht die ehrliche Absicht Fonds zur Altersvorsorge und als "langfristige" Anlage zu verwenden. Gerade junge Leute sehen sich da hoffnungsvoll in Anlagezeiträumen von 30-40 Jahren. Das ist, glaube ich, realitätsfern und Wunschdenken. 10-15 Jahre sind da näher dran.

( Denke nur mal an Heirat, Kinder, Immobilie, Scheidung, Unterhalt, Arbeitslosigkeit etc.)

 

 

Gruß

Joseph

 

Sehr schön und danke schonmal:thumbsup:

Da habe ich zumindest schonmal Anhaltspunkte. Japan will ich denfinitv aussparen. Läuft zwar super, jedoch hängt alles am Dollar/Yen Verhältnis und massiven Interventionen durch die japanische Notenbank.

Ich suche vorallem eine Alternative zu meinem US Fonds, möglichst auf Dollarbasis. Auch hier interveniert zwar die FED, sehe ich aber trotzdem stabiler als Japan.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sisyphos

 

Ich suche vorallem eine Alternative zu meinem US Fonds, möglichst auf Dollarbasis. Auch hier interveniert zwar die FED, sehe ich aber trotzdem stabiler als Japan.

 

 

Was meinst Du genau mit "möglichst auf Dollarbasis". Doch hoffentlich nicht die Währung, in der ein Fonds notiert ist. Die ist nämlich völlig irrelevant - entscheidend ist vielmehr, welche Werte und ggf. Währungen (bei Cash-Positionen, Bonds etc.) der Fonds enthält.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Joseph Conrad

Hallo MarkyMark,

 

ja Japan meide ich auch seit Jahren. Mit währungs- gehedgten Fonds kann ich mich nicht recht anfreunden. Mit denen hätte man schon richtig abgeräumt. Aber Japan ist irgendwie so eine Sonderzone.

Ein bisschen Japan, etwa in einem globalen Nebenwertefonds, kann aber auch nicht schadencool.gif

 

 

 

 

 

Gruß

Joseph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
markymark
· bearbeitet von markymark

 

Ich suche vorallem eine Alternative zu meinem US Fonds, möglichst auf Dollarbasis. Auch hier interveniert zwar die FED, sehe ich aber trotzdem stabiler als Japan.

 

 

Was meinst Du genau mit "möglichst auf Dollarbasis". Doch hoffentlich nicht die Währung, in der ein Fonds notiert ist. Die ist nämlich völlig irrelevant - entscheidend ist vielmehr, welche Werte und ggf. Währungen (bei Cash-Positionen, Bonds etc.) der Fonds enthält.

 

Ich meine hier Werte aus dem Dollarraum. Die US Wirtschaft ist deutlich stärker und die Unternehmen verdienen gutes Geld. Daran möchte ich partizipieren. Ich werde mir in nächster Zeit mal einige neue Fonds anschauen und meine bisherigen weiter beobachten.

 

Eventuell wechsele ich im US Raum auf einen ETF, der den S&P 500 oder Dow abbildet. Viele aktiv verwaltete Fonds haben hier wirklich Schwierigkeiten. Zumindest betrifft es meinen UBS auf Jahressicht, auch wenn das ein wenig kurzsichtig von mir ist.

 

Beispielsweise diesen i shares:

 

http://www.fondsweb.de/DE0002643889-iShares-SundP-500-DE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215

 

Eventuell wechsele ich im US Raum auf einen ETF, der den S&P 500 oder Dow abbildet. Viele aktiv verwaltete Fonds haben hier wirklich Schwierigkeiten. Zumindest betrifft es meinen UBS auf Jahressicht, auch wenn das ein wenig kurzsichtig von mir ist.

 

Warum glaubst du trifft deine Aussage auf den US-Akteinmarkt zu und auf den europäischen Aktienmarkt (mit der Allianz) nicht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
markymark

 

Eventuell wechsele ich im US Raum auf einen ETF, der den S&P 500 oder Dow abbildet. Viele aktiv verwaltete Fonds haben hier wirklich Schwierigkeiten. Zumindest betrifft es meinen UBS auf Jahressicht, auch wenn das ein wenig kurzsichtig von mir ist.

 

Warum glaubst du trifft deine Aussage auf den US-Akteinmarkt zu und auf den europäischen Aktienmarkt (mit der Allianz) nicht?

 

Man muss sich als Paradebeispiel einmal Frankreich ansehen. Sozialismus pur! Da haelt es kein Unternehmen mehr aus. Die gehen noch mit ihrer Rente, Steuerbelastung und Arbeitszeit den Bach runter. Ich waere freiwillig bereit, auf solche Geschenke zu verzichtgen. Der Allianz Fonds ist ein gutes Invest. Das Management setzt hier auf die richtigen Werte, die super gelaufen sind.

Ich will grundsaetlich praesenter im US Raum sein. Beim Einzelinvest bin ich ausschliesslich auf deutsche Unternehmen konzentriert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215

Man muss sich als Paradebeispiel einmal Frankreich ansehen. Sozialismus pur! Da haelt es kein Unternehmen mehr aus. Die gehen noch mit ihrer Rente, Steuerbelastung und Arbeitszeit den Bach runter. Ich waere freiwillig bereit, auf solche Geschenke zu verzichtgen. Der Allianz Fonds ist ein gutes Invest. Das Management setzt hier auf die richtigen Werte, die super gelaufen sind.

Ich will grundsaetlich praesenter im US Raum sein. Beim Einzelinvest bin ich ausschliesslich auf deutsche Unternehmen konzentriert.

 

Warum traust du es der Allianz zu, besser als der Markt zu sein, und der UBS traust du das nicht zu? Da würde ich mir als UBS-Banker blöd vorkommen, wenn sich so ein Ruf mal verfestigt....

Weil sie es gezeigt haben, dass sie "es drauf haben"?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
markymark

Man muss sich als Paradebeispiel einmal Frankreich ansehen. Sozialismus pur! Da haelt es kein Unternehmen mehr aus. Die gehen noch mit ihrer Rente, Steuerbelastung und Arbeitszeit den Bach runter. Ich waere freiwillig bereit, auf solche Geschenke zu verzichtgen. Der Allianz Fonds ist ein gutes Invest. Das Management setzt hier auf die richtigen Werte, die super gelaufen sind.

Ich will grundsaetlich praesenter im US Raum sein. Beim Einzelinvest bin ich ausschliesslich auf deutsche Unternehmen konzentriert.

 

Warum traust du es der Allianz zu, besser als der Markt zu sein, und der UBS traust du das nicht zu? Da würde ich mir als UBS-Banker blöd vorkommen, wenn sich so ein Ruf mal verfestigt....

Weil sie es gezeigt haben, dass sie "es drauf haben"?

 

Das ganze ist zwar nur rückblickend, aber ich sehe nicht, daß das Allianzmanagement die letzten Jahre große Fehler gemacht. Der UBS ist unterdurchschnittlich gelaufen. Hier gab es z.B. lange Zeit eine sehr hohe Gewichtung der Apple Aktie. das ging bekanntlich nur eine Zeit lang gut. Wenn ich hier die TER hinzurechne und vergleiche die Gesamtperformance beispielsweise mit einen ETF, dann war das letzte Jahr eher ernüchternd. Auf Mehrjahressicht hingegen zeigt er noch eine ordentliche Entwicklung. Eventuell sollte man ihn nur wegen des letzten Jahres nicht abschreiben. Das UBS Management wird es mir schon nachsehen. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...