Dork Januar 26, 2006 Hallo Leute! Bin neu im Thema und habe Interesse am Fondssparen bekommen. Könnt Ihr mir sagen, ob ein Depotbei der DiBa eine gute Sache ist? Und wie läuft das mit dem Kaufen und verkaufen von Fonds? Wenn ich so einen Fondssparplan abgeschlossen habe, bin ich dann an einen Fonds gebunden oder entscheide ich, wo meine sagen wir mal 75 uro jeden Monat hinfließen? Wär nett, wenn Ihr mir weiterhelfen könnt! Schöne Grüße Euer Dork Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marktimperator86 Januar 26, 2006 Hallo. Willkommen in dieser erlauchten Runde. Ich bin selber bei der ING Diba und kann mich nicht beschweren. Die Leute vom Service sind kompetent, es wird schnell geantwortet, die Verfügbarkeit des Online-Banking ist gut und die Konditionen sind auch in Ordnung. Zum Sparplan: Sparpläne werden auf einen bestimmten Fond abgeschlossen. Sie können zwar geändert werden aber das ist ja net sinn der Sache. Wenn du Beispielsweise auf den Europa Ulm einen Sparplan abschließt mit 75 Euro. fließen jeden Monat 75 Euro in diesen Fond. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dork Januar 26, 2006 · bearbeitet Januar 26, 2006 von Dork Mit anderen Worten: ich bin völlig unflexibel? Heißt das, ich kann nicht mal eben so in einen anderen Fonds investieren oder meine Anteile verkaufen? Oder gibt es eine andere Möglichkeit als den Fondsparplan? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tesla Januar 26, 2006 Hallo, verkaufen kannst Du natürlich jederzeit, aber der Sinn eines Sparplanes ist ja gerade dien Fonds über lange Zeit zu besparen. Wenn Du flexibler sein möchtest, dann würde ich direkt einen bestimmten Betrag in den Fonds (möglichst ohne Ausgabeaufschlag) einzahlen. Tesla Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
macondo Januar 26, 2006 ich finde die diba auch wirklich gut, habe da mein tagesgeld konto... das depot ist ok, da es kostenlos ist, jedoch bekommst du nicht auf alle fonds volle rabatte auf den ausgabeaufschlag... wenn du jedoch einen der 10 top fonds (diese bekommen 100% rabatt) als sparplan nutzen möchtest und du mit diesen zufrieden bist, gibt es aus meiner sicht nichts was gegen die diba spricht. deinen sparplan kannst du monatlich wechseln, was aber ziemlich dem sinn der sache widerspricht... ebenso ist ein verkauf oder kauf per einmalbetrag möglich, da bist du flexibel. bei sparplänen empfehle ich dir, dich intensiv mit den einzelnen fonds zu befassen und dir dann einen nach dir wichtigen kriterien auszusuchen, diesen solltest du dann möglichst langfristig und regelmäßig besparen. wenn du den rabatt auf eine größere auswahl an fonds erhalten möchtest und ggf. auch in verschiedene fonds investieren möchtest gibt es bessere lösungen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dork Januar 27, 2006 Danke für die Antworten! Was wären das für Möglichkeiten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
macondo Januar 27, 2006 wenn du langfristig ein größeres und flexibleres depot aufbauen möchtest wäre zb ebase über einen fondsvermittler eine alternative, die rabattierte fondsauswahl ist dort größer und die sparplanvarianten flexibler. wenn du jedoch "erstmal" nur einen oder zwei fonds besparen möchtest und mit den diba top-fonds zufrieden bist, ist die diba aus meiner sicht empfehlenswerter, da du da keine depotgebühren hast (ebase: 36 / jahr). du kannst später mit deinen fonds bei bedarf ja immer noch zur ebase "umziehen". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
steininger März 12, 2007 · bearbeitet März 12, 2007 von steininger Habe auch ein Tagesgeldkonto bei der Diba. Deshalb bin ich auch am Überlegen, dort ein Depot kostenlos zu eröffnen. Die Fonds, an denen ich Interesse habe, sind dort auch alle zu finden. Komme allerdings mit einigen Begriffen nicht klar. Bei den Fondsgebühren steht z.B. folgendes Ausgabeaufschlag (AA): 5,000% AA effektiv: n.a.% ING-DiBa AA: 0,000% mehr Infos zu den AA's Rücknahmegebühr: 0,000% Verwaltungsgebühr: 1,500% Total Expense Ratio: 1,554% D.h. ich zahle für den Fond keine AA. Was fallen aber letztendlich für Gebühren an?? 1,554% vom Anlagebetrag?? Bin da irgendwie etwas überfragt, welche Gebühren nun denn wirklich entstehen. Kann ich eigentlich einen Fond, der derzeit in einem anderen Depot liegt, in das Diba Depo schieben ohne irgendwelche gebühren zuzahlen?? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston März 12, 2007 Bei Kauf zahlst du nichts (das wäre der AA), die Verwaltungsgebühr wird täglich anteilig dem Fondsvolumen entnommen (das wäre eine Gebühr die du als Anleger zahlst), die TER gibt ungefähr die Gesamtkostenquote (enthält u.a. die Verwaltungsgebühr, Depotgebühren, etc) an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
steininger März 12, 2007 · bearbeitet März 12, 2007 von steininger Ok, derzeit zahle ich bei Itzehohe für meinen Templeton 2,75% AA. Wäre es dann sinnvoll zu wechseln?? Geht das?? Bzw. ich könnte aufhören in meinen Templeton einzuzahlen, damit fallen keine 2,75% mehr an. Einen wieteren Templeton bei der Diba ohne AA? Ist zwar ein Durcheinander, aber möglich, falls es anders zu viele kosten verursacht. Die Verwaltungsgebühr geht also vom Anlagebetrag täglich weg?? Ich kann jetzt irgendwie nicht recht einschätzen, ob das Angebot bei der Diba nun sinnvoll ist oder nicht?? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xenon1 März 12, 2007 · bearbeitet März 12, 2007 von xenon1 Verwaltungsgebühr ist natürlich über 365 Tage verteilt zu sehen. Es gibt ja noch andere Fonds, ausser "deinen Tempelton" (welche WKN auch immer) Diba Vorteile für dich: - du bist dort schon Kunde - ca. 238 Fonds (in EUR) sind zu 100% AA reduziert . - du könntest dort auch die tollen ETF's kaufen und ablagern. (das geht bei der EBASE nicht) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 März 12, 2007 Die Verwaltungsgebühr geht also vom Anlagebetrag täglich weg? Die Verwaltungsgebühr siehst du in deinem Depot nicht. Man kann sich das als Kosten vorstellen, die innerhalb eines Fonds anfallen. (Fondsmanager, Sekretärin vom Boss usw. ) Diese Kosten werden beim Kauf nicht separat ausgegeben, entstehen aber trotzdem und schmälern entsprechend den Fondsgewinn. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
steininger März 12, 2007 Es gibt ja noch andere Fonds, ausser "deinen Tempelton" (welche WKN auch immer) Ja, schon klar. Könnte also meine Templeton wie gehabt weiter laufen lassen und 1 oder 2 weitere Fonds über die Diba ordern. - du könntest dort auch die tollen ETF's kaufen und ablagern. (das geht bei der EBASE nicht) Damit kenne ich mich bisher leider absolut null aus. Hab zwar schon einiges drüber gelesen, aber noch nicht wirklich gepeilt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua März 12, 2007 Erst hier lesen. Dann kannst Du wieder in diesem Thread schreiben. Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
steininger März 18, 2007 Ich habe mir nun die Diba-Konditionen für ein Depot schicken lassen. Dort steht unter Wertpapiergeschäft - Transaktionsprovisionen bei An- und Verkäufen von Wertpapieren Provision 0,25% vom Kurswert Minimum (Order per Internet) 9,90 EUR maximum 39,90 EUR jetzt bin ich nur etwas verwirrt, ob das nur für Aktien oder auch für Fonds gilt. Fallen die Gebühren nur nicht an, bei einem Fond-Sparplan??? Also ich kann nicht mal eben 5000 gebührenfrei dort anlegen?? Klar der AA fällt nicht an, wenn ich einen der Top-Fonds nehme. Bei ebase fallen wohl keine sonstigen Gebühren außer der Depot-Jahresgebühr an, oder? Hab jedenfalls nichts gefunden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PSTVA März 18, 2007 @steininger Padua,hat Dir doch einen Link reingestellt wenn Du Ihn gelesen hättes wären die Fragen überflüssig. keiner schreibt gerne zum 100mal die gleiche Antwort! MfG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
geheimflo März 18, 2007 · bearbeitet März 18, 2007 von geheimflo Naja, wer liest sich das wegen so einer Frage schon alles durch... Hab heut nen guten Tag, also: Die genannten Konditionen gelten für Käufe von Wertpapieren (auch Fonds) über die Börse. Normalerweise laufen Fondskäufe, z.B. per Sparplan, aber über die Fondsgesellschaft. Hier gelten dann die Angaben zum Ausgabeaufschlag. Noch ein Bsp: Kauf eines Anteils über die Fondsgesellschaft: kost bei deinem Templeton nix, Kauf über die Börse: macht 9,90 Euro. Alles klar? Grundsätzlich solltest du dir über die Grundlagen deines Handelns aber schon klar werden, also lies dir mal den Fred hinter dem Link durch. Gruß, Flo PS: Den Begriff ETF hast du nie gehört! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel März 18, 2007 · bearbeitet März 18, 2007 von Grumel Der Sticky hilft ihm aber nicht nur bei der einen Frage, sondern beantwortet ihm auch sinvolle Fragen die er selbst nie gestellt hätte, voralem aber erspart es uns die nächsten 50 Fragen die auch im Sticky beantwortet sind. Der Sticky enthält ja schon nur die praxisorientierten Basics. Das Thema ist wirklich so das absolute Mindesmaß an Aufwand dass man in seine Geldanlage zwingend investieren muß. Sonst kann man auch gleich zur nächsten Bank gehen und sich zugrunde "beraten" lassen. Unterm Strich würde das nicht nur uns sondern auch ihm Zeit sparen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
steininger März 19, 2007 Entschuldigung für meine dumme Fragerei, tut einfach so als hätte ich sie nie gestellt. Trotzdem Danke an Geheimflo. Nur soviel. Ich hab mir den Link sehr wohl durchgelesen und auch ausgedruckt und nochmal gelesen. (glaubt es oder lasst es) Trotzem sind mir einige Dinge einfach unklar, da ich mich mit der Materie bisher nicht viel beschäftigt habe. Bei FAZ.net gibt es einpaar recht interessante Seiten diesbezüglich durch die ich mich gerade durchlese. Es ist nicht so, dass ich mich hier blöd durchfrage um mir leserei zu sparen. Also sorry für meine Fragen, vergesst sie einfach. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag