stevethekid März 22, 2013 · bearbeitet März 22, 2013 von stevethekid Was heißt für dich obere Grenze und warum schätzt du es so ein, dass es jetzt eher seitwärts geht oder leicht abwärts geht? Eine Antwort darauf weißt du anscheinend nicht. Warum dann diese Aussage? Gegenfrage: Warum soll der Aktienmarkt weiter steigen? Das alles ist doch reine Spekulation. Doch will ich trotzdem versuchen meine Einschätzung zu begründen: Zum einen ist der Aktienmarkt inflationsgetrieben. Des Weiteren sieht es stark nach einem Wachstum der Weltwirtschaft aus, was bedeuten würde, dass mehr Geld in die Realwirtschaft fließt. Dies wiederum deutet eher darauf hin, dass Anleihen attraktiver (Zinsen steigen) werden und auch Tages und Festgeldzinsen steigen. Und daraus ergibt sich dann, dass das Interesse der Anleger an Aktien zurückgeht und somit auch der Preis und damit die Kurse.Dies hängt natürlich auch stark damit zusammen wie sich der Leitzins entwickelt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MCThomas0215 März 22, 2013 Gegenfrage: Warum soll der Aktienmarkt weiter steigen? Das alles ist doch reine Spekulation. Doch will ich trotzdem versuchen meine Einschätzung zu begründen: Zum einen ist der Aktienmarkt inflationsgetrieben. Des Weiteren sieht es stark nach einem Wachstum der Weltwirtschaft aus, was bedeuten würde, dass mehr Geld in die Realwirtschaft fließt. Dies wiederum deutet eher darauf hin, dass Anleihen attraktiver (Zinsen steigen) werden und auch Tages und Festgeldzinsen steigen. Und daraus ergibt sich dann, dass das Interesse der Anleger an Aktien zurückgeht und somit auch der Preis und damit die Kurse.Dies hängt natürlich auch stark damit zusammen wie sich der Leitzins entwickelt. Du studierst doch irgendein Laberfach, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Karl Napf März 22, 2013 Gegenfrage: Warum soll der Aktienmarkt weiter steigen? Das alles ist doch reine Spekulation. Weil die Gewinne der Unternehmen steigen und die Bewertung der Unternehmen (gemessen an diesen Gewinnen) historisch leicht unterdurchschnittlich ist. Außerdem steht der Kurs-DAX (!) erheblich niedriger als 2007. Des Weiteren sieht es stark nach einem Wachstum der Weltwirtschaft aus, was bedeuten würde, dass mehr Geld in die Realwirtschaft fließt. Dies wiederum deutet eher darauf hin, dass Anleihen attraktiver (Zinsen steigen) werden und auch Tages und Festgeldzinsen steigen. Und daraus ergibt sich dann, dass das Interesse der Anleger an Aktien zurückgeht und somit auch der Preis und damit die Kurse.Dies hängt natürlich auch stark damit zusammen wie sich der Leitzins entwickelt. Wenn Du auf steigende Zinsen spekulieren willst, dann wäre Tagesgeld das Sinnvollste. Eventuell auch Floater, aber diese einzeln auszusuchen dürfte für Dich kein Vergnügen werden. Der von Dir vermutete Druck auf Aktien bei steigenden Zinsen würde unterstellen, dass Zinsanlagen dann eine gleichwertige Alternative zu Aktien wären. Davon sind wir aber weit entfernt: Selbst 10-jährige Bundesanleihen bieten derzeit keine 1,5% Rendite trotz stattlichem Kursrisiko, während die Dividendenrendite des DAX mehr als doppelt so hoch ist, und das bei steigenden Unternehmensgewinnen. Da müssten die Zinsen schon auf das Doppelte steigen, um Anleihen wieder attraktiv zu machen - und daran sind die Staaten, die dann ihre ausgeuferten Staatsschulden mit entsprechend höheren Zinsen bedienen müssten, sicherlich nicht interessiert. Schau Dir das Weltwirtschaftswachstum in den vergangenen Jahren an. Das war so schlecht nicht - und trotzdem sind die Zinsen weltweit zurück gegangen. Die Zinsentwicklung vorherzusagen ist bestimmt schwieriger als ein einzelnes Unternehmen zu analysieren, insbesondere weil die Politik inzwischen über die Zentralbanken massiv Einfluss auf diese Zinsen nimmt. Außerdem ist Weltwirtschaftswachstum doch gerade der Treibstoff für den Aktienmarkt, weil die meisten Unternehmen bei steigenden Umsätzen auch steigende Gewinne erwirtschaften und dadurch mehr wert werden. An dieser Stelle kommen die von Dir geschmähten Wachstumstitel ins Spiel. Denn diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie unabhängig vom Weltwirtschaftswachstum wachsen können, also während des Zins-Hochs in 2006-2008 ebenso wie in der Krise 2008-2010, wo die Dividendentitel massiv auf die Nase gefallen sind. Zudem sind gerade die Dividendentitel in letztere Zeit dadurch negativ aufgefallen, dass sie die Höhe ihrer Ausschüttungen drastisch gesenkt haben (Telekoms, Energieversorger, Banken). Wenn Du also die Kurse aktuell für hoch halten solltest und einen herben Rückschlag fürchtest (weil das Weltwirtschaftswachstum ins Stücken gerät!), dann solltest Du Dich eher von den volatilen, zyklischen und dividendenstarken Titeln fernhalten. Ich würde an Deiner Stelle gerade diejenigen Branchen, die Du aus dem STOXX600 ausgewählt hast, mit besonderem Misstrauen beäugen. Bei den Titans 50 hingegen findest Du einen ordentlichen Anteil an Wachstumstitel mit starken Marken, die auch eine weitere Krise ganz ordentlich aushalten können, und gleichzeitig eine halbwegs ordentliche Diversifikation über viele Branchen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anleger Klein März 22, 2013 Gegenfrage: Warum soll der Aktienmarkt weiter steigen? Das alles ist doch reine Spekulation. Doch will ich trotzdem versuchen meine Einschätzung zu begründen: Zum einen ist der Aktienmarkt inflationsgetrieben. Des Weiteren sieht es stark nach einem Wachstum der Weltwirtschaft aus, was bedeuten würde, dass mehr Geld in die Realwirtschaft fließt. Dies wiederum deutet eher darauf hin, dass Anleihen attraktiver (Zinsen steigen) werden und auch Tages und Festgeldzinsen steigen. Und daraus ergibt sich dann, dass das Interesse der Anleger an Aktien zurückgeht und somit auch der Preis und damit die Kurse.Dies hängt natürlich auch stark damit zusammen wie sich der Leitzins entwickelt. Weia...da stimmt so einiges nicht...was passiert mit den Kursen von Anleihen wenn die Zinsen steigen? Warum sollen die dann attraktiv sein? Für Neuinvestoren ja, aber wenn du schon drin bist nützt dir das garnichts...dazu kommt das Anleihen Geldwerte und Aktien Sachwerte sind und auch das in einem psychologisch und nicht (nur) von realen Daten getriebenem Markt durchaus eine Rolle spielt. Wenn du nicht an einen weiteren Anstieg glaubst dann investiere nicht oder shorte, alles andere ist sinnloses Gerede. Es geht mir nicht darum Fondsmanager etc zu schlagen, dieses Können und Wissen habe ich bei weitem nicht. Allerdings schätze ich die situation im Moment so ein, dass der Markt aktuell sich an einer oberen Grenze bewegt und deshalb kurz bis mittelfristig eine stagnation oder sogar ein leichter Rückgang zu erwarten ist. In dem Fall denke ich, dass Dividenden dies ausgleichen können oder sogar zu Wachstum führen. Falls es zu einem größeren Einbruch kommt, kann eine Dividende selbstverständlich nichts daran ändern. Wenn du einen Fondsmanager nicht schlagen kannst investiere passiv mittels breit gestreuter ETF, das ist die einzige logische Konsequenz die deine Aussage zulässt. Branchenwetten sind dasselbe wie wenn der Fondsmanager Pharmaaktien kauft. Setz dir Kurse bei deren Erreichen du einen Teil deiner geplanten Position aufbaust, steige schrittweise ein und dann passt das. Und lass das mit der Dividende, warum schüttet ein Unternehmen denn Geld aus? Weil es selbst nichts sinnvolles damit anzufangen weiß oder von seinen Anteilseignern getrieben wird. Der Kursgewinn aufgrund von gutem Unternehmenswachstum ist oft weit aussichtsreicher, schau dir mal die Aktien von z.B. Google an, die schütten auch keine Dividende aus und lassen viele Dividendentitel weit hinter sich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
randomwalk März 22, 2013 Tu dir selbst einen Gefallen und lies "Souverän investieren" (Gerd Kommer). Bis dahin einfach die Füße stillhalten. Falls gewünscht kannst du nach der Lektüre ja immer noch falsche Entscheidungen treffen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PaulPanther März 22, 2013 · bearbeitet März 22, 2013 von PaulPanther Ihr habt schon manchmal eine komische Art zu argumentieren. Und wenn er Kommer gelesen hat, dann trifft er nur noch richtige Entscheidungen? Wennn er einen Fondsmanager nicht schlagen kann, würde ich ihm vorschlagen, er solle sich einen solchen suchen, nicht unbedingt, er solle in ETF's investieren. Aber da sind sie wieder, die beiden Lager. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
randomwalk März 22, 2013 Und wenn er Kommer gelesen hat, dann trifft er nur noch richtige Entscheidungen? Selbstverständlich nicht, aber es erhöht die Chance die Anzahl falscher Entscheidungen zu reduzieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mr. Jones März 22, 2013 Ihr habt schon manchmal eine komische Art zu argumentieren. Und wenn er Kommer gelesen hat, dann trifft er nur noch richtige Entscheidungen? Wennn er einen Fondsmanager nicht schlagen kann, würde ich ihm vorschlagen, er solle sich einen solchen suchen, nicht unbedingt, er solle in ETF's investieren. Aber da sind sie wieder, die beiden Lager. Es gibt keine Lager. Es gibt Menschen, die sich die Erkenntnisse der modernen Finanzwissenschaft zunutze machen wollen und solche, die diese nicht kennen oder es nicht wahrhaben wollen und glauben sie seien - zumindest häufiger als nicht - schlauer als der Rest der Markts. Ist unser Investor in spe der nächste Überflieger? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PaulPanther März 22, 2013 Es gibt z.b. eine Studie von Fama und French, die die Überlegenheit des 'Value'-investieren darlegt. Wie sieht es dann damit aus? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman März 22, 2013 Es gibt keine Lager. Es gibt Menschen, die sich die Erkenntnisse der modernen Finanzwissenschaft zunutze machen wollen und solche, die diese nicht kennen oder es nicht wahrhaben wollen Wuff: kusch! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mr. Jones März 22, 2013 Es gibt keine Lager. Es gibt Menschen, die sich die Erkenntnisse der modernen Finanzwissenschaft zunutze machen wollen und solche, die diese nicht kennen oder es nicht wahrhaben wollen Wuff: kusch! Bin mir nicht sicher, was du von mir willst, aber vielleicht möchtest du deinen Gedankengang zum Problem des TO etwas näher ausführen. Wenn du dazu in der Lage bist... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anleger Klein März 22, 2013 · bearbeitet März 22, 2013 von Anleger Klein Wenn er Kommer gelesen hat kann er immer noch eine aktive oder passive Laufbahn einschlagen, mir persönlich ist das völlig egal. Allerdings ist das Kapitel mit den typischen Investorenfehlern sehr lesenswert, ebenso wie der ganze Rest - man muss ja nicht sofort zustimmen oder so, aber die Sichtweise sollte man kennen. Außerdem sollte ihm dann auch das ein oder andere worauf er gerade hingewiesen wird selbst auffallen... Wennn er einen Fondsmanager nicht schlagen kann, würde ich ihm vorschlagen, er solle sich einen solchen suchen, nicht unbedingt, er solle in ETF's investieren. Du meinst einen solchen Fonds den er selbst nicht schlagen kann? Ok...damit sind wir beim ETF Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman März 22, 2013 · bearbeitet März 22, 2013 von Akaman Bin mir nicht sicher, was du von mir willst, aber vielleicht möchtest du deinen Gedankengang zum Problem des TO etwas näher ausführen. Wenn du dazu in der Lage bist... Ich will gar nichts von dir. Du erinnerst mich ziemlich deutlich an einen User, der sich abgemeldet hat, kurz bevor du dich angemeldet hast. Das bedeutet natürlich gar nichts. Allerdings gibt es ausser dem besagten abgemeldeten User und dir kaum jemanden in diesem Forum, der so überzeugt davon ist, dass es nur eine einzige Wahrheit gibt ... Und dann noch diese spezielle (die ich btw gar nicht unsympathisch finde). An deiner Stelle würde ich diesen User übrigens gerne kennenlernen - wann hat man schon mal die Chance, quasi sich selbst zu treffen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity März 22, 2013 Mr. Jones - unser Dagobert? Das ist doch kaum möglich! :'( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ceekay74 März 22, 2013 Mr. Jones - unser Dagobert? Das ist doch kaum möglich! Darauf ein gepflegtes "Peng!"...B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mr. Jones März 22, 2013 Jaja, und Forenmitglied X hat im Zeitraum Y eine Überrendite in Höhe von Z Prozent gegenüber dem Index erwirtschaftet während der Indexer dem Index so und so tief folgen musste. Fondsmanager Müller Meier Schulze hat mit seinem Fonds Absolute Mega Über Return Extra Forte die Benchmark so und so viele Male um so und so viele Prozent geschlagen. Die Renditebilanz der Privatanleger ist nach wie vor desaströs. Man könnte vllt. mal über die Gründe nachdenken oder - zumindest häufiger als nicht - mehr wissen als der Markt. Viel Glück. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity März 22, 2013 Mr. Jones - unser Dagobert? Das ist doch kaum möglich! Darauf ein gepflegtes "Peng!"...B) Alois - bisch du's? (BB hat ja geschlossen über's WE, da soll es schon mal Foristen mit Migrationshintergrund geben) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
postguru März 22, 2013 Es geht mir nicht darum Fondsmanager etc zu schlagen... das wäre auch nach § 223 StGB eine Körperverletzung (1) Wer eine andere Person körperlich mißhandelt oder an der Gesundheit schädigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. (2) Der Versuch ist strafbar. Dann brauchst du die Kohle zur Wiedereingliederung nach dem Haftaufenthalt und zum Schadensersatz Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman März 22, 2013 Allerdings gibt es ausser dem besagten abgemeldeten User und dir kaum jemanden in diesem Forum, der so überzeugt davon ist, dass es nur eine einzige Wahrheit gibt ... Und dann noch diese spezielle (die ich btw gar nicht unsympathisch finde). Mr. Jones - unser Dagobert? Das ist doch kaum möglich! :'( Wer irrt hier? Und warum? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mr. Jones März 22, 2013 All dies hat nix mit dem Thema zu tun oder damit den TO auf offensichtliche Fehler in seinen Annahmen aufmerksam zu machen. Ab ins Körbchen, Akadog. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man März 22, 2013 · bearbeitet März 22, 2013 von €-man Wer irrt hier? Und warum? Weil man vielleicht das "Wuff" überlesen hat und ein Erpel (der etwas auf sich hält), quasi über Nacht, nicht den Hühnerstall als künftiges Domizil wählt, würde ich sagen, Du irrst nicht. Gruß €-man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ceekay74 März 22, 2013 Alois - bisch du's? (BB hat ja geschlossen über's WE, da soll es schon mal Foristen mit Migrationshintergrund geben) Um weiteren Verwechslungen vorzubeugen, präzisiere ich meinen OT-Beitrag abschließend mit Peng! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity März 22, 2013 Dann ist ja alles klar! Und ich hab' wohl jemand mit dem seligen Adun verwechselt. Soll nicht wieder vorkommen. @Mods: Kann hier jemand bitte mal aufräumen, damit den TO auf offensichtliche Fehler in seinen Annahmen aufmerksam wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman März 22, 2013 · bearbeitet März 22, 2013 von Akaman @Mods: Kann hier jemand bitte mal aufräumen Guter Vorschlag! Welcher soll's denn machen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bengen März 22, 2013 Welcher soll's denn machen? der, der hier alles vollspamt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag