Akaman März 22, 2013 Weil es nicht meinem Charakter und meinem persönlichem Lebensziel entspricht. Und irgendwelche sinnlosen Prestigeartikel habe ich nie gebraucht. Ich spare, weil es für mich persönlich Sicherheit und Planbarkeit bedeutet (Angesichts der derzeitigen Entwicklungen ist das natürlich fraglich, ob das nach wie vor so ist). :'( Zum anderen habe ich vor, spätestens mit 55 frühzeitig aus dem Bürosklavendasein zu entkommen. Genau dafür benötige ich Vermögen. Das ehrt dich. So unterschiedlich sind wir also wohl nicht. Mein Rat: verabschiede dich von der Idee, spätestens mit 55 frühzeitig dem Bürosklavendasein ... entkommen zu können. Nicht planbar. Du wirst noch an mich denken, fürchte ich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad März 22, 2013 Hallo Der Beobachter, visiere eher mal die 69 Jahre als Renteneintritt an. Wenn du dann 14 Jahre Abzüge mit deinem Depot ausgleichen musst sparst du dich zu Tode. Lieber einen Job suchen der Spaß macht und den man lange durchhalten kann. Oder einen der wirklich Kohle bringt. Sicherheit wirst du in diesem Leben nicht finden. So läuft unser Dasein nicht. Bleib locker, genieße dein Leben, gönn dir was. Was dann davon übrig bleibt sparst du. Wenn du jetzt schon "eisern sparst und Konsumverzicht" übst wirst du auch als Rentner knickrig bleiben. Dann brauchst du für ein solch genügsames Dasein eigentlich gar kein größeres Vermögen. Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man März 22, 2013 Bleib locker, genieße dein Leben, gönn dir was. Was dann davon übrig bleibt sparst du. Wenn du jetzt schon "eisern sparst und Konsumverzicht" übst wirst du auch als Rentner knickrig bleiben. Dann brauchst du für ein solch genügsames Dasein eigentlich gar kein größeres Vermögen. Könntest Du Dir auch vorstellen, dass es Menschen gibt, denen nichts mehr Vergnügen bereitet, als knickrig zu sein und jeden Tag dem Konto-/Depotauszug ein Bussi zu verpassen? Gruß €-man P.S. Damit keine falschen Einschätzungen aufkommen: Bussi und Vergnügen laufen bei mir auf einer anderen Schiene. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
virenschleuder März 23, 2013 Wenn im Herbst eine rot-rot-grüne Regierung an die Macht kommen sollte, dann wird es nach deren Wahlprogrammen eine noch viel heftigere Vermögensabgabe geben als jetzt in Zypern im Gespräch ist. Das ist zwar keine Enteignung im engeren Sinn, aber irgendwie schon durch Steuern und Abgaben. Während in Zypern nur Geldvermögen über die einmalige Zwangsabgabe belastet werden soll, ist in Deutschland eine Vermögensabgabe von 1-2% jährlich auf alle Vermögen geplant. Prima. Während das Schuldenmachen mit immer niedrigeren Zinsen belohnt wird, wird das seriöse wirtschaftliche Handeln und in dem man durch Vermögensbildung für schlechtere Zeiten spart durch den Staat bestraft. Derjenige der vorsorgt ist der Dumme und Moral Hazard wird belohnt. Sorry, aber so einen Unsinn kann ich langsam echt nicht mehr lesen...hört endlich mal mit diesen Schwachsinnsvorwurf auf, wir würden notfalls die Ex-SED mit ins Boot holen im Bund. Das ist nichts als billige Polemik des konservativen Lagers. Jeder vernünftig denkende Mensch weiss, dass diese Partei nicht regierungsfähig ist ob ihrer außenpolitischen Haltung. Abgesehen davon wird Frau Merkel sowieso Kanzlerin bleiben, ich wage mal die Prognose, sie wird Kohl an Amtsjahren übertreffen. Ich bin ehrlich gesagt auch froh das die Merkel in dieser Zeit Kanzlerin ist aber nochmehr bin ich froh das der Herr Schäuble Finanzminister ist , ich hoffe das diese beiden in welcher Koalition auch immer uns erhalten bleiben . Geld wird ein gemeinsames Europa immer kosten nur kann man , wenn man schon zahlt auch eine gewisse Gegenleistung fordern . Wenn die Menschen in Zypern meinen das 80% Verlust bei einer Bankenpleite besser sind wie 6,5% Abgabe und der Rest ist halbwegs gerettet dann sollte man es als Warnung für die anderen mal darauf ankommen lassen . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag