Zum Inhalt springen
nachfrage

Fonds auf Depot sicher vor Staatszugriff?

Empfohlene Beiträge

nachfrage

Hallo,

 

aus gegebenem Anlass stelle ich mir gerade die Frage wie sicher die Fonds auf meinem Depo vor einem Staatszugriff sind.

Z.Zt liegen diese bei ebase, also in Deutschland.

 

Ich habe das jetzt so verstanden, dass der Zugriff in Zypern z.B. sich nur auf Einlagen (also Barvermögen auf dem Konto) der Bank bezieht.

 

Gibt es eigentlich vergleichbare Banken wie ebase auch im nicht Eu Ländern?

 

Wie seht Ihr das?

 

Gruß

 

nachfrage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Wenn es wirklich hart auf hart kommt, ist nichts mehr sicher vor staatlichem Zugriff. Selbst Haus-und Grundstückseigentümer können enteignet werden.

Also auch Depots usw.

Nur wenn du Geld, Gold usw. zu Hause hast oder versteckt hast, kommt der Staat nicht so einfach ran.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nord
· bearbeitet von Nord

Schon witzig: Da flüchten zahlreiche Anleger ins physische Gold und nehmen in weniger als einem halben Jahr einen Wertverlust von -10% hin (zwischenzeitlich -14%), während ihnen der Gedanke, man könnte ihnen 6,75% ihrer Cash-Reserve wegnehmen, schlaflose Nächte bereitet. Muss man das verstehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man
· bearbeitet von €-man

Schon witzig: Da flüchten zahlreiche Anleger ins physische Gold und nehmen in weniger als einem halben Jahr einen Wertverlust von -10% hin (zwischenzeitlich -14%), während ihnen der Gedanke, man könnte ihnen 6,75% ihrer Cash-Reserve wegnehmen, schlaflose Nächte bereitet. Muss man das verstehen?

 

Stell Dir vor, da gibt es Anleger, die liegen noch 30 oder 40 Prozent im Plus und glauben nicht an die in Stein gehauenen 6,75%. Kann man das verstehen?

 

Gruß

€-man

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215

Diese Korrelation finde ich auch irgendwie komisch. 6,5% ist doch nicht die Welt, Man muss sich mal vorstellen, dass das Bankensystem 7 mal das BIP darstellt und ohne Hilfe zusammenbricht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
FranzFerdinand

Ich werde meine Aktien jetzt ausdrucken und in der Matratze verstecken.

 

Ist ja scheinbar nichts mehr sicher in Europa. dry.gif Wobei ich finde, in Zypern trifft es nicht die falschen. 6,75% sind vermutlich noch ein blaues Auge, im Vergleich zu echten Staatspleite. Angesichts all der "Deutsche geht nach Hause" Plakate könnten wir aber vielleicht auch mal ausprobieren, was passiert, wenn wir wirklich gehen, aber unser Geld für uns behalten... Zahlen und sich beschimpfen lassen ist ja auch nicht der Weisheit letzter Schluß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Kleinsparer werden wohl doch nicht zur Kasse gebeten, es wird noch mal geändert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
herr_welker
· bearbeitet von herr_welker
Gibt es eigentlich vergleichbare Banken wie ebase auch im nicht Eu Ländern?

 

Wie schaut es aus, wenn eine Nicht EU Bank Pleite geht?

An sich wird ja immer die Schweiz als Anker gesehen.

 

Ich frage mich.

Wielange schafft es Zypern ohne ein 2. Rettunspaket.

Dann frage ich mich.

Was macht Zypern, wenn sie ein 2. Rettungspaket brauchen.

 

Wer jetzt sein Geld nicht von zyprischen Banken holt, dem kann man wirklich nicht helfen. :dumb:

Mal schauen was passiert, wenn die Banken wieder aufmachen.

 

 

Ich persönlich kann mir aber nicht vorstellen das Fonds enteignet werden.

Wenn dann werden Unternehmen (=Aktien) enteignet, die in dem Fonds sind.

Daher ist es meiner Meinung egal in welchem Land der Fonds sich befinden.

Im Endeffekt ist es ja so, als ob der Fondsmanager eine Aktie verkauft. Nur in diesem Fall bekommt man für den Verkauf keinen Gegenwert.

Siehe hierzu Hypo Real Estate.

hypo-real-estate.jpg

Quelle Bild

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Joseph Conrad

Hallo zusammen,

 

lasst uns doch froh sein die Gnade der Geburt in Europa genossen zu haben.thumbsup.gif

Diese ewige Erbsenzählerei.

Wenn sie einmalig 6-7% von uns kassieren würden, wir würden es überleben. Umsonst und sicher ist gar nichts auf dieser Welt.

Es wird aber gleich geschrien und gejammert als wären wir in Indien und der Mob wollte uns lynchen.

Oder wollt ihr den "schlanken Staat" ?

Dann braucht man aber auch eine 357. Mag. um sich einigermaßen sicher zu fühlen.

 

 

Gruß

Joseph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
edwin

Wenn im Herbst eine rot-rot-grüne Regierung an die Macht kommen sollte, dann wird es nach deren Wahlprogrammen eine noch viel heftigere Vermögensabgabe geben als jetzt in Zypern im Gespräch ist.

Das ist zwar keine Enteignung im engeren Sinn, aber irgendwie schon durch Steuern und Abgaben.

 

Während in Zypern nur Geldvermögen über die einmalige Zwangsabgabe belastet werden soll, ist in Deutschland eine Vermögensabgabe von 1-2% jährlich auf alle Vermögen geplant.

 

Prima. Während das Schuldenmachen mit immer niedrigeren Zinsen belohnt wird, wird das seriöse wirtschaftliche Handeln und in dem man durch Vermögensbildung für schlechtere Zeiten spart durch den Staat bestraft.

Derjenige der vorsorgt ist der Dumme und Moral Hazard wird belohnt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Wenn ich Vermögen hätte, würden mich die 1-2% ehrlich gesagt nicht stören. Jetzt müsste man sehen, ab welchen Betrag laut deren Definition man Vermögen hat.

Falls es ab 500000€ sein sollte, da komme ich leider nie hin. :'(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Während in Zypern nur Geldvermögen über die einmalige Zwangsabgabe belastet werden soll, ist in Deutschland eine Vermögensabgabe von 1-2% jährlich auf alle Vermögen geplant.

Etwas sollten wir im Forum auf die Korrektheit der Fakten achten.

 

In der Planung der Grünen ist eine einmalige Vermögensabgabe von 15%, die in 10 Raten zu je 1,5% gezahlt werden kann. Bei vorzeitiger Zahlung gibt es 5,5% Rabatt pro Jahr der Vorzeitigkeit. Persönlicher Freibetrag 1 Million plus diverses mehr.

 

Diverse Parteien fordern auch eine Wiedereinführung der jährlichen Vermögenssteuer, die sich aber an der REechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts messen lassen muss. Da kenne ich noch keine sauberen Konzepte, nur Populismen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vanity

... Bei vorzeitiger Zahlung gibt es 5,5% Rabatt pro Jahr der Vorzeitigkeit ...

Eine besser rentierliche Anlage als die vorzeitige Zahlung der Abgabe ist zurzeit kaum denkbar - zudem sie ohne jedes Risiko ist. In den Zeiten des Anlagenotstands immer her damit! :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Karl Napf

15% Vermögensabgabe mit 55% Rabatt ergibt 15% * 45% = 6,75% Vermögensabgabe sofort.

 

Zypern wollte gerade Konten unterhalb von 100.000 Euro mit 6,75% Vermögensabgabe belasten.

 

Was für ein seltsamer Zufall. o:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sisyphos

... Bei vorzeitiger Zahlung gibt es 5,5% Rabatt pro Jahr der Vorzeitigkeit ...

Eine besser rentierliche Anlage als die vorzeitige Zahlung der Abgabe ist zurzeit kaum denkbar - zudem sie ohne jedes Risiko ist. In den Zeiten des Anlagenotstands immer her damit! :thumbsup:

 

Legt Euer Geld nicht in Akien an sondern in Steuern - die steigen bestimmt. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fredegar

15% Vermögensabgabe mit 55% Rabatt ergibt 15% * 45% = 6,75% Vermögensabgabe sofort.

 

schön wär's ...

 

Über den Daumen gepeilt, sparst Du nur ca. 6,6% der zu zahlenden Summe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kaffeetasse

Wenn im Herbst eine rot-rot-grüne Regierung an die Macht kommen sollte, dann wird es nach deren Wahlprogrammen eine noch viel heftigere Vermögensabgabe geben als jetzt in Zypern im Gespräch ist.

Das ist zwar keine Enteignung im engeren Sinn, aber irgendwie schon durch Steuern und Abgaben.

 

Während in Zypern nur Geldvermögen über die einmalige Zwangsabgabe belastet werden soll, ist in Deutschland eine Vermögensabgabe von 1-2% jährlich auf alle Vermögen geplant.

 

Prima. Während das Schuldenmachen mit immer niedrigeren Zinsen belohnt wird, wird das seriöse wirtschaftliche Handeln und in dem man durch Vermögensbildung für schlechtere Zeiten spart durch den Staat bestraft.

Derjenige der vorsorgt ist der Dumme und Moral Hazard wird belohnt.

 

Sorry, aber so einen Unsinn kann ich langsam echt nicht mehr lesen...hört endlich mal mit diesen Schwachsinnsvorwurf auf, wir würden notfalls die Ex-SED mit ins Boot holen im Bund.

Das ist nichts als billige Polemik des konservativen Lagers. Jeder vernünftig denkende Mensch weiss, dass diese Partei nicht regierungsfähig ist ob ihrer außenpolitischen Haltung.

Abgesehen davon wird Frau Merkel sowieso Kanzlerin bleiben, ich wage mal die Prognose, sie wird Kohl an Amtsjahren übertreffen. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
edan

Ich hätte nichts gegen eine Abgabe, unsere 2 Billionen Staatsschulden sind sowieso nur möglich, weil letztlich der deutsche Bürger mit

seinem Privatvermögen dafür bürgt. Die Schere der Schuldenlast des Staates und der Höhe der Privatvermögen geht immer weiter auseinander.

 

Diese Abgabe sollte dann jedoch mit einem echtem Schuldenabbau bei einem mindestens ausgeglichenen Haushalt erfolgen.

Es ist eine Schande, dass wir trotz der derzeit hohen Steuereinnahmen und niedrigen Zinsen keinen ausgeglichenen Haushalt hinbekommen

und schon eine Verringerung der Neuverschuldung als Erfolg verkauft wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Genau so sieht es aus edan :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kaffeetasse

Das allerdings, ja...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Apophis

wie sicher die Fonds auf meinem Depo vor einem Staatszugriff sind.

 

Sicher sind Geldanlegen nur wenn du die geeigneten Waffen zu Verteidigung besitzt.

 

Bauanleitung für eine Atombombe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Nö, wenn du ein Konto und/oder ein Depot hast, nützen dir die besten Waffen vor staatlichen Zugriff nichts. Es wird einfach das online Banking abgeschalten und schon kommst du nicht mehr an das Geld. Das einzige was du noch machen kannst, sind deine Waffen zu verkaufen damit du an Geld kommst um dir Essen zu besorgen. Oder du tauscht deine Waffen gegen Essen oder du wirst zum Gewalttäter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Der Beobachter

Prima. Während das Schuldenmachen mit immer niedrigeren Zinsen belohnt wird, wird das seriöse wirtschaftliche Handeln und in dem man durch Vermögensbildung für schlechtere Zeiten spart durch den Staat bestraft.

Derjenige der vorsorgt ist der Dumme und Moral Hazard wird belohnt.

 

War das jemals anders? Jeder der eisern spart, und sich größtenteils in Konsumverzicht übt wird irgendwann der dumme sein. Derjenige, der aber sein gesamtes Einkommen verprasst und ausgibt ist dagegen der glückliche Gewinner.

 

Macht wohl auch deutlich, dass Sparer rein volkswirtschaftlich gesehen unerwünscht sind. Lieber gutes Konsumvieh sein...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman

Prima. Während das Schuldenmachen mit immer niedrigeren Zinsen belohnt wird, wird das seriöse wirtschaftliche Handeln und in dem man durch Vermögensbildung für schlechtere Zeiten spart durch den Staat bestraft.

Derjenige der vorsorgt ist der Dumme und Moral Hazard wird belohnt.

 

War das jemals anders? Jeder der eisern spart, und sich größtenteils in Konsumverzicht übt wird irgendwann der dumme sein. Derjenige, der aber sein gesamtes Einkommen verprasst und ausgibt ist dagegen der glückliche Gewinner.

 

Macht wohl auch deutlich, dass Sparer rein volkswirtschaftlich gesehen unerwünscht sind. Lieber gutes Konsumvieh sein...

Wenn du meinst, dass es so ist: was hindert dich daran, mitzumachen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Der Beobachter

 

 

War das jemals anders? Jeder der eisern spart, und sich größtenteils in Konsumverzicht übt wird irgendwann der dumme sein. Derjenige, der aber sein gesamtes Einkommen verprasst und ausgibt ist dagegen der glückliche Gewinner.

 

Macht wohl auch deutlich, dass Sparer rein volkswirtschaftlich gesehen unerwünscht sind. Lieber gutes Konsumvieh sein...

Wenn du meinst, dass es so ist: was hindert dich daran, mitzumachen?

 

Weil es nicht meinem Charakter und meinem persönlichem Lebensziel entspricht. Und irgendwelche sinnlosen Prestigeartikel habe ich nie gebraucht. Ich spare, weil es für mich persönlich Sicherheit und Planbarkeit bedeutet (Angesichts der derzeitigen Entwicklungen ist das natürlich fraglich, ob das nach wie vor so ist). :'(

Zum anderen habe ich vor, spätestens mit 55 frühzeitig aus dem Bürosklavendasein zu entkommen. Genau dafür benötige ich Vermögen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...