Zum Inhalt springen
Micha369

Hilfe bei ETF-Suche

Empfohlene Beiträge

Micha369

Hallo Leute,

 

ich möchte mir einige ETFs zum Aufbau eines diversifizierten Portfolios heraussuchen (ähnlich dem Ansatz von G. Kommer oder hier von Schinzilord). Leider habe ich immer noch ausländisch thesaurierende Fonds im geplanten Portfolio.

Wer kennt noch eine Suchmachine zum Aufspüren von ETF, welche nicht ausländisch thesaurierend sein sollen!

 

Ich finde z.B. keine Immobilien- und Rohstoff-ETFs.

 

Eigentlich ist es ziemlich schwierig ETF mit Domizil in Deutschland zu finden, die für diese Ansätze zu gebrauchen sind.

 

Vielen Dank für Eure Hilfe!

 

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

Hallo Leute,

 

ich möchte mir einige ETFs zum Aufbau eines diversifizierten Portfolios heraussuchen (ähnlich dem Ansatz von G. Kommer oder hier von Schinzilord). Leider habe ich immer noch ausländisch thesaurierende Fonds im geplanten Portfolio.

Wer kennt noch eine Suchmachine zum Aufspüren von ETF, welche nicht ausländisch thesaurierend sein sollen!

 

Ich finde z.B. keine Immobilien- und Rohstoff-ETFs.

 

Eigentlich ist es ziemlich schwierig ETF mit Domizil in Deutschland zu finden, die für diese Ansätze zu gebrauchen sind.

 

Vielen Dank für Eure Hilfe!

 

 

Gruß

 

http://www.extra-funds.de/etf-gesamtliste/etf-gesamtliste.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Karl Napf

Und wie findet man in dieser Liste das Domizil?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
lorddoc

Guckst du hier: https://www.justetf.com/de/find-etf.html?dc=DE

 

Domizil Deutschland gibt es jedoch nur bei ETFLabs sowie bei einigen von ishares (mit einem (DE) im Namen), die noch aus einer Übernahme stammen.

 

Zusätzlich können auch problemlos alle Aktien- oder Rohstoff-ETFs von comstage oder dbxtrackers verwendet werden, da diese zwar auslädisch sind, aber stets eine Thesaurierung von 0 haben. Da gibt es bei Rohstoffen und Immobilien genug Auswahl. Zur Sicherheit aber immer noch mal im Bundesanzeiger schauen, ob sie auch wirklich nichts thesaurieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Karl Napf

Bookmarked. Vielen Dank.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Yoko

Ich nutze den ETF Selector von Comdirect:

https://www.comdirect.de/inf/etfs/selector/selector.html?CLEAR=1

 

Dort kannst du unter weitere Kriterien das Ursprungsland (inländisch/ausländisch) auswählen, bzw. auswählen ob ausschüttend oder nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nord

Zusätzlich können auch problemlos alle Aktien- oder Rohstoff-ETFs von comstage oder dbxtrackers verwendet werden, da diese zwar auslädisch sind, aber stets eine Thesaurierung von 0 haben.

Bei ComStage trifft das auf alle ETFs zu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Micha369

Hallo Leute,

 

Guckst du hier: https://www.justetf....-etf.html?dc=DE

 

Domizil Deutschland gibt es jedoch nur bei ETFLabs sowie bei einigen von ishares (mit einem (DE) im Namen), die noch aus einer Übernahme stammen.

 

Zusätzlich können auch problemlos alle Aktien- oder Rohstoff-ETFs von comstage oder dbxtrackers verwendet werden, da diese zwar auslädisch sind, aber stets eine Thesaurierung von 0 haben. Da gibt es bei Rohstoffen und Immobilien genug Auswahl. Zur Sicherheit aber immer noch mal im Bundesanzeiger schauen, ob sie auch wirklich nichts thesaurieren.

 

Warum wird denn z.B. der ETF090 (Rohstoff) oder der LU0392495023 (Aktien) als thesaurierend geführt, thesauriert jedoch nichts?

Im Bundesanzeiger steht auch wirklich überall 0,0!

Er schüttet nichts aus und legt auch nichts wieder an!? Verstehe ich nicht, was macht der denn mit den Gewinnen, die ja mal auftreten können /sollen?

 

Und die nächste Frage ist ja auch:

Bleibt das auch so die nächsten 30 Jahre, das da nichts thesauriert wird?

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Yoko
· bearbeitet von Yoko

Warum wird denn z.B. der ETF090 (Rohstoff) oder der LU0392495023 (Aktien) als thesaurierend geführt, thesauriert jedoch nichts?

Im Bundesanzeiger steht auch wirklich überall 0,0!

Er schüttet nichts aus und legt auch nichts wieder an!? Verstehe ich nicht, was macht der denn mit den Gewinnen, die ja mal auftreten können /sollen?

 

Und die nächste Frage ist ja auch:

Bleibt das auch so die nächsten 30 Jahre, das da nichts thesauriert wird?

 

Gruß

Soweit ich weiß werden die weggeswaped. D.h. vor der Ausschüttung werden die Aktien verkauft, nach der Ausschüttung wieder gekauft. Da der Aktienkurs ja am Tag der Dividende um diesen fällt, erhält man eben über den Kursgewinn die Dividende. Und Rohstoffe werfen ja eh keine Dividenden/Zinsen etc. ab.

 

Ob dies so bleibt kann natürlich keiner sagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...