Nudelesser März 13, 2013 Für pfiffige Anleger, die lieber am Tiefpunkt kaufen (März 2009), siehts dann schon wieder anders aus: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Swai März 13, 2013 · bearbeitet März 13, 2013 von Swai Daten für den Stoxx Global Select gibt es seit 31.12.1998 http://www.stoxx.com/download/historical_data/h_sdgr.txt Hm, versteh' ich nicht. Wie können denn Daten von etwas existieren, was erst viel später aufgelegt wurde? Oder sind das reine Backtests? Die Outperformance in den Anfangsjahren ist ja geradezu gigantisch. 21 Feb 2007 STOXX launches first Global Select Dividend Index http://www.stoxx.com/download/news/2007/stoxxnews_20070221.pdf Edit: Tatsächlich, ich sehs grad in der pdf weiter unten im Text, 1998. Und was genau wurde in 2007 gelauncht? Alles eine Frage des klug gewählten Betrachtungszeitraums. Exakt 5 Jahre scheinen es in Deinem Fall eher nicht zu sein, sonst würde der Vergleich wie folgt aussehen (sofern man den Daten von Consors trauen will): Nein, das hat mit dem Betrachtungszeitraum nichts zu tun, deine Datenquelle ist einfach fehlerhaft. Egal ob Onvista, Fondsweb, usw., ständig wird irgendwas falsch angezeigt. Mal fehlen die Dividenden, ein anderes mal werden verschiedene Währungen verglichen. Ich kann nur raten, generell einen Bogen um die Drittanbieter zu machen und sich Indexrenditen lieber bei den Originalquellen zu suchen. Sogar auf den Seiten der ETF-Anbieter muss man höllisch aufpassen, z.B. bei iShares wird die Wertentwicklung von in USD-denominierten ETFs auch nur in USD angegeben, nicht in EUR. Das muss man auch ersteinmal kapieren. Schau bei dem Select Dividend 100 am besten entweder auf der Originalseite von STOXX, oder bei db x-trackers, dort kannst du dir die Performance des NAVs anzeigen lassen. Bei beiden komme ich auf ca. +23% auf 5 Jahre. Während der MSCI World lt. der Dt. Bank Homepage auf ca. +11% kommt. Edit: Nein, auch die +11% von dieser Quelle sind falsch, das ist in USD. Korrekt sind +32% in EUR. Uff, ich mag nicht mehr... Wenn du aber unbedingt den größstmöglichen Zeitraum möchtest, dann komme ich mit Startdatum 4. Juni 2007 auf -9,36% beim Select 100. Den MSCI World kann ich dir leider nicht liefern. Auf der Homepage von MSCI Barra springt meine Auswahl jedes mal vom 4. Juni auf den 29. Juni, bei iShares bekomme ich nur die Rendite in USD ausgewiesen und die Dt. Bank lässt keine individuellen Zeiträume zu. Was ne nervige Angelegenheit... Gruß, Swai Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nudelesser März 14, 2013 Nein, das hat mit dem Betrachtungszeitraum nichts zu tun, deine Datenquelle ist einfach fehlerhaft. ... Schau bei dem Select Dividend 100 am besten entweder auf der Originalseite von STOXX, oder bei db x-trackers, dort kannst du dir die Performance des NAVs anzeigen lassen. Kann Deinen Rechenweg nicht im Detail nachvollziehen, aber Dir ist schon klar, dass LU0274208692 ein Thesaurierer und LU0292096186 (für dbx-tracker ungewöhnlich) ein Ausschütter ist? Der von Dir anscheinend durchgeführte Vergleich der Entwicklung des NAV könnte da leicht zu irreführenden Ergebnissen führen… Will meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, dass meine obigen Charts richtig sind, aber vom Gegenteil überzeugen mich Deine Argumente bislang nicht. Die Charts basieren auf ETF-Kursdaten auf Tagesbasis für den Handelsplatz XETRA, die praktisch allen deutschen Banken über Teledata zugespielt werden (in diesem Fall Consors). Alternativ könnte man für den Vergleich auch andere Börsenplätze oder Emittentenpreise in EUR oder USD auswählen. Verglichen werden zwei ausschüttende ETFs, da es z.Zt. keinen thesaurierenden ETF auf den STOXX GloSelDiv gibt. Für einen Quick&Dirty Vergleich zweier Indices scheint mir dieses Vorgehen immer noch das, bei vertretbarem Zeitaufwand, solideste zu sein (sofern man ETFs auswählt, die tatsächlich vergleichbar sind). Schöner wäre es natürlich, kostenlos valide Indexdaten direkt beim Sponsor beziehen zu können… Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 März 14, 2013 Nein, das hat mit dem Betrachtungszeitraum nichts zu tun, deine Datenquelle ist einfach fehlerhaft. ... Schau bei dem Select Dividend 100 am besten entweder auf der Originalseite von STOXX, oder bei db x-trackers, dort kannst du dir die Performance des NAVs anzeigen lassen. Kann Deinen Rechenweg nicht im Detail nachvollziehen, aber Dir ist schon klar, dass LU0274208692 ein Thesaurierer und LU0292096186 (für dbx-tracker ungewöhnlich) ein Ausschütter ist? Der von Dir anscheinend durchgeführte Vergleich der Entwicklung des NAV könnte da leicht zu irreführenden Ergebnissen führen… Will meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, dass meine obigen Charts richtig sind, aber vom Gegenteil überzeugen mich Deine Argumente bislang nicht. Die Charts basieren auf ETF-Kursdaten auf Tagesbasis für den Handelsplatz XETRA, die praktisch allen deutschen Banken über Teledata zugespielt werden (in diesem Fall Consors). Alternativ könnte man für den Vergleich auch andere Börsenplätze oder Emittentenpreise in EUR oder USD auswählen. Verglichen werden zwei ausschüttende ETFs, da es z.Zt. keinen thesaurierenden ETF auf den STOXX GloSelDiv gibt. Für einen Quick&Dirty Vergleich zweier Indices scheint mir dieses Vorgehen immer noch das, bei vertretbarem Zeitaufwand, solideste zu sein (sofern man ETFs auswählt, die tatsächlich vergleichbar sind). Schöner wäre es natürlich, kostenlos valide Indexdaten direkt beim Sponsor beziehen zu können… Valide Indexdaten gib es doch bei Stoxx (sogar vollstaändig) wie auch bei MSCI (nicht komplett) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Yoko März 14, 2013 Die Charts basieren auf ETF-Kursdaten auf Tagesbasis für den Handelsplatz XETRA, die praktisch allen deutschen Banken über Teledata zugespielt werden (in diesem Fall Consors). Alternativ könnte man für den Vergleich auch andere Börsenplätze oder Emittentenpreise in EUR oder USD auswählen. Verglichen werden zwei ausschüttende ETFs, da es z.Zt. keinen thesaurierenden ETF auf den STOXX GloSelDiv gibt. Das Problem an deinem ETF Vergleich mit dem ETF auf den Stoxx Global Selected Dividend und dem ETF auf MSCI World ist die unterschiedliche Dividendenrendite die beide ETFs erzielen. Im Anhang mal den Plot vom ausschüttenden iShares A0HGZR im Vergleich zum thesaurierenden ETF von db-xtrackers (DBX1MW). Denn Consors rechnet wie es aussieht die Ausschüttungen nicht in die Performance ein (oder lässt sich dass umstellen?). Nun sind zwar beide ETF in deinem Vergleich ausschüttendende, aber der iShares MSCI World hat in 2012 0,65 US-$ ausgeschüttet (ca. 2,1% Rendite), wärend der db-xtrackers GloSelDiv 0,95 Euro ausgeschüttet hat (ca. 4% Rendite). Comdirect scheint Ausschüttungen beim Benchmark (und nur beim Benchmark, d.h. MSCI World TRN vs. db-x GloSelDev muss verglichen werden) mit einzubeziehen. Ich habe das mal angehängt. Grün ist dabei der db-xtrackers GloSelDiv ( DBX1DG) und schwarz der db-xtrackers MSCI World TRN (DBX1MW). Das erste Bild zeigt 01.03.2009 - 15.03.2013, das zweite Bild von ComDirect den Zeitraum 01.03.2008-15.03.2013. Fazit: Charts mit Vergleichen ist komplizierter als es sein müsste. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nudelesser März 15, 2013 · bearbeitet März 15, 2013 von Nudelesser Das Problem an deinem ETF Vergleich mit dem ETF auf den Stoxx Global Selected Dividend und dem ETF auf MSCI World ist die unterschiedliche Dividendenrendite die beide ETFs erzielen. Ertappt, da hast Du einen validen Punkt, der der Tatsache geschuldet ist, dass es den STOXX GloSelDiv nicht in einer thesaurierenden Variante gibt. Mir ging es vor allem um die Frage, ob man wirklich ein Research-Projekt starten muss, um zwei Indizes zu vergleichen oder ob es auch Methoden gibt, die für einen faulen Sack wie mich geeignet sind. Und da bin ich nach wie vor der Meinung, dass es eine brauchbare und schnelle Lösung ist, ETFs als Proxy zu benutzen. Die Kursdaten der Banken scheinen mir grundsätzlich in Ordnung zu sein. Wobei etwas Sorgfalt natürlich nicht schadet (nur Thesaurierer auswählen, auf richtigen Börsenplatz/ Währung achten...). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag