Zum Inhalt springen
Bonneville

AFD Wahlalternative 2013

Wahlalternative  

362 Stimmen

Du hast keine Berechtigung, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Bonneville

Dem Vernehmen nach hat die Internet-Geldsammelaktion der AfD "Geldbombe" tatsächlich innerhalb 48 Stunden über eine halbe Million Euro eingebracht, weil viele Geldspenden noch höher ausfielen.

 

Die Summe wird in einer bundesweiten Aktion für AfD-Anzeigen in Anzeigenblättern mit einer Gesamtauflage von rund 39 Millionen Zeitungen verwendet, die bis Ende der Woche erscheinen. So hat jeder von Euch was davon ... B)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel

Dem Vernehmen nach hat die Internet-Geldsammelaktion der AfD "Geldbombe" tatsächlich innerhalb 48 Stunden über eine halbe Million Euro eingebracht, weil viele Geldspenden noch höher ausfielen.

 

Die Summe wird in einer bundesweiten Aktion für AfD-Anzeigen in Anzeigenblättern mit einer Gesamtauflage von rund 39 Millionen Zeitungen verwendet, die bis Ende der Woche erscheinen. So hat jeder von Euch was davon ... B)

Frau Storch wohl auch und ihre Privatentnahmen, hast du auch ein Mandat, da du hier so fleißig Propaganda betreibst?

 

Solange die Sitze im Bundestag nicht erhöht werden, ist es ja noch zu ertragen. Wissen denn diese Bismark- und Russlandfans überhaupt mehr als die anderen Parteien und wie man mit der heutigen demografischen Tendenz, der Sozialpolitik , der Steuerpolitik und wirtschaftlichen Globalisierung umgehen soll?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sisyphos

 

Solange die Sitze im Bundestag nicht erhöht werden, ist es ja noch zu ertragen. Wissen denn diese Bismark- und Russlandfans überhaupt mehr als die anderen Parteien und wie man mit der heutigen demografischen Tendenz, der Sozialpolitik , der Steuerpolitik und wirtschaftlichen Globalisierung umgehen soll?

 

Aber wozu denn?

 

Mangel an Sachkenntnis erleichtert doch ungemein die Entscheidungsfindung, wie man bei den Bundestagsabstimmungen zu den diversen Rettungsfonds deutlich sehen konnte. :P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
· bearbeitet von BondWurzel

 

Solange die Sitze im Bundestag nicht erhöht werden, ist es ja noch zu ertragen. Wissen denn diese Bismark- und Russlandfans überhaupt mehr als die anderen Parteien und wie man mit der heutigen demografischen Tendenz, der Sozialpolitik , der Steuerpolitik und wirtschaftlichen Globalisierung umgehen soll?

 

Aber wozu denn?

 

Mangel an Sachkenntnis erleichtert doch ungemein die Entscheidungsfindung, wie man bei den Bundestagsabstimmungen zu den diversen Rettungsfonds deutlich sehen konnte. :P

der Mangel liegt wohl einzig und alleine, du das als Einziger nicht verstanden hast... :lol: :lol:..geh mal zu einem Honorartermin von Peer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sisyphos

Angesichts meiner eigenen Beobachtungen im Bekanntenkreis, der aktuellen Torschlußpanik der FDP und der Scheunentore die die Demoskopen, also die Leute die morgen genau wissen, warum das, was sie gestern vorhergesagt haben, heute nicht eingetroffen ist (oder ist das die Definition eines Volkswirts?), sich als Hintertüchen offen halten, gehe ich inzwischen davon aus, daß die AfD iim nächsten Bundestag vertreten sein wird.

 

Damit stellt sich für mich die Frage - und die sollte in einem Wertpapierforum erlaubt sein: - wie man sich als Anleger am besten für dieses Szenario positioniert?

 

Dabei sind m.E. folgende Punkte und Einzelfragen relevant:

 

  • Wie werden ausländische Anleger ein Überspringen der 5%-Hürde durch die AfD wahrnehmen und darauf reagieren?
  • Die AfD wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht an der Regierung beteiligt werden, gleichwohl könnte ihr Einfluß beträchtlich sein.
  • Durch einen AfD-Einzug in den Bundestag wird eine schwarz/gelbe Regierung unwahrscheinlicher und eine große Koalition wahrscheinlicher
  • Wahrscheinlich und leider wird Frau Merkel auch weiterhin Kanzler(in) bleiben. Wie wird eine Kanzlerin, die bevorzugt mit dem "Finger im Wind" navigiert und im Zweifel Partei- über Staatsinteressen stellt, angesichts der Europawahl im kommenden Jahr wohl auf die AfD reagieren?
  • Inwieweit können AFD-Abgeordnete, falls sie im Bundestag tatsächlich ihre Kontrollrechte mit entsprechender Öffentlichkeitswirkung wahrnehmen, eine graduelle Änderung des Euro-Rettungs-Wahnsinns bewirken?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Maikel

Damit stellt sich für mich die Frage - und die sollte in einem Wertpapierforum erlaubt sein: - wie man sich als Anleger am besten für dieses Szenario positioniert?

 

Dabei sind m.E. folgende Punkte und Einzelfragen relevant:

Dazu könnte man sich die Entwicklung um den Erfolg Beppo Grillos in Italien ansehen, und dann etwa ein Fünftel davon für D wg. der AfD annehmen.

Soweit ich erinnere, hat Beppo Grillo kaum nachhaltige Auswirkungen (oder sieht das nur von außen so aus?)

 

Gruß, Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Superhirn

Wenn die AfD reinkommt, ist die FDP draußen, das heißt Rot Rot Grün hat die Mehrheit mit einem Kanzler Gabriel. Also Steuererhöhungen, Vermögensteuer, Eurobonds usw. .... Nehme für den Fall einen Kursrutsch von 500 Punkten im DAX an, wenn es reicht ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel

Wenn die AfD reinkommt, ist die FDP draußen, das heißt Rot Rot Grün hat die Mehrheit mit einem Kanzler Gabriel. Also Steuererhöhungen, Vermögensteuer, Eurobonds usw. .... Nehme für den Fall einen Kursrutsch von 500 Punkten im DAX an, wenn es reicht ....

32 %Abgeltungssteuer....damit die Volksenteignung richtig weitergeht... :blink:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Superhirn

Wenn die AfD reinkommt, ist die FDP draußen, das heißt Rot Rot Grün hat die Mehrheit mit einem Kanzler Gabriel. Also Steuererhöhungen, Vermögensteuer, Eurobonds usw. .... Nehme für den Fall einen Kursrutsch von 500 Punkten im DAX an, wenn es reicht ....

32 %Abgeltungssteuer....damit die Volksenteignung richtig weitergeht... :blink:

 

Wenn das reicht., das dürfte erst der Anfang sein. laugh.gif

 

Und bitte nicht Volksenteignung, nein nein, die Sparer sind ja nicht das Volk. Die, die für ihren Lebensunterhalt arbeiten sind ja nicht das Volk, zumindest in der Denke der Politiker. Ersparnisse hat man ja nicht weil man arbeitet oder durch Konsumverzicht, sondern weil man zu der verachtenswerte Sorte von Spekulanten gehört, diesem Abschaum, der tatsächlich eine Gegenleistung für das zur Verfügung Stellen seiner Ersparnisse haben will. tongue.gif

 

Es geht darum die pösen pösen Spekulanten = Sparer, ja vor allem diese Verbrecher, die so dämlich waren Staatsanleihen zu kaufen, für dieses schwere Verbrechen kann nur der Tod durch den Strang oder durch Erschießen, oder beides, selbstverständlich mit totaler Enteignung die, noch nicht einmal ansatzweise angemessene, Strafe sein.

 

Du arbeitest und baust Dir Ersparnisse auf? Ja selbst schuld, ein Politiker verbindet doch nicht den Geldeingang auf seinen Konten mit Arbeit laugh.gif

Demzufolge schließt er messerscharf, Eigentümer sind Diebe. Daraus folgt, wegnehmen lautet das Gebot der Stunde.

Jemand hat Schulden gemacht, dafür kann er doch nichts. tongue.gifJemand hat in Saus und Braus auf Kosten andere gelebt? Dafür muss man ihn belohnen, also alle Schulden einfach erlassen. Wo kämen wir denn hin, wenn jemand die Folgen seiner Handlungen tragen oder gar dafür haften müsste? Genau, zu den Gläubigern, die waren nämlich so dämlich sich Ersparnisse zuzulegen, dafür gehören die bestraft. wink.gif

 

Wer hat neulich gesagt, die Schuldenkrise kann nur dadurch gelöst werden, dass die Gläubiger auf ihre Ansprüche die Rückzahlung verzichten?

Genau so passiert es und genau so wird es kommen. Zypern war das, was früher Berlin war. Ein Testgelände.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sisyphos

Damit stellt sich für mich die Frage - und die sollte in einem Wertpapierforum erlaubt sein: - wie man sich als Anleger am besten für dieses Szenario positioniert?

 

Dabei sind m.E. folgende Punkte und Einzelfragen relevant:

Dazu könnte man sich die Entwicklung um den Erfolg Beppo Grillos in Italien ansehen, und dann etwa ein Fünftel davon für D wg. der AfD annehmen.

Soweit ich erinnere, hat Beppo Grillo kaum nachhaltige Auswirkungen (oder sieht das nur von außen so aus?)

 

 

Das ist in der Tat ein sehr interessanter Vergleich.

 

Nach meiner Einschätzung hatte und hat die Grillo-Bewegung sogar sehr nachhaltige Auswirkungen. Durch ihre starke Fraktion wurde eine Regierung eines einzelnen Blocks verhindert und eine zusammenarbeit der PD und der Berlusconi-Partei erzwungen. Nun blockieren sich in der Regierung beide Blöcke gegenseitig. Dadurch können die Reformen der Regierung Monti nicht oder nur sehr langsam zurückgedreht werden. Das führte an der Börse eher zu stabilen bzw. höheren Kursen, am Anleihenmarkt erst in letzter Zeit zu einem Anstieg der Renditen (aber auch verursacht durch Berlusconis Verurteilung und deren Folgen).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX

Inwieweit können AFD-Abgeordnete, falls sie im Bundestag tatsächlich ihre Kontrollrechte mit entsprechender Öffentlichkeitswirkung wahrnehmen, eine graduelle Änderung des Euro-Rettungs-Wahnsinns bewirken?

 

Ich würde mal vermuten, dass die anderen Parteien dann zumindest deutlich mehr Kante zeigen müssten bezüglich der Euro-Problematik (was imo nicht so ganz verkehrt wäre).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sisyphos
· bearbeitet von Sisyphos

Wenn die AfD reinkommt, ist die FDP draußen, das heißt Rot Rot Grün hat die Mehrheit mit einem Kanzler Gabriel. Also Steuererhöhungen, Vermögensteuer, Eurobonds usw. .... Nehme für den Fall einen Kursrutsch von 500 Punkten im DAX an, wenn es reicht ....

 

Ich habe keine Zweifel, daß Gabriel mit Rot/Blutrot/Grün plant - aber erst für die übernächste Wahl 2017. Für den Kanzlerposten müßte er sich dann aber zuvor noch mit Frau Kraft auseinandersetzen.

 

Nach der klaren Festlegung der SPD in diesem Wahlkampf müßte Gabriel bei einem solchen Versuch jetzt mit einem Ypsilanti-Effekt rechnen - immerhin würden bei der zu erwartenden sehr knappen Mehrheit bereits einige wenige SPD-/Grüne-Abgeordnete mit Gewissen genügen, um seinen Plan zu vereiteln. Außerdem hat Gabriel sehr viele Parteifreunde - im Sinne der Steigerung Feind, Todfeind, Parteifreund.

 

 

32 %Abgeltungssteuer....damit die Volksenteignung richtig weitergeht... :blink:

 

Aber das wird längerfristig ohnehin kommen.

 

Sobald die geplanten Melde- und Überwachungssysteme für Kapitalerträge europaweit installiert ist, entfällt jede sachliche Begründung für die Privilegierung von Kapitaleinkünften gegenüber Arbeits- oder sonstigen Einkünften. Ade Abmelkungssteuer, willkommen Besteuerung zum persönlichen Steuersatz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX

Sobald die geplanten Melde- und Überwachungssysteme für Kapitalerträge europaweit installiert ist sind, entfällt jede sachliche Begründung für die Privilegierung von Kapitaleinkünften gegenüber Arbeits- oder sonstigen Einkünften. Ade Abmelkungssteuer, willkommen Besteuerung zum persönlichen Steuersatz.

 

Ja, so dürfte es kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sisyphos

Inwieweit können AFD-Abgeordnete, falls sie im Bundestag tatsächlich ihre Kontrollrechte mit entsprechender Öffentlichkeitswirkung wahrnehmen, eine graduelle Änderung des Euro-Rettungs-Wahnsinns bewirken?

 

Ich würde mal vermuten, dass die anderen Parteien dann zumindest deutlich mehr Kante zeigen müssten bezüglich der Euro-Problematik (was imo nicht so ganz verkehrt wäre).

 

Dem würde ich voll zustimmen und ich würde es auch sehr begrüßen. Aber ich vermag nicht wirklich abzuschätzen, was dies für die Aktienmärkte bedeuten würde - außer einer deutlich erhöhten Volatilität.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berliner

Ich würde mal vermuten, dass die anderen Parteien dann zumindest deutlich mehr Kante zeigen müssten bezüglich der Euro-Problematik (was imo nicht so ganz verkehrt wäre).

Ich glaube eher, daß die AfD dann doch in die Koalition gehen würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Perlenfischer

Wenn die AfD reinkommt, ist die FDP draußen, das heißt Rot Rot Grün

 

In Hessen ja schon mal nicht, da soll der Euro neuerdings auch abgeschafft werden. Gut für den Finanzplatz Frankfurt.:)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX

Ich würde mal vermuten, dass die anderen Parteien dann zumindest deutlich mehr Kante zeigen müssten bezüglich der Euro-Problematik (was imo nicht so ganz verkehrt wäre).

Ich glaube eher, daß die AfD dann doch in die Koalition gehen würde.

 

So oder so...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Maikel

Ich glaube eher, daß die AfD dann doch in die Koalition gehen würde.

Das würde voraussetzen, daß sie dort auch akzeptiert wird.

 

Da hat Frau Merkel sich letztens erstaunlich deutlich gegen ausgesprochen; die Aussage ließ mMn auch keinen Spielraum für eine Duldung o.ä.

 

Natürlich ist so eine Aussage im Wahlkampf dafür gedacht, potentiellen AfD-Wählern eine Illusion zu nehmen.

Frau Merkel verbaut sich damit aber auch ein Druckmittel in Verhandlungen für (z.B.) eine große Koalition.

 

Gruß, Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
rolasys

Beitrag anzeigenberliner, am 18. September 2013 - 19:07, schrieb:

Ich glaube eher, daß die AfD dann doch in die Koalition gehen würde.

 

Das würde voraussetzen, daß sie dort auch akzeptiert wird.

 

 

 

Wie soll das gehen, das Wahlprogramm der AFD ist das komplette Gegenteil der derzeitigen CDU/FDP/SPD/Grünen Politik. In der Frage der Europolitik steht die AFD doch eher bei dunkelroten Linken...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tutti
· bearbeitet von Tutti

Ein halber Grund für die AfD

 

Die Alternative für Deutschland kann man allenfalls aus Verlegenheit wählen: Weil keine andere Partei die Euro-Gegner vertritt.

 

Link - DIE ZEIT

 

 

Auf diese Weise entfaltet die AfD als Phantompartei mit einem einzigen Thema schon Wirkung, bevor sie den Wahltest bestanden hat, ähnlich wie die Piraten, die die anderen Parteien auch eine Weile aufgeschreckt haben. Selbst wenn sie am Sonntag unter fünf Prozent bleibt, werden die Kritiker der bisherigen Euro-Politik im Parlament Auftrieb bekommen.

 

Dumm nur, dass sich in der AfD wie in jeder Protestpartei viele Spinner mit bedenklichen Ansichten tummeln, vornehmlich aus dem rechten Lager. Von der Euro- zur Europa-Feindschaft ist es für manche von ihnen nicht weit, und auch sonst findet sich unter den Anhängern eine Menge an rechtspopulistischem bis braunem Gedankengut.

 

Union und FDP werden sich deshalb hüten, mit der AfD zu koalieren, sollte die den Sprung ins Parlament schaffen. Sie könnten sich infizieren. Scheitert die neue Partei, dürfte sie den Weg einschlagen, den bereits frühere bürgerliche Protestparteien wie die Republikaner oder die Schill-Partei gegangen sind: nach rechts außen. Wollen Sie da mitgehen? :unsure: :unsure: :huh:

 

 

(Der Ton wird schärfer....auch in den Online-Ausgaben der Presse)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Superhirn

Wer glaubt, die AfD würde allein durch ihren Einzug das Verhalten der anderen Parteien beeinflussen, der möge mal erklären, wieso die Linke, die ständig dagegen war, hier keinerlei Auswirkungen hatte. Damit die AfD da etwas bewirken könnte, müsste die mit ca. 20% einziehen. Dann kämen die anderen an einer Politik-Änderung nicht vorbei.

 

Schaut man in die Landeslisten, welche Personen dann rein kämen, da kann dann einem aber wirklich Angst und Bange werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Roter Franz

 

Schaut man in die Landeslisten, welche Personen dann rein kämen, da kann dann einem aber wirklich Angst und Bange werden.

 

Naja, schlimmer als die Flaschen die heute schon im Bundestag sitzen, kann es nicht werden.

 

Darum: Sei schlau, wähle Blau

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bonneville
· bearbeitet von Bonneville

18.09.2013

Bouffier irritiert mit Aussagen zur AfD

Im Anschluss an eine Fernsehrunde des Hessischen Rundfunks, ... sagte Bouffier, dass er eine Zusammenarbeit mit der AfD nicht grundsätzlich ausschließen wolle.

SZ

 

19.09.2013

Bouffier schließt Koalition mit AfD aus

Der hessische Ministerpräsident Bouffier (CDU) schließt eine Koalition seiner Partei mit der Alternative für Deutschland (AfD) in Hessen aus. „Es gibt keine Koalition mit der AfD“, sagte Bouffier am Donnerstag im ZDF.

FAZ

 

Hat "Mutti" wieder ein Machtwort gesprochen ?

post-9524-0-91175300-1379581807_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel

 

Schaut man in die Landeslisten, welche Personen dann rein kämen, da kann dann einem aber wirklich Angst und Bange werden.

 

Naja, schlimmer als die Flaschen die heute schon im Bundestag sitzen, kann es nicht werden.

 

Darum: Sei schlau, wähle Blau

und es kam schlimmer--- :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.

×
×
  • Neu erstellen...