John Silver Mai 18, 2016 Leider(!) eine absolute Tragödie für eine solche honorige Partei mit durchaus sehr viel fähigem Personal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Mai 19, 2016 · bearbeitet Mai 19, 2016 von LagarMat Leider(!) eine absolute Tragödie für eine solche honorige Partei mit durchaus sehr viel fähigem Personal. Wer soll das sein? Abgesehen von Steinmeier (vielleicht noch Schwesig und mit großen Abstrichen Wanka) fällt mir aus der ersten Reihe keiner ein. Gabriel, Maas, Nahles, Hendricks. Alles sehr große Enttäuschungen, vor allem Maas, Gabriel und Hendricks. Auch von Wanka habe ich als sozialdemokratische Ministerin für Bildung und Forschung deutlich mehr erwartet. Meinst Du die zweite, dritte, vielleicht sogar die vierte Reihe? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
John Silver Mai 19, 2016 ... Meinst Du die zweite, dritte, vielleicht sogar die vierte Reihe? Ja. Die erste Reihe zählt für mich nur bedingt. Sie sind laut, machen aber wenig, und das dann auch nicht immer gut und sinnvoll. Die SPD ist - Umfragen hin oder her - quasi genauso mitgliederstark wie die CDU und damit eine der beiden großen demokratischen (Volks)Parteien. Und aus meiner persönlichen Erfahrung sind die aktiven Mitglieder i.d.R. seriös und verantwortungsbewußt. Es wird ja nicht nur im Bundestag gearbeitet, sondern vielmehr noch in den Gemeinden, Kreisen und Landtagen usw. Als Deutschland in den letzten Jahren einmal fast ein halbes Jahr "ohne Regierung" war, hat man ja gesehen, dass das Leben weiterläuft. Disclaimer: Ich bin kein SPD-Mitglied und stehe ihr auch nicht besonders nahe, eigentlich (fast) gar nicht. Trotzdem kann man Respekt haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Mai 20, 2016 · bearbeitet Mai 20, 2016 von LagarMat Ich hab das Gefühl, derzeit gibt es keine Partei, die es derart virtuos beherrscht, sich stetig weiter ins Abseits zu befördern. Vorgestern war dies zu lesen Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat private Schiedsgerichte für Investoren bisher kritisiert. Ein internes Papier zeigt nun: Er wirbt für ihren Erhalt. http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-05/schiedsgerichte-erhalt-ttip-investitionsschutz-sigmar-gabriel und nun soeben ein "Gastbeitrag" - man könnte es auch Lobbying-Kampagne für Heiko Maas' Versuch auffassen, eine Verbotskultur zu etablieren - von einer parlamentarischen Staatsekretärin der SPD: Kritik an sexistischer und diskriminierender Werbung hat nichts mit Geschmack zu tun. Das muss der Staat endlich begreifen und seiner Pflicht nachkommen, denn noch greifen die Sanktionen gegen sexistische Werbung nicht https://causa.tagesspiegel.de/sexismus-ist-keine-geschmacksfrage.html Die Mission "Unter 10 Prozent" läuft wie geschmiert. Und die SPD schafft das ganz allein. Wie taub kann man eigentlich sein? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Mai 26, 2016 · bearbeitet Mai 26, 2016 von LagarMat Die SPD buddelt weiter an ihrer terrestrischen Ruhestätte. Bei der ZEIT ist zusätzlich zu dieser Forderung, die eine Migrantenquote bedeuten könnte, zu lesen, dass die SPD im September ein Einwanderungsgesetz vorlegen möchte, mit dem Wirtschaftsmigration aus bspw. Albanien oder von sonstwo, wo die Leute "flüchten", ermöglicht werden soll. In der jetzigen Situation könnte das politische Feingefühl gar nicht besser ausgeprägt sein. Mission <10% läuft! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Roter Franz Mai 26, 2016 Schwarz/Grün ick hör' Dir trappsen. :- Reicht nicht. < 50 %. Gut das es eine Alternative gibt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli Mai 26, 2016 · bearbeitet Mai 26, 2016 von Holgerli Noch nicht. Ist noch ein Jahr hin, in welchem sich die SPD weiter demontieren kann. Wenn man sich den verlauf der Prozentpunkte anschaut, dann sieht es mir so aus, alsob nur ein Teil der Ex- CDSUPD-Wähler zur AfD wechselt, während ein anderer Teil zu den Grünen wechselt. Die Alternative zu Grün pendelt seit 2013 stabil zw. 9 und 10% der Stimmen hin und her. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Mai 26, 2016 · bearbeitet Mai 26, 2016 von LagarMat Ich hab das Gefühl, die SPD versucht, sich irgendwie wieder von der CDU unterscheidbar zu machen. Gar nicht so leicht, so weit wie die mittlerweile links rumhampelt. Aber diese beiden Punkte, die ich oben verlinkt habe, klingen wie: "Wir haben einfach noch nicht genug Ausländer in Deutschland! Wir wollen noch viel viel mehr." Für solche Forderungen ist der Zeitpunkt einfach nur grottenschlecht. Mittlerweile ist es echt egal wo man hinkommt, überall (abgesehen von meiner linksdurchsetzten Uni) wird über die Flüchtlingspolitik geschimpft. Gestern war ich beim Steuerberater. Selbst bei dem kam das Thema irgendwann. Der sagte mir, dass der Meinungsquerschnitt diesbezüglich (bei seinen Mandanten) längst nichtmehr heterogen sei. O-Ton: "Jeder ist unzufrieden und regelrecht aggressiv am Schimpfen!" Mittlerweile sind wir schon wieder bei über 200.000 und wir haben noch einen Monat bis zur Jahresmitte. Schon wieder zwei Großstädte à 100.000 Einwohner, die der deutsche Steuerzahler über Jahre (vielleicht Jahrzehnte) versorgen soll. Nordfrika, vor allem Libyen kommt grad so richtig in Fahrt und die SPD haut echt sowas raus. Und ja, ich denke derzeit ist Schwarz-Grün für die Bundestagswahl nächstes Jahr die wahrscheinlichste Konstellation. Dass die FDP stark genug für eine Zweierkoalition wird, glaube ich nicht. Vielleicht wird eine Dreierkoalition notwendig. Dazu könnte es (durch die AfD) durchaus kommen. Dass die AfD bundesweit nur 15% holt, glaube ich jedenfalls nichtmehr. Mittlerweile merkt auch der Letzte, dass die Nummer, die Schwarz-Rot Deutschland mit linksgrüner Unterstützung im letzten Jahr eingebrockt hat, viel viel weiter geht, als nur bis zur reinen humanitären Hilfe. Irgendwie haben die Leute wohl geglaubt, dass es damit erledigt wäre. Aber wer A sagt, muss auch B sagen. Das "freundliche Gesicht" geht noch viel weiter, wie wir nun merken oder merken werden. Die Schulen saufen ab (I can tell) und werden regelrecht im Stich gelassen. Zwischendurch haut der Kauder noch sowas raus: http://www.welt.de/politik/deutschland/article155093913/Lehrer-sollen-Migranten-Disziplin-beibringen.html Ich höre an allen Ecken und Enden von vollkommen überforderten Lehrern, die aufgrund von disziplinarischen Problemen mit meist nur wenigen (in diesem Fall immer männlichen) Flüchtlingskindern in ihren Klassen, die weiße Fahne hissen, weil kein zusätzliches Personal da ist. Die Kinder haben noch nie stillsitzen müssen, noch nie eine Schule besucht, keine Disziplin beigebracht bekommen, sprechen kein Deutsch (genau wie die Eltern) und sind quasi permanent massiv verhaltensauffällig, so dass sie die ganze Klasse sprengen. Und wie gesagt: Entsprechend mehr Personal is nich in einem Rot-Rot regierten Bundesland. Etwas mehr gibt's schon, aber eigentlich ist das nur eine Anzahl an Stellen, die ohnehin fehlte. Der Wohnungsmarkt wird aufgemischt, bei den Tafeln wird das Essen knapp und auf dem Arbeitsmarkt wird es auch bald knallen, vor allem im Niedriglohnsegment. Der Sommer (in den Freibädern) hat unterdessen noch gar nicht angefangen. Konfetti. Und die SPD will noch weitere Migration zulassen. Irgendwie suizidal diese Partei. In meinem Freundeskreis (auch ein SPD-Mitglied dabei) wird schon über die 5%-Hürde geredet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Mai 26, 2016 · bearbeitet Mai 26, 2016 von Schwachzocker LabgerMat: Wir sind uns einig: Es wird überall knallen, und alles wird explodieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Mai 27, 2016 ... und auf dem Arbeitsmarkt wird es auch bald knallen, vor allem im Niedriglohnsegment. Der Sommer (in den Freibädern) hat unterdessen noch gar nicht angefangen. Konfetti. Nachträglicher Edit: und sie flüchten schon wieder: Hunderttausende Migranten flüchten in die Schwarzarbeit Vielen Migranten fehlt eine berufliche Qualifikation. Sie haben kaum Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Und so werden Hunderttausende von ihnen künftig schwarz arbeiten – für sehr wenig Geld. http://www.welt.de/wirtschaft/article155727730/Hunderttausende-Migranten-fluechten-in-die-Schwarzarbeit.html Hmmm, toll! Vor einem Jahr klang das aus Nahles und Fränki Steinmeiers Munde noch so: Denn wir stehen in Deutschland vor der riesigen Herausforderung der Fachkräftesicherung. Und daher sollten wir in den Flüchtlingen auch die Fachkräfte sehen, die wir immer dringender brauchen.[...] Natürlich ist auch der Familiennachzug ein Glied der Kette. Wir haben bereits die Anlaufstellen in den Botschaften und Konsulaten vor Ort aufgestockt und wollen nun beim Familiennachzug und schon vor einem Eintreffen bei uns Unterstützung für eine möglichst schnelle Eingliederung leisten. Nicht alle, die kommen, sind bereits Fachkräfte, aber sie sind meist hochmotiviert. http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/gastbeitrag-fluechtlinge-brauchen-eine-lebensperspektive-13656949.html Einfach nur der Hammer diese Partei. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
albr Mai 27, 2016 Nöö wieso, haben doch ALLE gesagt, Merkel und Co., dass "nur" Fachkräfte (Ärzte, Ingenieure, Atomhysiker, Lehrer, Krankenpfleger u.ä.) kommen, die unsere Rente bezahlen werden Diejenigen, die das angezweifelt haben, waren/sind Nazis... tja am Ende kommt die Realität immer als Licht In unserer Firma hatten wir einen Syrer, der ein Praktikum machen sollte (bezahlt vom Bildungsträger), naja immerhin war er ne Woche da, dann kam er nie wieder Hierarchie war nicht so sein Ding, Pünktlichkeit ?, Frauen als Kolleginnen oder als Vorgesetzte ?, soll er woanders ein Praktikum machen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Mai 27, 2016 Nöö wieso, haben doch ALLE gesagt, Merkel und Co., dass "nur" Fachkräfte (Ärzte, Ingenieure, Atomhysiker, Lehrer, Krankenpfleger u.ä.) kommen, die unsere Rente bezahlen werden Hast du mal eine Quelle für diese Behauptung, dass ALLE (wer ist das überhaupt) gesagt haben, das nur Fachkräfte kommen? Disclaimer: ich bin weder SPD-Mitglied, noch SPD-Wähler Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
albr Mai 27, 2016 Nöö wieso, haben doch ALLE gesagt, Merkel und Co., dass "nur" Fachkräfte (Ärzte, Ingenieure, Atomhysiker, Lehrer, Krankenpfleger u.ä.) kommen, die unsere Rente bezahlen werden Hast du mal eine Quelle für diese Behauptung, dass ALLE (wer ist das überhaupt) gesagt haben, das nur Fachkräfte kommen? Disclaimer: ich bin weder SPD-Mitglied, noch SPD-Wähler stimmt, hast recht, Seehofer hats nicht gesagt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Mai 27, 2016 stimmt, hast recht, Seehofer hats nicht gesagt Wann hat Merkel gesagt, dass NUR Fachkräfte kommen? Oder war deine Aussage einfach nur dummes Gequatsche? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Mai 27, 2016 · bearbeitet Mai 27, 2016 von LagarMat Hast du mal ... Naja zumindest wirst Du, wenn Du ein bisschen in Artikeln mit einem Datum von Anfang bis in den Herbst 2015 hinein googelst, sehr sehr viele Artikel finden, in denen die Lösung des damals proklamierten Fachkräftemagels mit den Flüchtlingen als die neuen Fachkräfte in direkte Verbindung gesetzt wird. Und zwar quer durch Politk, Arbeitgeber und die Medien selbst. Ein schönes Relikt dieser Zeit ist dieses hier von der IHK München aus der Ausgabe 4 von 6 des letzten Jahres: Die meisten befragten Programmteilnehmer haben demnach eine schulische Ausbildung. Rund ein Fünftel bringt eine Form der zumeist im Herkunftsland absolvierten Berufsausbildung mit, darunter etwa auch im Elektro-, Metall- oder Baubereich. Rund zwölf Prozent haben ein Studium begonnen oder abgeschlossen. Hier sind nicht selten auch die vielfach gesuchten Ingenieure, Mathematiker und Naturwissenschaftler vertreten. „Die Flüchtlinge können durch die Arbeit ihr Leben wieder selbst bestimmen, die Kommunen werden entlastet, die Wirtschaft bekommt Fachkräfte“, sieht Kerschl darin eine Chance für alle Beteiligten. Der Bayerische Industrie- und Handelskammertag hat sich inzwischen dazu positioniert (siehe unten) und setzt sich in diesem Sinne für die Flüchtlinge ein. https://www.muenchen.ihk.de/de/WirUeberUns/Publikationen/Magazin-wirtschaft-/Aktuelle-Ausgabe-und-Archiv2/magazin-04-2015/Politik-und-Standort/fluechtlinge-fachkraeftepotenzial-erkennen Viel weniger nach Propaganda und dafür viel mehr nach der Realität klingt dieser Bildungsökonom in der Zeit aus dem Dezember 2015. Da war die Stimmung ja schon deutlich anders. Allerdings noch vor Köln. Lustigerweise zitiert er in seinen Aussagen unter anderem die IHK München. [...]bei vielen Flüchtlingen ist kein ausreichendes Bildungsniveau vorhanden, um darauf aufbauen zu können. ZEIT: Woher wollen Sie das wissen? Bislang kann keiner genau sagen, welchen Wissensstand die Menschen, die zu uns kommen, mitbringen. Wößmann: In der Tat wird viel mit unbewiesenen Vermutungen argumentiert. Das heißt im Umkehrschluss jedoch nicht, dass wir überhaupt keine Daten haben. Wir haben gerade erst für die OECD die Schulbildung in insgesamt 81 Ländern miteinander verglichen, unter ihnen auch Staaten wie Syrien oder Albanien, aus denen aktuell viele Flüchtlinge stammen. Legt man die Ergebnisse der internationalen Schulleistungsstudien Pisa und Timss von 2011 – also für die heute 18-Jährigen – zugrunde, ergibt sich ein niederschmetterndes Bild: In Syrien schaffen 65 Prozent der Schüler nicht den Sprung über das, was die OECD als Grundkompetenzen definiert. In Albanien liegt die Quote bei 59 Prozent – gegenüber 16 Prozent in Deutschland. [...] Das heißt, dass zwei Drittel der Schüler in Syrien nur sehr eingeschränkt lesen und schreiben können, dass sie nur einfachste Rechenaufgaben lösen können. Und das bedeutet, dass diese Schüler in Deutschland, selbst wenn sie Deutsch gelernt haben, kaum dem Unterrichtsgeschehen folgen können. [...] Die Ergebnisse sind eindeutig: Vom Lernstoff her hinken syrische Achtklässler im Mittel fünf Schuljahre hinter etwa gleichaltrigen deutschen Schülern hinterher. Und dabei liegt der Besuch in der weiterführenden Schule dort nur bei 69 Prozent. ZEIT: Vielleicht sind ja die Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, im Schnitt besser als die Daheimgebliebenen? Wößmann: Denkbar, aber nicht wahrscheinlich. Schaut man sich ältere Zahlen der Bundesagentur für Arbeit an, zeigt sich, dass rund zwei Drittel der Asylbewerber aus den Kriegsländern keine berufsqualifizierende Ausbildung haben. ZEIT: Ministerin Wanka sagt, der große Vorteil sei ja eben, dass mehr als die Hälfte der Flüchtlinge unter 25 seien, also in einem Alter, in dem sie noch eine Ausbildung machen könnten. Wößmann: Das ist die große Frage: Den zwei Dritteln der jungen Syrer, die nach internationalen Bildungsstandards als funktionale Analphabeten gelten müssen, wird zumeist die nötige Ausbildungsreife für die hiesigen Betriebe fehlen. [...] Wir müssen uns darauf einstellen, dass die Mehrheit der jungen Flüchtlinge an einer drei Jahre langen Vollausbildung mit hohem Theorieanteil scheitern würde. Laut Handelskammer München und Oberbayern haben 70 Prozent der Azubis aus Syrien, Afghanistan und dem Irak, die vor zwei Jahren eine Lehre begonnen haben, diese bereits wieder abgebrochen. http://www.zeit.de/2015/47/integration-fluechtlinge-schule-bildung-herausforderung Er skizziert hier im Prinzip die Notwendigkeit einer bundesdeutschen Bildungslandschaft, die in Bezug auf das Fördervolumen pro Kind (pro Flüchtling), der einer Förderschule für geistig Behinderte gleichkommt. Und das ist im Verhältnis zur Regelschule sehr hoch. Rechnet man das auf ganz Deutschland und alle Schulen hoch - was notwendig wäre - wird es unglaublich teuer, wenn es nicht komplett vor die Wand fahren soll. Denn hier geht es dann ja auch um den Bildungserfolg der deutschen Kinder, die die nächste Generation im Arbeitsmarkt werden soll. Die spielen hier dann nämlich Mitgehangen, Mitgefangen. Für die, die es nicht wissen: Es wird derzeit (schon weit vor Beginn der Flüchtlingssituation) versucht, in deutschen Schulen flächendeckend Inklusionskonzepte in die Tat umzusetzen. Möglichst alle Kinder sollen gemeinsam beschult werden. Das bedeutet konkret, dass die Schüler aus Förderschulen abgezogen bzw. gar nicht mehr dort eingeschult werden, sondern direkt in die Regelschulen gehen sollen. Theoretisch ist das ein tolles Konzept, welches aber einerseits trotzdem Grenzen hat, was die Eignung der Schüler angeht und andererseits gleichzeitig erfordert, dass die Schulen viel viel besser ausgestattet werden. Finanziell, personell, räumlich. Der Erfolg ist auf das große Ganze bezogen aufgrund von chronischer Unterfinanzierung äußerst mäßig. Und wie so oft in Deutschland sind Politiker ganz groß darin, Dinge zu proklamieren und sich dann im Nachhinein um die Konsequenzen drücken zu wollen. Die Praxis sieht nun also so aus, dass die Kinder zwar auf die Regelschulen kommen. Die Schulen aber weder in ausreichendem Maße mehr Lehrer, noch mehr Materialien, noch bauliche Veränderungen bekommen. Ein riesiges Ungleichgewicht. Meine Frau (Grundschullehrerin) hat im nächsten Schuljahr eine dritte Klasse mit 8 von 23 Schülern, die in Bezug auf die individuelle Förderung extrem anspruchsvoll sind. Die letzten zwei Jahre hatte sie 5 von 24. Und das war schon sehr viel. Und dann kommen auch noch die islamischen Flüchtlingskinder hinzu, die nochmal eine ganz eigene Liga sind. Wenn man das allein wuppen soll, kann man direkt die Kapitulation unterschreiben. In Berlin ist das jetzt so, dass in Richtung Öffentlichkeit nach wie vor die "Weltoffenheit" in der Politik zelebriert wird und andererseits intern recht deutlich die Abschaffung der Inklusion umgesetzt werden wird. Natürlich alles scheibchenweise und verpackt, damit das nach außen eine nur langsam merkliche Veränderung ist. Man hat aber erkannt, dass das alles vorne und hinten nicht zu finanzieren ist, und dass man nicht in der Lage ist, das Personal dafür (Lehrer, Sonderpädagogen, Sozialpädagogen, Psychologen) auszubilden und zu bezahlen. Und genau das ist die Hybris an der ganzen Sache. Erstmal verantwortungslos (und alternativlos) machen und hinterher, wenn bereits alles im Gesäß ist, über die Konsequenzen nachdenken. Meine Einblicke beziehen sich auf Berlin und Brandenburg. Beides SPD-geführte Regierungen. Dass es so kommen würde, war abzusehen. Aber niemand wollte das hören oder sehen. Deutsche, verblendete Gutmenschenpolitik. Wie ich gestern schon andeutete, ab einer gewissen Zahl richtig schwieriger (in vielfältiger Weise) Kinder ist inhaltlicher Unterricht kaum mehr möglich. Bis das nach außen dringt, dauert es. Und das weiß die Politik. Solang die Tür von außen zu ist, sieht es aus, als funktioniere alles. Hinzu kommt, dass die Lehrer zum großen Teil beamtet sind. Streiken dürfen die nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
albr Mai 27, 2016 Immer wieder erschütternd wie ausgeprägt das Kurzzeitgedächtnis bei manchen (oder vielen ?) ist Naja, googeln und alte Artkel werd ich nicht für dich raussuchen, musst schon selbst machen... einige Willkommensfanatiker haben sich ja darauf versteift, dass das syrische Bildungsniveau mindestens so gut wie das deutsche Im übrigen hab ich nix dagegen, dass jedes Jahr 1 oder 2 Millionen Flüchtlnge oder mehr nach D. kommen, bevor ich als Nazi beschimpft werde ich hab nur was dagegen wenn man nicht mit korrekten Karten spielt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Mai 27, 2016 · bearbeitet Mai 27, 2016 von odensee Naja, googeln und alte Artkel werd ich nicht für dich raussuchen, musst schon selbst machen... einige Willkommensfanatiker haben sich ja darauf versteift, dass das syrische Bildungsniveau mindestens so gut wie das deutsche Im übrigen hab ich nix dagegen, dass jedes Jahr 1 oder 2 Millionen Flüchtlnge oder mehr nach D. kommen, bevor ich als Nazi beschimpft werde ich hab nur was dagegen wenn man nicht mit korrekten Karten spielt Ich hab dich nie als Nazi bezeichnet. Ich bin kein Willkommensfanatiker. Ich habe keine Aussagen zum syrischen Bildungsniveau gemacht. Ich kenne es nicht einmal. DU hast eine Behauptung aufgestellt, die du jetzt nicht belegen kannst. Soviel zu "korrekten" Karten. Alles klar. Schön, wie du dich selbst demontierst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
albr Mai 27, 2016 1464351561[/url]' post='1029847']1464348462[/url]' post='1029828']Hast du mal ... Wie ich gestern schon andeutete, ab einer gewissen Zahl richtig schwieriger (in vielfältiger Weise) Kinder ist inhaltlicher Unterricht kaum mehr möglich. Bis das nach außen dringt, dauert es. Und das weiß die Politik. Solang die Tür von außen zu ist, sieht es aus, als funktioniere alles. Hinzu kommt, dass die Lehrer zum großen Teil beamtet sind. Streiken dürfen die nicht. Naja das deutsche Bildungssystem ist auch ohne Flüchtlinge unter aller s.... da ist es im Prinzip egal, wenn da noch ein paar Kinder mehr rumsitzen... in der Stadt in der ich wohne kann man nur noch in Privatschulen einigermaßen von einem Bildungsniveau sprechen, öffentliche/staatliche Schulen sind da mittlerweile abgehängt... interessant wenn dann teure Studien wieder herausfinden, dass die Bildung in D. mit dem Geldbeutel des Elternhauses stark korreliert, mit ein bisschen Nachdenken weiß man das auch so Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Mai 27, 2016 Hast du mal ... Naja zumindest wirst Du, wenn Du ein bisschen in Artikeln mit einem Datum von Anfang bis in den Herbst 2015 hinein googelst, sehr sehr viele Artikel finden, in denen die Lösung des damals proklamierten Fachkräftemagels mit den Flüchtlingen als die neuen Fachkräfte in direkte Verbindung gesetzt wird. Es ging um die Behauptung von albr: Nöö wieso, haben doch ALLE gesagt, Merkel und Co., dass "nur" Fachkräfte (Ärzte, Ingenieure, Atomhysiker, Lehrer, Krankenpfleger u.ä.) kommen, die unsere Rente bezahlen werden warum soll ich googeln, wenn albr dummes Zeug schreibt? Der Rest deines Beitrages hat mit der Aussage von albr nichts zu tun. Und was hat das ganze mit der SPD zu tun? Soweit ich weiß, ist Frau Merkel CDU-Mitglied. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
albr Mai 27, 2016 1464374944[/url]' post='1029923']1464374532[/url]' post='1029919']Naja, googeln und alte Artkel werd ich nicht für dich raussuchen, musst schon selbst machen... einige Willkommensfanatiker haben sich ja darauf versteift, dass das syrische Bildungsniveau mindestens so gut wie das deutsche Im übrigen hab ich nix dagegen, dass jedes Jahr 1 oder 2 Millionen Flüchtlnge oder mehr nach D. kommen, bevor ich als Nazi beschimpft werde ich hab nur was dagegen wenn man nicht mit korrekten Karten spielt Ich hab dich nie als Nazi bezeichnet. Ich bin kein Willkommensfanatiker. Ich habe keine Aussagen zum syrischen Bildungsniveau gemacht. Ich kenne es nicht einmal. DU hast eine Behauptung aufgestellt, die du jetzt nicht belegen kannst. Soviel zu "korrekten" Karten. Alles klar. Schön, wie du dich selbst demontierst. Gääähhnnn Ich hab doch klar beschrieben, dass ich die Behauptung belegen kann, mit ein bisschen googeln wirst du das auch selbst können, WARUM soll ich dir die Arbeit abnehmen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Mai 27, 2016 Gääähhnnn Ich hab doch klar beschrieben, dass ich die Behauptung belegen kann, mit ein bisschen googeln wirst du das auch selbst können, WARUM soll ich dir die Arbeit abnehmen Dann belege es doch, DU hast die Aussage gemacht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Mai 27, 2016 Es ging um die Behauptung von albr Ich hab Dich schon verstanden. War ein Versuch sachlich weiter zu machen. Aber bei euch beiden wollte ich mich nicht einmischen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Mai 27, 2016 · bearbeitet Mai 27, 2016 von odensee Ich hab Dich schon verstanden. War ein Versuch sachlich weiter zu machen. Das glaube ich und erkenne ich auch an. (Ohne damit deiner Meinung sein zu müssen...) Mit deinem Hinweis auf Google schiebst du aber die "Beweispflicht" einer Behauptung von albr mir zu. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag