bluechip3000 Februar 25, 2013 · bearbeitet Februar 25, 2013 von bluechip3000 Guten Tag, zum Rebalancieren eines Portfolios (NA / Europa (EMU Value und SC) / EM / Japan) stehe ich vor der Frage, ob ich aktive Welt- und Europa-Fonds (plus weitere) oder aktive NA- und Europa-Fonds (plus weitere) wähle. Die Auswahl an Fonds ist in einer fondsgebundenen Versicherung überschaubar. Für Nordamerika stehen diese drei Fonds zur Auswahl: LU0053666078 JPM America Equity Fund DE0008475039 Allianz RCM US Large Cup Growth A LU0026741065 Julius Baer Multistock - US Leading Stock Fund A Bei den Welt-Fonds sieht es so aus: DE0008474024 DWS Akkumula DE0005152441 DWS Global Growth DE0008476524 DWS Vermögensbildungsfonds 1 DE0009848119 DWS Top Dividende DE0008475070 Allianz RCM Interglobal A DE0009769638 cominvest Comvest 21 VL DE0009848010 DWS Internationale Aktien Typ 0 LU0114760746 Templeton Growth Fund Euro LU0100847929 Generali Komfort Dynamik Global Da ich grundsätzlich passiv investiert bin sind aktive Fonds eher unbekanntes Terrain für mich. Wobei außer ex-post-Betrachtung wahrscheinlich eh kaum ein Bewertungskriterium bleibt (abgesehen von den Kosten des Fonds, die ich natürlich auch in Betracht ziehe). Nichtsdestotrotz:: Hat jemand einen Tipp für mich? Erfahrungen? Weitere research-Quellen? Vorab herzlichen Dank. Stephan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laser12 Februar 25, 2013 boah, die US-Fonds sind ja super schlecht bei den weltweiten hat man 2, die ok sind: Akkumula Templeton Growth Gibbet da sonst nix, was auch wirklich etwas taugt? Infos Tool für langfristige Rendite seit Auflegung: http://infos.com/de/ranking/index.epl?&go=erw-ranking Konkurrenz-Analyse http://www.aalto.de Charts zum Überblick http://www.Onvista.de Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bluechip3000 Februar 26, 2013 · bearbeitet Februar 26, 2013 von bluechip3000 boah, die US-Fonds sind ja super schlecht bei den weltweiten hat man 2, die ok sind: Akkumula Templeton Growth Gibbet da sonst nix, was auch wirklich etwas taugt? Infos Tool für langfristige Rendite seit Auflegung: http://infos.com/de/ranking/index.epl?&go=erw-ranking Konkurrenz-Analyse http://www.aalto.de Charts zum Überblick http://www.Onvista.de Hi Laser, danke für Dein Feedback. Habe mit die zur Verfügung stehenden Fonds noch einmal genauer angesehen. Da ich damit ja rebalancieren möchte geht es auch um den USA vs. Europateil dieser Weltfonds. Beim Templeton ist der USA-Anteil mit knapp 40% zu niedrig. Den Akkumula finde ich von der Performance in den letzten 5 Jahren nicht attraktiv. Ich tendiere, aufgrund aktueller Bewertungen, der Performance und das USA-Anteils zum Global Growth bzw. zum Top Dividende (da ich zu allem Überfluss auch noch darauf achten muss, welcher Fonds bei welcher der beiden Versicherungsgesellschaften angeboten wird). Ich werde meine finale Liste inkl. Strategie und Verteilung aber noch im Ursprungsthread - nämlich HIER - vorstellen. Gruß Stephan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag