Zum Inhalt springen
basti84

Aktive Fonds behalten oder in ETFs anlegen?

Empfohlene Beiträge

basti84
· bearbeitet von basti84

Über meine Person

 

Pflichtangaben:

 

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Erfahrungen sind sehr gering. Vor gut 10 Jahren wurde auf 4 Fonds von DWS gespart. Auswahl erfolgte aber eher aufgrund von "Beratung". Interesse ist jetzt auf jeden Fall vorhanden.

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

Depot bei maxblue ist mit den DWS Fonds vorhanden. Zusätzlich noch ein leeres Depot bei Cortal Consors.

Folgende Fonds sind vorhanden:

- DWS Vermögensbildungsfonds R (WKN 847651): ca. 22%, TER 0,75%

- DWS Eurorenta (WKN 971050): ca. 16%, TER 0,85%

- DWS Flexizins Plus (WKN 847423): ca. 24%, TER 0,57%

- DWS Top 50 Europa (WKN 976972): ca. 38%, TER 1,47%

 

 

Zusätzlich TG (2% bis Ende 2013) auf dem die Schlussrate der Autofinanzierung sowie die Bafögrückzahlung angespart wird und ein Prämiensparplan (50€/mtl.) der bei einer Laufzeit zwischen 15 und 25 Jahren auf ca. 4% Rendite p.a. kommt.

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

Interesse ist vorhanden, die Zeit dazu leider nicht. Mehr als 1h pro Woche will ich mal nicht ansetzen. Im Rahmen von Steuererklärung oder Rebalancing wäre aber auch ein Tag pro Jahr drin an dem ich mich mal nur mit dem Thema Finanzen hinsetzen kann.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Zwischenzeitliche Kurseinbrüche kann ich aussitzen. Das Depot ist seit knapp 10 Jahren unverändert und hat in dieser Zeit alle Auf-und-Ab mitgemacht. Nach jedem Tief kommt auch wieder ein Hoch.

 

Optionale Angaben:

 

 

1.Alter - 28

2. Berufliche Situation - Angestellter

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? - nein

4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht - teils-teils? Der Punkt wäre noch zu klären.

 

Über meine Fondsanlage

 

Pflichtangaben:

 

 

1. Anlagehorizont

>30 Jahre

 

2. Zweck der Anlage

In erster Linie Altersvorsorge. Sowie zum Vermögensaufbau.

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Einmalanlage mit vorhandenem Kapital wäre denkbar + Sparplan

 

4. Anlagekapital:

ca. 6.000€ die auf die DWS Fonds aufgeteilt sind (Verteilung s.o.) + 200€ mtl.

 

 

Folgende Gesamtperformance haben die einzelnen Fonds:

- DWS Vermögensbildungsfonds R (WKN 847651): 36%

- DWS Eurorenta (WKN 971050): 40%

- DWS Flexizins Plus (WKN 847423): 7,5%

- DWS Top 50 Europa (WKN 976972): 59%

 

Besonders der Flexizins Plus schneidet mit seinen 7,5% schlecht ab und hat damit vermutlich gerade so seine Kosten ausgeglichen. Das wäre auf jeden Fall ein Fonds den ich loswerden möchte. Bei den übrigen drei bin ich mir nicht sicher ob ich diese behalten soll oder nicht.

Wenn nicht, wohin dann mit dem Geld?

 

ETFs finde ich nicht schlecht, besonders von den Kosten sollten diese Vorteile bieten. Besser als z.B. der Flexizins Plus abschneiden ist wohl auch nicht so schwer.

 

Wie würdet ihr mit dem vorhandenen umgehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart
Aktive Fonds behalten oder in ETFs anlegen?

 

Das kannst nur du alleine entscheiden,infos findest du hier sehr viele.

Der DWS Flexizins Plus scheint in der tat eher ein schlechter Fonds zu sein, der vernichtet eher Geld, als das er das Kapital erhält.

Selbst ein Tagesgeldkonto ist da besser als dieser Fonds.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
· bearbeitet von bondholder

Der DWS Flexizins Plus scheint in der tat eher ein schlechter Fonds zu sein, der vernichtet eher Geld, als das er das Kapital erhält.

Selbst ein Tagesgeldkonto ist da besser als dieser Fonds.

 

Wie soll ein Euro-Geldmarktfonds, der nur in sichere Anleihen mit sehr geringer Restlaufzeit anlegt, zur Zeit unterm Strich Geld verdienen?

Bei der Kostenbelastung bleibt dann praktisch nichts mehr für die Anleger übrig.

 

Um nicht in die roten Zahlen zu kommen, scheint das Fondsmanagement beschlossen zu haben, schlechtere Bonitäten zu kaufen und massiv in spanische Anleihen zu investieren (Spanien-Portfolioanteil laut Datenblatt zum 31.01.2013 inzwischen 35,6 Prozent.)

Morningstar: Top 10 Positionen

 

Fazit: Ich würde das Teil sofort verkaufen.

DWS Flexizins Plus Datenblatt 13.02.13.pdf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Sag ich doch ein schlechter Fonds, sowas würde ich überhaupt nicht kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
basti84

Also der DWS Flexizins wird verkauft. Diese Entscheidung ist schonmal gefallen. Erstmal kommt das Geld auf das Tagesgeldkonto, schlechter ist es dort auch nicht aufgehoben, und dann informiere ich mal wie ich das "besser" investieren kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Karl Napf
· bearbeitet von Karl Napf
- DWS Eurorenta (WKN 971050): ca. 16%, TER 0,85%

Der gefällt mir überhaupt nicht. Da sind als größte Positionen deutsche und niederländische Staatsanleihen drin, mit denen Du derzeit bestenfalls knapp über 2% Rendite erzielen kannst, und davon sollen 0,85% Gebühren abfließen. 4% des Kapitals sind zudem in anderen DWS-Fonds investiert. Die hohe Performance dürfte zum Teil auf Kursgewinnen dieser supersicheren Anleihen beruhen, denn einige davon haben ziemlich lange Laufzeiten (eines der Schwergewichte ist eine Bundesanleihe bis 2042).

 

Laut Halbjahresbericht waren Mitte 2012 zudem noch 10% italienische Staatsanleihen dabei. Zudem besteht ein großer Teil des Fonds aus Bankenanleihen diverser Länder.

 

Außerdem hat der Fonds 19% Währungsrisiko im britischen Pfund, und das, wo Großbritannien gerade sein "AAA"-Rating verloren hat. Von Währungssicherung habe ich im Prospekt nichts gelesen.

 

Allein knapp 4% waren in EFSF-Anleihen mit Laufzeit 2014 angelegt, also zu einer Rendite von 0,23%. Überhaupt ist der Laufzeitmix ziemlich kurz, was die Volatilität zwar drücken wird, die Rendite aber ebenfalls.

 

Fazit: Wenig Rendite, unklares Italien- und Pfund-Risiko, und dafür dann viel zu hohe Gebühren.

Wahrscheinlich fährst Du mit einem Festgeldkonto über 5 Jahre besser, wenngleich eine positive Rendite nach Steuern und Inflation derzeit kaum zu schaffen sein dürfte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
basti84

@Karl Napf, Danke, den Fonds werde ich mir als nächstes mal genauer anschauen. Und danach kommen noch die restlichen beiden dran. Aber wenn ich diese zwei besprochenen Fonds verkaufe, dann kann ich auch gleich mit den anderen beiden weitermachen und das Depot von Grund auf neu aufbauen und neu strukturieren. Weil es sicher auch nicht das Beste sein wird dann alles auf Vermögensbildungsfonds und Top 50 Europa aufzuteilen, oder?

Ich werd mich mit den vorhandenen mal intensiv auseinandersetzen und schon etwas in den Musterdepots schauen was es ggf. für andere Möglichkeiten gibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
basti84

Leider war die Zeit in den vergangenen Tagen recht knapp bemessen, so dass ich mich nicht so intensiv mit der Thematik beschäftigen konnte wie ich gern gewollt hätte. Zur Zeit läuft es ja fast überall recht gut und so ging es auch für "meine" Fonds leicht aufwärts. Besonders der Top 50 Europa machte einen Sprung nach oben.

Im Vergleich zum 25. Februar sieht es wie folgt aus:

 

Gesamtperformance

- DWS Vermögensbildungsfonds R (WKN 847651): 36% (25.02) -> 36,6% (06.03.)

- DWS Eurorenta (WKN 971050): 40% (25.02) -> 40,3% (06.03.)

- DWS Flexizins Plus (WKN 847423): 7,5% (25.02) -> 7,5% (06.03.)

- DWS Top 50 Europa (WKN 976972): 59% (25.02) -> 63,6% (06.03.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...