Zum Inhalt springen
368

Rat zu Deka Vermögensverwaltung

Empfohlene Beiträge

368

Hallo!

 

ich bin im Moment dabei mich mit den Geldanlagen meiner Eltern zu beschäftigen und hätte gerne Eure Meinung zu der Beratung der Sparkasse in dieser Hinsicht.

 

Meine Eltern sind 60 Jahre alt und haben ca. €250.000 in Deka-Fonds investiert. Darunter sind die geschlossenen DEKALUX-MIX Varianten C1 ISIN: LU0091402809 (€40.000) und W1 ISIN: LU0091404508 (€100.000).

 

Im Internet bekommt man dazu leider gar keine Informationen und ich würde gerne herausfinden, was die Performance über die letzten Jahre war und die jährliche Gebühr. Hat irgendjemand Erfahrungen mit Dekalux-Mix Anlagen und was sind das genau?

 

Meine eigentliche Frage ist aber, ob es sich wirklich lohnt so viel Geld in schlecht performende und teuere Deka-Fonds anzulegen und ob es vielleicht sinnvoll wäre sich über einen online-Broker in günstigere/bessere Fonds einzukaufen?

 

Vielen Dank im Voraus.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dandy

Die meisten hier werden Dir antworten, dass es sich überhaupt nicht lohnt in aktive Fonds zu investieren. Statistisch gesehen bringt der Großteil der aktiven Fonds nach Kosten im Schnitt eine geringere Rendite als Indexfonds. Aktienindizes (wie bspw. der DAX) lassen sich mit relativ geringen Kosten (unter einem halben Prozent pro Jahr) mittels soganannten ETF nachbilden.

 

Ob es für deine 60 Jahre alten Eltern überhaupt sinnvoll ist im größeren Stil in Aktien investiert zu sein ist auch eher umstritten. Man sagt, dass man im Alter ein geringes Risiko mit der Vermögensanlage eingehen sollte und eher auf Werterhalt denn auf Wertsteigerung bedacht sein sollte. Hängt jetzt natürlich davon ab, wieviel Geld deine Eltern noch haben und vielleicht auch davon, ob sie das Geld eher vererben oder aufbrauchen wollen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman
· bearbeitet von Akaman

Ob es für deine 60 Jahre alten Eltern überhaupt sinnvoll ist im größeren Stil in Aktien investiert zu sein ist auch eher umstritten. Man sagt, dass man im Alter ein geringes Risiko mit der Vermögensanlage eingehen sollte und eher auf Werterhalt denn auf Wertsteigerung bedacht sein sollte. Hängt jetzt natürlich davon ab, wieviel Geld deine Eltern noch haben und vielleicht auch davon, ob sie das Geld eher vererben oder aufbrauchen wollen.

Interessante Argumentation. Hat man so oder so ähnlich die letzten 50 oder 60 Jahre in Sparkassenbroschüren lesen können.

 

Und wenn wir mal berücksichtigen würden, wie es gegenwärtig so aussieht in der Welt edit: das war Unsinn; ich meinte: auf der Erde?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dandy

Mh, ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich meinte eigentlich, es hängt davon ab, wieviel Geld die Eltern anderweitig angelegt haben, sprich, welchen Aktienanteil sie am Gesamtvermögen halten. Oder beziehst Du dich auf etwas Anderes, Akaman?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Squirrel

Dekalux Mix wurde hier im WPF wohl auch mal erwähnt: KLICK

 

Der Fonds DekaLux-Mix: mit seinen fünf Varianten E1, E1+, W1, C1 und C1+ wurde speziell für die Vermögensverwaltung im Sparkassen-DynamikDepot geschaffen. Diese Art von Fondsanteilen ist nicht im Einzelnen erwerbbar. Die Preise werden daher nicht (mehr) im Internet veröffentlicht. Die Kurse des DekaLux-Mix: erhalten Sie gern auf Anfrage von uns oder von Ihrer örtlichen Sparkasse oder Landesbank.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

 

Im Internet bekommt man dazu leider gar keine Informationen und ich würde gerne herausfinden, was die Performance über die letzten Jahre war und die jährliche Gebühr. Hat irgendjemand Erfahrungen mit Dekalux-Mix Anlagen und was sind das genau?

 

 

 

Hier gibt es zumindest Preise

 

https://www.deka.de/decontent/csv/fondspreise.html

 

(Im übrigen ist es nach wie vor unglaublich welche margenstarken aber sinnfreien Produkte an (sorry) unbedarfte Anleger, insbesondere an ältere, von den so soliden Sparkassen vertickt werden. Vor Jahren mußte ich meine Eltern von diversen Deka Struktur Konstrukten befreien.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Squirrel

@otto03: Da bist Du schon mal weiter als ich.

Von meinen Eltern könnte ich jetzt auch ein paar Geschichten beitragen...

Von der Weigerung Anleihenkäufe durchzuführen bis zu sinnfreien Garantiezertifikaten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Im Internet bekommt man dazu leider gar keine Informationen und ich würde gerne herausfinden, was die Performance über die letzten Jahre war und die jährliche Gebühr. Hat irgendjemand Erfahrungen mit Dekalux-Mix Anlagen und was sind das genau?

 

Zumindest die Charts lassen sich sehr leicht finden, gib die ISIN in die Googlesuche ein und schau bei Ariva nach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

Im Internet bekommt man dazu leider gar keine Informationen und ich würde gerne herausfinden, was die Performance über die letzten Jahre war und die jährliche Gebühr. Hat irgendjemand Erfahrungen mit Dekalux-Mix Anlagen und was sind das genau?

 

Zumindest die Charts lassen sich sehr leicht finden, gib die ISIN in die Googlesuche ein und schau bei Ariva nach.

 

Hilft nicht wirklich, sie enden 2006/2007

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Hilft nicht wirklich, sie enden 2006/2007

Stimmt, da habe ich wohl auf die Schnelle nicht richtig hingeschaut. :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
· bearbeitet von ghost_69

Hallo und Willkommen hier im Forum 368

 

Otto hat ja schon einen Preis feststellen können:

 

LU0091402809 DekaLux-Mix: C1 21.02.13 20.02.13 96,77 €

 

post-3119-0-62257700-1361557438_thumb.jpg

 

Wenn man dazu den Chart von August 2006 nimmt

dann ist da ein kleiner Verlust zustande gekommen.

 

Egal welche 2 Fonds das auch immer sind,

hätte man niemals soviel Geld in 2 Fonds stecken dürfen.

 

LU0091404508 DekaLux-Mix: W1 21.02.13 20.02.13 109,74

 

post-3119-0-52425200-1361557732_thumb.jpg

 

Auch hier ist ein kleiner Verlust erwirtschaftet worden,

vielleicht haben die Spaßvögel von der Spaßkasse

den Fonds dicht gemacht und bisher immer nur

die laufenden Gebühren kassiert.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Herodot

 

Auch hier ist ein kleiner Verlust erwirtschaftet worden,

vielleicht haben die Spaßvögel von der Spaßkasse

den Fonds dicht gemacht und bisher immer nur

die laufenden Gebühren kassiert.

 

Ghost_69 :-

 

 

Das wäre vielleicht sogar ganz gut, ich habe keine gute Vorstellung davon was die Fonds 2008/9 gemacht hätten :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Squirrel

Interessante Argumentation. Hat man so oder so ähnlich die letzten 50 oder 60 Jahre in Sparkassenbroschüren lesen können.

 

Man muss sich mit seinem Portfolio einfach wohlfühlen. Herr Squirrel senior ist über 80

und hält immer noch DAX-Einzeltitel, weil man da die Kurse über Teletext nachschauen kann.

 

Sorry für das Off-Topic!

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dandy

@Squirrel

Schöne Anekdote! Ich stelle mir es gerade bildlich vor. Was er wohl mit den Gewinnen vorhat? :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
368

Vielen Dank schonmal für die vielen Informationen, besonders die Tabelle. Der Sparkassen Berater meiner Eltern ist hat mich ganz besonders enttäuscht als er mit doch allen Ernstes nichts über die Performance und Gebühren der Deka-Lux Mix Fonds sagen konnte, sondern mir nur einen Link zur Website der Deka geschickt hat und sagte, ich sollte mir das selber mal angucken.

 

Keine Ahnung, kann mir irgendjemand was zu den Gebühren der Deka-Lux Mix Fonds sagen? Das ist ja ALLES geschlossen, man findet gar nicht heraus, was die sich da Jahr für Jahr rausziehen. Oder habt Ihr Tipps, wie ich mal an eine langfristige Performance-Übersicht herankomme?

 

Mal angenommen, meine Eltern würden sich entschließen langsam aus den Deka-Fonds auszusteigen, was waere eine gute Anlage fuer das Geld in den naechsten 20 Jahren. ETF/Trackers?

 

Danke nochmal, das hier macht es mir schonmal ein bisschen einfacher das alles zu verstehen.

 

D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215

Mach doch mal ein bisschen Druck über deine Eltern auf den Bankberater!

 

Wenn die hören, dass ein 250.000€ Kunde EVENTUELL sein Geld abziehen will, werden die ganz freundlich. :-) Bei so einer Summe sollte schon ein bisschen Beratung drin sein.

 

Es kann ja sein, dass öffentlich keine Information über den Fonds existieren, aber wenn dein Bankberater nach ein bisschen Druck nichts herausfindet würde ich den Fonds abstoßen. Dass muss man der Sparkasse vermitteln!

 

Buchtipp: -> Finanzcoach für den Ruhestand: Der persönliche Vermögensberater für Leute ab 50, Tom Friess,

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Hier wurde doch schon gesagt, das die User hier auch keine weiteren Infos über die Fonds haben.

An deiner Stelle würde ich mit den Eltern persönlich zu Sparkasse gehen und nach den Kosten, Performance, Inhalte der Fonds usw. fragen. Erst wenn du alle Antworten hast, würde ich wieder gehen.

Die Sparkasse kassiert einen haufen Gebühren und dann soll der Kunde selber zu sehen wo er Infos herbekommt. Wenn du dir im Laden etwas kaufen möchtest, musst du auch nicht nach dem Preis im Internet suchen.

Ein toller ...........verein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Apophis
· bearbeitet von Apophis

Vielen Dank schonmal für die vielen Informationen, besonders die Tabelle. Der Sparkassen Berater meiner Eltern ist hat mich ganz besonders enttäuscht als er mit doch allen Ernstes nichts über die Performance und Gebühren der Deka-Lux Mix Fonds sagen konnte, sondern mir nur einen Link zur Website der Deka geschickt hat und sagte, ich sollte mir das selber mal angucken.

 

:teach: Vergiss die Deka, vergiss die Sparkasse. Wenn du enttäuscht bist, hat der Berater einen super Job gemacht. Denn sein Job ist es nicht, dich respektive deine Eltern zu beraten, sondern ihnen so viel Geld wie möglich aus der Tasche zu ziehen.

 

Keine Ahnung, kann mir irgendjemand was zu den Gebühren der Deka-Lux Mix Fonds sagen? Das ist ja ALLES geschlossen, man findet gar nicht heraus, was die sich da Jahr für Jahr rausziehen. Oder habt Ihr Tipps, wie ich mal an eine langfristige Performance-Übersicht herankomme?

 

Was es an Gebühren kostet steht in den Abschlussunterlagen, je nach Risikostufe beim Vermögensmangement. Das sind aber nur die Gebühren die du siehst.:tdown:

 

 

Mal angenommen, meine Eltern würden sich entschließen langsam aus den Deka-Fonds auszusteigen, was waere eine gute Anlage fuer das Geld in den naechsten 20 Jahren. ETF/Trackers?

 

Danke nochmal, das hier macht es mir schonmal ein bisschen einfacher das alles zu verstehen.

 

Langsam ist gut :lol:. Hier ein wirklich geldwerter Tipp :loud: ausgeben, solange es für das bedruckte Papier noch etwas gibt. Soll es tatsächlich wieder angelegt werden, böte sich zu Not der ARERO an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215

Die Sparkasse kassiert einen haufen Gebühren und dann soll der Kunde selber zu sehen wo er Infos herbekommt. Wenn du dir im Laden etwas kaufen möchtest, musst du auch nicht nach dem Preis im Internet suchen.

Ein toller ...........verein.

 

Ich denke bei den Anlagesummen MUSS ein Berater der Sparkasse ein bisschen Reaktion zeigen. Es ist ja nicht 'wie früher', dass man nur die Sparkasse im Ort hatte und die quasi ein Monopol hatte.

 

Mit ein bisschen Hintergrundinformationen (Kommer, Friess...), einer Direktbank (Diba, Comdirect,...) und ETFs lassen sich doch ganz einfach ein paar Patentrezept aus den Büchern umsetzten. Das verschafft doch auch ein bisschen Übersicht, Struktur und Planung im finanziellen Leben der Eltern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Die Sparkasse kassiert einen haufen Gebühren und dann soll der Kunde selber zu sehen wo er Infos herbekommt. Wenn du dir im Laden etwas kaufen möchtest, musst du auch nicht nach dem Preis im Internet suchen.

Ein toller ...........verein.

 

Ich denke bei den Anlagesummen MUSS ein Berater der Sparkasse ein bisschen Reaktion zeigen. Es ist ja nicht 'wie früher', dass man nur die Sparkasse im Ort hatte und die quasi ein Monopol hatte.

Das sind die Segnungen des Verbraucherschutzes. Ich bin sicher, dass der Sparkassen"berater" strikte Anweisungen hat, nichts zu Fonds/Produkten zu sagen, für die er kein aktuelles Produktinformationsblatt hat. Und wenn es das in der Filiale nicht gibt, dann sagt er nichts (und verhält sich damit "korrekt" aus Sicht der Bank, die in jedem Falle den Vorwurf der Falschberatung vermeiden will).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215

Das sind die Segnungen des Verbraucherschutzes. Ich bin sicher, dass der Sparkassen"berater" strikte Anweisungen hat, nichts zu Fonds/Produkten zu sagen, für die er kein aktuelles Produktinformationsblatt hat. Und wenn es das in der Filiale nicht gibt, dann sagt er nichts (und verhält sich damit "korrekt" aus Sicht der Bank, die in jedem Falle den Vorwurf der Falschberatung vermeiden will).

 

Naja, ich denke so ein Verhalten führt nicht zu einer vertrauensvollen Kundenbindung auf längere Sicht bei der 'Berater'-Bank. Auch die aktuelle finanzielle Repression nagt am Heiligenschein der Sparkassen"berater", die für die niedrigen Zinsen verantwortlich gemacht werden. Dieses Problem wird wohl die Zeit lösen, denn Leute <45 Jahren sind wohl des Internets mächtig, und ein transparenter Markt (für Bankdienstleistungen) wird früher oder später existieren.

 

Ich würde nicht Bankkaufmann bei einer kleinen Bank lernen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BTX
· bearbeitet von BTX

Dieses Problem wird wohl die Zeit lösen, denn Leute <45 Jahren sind wohl des Internets mächtig, und ein transparenter Markt (für Bankdienstleistungen) wird früher oder später existieren.

 

 

Des Internets mächtig zu sein ist die eine Sache. Interesse daran zu haben sich mit den Sachen auseinanderzusetzen ist die Andere. Es gibt noch genügend Menschen (auch <45 Jahre), die keine Lust haben sich gross mit dem Thema Vermögensanlage/Versicherungen etc auseinanderzusetzen. Ein einfaches "Wir haben ja jetzt alle Internet" wird da mit der Zeit auch nicht die Lösung aller Probleme bieten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Genau so ist es. Solange es Menschen gibt, wird und kann man immer welche über den Tisch ziehen.

Ob mit oder ohne Internet spielt keine Rolle.

Es ist einfacher in eine Bank zu gehen, sich zu labern lassen und zu unterschreiben, als sich mit der Materie näher zu befassen und Zeit zu investieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Das sind die Segnungen des Verbraucherschutzes. Ich bin sicher, dass der Sparkassen"berater" strikte Anweisungen hat, nichts zu Fonds/Produkten zu sagen, für die er kein aktuelles Produktinformationsblatt hat. Und wenn es das in der Filiale nicht gibt, dann sagt er nichts (und verhält sich damit "korrekt" aus Sicht der Bank, die in jedem Falle den Vorwurf der Falschberatung vermeiden will).

Dieses Problem wird wohl die Zeit lösen, denn Leute <45 Jahren sind wohl des Internets mächtig, und ein transparenter Markt (für Bankdienstleistungen) wird früher oder später existieren.

Ich könnte jetzt kontern, dass es auch Leute >45 gibt, die des Internets mächtig sind und zusätzlich noch den gesunden Menschenverstand haben, der vielen Jungspunden abgeht, aber ich sehe mal davon ab. whistling.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215

Dieses Problem wird wohl die Zeit lösen, denn Leute <45 Jahren sind wohl des Internets mächtig, und ein transparenter Markt (für Bankdienstleistungen) wird früher oder später existieren.

Ich könnte jetzt kontern, dass es auch Leute >45 gibt, die des Internets mächtig sind und zusätzlich noch den gesunden Menschenverstand haben, der vielen Jungspunden abgeht, aber ich sehe mal davon ab. whistling.gif

 

Natürlich, aber diese Simplifikation diente nur zur Allegoration unterschiedlicher Einstellungsmuster bezüglich Bankgeschäften welche (mir jedenfalls) probabilistisch doch signifikant scheint.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...