Zum Inhalt springen
tottillini

ETF Sparplan BIP orientiert

Empfohlene Beiträge

tottillini

Hallo zusammen,

 

ich bin noch relativ neu hier, habe viel gelesen (Kommer, Weber) und auch hier im Forum sehr viele Beiträge mitverfolgt. Dieser Thread baut auf meinen Ersten auf.

 

Bevor ich nun konkrekt meinen ersten ETF Sparplan einrichte, möchte ich gerne Eure Meinungen/Kommentare zu meiner Zusammenstellung wissen.

Ich möchte einen ETF Sparplan nach BIP orientiert mit möglichst geringem TER aufstellen. Da der Sparplan bei der DAB eingerichtet werden soll, bevorzuge ich ETFs von db x-trackers und Comstage.

Je nach Anlagebetrag des einzelnen ETFs soll der Sparplan monatlich, 2-monatlich oder jedes Quartal ausgeführt werden.

 

Folgende Gewichtung möchte ich vornehmen:

25% Nordamerika

  • ComStage ETF MSCI North America TRN I (ETF113), TER 0,25%
  • ComStage ETF S&P 500 I (ETF012), TER 0,18%
  • db x-tackers S&P 500 ETF 3C (DBX0F4), TER 0,30%
  • db x-trackers S&P 500 ETF 1C (DBX0F2), TER 0,20%

Fragen:

  • Welcher ETF wäre Euer Favorit?
  • Was ist der Unterschied zwischen den beiden db x-trackers ETFs? Was sagt mir 1C bzw. 3C?
  • Sollte man Kanada mit hinzunehmen oder nur auf USA setzen?

24% Europa

  • ComStage ETF MSCI Europe TRN I (ETF111), TER 0,25%, MSCI Europe Index
  • db x-trackers MSCI Europe Index UCITS ETF 1C , TER 0,30%, MSCI Europe Index
  • ComStage ETF STOXX® Europe 600 NR (ETF060), TER 0,20%, STOXX® Europe 600
  • db x-trackers Stoxx® Europe 600 UCITS ETF 1C (DBX1A7), TER 0,20%, STOXX® Europe 600

Fragen:

  • Welcher ETF wäre Euer Favorit?
  • Welcher Index ist geeigneter? STOXX Europe 600 oder MSCI Europe?

39% EM

  • ComStage ETF MSCI Emerging Markets TRN (ETF127), TER 0,50%, MSCI Emerging Markets
  • db x-trackers MSCI EMERGING MARKETS TRN INDEX ETF 1C (DBX1EM), TER 0,65%, MSCI Emerging Markets
  • db x-trackers MSCI EMERGING MARKETS TRN INDEX ETF 2C (DBX0DU), TER 0,65%, MSCI Emerging Markets

Fragen:

  • Welcher ETF wäre Euer Favorit?
  • Was ist der Unterschied zwischen den beiden db x-trackers ETFs? Was sagt mir 1C bzw. 2C

12 % Pacific

  • ComStage ETF MSCI Pacific TRN I (ETF114), TER 0,45%, MSCI Pacific

Fragen:

  • Gibt es eine bessere Alternative zu dem genannten Pazific ETF?

Noch eine allgemeine Frage:

  • Macht es Sinn, Europa überzugewichten, um das Währungsrisiko zu senken? Also beispielsweise:
     
    20% USA
    40% Europa
    30% EM
    10% Pacific

Ich freue mich auf Euer Feedback!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
murks86

Ich kann dir nicht alles beantworten, aber ein paar Dinge:

In Nordamerika würde ich den MSCI North America nehmen. Der ist breiter aufgestellt und es ist auch nicht so ein "komischer" Index, wie der S&P500

 

In Europa nehmen sich MSCI Europe und Stoxx Europe 600 nicht viel. Daher würde ich den Stoxx Europe aufgrund der niedrigeren TER nehmen.

 

Der Pazifik ETF passt meiner Meinung nach, genauso wie der DBX1EM. Der Comstage ETF für die Emerging Markets ist soweit ich weiß nicht sparplanfähig. Müsstest Du dann eben "so" kaufen. Lohnt sich natürlich nur, wenn die Sparraten entsprechend groß sind oder etwas länger Geld dafür auf dem Tagesgeldkonto gesammelt wird.

 

Ob eine Europa-Übergewichtung Sinn macht oder nicht ist wohl Geschmackssache. Klar ist aber defintiv, dass es deinem Threadtitel zuwider läuft. Du kannst nicht Europa übergewichten und gleichzeitig ein BIP gewichtetes Portfolio wollen. Es geht nur entweder oder ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
lorddoc

- Kanada wäre im MSCI North America noch zu 8% mit drin, größtenteils Banken. Sollte also gegenüber USA kaum einen Untschied machen. Ist letztendlich Geschmackssache. xtrackers 1C und Comstage sollte gleichwertig sein. xtrackers 3C ist noch in EUR gehedget, d.h. Währungsrisiko wird ausgeschaltet. Umgekehrt kann man den USD-ETF aber auch als Währungs-Diversifikation sehen

- MSCI Europa und Stoxx 600 verlaufen so gut wie identisch. Anbieter würde ich so diversifizieren, dass insgesamt gleichmäßig zwischen Comstage und XTrackers aufgeteilt ist.

- EM hat der 2C ein sehr kleines Volumen von nur 4Mio. Einziger Unterschied scheint zu sein, dass der Kurs 1/10 so hoch ist. Als Sparplan also auf jeden Fall der 1C. Der Comstage ist gleichwertig und günstiger. Volumen aber eher klein.

- Pacific ist der Comstage die beste Wahl; sonst gibt es immer nur Japan.

 

Wenn du das Währungsrisiko senken willst, würde ich lieber einen gehedgten ETF nehmen. Gibt es neben North America auch für Japan.

 

Zu bedenken ist noch, dass innerhalb der Regionen nicht nach BIP gewichtet ist; in Europa ist z.B. zu viel UK und zu viel Schweiz (bzw. Nestle); Deutschland ist untergewichtet. Das "Problem" lässt sich in Deutschland aber noch nicht mit ETFs lösen, da es noch keine BIP-ETFs gibt.

 

EM wäre mir persönlich etwas zu viel; würde eher auf 30-30-30-10 gehen als Mischung aus BIP und Market-Cap. Aber da ist man auch erst nachher schlauer, was besser läuft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

EM wäre mir persönlich etwas zu viel; würde eher auf 30-30-30-10 gehen als Mischung aus BIP und Market-Cap. Aber da ist man auch erst nachher schlauer, was besser läuft.

 

Nicht nur Dir ; die beabsichtigte Übergewichtung von EM entspricht ja überhaupt nicht den "Forenregeln"crying.gif.

Von da her wie lorddoc :thumbsup:

Auch bzgl. des letzten Satzes des vermurksten (Geburts?)-Jahrganges 86 schließe ich mich an.

Die Übergewichtung von Europa passt inhaltlich nicnt mit der Threadüberschrift überein.

Über den Sinn oder Unsinn von Übergwichtung des eigenen Kontinents wurde in letzter zeit wieder einiges geschrieben.

Notfalls bei Licuala nachlesen ( aus dem hohlen Bauch heraus unter #4 ; mit der Ordnungsziffer kann ich mich aber auch irren ).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Yoko

Wenn du das Währungsrisiko senken willst, würde ich lieber einen gehedgten ETF nehmen. Gibt es neben North America auch für Japan.

Das mit dem Währungsrisiko ist immer so eine Sache. Betrachtet man sich nur mal US-Dollar und Euro, gibt es Zeiträume wo man mit einer Währungsabsicherung besser gefahren ist und wo man schlechter gefahren ist.

 

Weitere Ausführungen siehe z.B. im Buch von Komer Abschnitt 3.7 Google Book Variante

 

 

Ich persönlich würde aufgrund der geringeren Kosten und der Diversifizierung des Portfolios eher auf den nicht-währungsgesicherten ETF setzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tottillini

EM wäre mir persönlich etwas zu viel; würde eher auf 30-30-30-10 gehen als Mischung aus BIP und Market-Cap. Aber da ist man auch erst nachher schlauer, was besser läuft.

 

Nicht nur Dir ; die beabsichtigte Übergewichtung von EM entspricht ja überhaupt nicht den "Forenregeln"crying.gif.

Von da her wie lorddoc :thumbsup:

Auch bzgl. des letzten Satzes des vermurksten (Geburts?)-Jahrganges 86 schließe ich mich an.

Die Übergewichtung von Europa passt inhaltlich nicnt mit der Threadüberschrift überein.

Über den Sinn oder Unsinn von Übergwichtung des eigenen Kontinents wurde in letzter zeit wieder einiges geschrieben.

Notfalls bei Licuala nachlesen ( aus dem hohlen Bauch heraus unter #4 ; mit der Ordnungsziffer kann ich mich aber auch irren ).

 

Vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Bezügl. der Gewichtung des EM Indizes habe ich mich an dem Excel-Tool BIPtiser von Sparfux orientiert. Wenn ich alles richtig deute, wird dort EM mit 39% gewichtet. Vielleicht habe ich da auch was missverstanden. :unsure:

 

Die Threadüberschrift habe ich schon versucht anzupassen. Nur leider ist mir das bisher nicht gelungen. Ich bitte das zu entschuldigen. Gibt es die Möglichkeit den Threadtitel im Nachinein noch zu verändern?

 

Ich nehme aus Eurem Feedback mit, dass folgende Zusammenstellung sinnvolle wäre:

 

30% USA, Kanada

ComStage ETF MSCI North America TRN I, ETF113, TER 0,25%

30% Europa

db x-trackers Stoxx® Europe 600 UCITS ETF 1C, DBX1A7, TER 0,20%

30% EM

db x-trackers MSCI EMERGING MARKETS TRN INDEX ETF 1C, DBX1EM, TER 0,65%

10% Pacific

ComStage ETF MSCI Pacific TRN I , ETF114, TER 0,45%

 

Als Gesamt-TER komme ich dann auf 0,38%. Aufgeteilt auf die beiden Anbieter Comstage und dbx.

Gibt es eigentlich auch ein Tool oder eine Seite, die die Gewichtung der einzelnen ETFs nach Region darstellt? Bsp. das STOXX Europe 600 UK übergewichtet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cairol
· bearbeitet von Cairol

 

 

Nicht nur Dir ; die beabsichtigte Übergewichtung von EM entspricht ja überhaupt nicht den "Forenregeln"crying.gif.

Von da her wie lorddoc :thumbsup:

Auch bzgl. des letzten Satzes des vermurksten (Geburts?)-Jahrganges 86 schließe ich mich an.

Die Übergewichtung von Europa passt inhaltlich nicnt mit der Threadüberschrift überein.

Über den Sinn oder Unsinn von Übergwichtung des eigenen Kontinents wurde in letzter zeit wieder einiges geschrieben.

Notfalls bei Licuala nachlesen ( aus dem hohlen Bauch heraus unter #4 ; mit der Ordnungsziffer kann ich mich aber auch irren ).

 

Vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Bezügl. der Gewichtung des EM Indizes habe ich mich an dem Excel-Tool BIPtiser von Sparfux orientiert. Wenn ich alles richtig deute, wird dort EM mit 39% gewichtet. Vielleicht habe ich da auch was missverstanden. :unsure:

 

Die Threadüberschrift habe ich schon versucht anzupassen. Nur leider ist mir das bisher nicht gelungen. Ich bitte das zu entschuldigen. Gibt es die Möglichkeit den Threadtitel im Nachinein noch zu verändern?

 

Ich nehme aus Eurem Feedback mit, dass folgende Zusammenstellung sinnvolle wäre:

 

30% USA, Kanada

ComStage ETF MSCI North America TRN I, ETF113, TER 0,25%

30% Europa

db x-trackers Stoxx® Europe 600 UCITS ETF 1C, DBX1A7, TER 0,20%

30% EM

db x-trackers MSCI EMERGING MARKETS TRN INDEX ETF 1C, DBX1EM, TER 0,65%

10% Pacific

ComStage ETF MSCI Pacific TRN I , ETF114, TER 0,45%

 

Als Gesamt-TER komme ich dann auf 0,38%. Aufgeteilt auf die beiden Anbieter Comstage und dbx.

Gibt es eigentlich auch ein Tool oder eine Seite, die die Gewichtung der einzelnen ETFs nach Region darstellt? Bsp. das STOXX Europe 600 UK übergewichtet.

 

Eine Gewichtung von EMs mit ca. 37% kommt zustande, wenn man nicht in die Frontier Markets investiert und deren Anteile am BIP den EMs zuschlägt. Zusätzlich kommt nochmal der nicht investierbare Rest, der proportional auf alle Regionen aufgeschlagen wird, so dass man ca. auf 39% kommt. Eine Übergewichtung nach BIP wäre das m.E. nicht unbedingt. In den nächsten Jahren wird das prognostizierte BIP der EMs stramm auf die 50% zu gehen.

 

Je nach Risikoappetit kann man aber auch, wie in deinem Beispiel, EMs mit 30% relativ zum BIP untergewichten ohne Gottes Zorn wg. Verstoß gegen die 10 Gebote des Passiv-Investierens fürchten zu müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CyberH
· bearbeitet von CyberH

- Pacific ist der Comstage die beste Wahl; sonst gibt es immer nur Japan.

 

Den MSCI Pacific gibt es bei Comstage einmal MIT (LU0392495023) und einmal OHNE Japan (LU0392495296). TER 0,45% p.a.

 

Bei X-Trackers gibts auch nen ETF auf MSIC Pacific, Ex Japan. LU0322252338. TER 0,45% p.a. und wie der Comstage ein Swapper. Er hat auch mit 385 Mio € mehr mehr als das 10fache Volumen des Comstage, wobei das ja nichts heißen muss ;)

 

Ob also Comstage oder DB-X für Pacific ex Japan....bei beiden bist du mit fast 65% in Australien investiert. Dafür dann eben nicht Japan ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mahlzahn

Ich klink mich hier mal kurz mit ein, da ich gerade überlege einen vergleichbaren Sparplan aufzusetzen. Zwei Fragen dazu:

 

1. Wie steht ihr zu einer Beismischung von Staatsanleihen? Bspw. DBX0AL? Warum hat sich OP dagegen entschieden bzw. warum sehen die meisten hier im Forum momentan von Staatsanleihen/Renten im ETF-Sparplan ab?

2. Wie siehts mit nem 10% Rohstoffanteil aus? Bspw. ETF090.

 

De facto hat OP hier ja 100% Aktien. Würde eine Diversifizierung mit Staatsanleihen und Rohstoffen bei einem langfristigen Depot da nicht Sinn machen? Wenn nein, warum nicht und wo liegen die Vorteile dieses 100% Aktien Konzepts?

 

Danke im Voraus für Infos :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cairol

Ich klink mich hier mal kurz mit ein, da ich gerade überlege einen vergleichbaren Sparplan aufzusetzen. Zwei Fragen dazu:

 

1. Wie steht ihr zu einer Beismischung von Staatsanleihen? Bspw. DBX0AL? Warum hat sich OP dagegen entschieden bzw. warum sehen die meisten hier im Forum momentan von Staatsanleihen/Renten im ETF-Sparplan ab?

2. Wie siehts mit nem 10% Rohstoffanteil aus? Bspw. ETF090.

 

De facto hat OP hier ja 100% Aktien. Würde eine Diversifizierung mit Staatsanleihen und Rohstoffen bei einem langfristigen Depot da nicht Sinn machen? Wenn nein, warum nicht und wo liegen die Vorteile dieses 100% Aktien Konzepts?

 

Danke im Voraus für Infos :)

1. Nach Inflation u. Steuern ergäbe das zurzeit eine negative Nettorenditeerwartung. Kurssteigerungspotenziale sind tendenziell begrenzt, da bereits jetzt ein quasi "zinsloser" Zustand besteht. Als Alternative bieten sich Festgelder/Tagesgeld aus Bank-marketing-Aktionen zwischen 3,5-4% (Consors, Targo) an.

2. Empirisch bzw. theoretisch könnte dies in der Tat auf lange Sicht vorteilhaft sein, aber Rohstoff-ETF sind nicht gerade trivial für Neueinsteiger. Solange kein Grundverständnis von Cotango und Co. vorliegt, würde ich eine Anlage nicht empfehlen.

 

100% Aktien könnten dann Vorteile bringen, wenn die Korrelationseigenschaften von Anleihen und Rohstoffen zukünftig nicht mehr so wirken und/oder nicht mehr die positiven Renditen erzielen wie in der Vergangenheit (z.B. 30 jährige Bond-Hausse wiederholt sich nicht bzw. hält nicht an).

 

Meines erachtens sollte das Gesamtvermögen nicht zu 100% in Aktien allokiert werden. Wenn überhaupt, dann für extrem lange Anlagezeiträume von 30 Jahren und mehr, wobei man zum Ende hin definitiv auf schwankungsärmere Anlagen umschwenken müßte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tottillini
· bearbeitet von tottillini

Ich klink mich hier mal kurz mit ein, da ich gerade überlege einen vergleichbaren Sparplan aufzusetzen. Zwei Fragen dazu:

 

1. Wie steht ihr zu einer Beismischung von Staatsanleihen? Bspw. DBX0AL? Warum hat sich OP dagegen entschieden bzw. warum sehen die meisten hier im Forum momentan von Staatsanleihen/Renten im ETF-Sparplan ab?

2. Wie siehts mit nem 10% Rohstoffanteil aus? Bspw. ETF090.

 

De facto hat OP hier ja 100% Aktien. Würde eine Diversifizierung mit Staatsanleihen und Rohstoffen bei einem langfristigen Depot da nicht Sinn machen? Wenn nein, warum nicht und wo liegen die Vorteile dieses 100% Aktien Konzepts?

 

Danke im Voraus für Infos :)

 

Meiner Ansicht nach macht die Aufteilung in einen sicheren und risikoreichen Anteil in jedem Fall Sinn.

Zum jetzigen Zeitpunkt habe ich mich entschlossen den sicheren Anteil in Tagesgeld (Rabo Direkt) anzulegen.

Den Risikoanteil möchte ich wie oben beschrieben zusammenstellen.

Ich habe mich für eine Aufteilung von 60% Risiko / 40% Sicher entschieden.

Meine Anlagehorizont ist hierbei ~30 Jahre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
murks86

 

tottillini:

Deine Aufteilung erscheint mir ein wenig unplausibel. Sie kommt nämlich auf 110% ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mahlzahn
· bearbeitet von Mahlzahn

Erstaunlich wie ähnlich wie wir uns da sind. Mein Gedankengang war ebenfalls den Rentenpart meines alten Sparplans (habe ihn aufgelöst, Gewinne mitgenommen und will jetzt neu strukturieren) zur RaboDirect zu schieben und dort mit Sparbriefleitern sicher Kapital zu bilden und gleichzeitig den neu strukturierten, etwas riskoreicheren und deinem sehr ähnlichen ETF-Sparplan zu besparen...Allerdings werde ich wohl den ETF090, also Rohstoffe, mit 10% einbinden. Bisher hat mir noch niemand glaubhaft erklären können, warum das ein Fehler wäre und im Sinne von Diversifizierung und gesunder Asset Allocation sehe ich da langfristig schon Vorteile. Bin aber ein relativer Noob und lass mich da gerne eines besseren belehren :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
lorddoc

Den MSCI Pacific gibt es bei Comstage einmal MIT (LU0392495023) und einmal OHNE Japan (LU0392495296). TER 0,45% p.a.

Bei X-Trackers gibts auch nen ETF auf MSIC Pacific, Ex Japan. LU0322252338. TER 0,45% p.a. und wie der Comstage ein Swapper. Er hat auch mit 385 Mio € mehr mehr als das 10fache Volumen des Comstage, wobei das ja nichts heißen muss ;)

Ob also Comstage oder DB-X für Pacific ex Japan....bei beiden bist du mit fast 65% in Australien investiert. Dafür dann eben nicht Japan ;)

 

Die Varianten gibt es natürlich. Aber Pacific ohne Japan ist in diesem Fall nicht wirklich zielführend.

 

 

Meiner Ansicht nach macht die Aufteilung in einen sicheren und risikoreichen Anteil in jedem Fall Sinn.

Zum jetzigen Zeitpunkt habe ich mich entschlossen den sicheren Anteil in Tagesgeld (Rabo Direkt) anzulegen.

Den Risikoanteil möchte ich wie oben beschrieben zusammenstellen.

Ich habe mich für eine Aufteilung von 60% Risiko / 50% Sicher entschieden.

Meine Anlagehorizont ist hierbei ~30 Jahre.

 

Die 10% Sofortgewinn nehme ich dann bitte.

 

Staatsanleihen würde ich aufmerksam beobachten, aber aktuell bei der politisch gewollten Negativrendite nicht einsteigen. Aktuell Tagegeld oder Festgeld also gut.

 

Ca. 10% Rohstoffe habe ich in meinem Sparplan mit drin; dann aber auf jeden Fall die xtrackers Variante (LU0292106167) inkl. Weizen, Mais, Soja und Zucker.

 

Insgesamt ist deine Aufteilung in 4 ETFs aber grundsolide und so sorgenfrei umzusetzen.

 

Zum Unterschied zwischen Market Cap und BIP z.B. hier: http://www.indexuniverse.com/sections/blog/7595-the-case-for-gdp-weighted-equities.html?fullart=1&start=2

 

Bei konkreten Indizes kann man sich einfach die äquivalente replizierende Variante von ishares auf deren Homepage suchen. Da kann man eine komplette Excel-Liste downloaden und dann schnell nach Land sortieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tottillini

tottillini:

Deine Aufteilung erscheint mir ein wenig unplausibel. Sie kommt nämlich auf 110% ;)

... war wohl gestern zu spät, hab's korrigiert! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tottillini

Staatsanleihen würde ich aufmerksam beobachten, aber aktuell bei der politisch gewollten Negativrendite nicht einsteigen. Aktuell Tagegeld oder Festgeld also gut.

 

Ca. 10% Rohstoffe habe ich in meinem Sparplan mit drin; dann aber auf jeden Fall die xtrackers Variante (LU0292106167) inkl. Weizen, Mais, Soja und Zucker.

 

Insgesamt ist deine Aufteilung in 4 ETFs aber grundsolide und so sorgenfrei umzusetzen.

 

Zum Unterschied zwischen Market Cap und BIP z.B. hier: http://www.indexuniv...llart=1&start=2

 

Bei konkreten Indizes kann man sich einfach die äquivalente replizierende Variante von ishares auf deren Homepage suchen. Da kann man eine komplette Excel-Liste downloaden und dann schnell nach Land sortieren.

 

Gibt es denn Tools, mit denen man Staatsanleihen beobachten und mit aktuellen TG/FG-Konditionen vergleichen kann? Das man also weiß, wann der richtige Zeitpunkt gekommen sein könnte, um auch Staatsanleihen in das Depot zu holen?

 

Wie wichtig sind Rohstoffe in einem Startdepot wie meinem? Sollte ich von Anfang an Rohstoffe auch mit besparen. Ich habe mich in den letzten Wochen sehr intensiv mit Aktien-ETFs auseinander gesetzt, bezügl. Rohstoffe bin ich mir jedoch unsicher.

 

Bezügl. den beiden in diesem Thread angesprochenen Rohstoff ETFs:

 

Warum wäre der

db x-trackers dblci - oy balanced ETF 1C (LU0292106167) die bessere Wahl gegenüber dem

COMSTAGE ETF COMMERZBANK COMMODITY EX-AGRICULTURE EW INDEX TR (ETF090), mal abgesehen von den zusätzlichen Rohstoffen wie Mais, Weizen, Zucker und Soja.

 

Und noch eine vielleicht auch triviale Frage zum Schluss (bevor ich nun endlich Anfang März mit meinem Sparplan beginne :w00t:):

Gibt es einen optimalen Tag im Monat, an dem der monatl. Sparplan ausgeführt werden sollte? Gibt es evtl. etwas zu beachten? Handelsumsatz an bestimmten Tagen (bsp. zum Monatsanfang), etc.?

 

... und wie immer, danke für Eure Hilfe! :rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...