Zum Inhalt springen
motbo

Sparplanzusammenstellung okay?

Empfohlene Beiträge

motbo

1.Erfahrungen mit Geldanlagen

Bisher nurmit Pharma Titeln bzgl. FDA Zulassungen gezockt, gut verdient aber auch blutenmüssen. Derzeit leider keine Zeit mehr dafür.

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung undISIN angeben):

Comdirect

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

Sollte angelegt werden und dann laufen. Paar Stunden im Monat wären möglich

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Bei Langzeitanlage sind Verluste wahrscheinlich ganz gut, wenn es gegen Endewieder bergauf geht.

 

Optionale Angaben:

1.Alter: 33

2. Berufliche Situation: Angestellt

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Derzeit nicht

4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht? OFFEN

 

 

Über meine Fondsanlage

 

Pflichtangaben:

 

1. Anlagehorizont

27 Jahre, d.h. bis zu meinem 60ten. Je nach Arbeit, kann es auch bis zum 65tenoder 67ten gehen.

 

2. Zweck der Anlage

Altervorsorge

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan a 400 €

 

4. Anlagekapital:

Liquide Mittel in Höhe von 4 Monatsgehälter liegen auf dem Girokonto für allesmögliche.

Derzeit brauche ich 400 Euro im Monat nicht die angelegt werden können, könntein Zukuft auch mehr werden.

 

5. Anlageidee:

Da letztens ein Vertreter bei mir war bzgl. privater Rente, mir aber die ganzeArt und Weise nicht gefallen hat bzw. alles auch irgendwie intransparent war,möchte ich gerne einen solchen Fondsparplan selber anlegen.<br style="mso-special-character: line-break;">

 

Ein Freundaus Studienzeiten hat mir vier Titel ausschüttender Fonds gemailt mit Anlageschwerpunkt:Asien, Japan, Indien und Latein Amerika.

 

Idee hierbeiist, dass sich diese Gebiete in der Zukunft sehr gut entwickeln sollten.

Es handelt sich hierbei um folgende:<br style="mso-special-character: line-break;">

 

986394 - FIDELITY FUNDS - SOUTH EAST ASIA FUND EUR

 

974873 - HSBC GIF INDIAN EQUITY A DIS

 

749777 - INVESCO AM IRL LTD JAPANESE EQTY CORE A NAV

 

973117 -SCHRODER ISF LATIN AMERICAN NAMENSANTEILE A DIS

 

 

Ein Sparplanauf diese Fonds sind bei Comdirect möglich und die jährlichen Ausschüttungensollen gleich wieder mitanlegen werden.

Findet ihr das gut oder sollte man da was ändern?

 

Vielen Dank für Eure Unterstützung

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
murks86

Das ist halt einfach eine knallharte Wette auf bestimmte Weltregionen. Dazu sind es auch noch aktiv gemanagte Fonds, die dich von den Gebühren her auffressen. Wenn Du schon auf bestimmte Regionen wetten willst, warum dann nicht mit entsprechenden ETFs, die einen entsprechenden Regionen-Index abbilden? Dann hast Du immer noch auch bestimmte Regionen gewettet, aber immerhin schon mal bei niedrigeren Gebühren...

 

Wie wäre denn überhaupt deine vorgeschlagene Sparaufteilung auf die einzelnen Fonds?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
motbo

er hat eine gleiche Aufteilung, sprich 25% per Position.

 

Deiner Antwort entnehme ich jetzt, dass dies eher ein Zock ist als eine langfristige Anlage?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
· bearbeitet von ghost_69

Hallo und Willkommen hier im Forum motbo

 

Das sind Wetten auf einzelne Regionen,

es gibt scheinbar keine Strategie.

 

Das ist halt einfach eine knallharte Wette auf bestimmte Weltregionen. Dazu sind es auch noch aktiv gemanagte Fonds, die dich von den Gebühren her auffressen. Wenn Du schon auf bestimmte Regionen wetten willst, warum dann nicht mit entsprechenden ETFs, die einen entsprechenden Regionen-Index abbilden? Dann hast Du immer noch auch bestimmte Regionen gewettet, aber immerhin schon mal bei niedrigeren Gebühren...

 

Wie wäre denn überhaupt deine vorgeschlagene Sparaufteilung auf die einzelnen Fonds?

 

Aktive Fonds fressen einen nicht auf, es liegt immer im Auge des Betrachters,

jeder eben nach seinem Geschmack, ich finde bisher keinen ETF

der meinen Anforderungen genügt, wenn ich hier und da mal nach geschaut habe,

ist die Zusammenstellung nicht gut genug für mich.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PaulPanther

Für mich käme dies Anlage nicht in Frage. Wenn Du wirklich alles in Aktíen anlegen willst, und wetten willst, dann doch auf etwas, wo sich eine Mehrrendite wissenschaftlich erwiesen hat. Also so was wie Value-Fonds (oder noch besser Small Cap Value).

Ich persönlich bin der Meinung, daß ein Fondsmanager die Möglichkeit haben muss, dort zu investieren, wo er einen Mehrwert erwartet. Also sollte es ein weltweit anlegender Aktienfonds sein. Da ich von einer Value-Anlage überzeugt bin - würde ich einen weltweit anlegenden Value-Fonds nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
murks86

er hat eine gleiche Aufteilung, sprich 25% per Position.

 

Deiner Antwort entnehme ich jetzt, dass dies eher ein Zock ist als eine langfristige Anlage?

 

Aus meiner Sicht ist das schon eher ein Zock als eine langfristige Anlage. Eine langfristige Anlage sollte ja in irgendeiner Form irgendeiner Strategie folgen. Die ist hier aber meiner Meinung nach nicht erkennbar. Da sollen vier Fonds zu gleichen Teilen angespart werden. Auf Grundlage von was wurde denn hier die Aufteilung auf die vier Fonds festgelegt? Marktkapitalisierung? BIP? Oder einfach vier Fonds, also Ansparbetrag durch vier geteilt? Wie kann man zu der Einschätzung kommen, dass Japan mit einer überalternden Gesellschaft (im Vergleich zu Lateinamerika, dem Rest von Asien und Indien) und hohen Staatsschulden in der nächsten Zeit gut entwickeln soll, Nordamerika und Europa mit ähnlichen Problemen aber nicht? Hast Du da wirklich irgendwelche Hinweise, die diese Entwicklung zumindest hervorrufen könnte?

 

Hast Du dir mal angesehen, ob die verschiedenen Fonds ihren jeweiligen Benchmark (z. B. den jeweiligen MSCI-Index) in verschiedenen Zeiträumen schlagen? Tut er das auch regelmäßig? Selbst wenn Du davon ausgehst, dass der Fonds den Benchmark schlägt, was verleitet dich dazu zu glauben, dass er das in mehreren aufeinanderfolgenden Zeiträumen tut?

 

Es gibt zwar immer einige Fonds, die den Benchmark schlagen, es sind über lange Zeiträume betrachtet jedoch NIE dieselben Fonds in Folge, sondern immer andere. Wie willst Du vorher die richtige Auswahl treffen? Lohnt sich am Ende nicht doch passiv bei geringen Gebühren mit dem Markt mitzuschwimmen und nach Gebühren deutlich besser als mit den meisten Fonds dazustehen?

 

Selbst wenn es dir gelänge immer die richtigen Fonds auszuwählen, willst Du wirklich alle paar Jahre in den neuen Fondsstar deiner Wahl umschichten? Bedenke: Es entstehen jedes mal Ordergebühren und jedes mal wird die Abgeltungssteuer fällig. Der Zinseszinseffekt kann also nicht so gut ausgenutzt werden. Da müssen die Fonds schon ziemlich gut performen, um den Benchmark nach Kosten zu outperformen.

 

Wie Du sicherlich merkst, bin ich kein großer Freund der aktiven Anlagestrategien aufgrund der oben genannten Fragen. Die etwas willkürlich erscheinende Aufteilung nach Regionen mit sehr eigenwilliger Gewichtung stößt mir auch unangenehm auf. Letztlich kann ich dir nur raten dich ein bisschen einzulesen und dir zu überlegen, was Du für richtig hälst. Du musst damit leben, es ist dein Geld. Wir können dir hier jede Frage beantworten, aber die Entscheidung können wir dir nicht abnehmen. Für eine eigene Entscheidung sollte man aber zumindest grob wissen, auf was man sich einlässt.

 

Viele Grüße,

 

Moritz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Yoko

Ein Freundaus Studienzeiten hat mir vier Titel ausschüttender Fonds gemailt mit Anlageschwerpunkt:Asien, Japan, Indien und Latein Amerika.

 

Idee hierbeiist, dass sich diese Gebiete in der Zukunft sehr gut entwickeln sollten.

 

Du musst bedenken, dass diese Erwartungen bereits heute im Preis für Anlagen dieser Regionen enthalten sind. Das bedeutet wenn sich die Regionen wie erwartet entwickeln, wirst du eine durchschnittliche Rendite erzielen, die mit Aktien/Fonds auf Industrieländern in etwa zu vergleichen ist. Wenn sie sich besser entwickeln als heute allgemein gedacht, dann wirst du eine Überrendite erzielen. Sollte dagegen das Wachstum schwächer ausfallen als angedacht, wirst du eine Unterrendite oder einen Verlust erzielen.

 

Nimm als Beispiel China und Brasilien: Der große Wachstum von China wurde schon vor langer Zeit vorher gesagt, dementsprechend vergleichsweise gering ist der HSI (Leitindex China) über die vergangenen 10 Jahren gewachsen, trotz enormen Wirtschaftswachstum. Brasilien war lange Zeit völlig unbekannt und jeder hätte von einem Investment abgerate, dessen Index hat einen deutlich steileren Anstieg erlebt.

 

 

Wie erwähnt würde ich von Kauf dieser Fonds abraten. Du gehst damit erhebliche Risiken ein, sowohl was die wirtschaftliche Entwicklung der Regionen an geht, als auch erhebliche Währungsrisiken. Anstelle dessen solltest du lieber breit diversifizieren, z.B. gibt es ETFs auf den MSCI Emerging Markets womit du Aktien aus 21 Schwellenländern bekommt (sinkt schonmal erheblich das Risiko). Dazu dann noch einen ETF auf den MSCI World (Aktien aus Industrieländern). Damit bist du zumindest was den Aktienanteil angeht breit aufgestellt.

 

Schau dir dir mal die Musterdepots im Forum an. Da wirst du bestimmt fündig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
motbo

Hallo @All,

 

ich danke Euch für die Antworten und Anregungen.

 

Denke, ich muss hier doch noch meine Hausaufgaben machen und nicht einfach einem Tipp folgen, was natürlich bequemer wäre.

 

Merci Euch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hasenhirn

[...] Hausaufgaben machen [...]

Hallo motbo--Das ist eine gute Idee. Eine hervorragende Hausaufgabenhilfe ist immer noch "Die Mischung macht's" von Freund Licuala. Da hast du erst einmal ein paar Tage Abendlektüre und einen guten Einstieg in die wichtigsten Themen zur Langfristanlage, die hier im Forum so diskutiert werden...--Grüße, H.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Joseph Conrad

Hallo motbo,

 

ich schwöre auf aktive Aktienfonds.thumbsup.gif Das mit dem "Auffressen" sehe ich nicht so. Für gute Leistung darf ein Fondsmanager auch ruhig etwas verdienen. Die "Geiz ist geil" Mentalität liefert dir nur langweilige Durchschnittsrendite.

 

Ich würde eher auf Einzelländerfonds verzichten. Wenigstens am Anfang.

 

Der Fidelity ist ein , wie ich finde, sehr guter Fond. Er deckt die Region Asien/Pazifik ex Japan ex Indien sehr gut ab. Allerdings ohne nennenswerte Nebenwerte, wie P.Panther bereits anmerkte.

 

Lateinamerikafonds haben meist den Nachteil überwiegend aus Brasilien zu bestehen. Sie sind also 3/4 tel Länderfonds.

Schroder finde ich aber gut.

 

Japan hat (hab ich aus einem Aberdeen Video mit Hugh Youngcool.gif) eine ganz andere Aktienkultur, die diesen Markt eher unattraktiv macht. Und das seit Jahrzehnten. Als Sparplan finde ich das zu riskant. Dann eher jetzt als Einmalzahlung aber saftig, da Japan derzeit massiv Währungsvorteile hat.

Der HSBC India hat ziemlich lange schon schlechte Bewertungen. Da gibt es glaube ich bessere. (z.B von First State )

 

Insgesamt gehst du natürlich eine Regionenwette ein, die mir zu eingeschränkt wäre.

Letzes Jahr liefen z.B Europäische Nebenwerte sehr gut (wie schon die letzen 20 Jahre mein Baring Europe Selectwub.gif). Nur auf EM setzen muss also nicht das Beste sein.

Gruß

Joseph

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

Bevor ich mich mit Fondsanlagen beschäftigen würde , erst mal die Hausaufgaben machen :

 

1.) Warum befindet sich Deine Geldreserve ( nur ) auf dem Girokonto ?

Ein paar Euronen an Zinsen könntest Du auf einem zu eröffnenden ( Online- ) Tagesgeldkonto schon herausleihern.

 

2.) Guide zur Anlagestrategie von Marcise in dessen Musterdepot lesen

 

3.) Licualas Mischungsthread lesen ( wie bereits oben empfohlen )

 

Am besten in dieser Reihenfolge !;)

Licuala wird mirs ( hoffentlich ) verzeihen.:rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
motbo

Hallo und besten Dank für die Anregungen,

 

 

zu Punkt 1,

da hast du auf jedenfall Recht, werde hierzu ein Tagesgeldkonto bei der Comdirect eröffnen, da ich ja dort ein Depot hab.

 

zu Punkt 2,

hab mir seinen (Marcise) Realdepot-Thread durchgelesen und bin bei seinem langfrist Depot hängengeblieben.

Hab mir seine Auswahl einmal gepickt und sie versucht bei Comdirect nachzumachen, leider sind dort einige Titel nich per Sparplan nachbildbar.

Wäre folgende Auswahl konform?

 

ARERO --> DWS0R4 - ARERO

db x- trackers MSCI World --> DBX1MW - DB X-TR.MSCI WLD.IDX.1C

iShares EURO STOXX (DE) --> 593395 ISHARES EURO STOXX 50

Aberdeen Global - Emerging Markets Equity Fund A1 ---> A0HGZT ISHARES-MSCI EM. MKTS DZ

ComStage ETF Commerzbank Commodity ex-Arigcul.EW Index TR I --> ETF090 COMS.ETF-CO.CO.EX-AG.EW I

 

Die Aufteilung in % würde ich an seinem Beispiel anpassen.

 

zu Punkt 3.

Ist meine Lektüre für das Wochenende.

 

Vielen Dank für Eure Mühen bereits jetzt im voraus.

 

Liebe Grüße

 

Tobi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Hast du auch mit der Comdirect telefoniert?

 

Einige sachen gehen online bei denen nicht, aber telefonisch funktioniert es.

Es gibt z.B. ETFs die du bei denen online nicht siehst und somit nicht kaufen kannst, wenn du bei denen aber anrufst kannst du sie kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Joseph Conrad

Hallo Motbo,

 

der Aberdeen wird ab 12.03. 2013 mit einem Zwangsausgabeaufschlag von 2% je Einzahlung belegt an der du nicht vorbei kommst. Der wäre mir ab jetzt zu teuer.

Der ARERO ist mir zu undurchsichtig und irgendwie nicht ganz geheuer. Einmal wegen seiner SWAP-Konstruktion und dann weil der von einem Professor wacko.gif (das sind die schlimmsten ) entwickelt wurde.

 

 

Gruß

Joseph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BenX

[...] und dann weil der von einem Professor wacko.gif (das sind die schlimmsten ) entwickelt wurde.

 

 

Gruß

Joseph

 

Hi,

 

mich würde interessieren wie du zu dieser Aussage kommst?

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215

[...] und dann weil der von einem Professor wacko.gif (das sind die schlimmsten ) entwickelt wurde.

 

 

Gruß

Joseph

 

Hi,

 

mich würde interessieren wie du zu dieser Aussage kommst?

 

Gruß

wahrscheinlich hat er noch nie eine Uni von innen gesehen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Joseph Conrad

Hallo zusammen,

 

@BenX

 

Ich denke da an die US Professoren mit Nobelpreis die Hedgefonds in den Ruin managten oder die US-Uni Fonds welche in der Finanzkrise besonders durchgeprügelt wurden. Wissenschaft und Geldverdienen klappt irgendwie nicht so richtig. Zuviel Kopf zuwenig Intuition.

 

 

@MCThomas0215

 

ich sehe ( so Gott will) noch 20 Jahre praktisch jeden Tag eine Uni von Innentongue.gif ( und das nicht als Putzmann 00000402.gif)

 

 

Gruß

Joseph

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Ich denke da an die US Professoren mit Nobelpreis die Hedgefonds in den Ruin managten oder die US-Uni Fonds welche in der Finanzkrise besonders durchgeprügelt wurden. Wissenschaft und Geldverdienen klappt irgendwie nicht so richtig. Zuviel Kopf zuwenig Intuition.

 

Du weisst aber schon, das der Fonds nicht von Prof. Weber gemanagt wird, sondern lediglich das Konzept aufgrund von nachprüfbaren Daten von ihm und seinen Studenten erarbeitet wurde?

 

Hast du dir das entsprechende Video dazu mal angeschaut?

 

Was man dem Arero aber auf jeden Fall entnehmen kann ist z.B. die Aufteilung der Assetklassen.

 

Wenn man's ganz einfach haben will, kann man auch die 2-Fondslösung wählen, 70% MSCI World (den x-Tracker hast du ja schon auf der Liste), und 30% EM, da wäre der genannte von Aberdeen auch meine Wahl, auch mit 2% AA, langfristig macht das den Kohl nicht fett. Immerhin hat der den Index über lange Zeit outperformt. Dazu für den sicheren Depotanteil zur Zeit nur Tagesgeld und fertig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215

Hallo zusammen,

 

@BenX

 

Ich denke da an die US Professoren mit Nobelpreis die Hedgefonds in den Ruin managten oder die US-Uni Fonds welche in der Finanzkrise besonders durchgeprügelt wurden. Wissenschaft und Geldverdienen klappt irgendwie nicht so richtig. Zuviel Kopf zuwenig Intuition.

 

 

@MCThomas0215

 

ich sehe ( so Gott will) noch 20 Jahre praktisch jeden Tag eine Uni von Innentongue.gif ( und das nicht als Putzmann 00000402.gif)

 

 

Gruß

Joseph

 

 

Was ich hier sehe ist jemand, der anscheinend in der Wissenschaft tätig ist (INTUITION?), aber keinen Respekt vor Professoren hat. Auch wenn ich relativ wenige meiner Professoren nicht gemocht habe, ich habe sie immerhin respektiert, umsonst wird man nicht Professor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BenX

Hallo zusammen,

 

@BenX

 

Ich denke da an die US Professoren mit Nobelpreis die Hedgefonds in den Ruin managten oder die US-Uni Fonds welche in der Finanzkrise besonders durchgeprügelt wurden. Wissenschaft und Geldverdienen klappt irgendwie nicht so richtig. Zuviel Kopf zuwenig Intuition.

 

 

@MCThomas0215

 

ich sehe ( so Gott will) noch 20 Jahre praktisch jeden Tag eine Uni von Innentongue.gif ( und das nicht als Putzmann 00000402.gif)

 

 

Gruß

Joseph

 

 

Was ich hier sehe ist jemand, der anscheinend in der Wissenschaft tätig ist (INTUITION?), aber keinen Respekt vor Professoren hat. Auch wenn ich relativ wenige meiner Professoren nicht gemocht habe, ich habe sie immerhin respektiert, umsonst wird man nicht Professor.

 

Was ich sehe ist noch viel schlimmer... Stammtischweisheiten, Pauschalisierungen und dubiose Empfehlungen. Das zieht sich leider wie ein roter Faden durch die Forumschronik dieses Benutzers. Im Internetjargon nennt man so jemanden auch gerne "Troll".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

Ich meine Jogo08 hat hier das wesentliche gesagt, auch wenn ich natürlich - wie offenbar inzwischen auch andere - den Aberdeen nicht ( mehr ) nehmen würde.

Die Aufteilung gem. #12 , neben dem Arero db -x, ishares,Aberdeen u. comstage macht sowieso keinen Sinn , da dies nach doppeltem Arero aussieht.

 

Mit den anderen vier Fonds würdest Du versuchen wollen , den Arero nachzubilden.

Warum Original und Nachbildung gleichzeitig?:unsure:

 

Versuche für Arero-Nachbilder gibts genug im Forum ( da war doch erst vor kurzem was ? ^_^)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...