FranzFerdinand Februar 27, 2013 Bei Cortal Consors gibts ein vergleichbares Angebot, nur 3,5% für ein ganzes Jahr, Mindestsumme 6.000€. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wendelin Februar 27, 2013 Bei Cortal Consors gibts ein vergleichbares Angebot, nur 3,5% für ein ganzes Jahr, Mindestsumme 6.000€. Ja, aber bei Cortal Consors ist das Angebot an kostenlosen Sparplänen viel dünner als bei der DAB. Von denen, die man selbst für ein noch kleines passives BIP-Weltdepot braucht, hab ich eigentlich nur den MSCI EM gefunden. Wenn man natürlich allein in dem schon 6000 € liegen hat, kann man natürlich nur den bei Cortal Consors führen der 3,5 % für ein ganzes Jahr wegen und den Rest dann doch bei der DAB ... :-). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BTX Februar 27, 2013 Bei Cortal Consors gibts ein vergleichbares Angebot, nur 3,5% für ein ganzes Jahr, Mindestsumme 6.000€. Ja, aber bei Cortal Consors ist das Angebot an kostenlosen Sparplänen viel dünner als bei der DAB. Von denen, die man selbst für ein noch kleines passives BIP-Weltdepot braucht, hab ich eigentlich nur den MSCI EM gefunden. Wenn man natürlich allein in dem schon 6000 € liegen hat, kann man natürlich nur den bei Cortal Consors führen der 3,5 % für ein ganzes Jahr wegen und den Rest dann doch bei der DAB ... :-). Ergänzend sei noch angemerkt, dass das Cortal Angebot auf 20000 € begrenzt ist (DAB 75000€), alles darüber bekommt den attraktiven Satz von 1% p.a. Nur für den Fall der Fälle..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
asherah Februar 27, 2013 Der Stoxx Europe 600 hat viel GB. der EuroStoxx 50 nur sehr große large caps. Du darfst aber auch nicht vergessen, dass viele globale Player, die im Stoxx 600 enthalten sind, ihren "Aktiensitz" in GB haben und sich damit der große Anteil relativiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
foobar Februar 27, 2013 Danke ich habe nun ein Konto bei der DAB beantragt. Ich werde dann einen Sparplan mit: 65% Aktien: 30% North America, 30% Europe, 10% Pacific und 30 % EM einrichten und werde Sobald die North America und Europe Position über 10T€ liegt noch Small Caps hinzunehmen. 10% meines Gesamtdepots plane ich in Rohstoffe zu investieren, bin mir hier aber noch nicht sicher, da die Meinungen dazu ja weit auseinander gehen. 10% RK2 Anleihen Euro-Bonds oder sowas, aber hier verstehe ich noch nicht wie Renten-Indizes funktionieren. Welche Risiken und Chancen es gibt. Das erfordert noch etwas Literatur arbeit. 15% RK1 Tagesgeld/Festgeld Zu Beginn werde ich aber wohl mit 70% Aktien und 30% Tagesgeld starten, bis ich mich in Renten Wohlfühle. Der geringe Anteil von RK1 kommt daher, dass ich einen mittelgroßen Tagesgeld bestand als Konsumrücklage aus der Assetallokation herausgehalten habe. Danke für die gute Hilfe von eurer Seite. Ich habe nun für meine RK1 ein gutes Gefühl und verstehe alles was ich tue. Meine nächste Herausforderung liegt nun darin Renten-Indizes zu verstehn und eine geeignete RK2-Anlage zu finden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RandomWalker Februar 28, 2013 Das ist durchaus sinnvoll, ein paar Nettomonatsgehälter auf Tagesgeld zu behalten. Interessant könnte auch das flexible Vorsorgekonto der Cosmos direkt sein. Das Geld ist monatlich verfügbar und man bekommt bis zu 3,5% Zinsen (gestückelt nach Jahren). Ist meiner Ansicht nach ganz sinnvoll nicht die gesamten 9,5000 Euro auf Tagesgeld zu halten. Bin ich eigenltich trotz meiner starken Medikamentenabhängigkeit hier der einzige der lesen kann? Dieses schwule Vorsorgekonto der Cosmos direkt ist doch auch nur wieder eine klassische Rentenversicherung! Die nennen das zwar "Das bessere Sparbuch" weil sie ####### sind aber mit Sparbuch hat das Produkt mal rein nix zu tun. Ich zitiere: "Um Ihnen all diese Vorteile bieten zu können, handelt es sich beim Flexiblen VorsorgePlan um eine Form der privaten Rentenversicherung." Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sisyphos Februar 28, 2013 Bin ich eigenltich trotz meiner starken Medikamentenabhängigkeit hier der einzige der lesen kann? Dieses schwule Vorsorgekonto der Cosmos direkt ist doch auch nur wieder eine klassische Rentenversicherung! Die nennen das zwar "Das bessere Sparbuch" weil sie ####### sind aber mit Sparbuch hat das Produkt mal rein nix zu tun. Ich zitiere: "Um Ihnen all diese Vorteile bieten zu können, handelt es sich beim Flexiblen VorsorgePlan um eine Form der privaten Rentenversicherung." So, what? Was willst Du uns jetzt damit sagen? Natürlich ist dieses Vorsorgekonto de jure eine Rentenversicherung. Wie einem beim Lesen der Vertragsbedingungen klar weden sollte, kann man es aber aber de facto als Tagesgeldersatz mit eingeschränkter Verfügbarkeit oder besser Monatsgeldersatz betrachten. Die Eigenschaften der Rentenversicherung sind da nicht weiter störend. Man hat statt der staatlichen Einlagesicherung bis 100 kEUR die Versicherungsauffanglösung Protektor. Wenn man unbedingt will, kann man natürlich auch länger ansparen und sich das Kapital später verrenten lassen. Als Monatsgeld ist es jedenfalls ganz brauchbar. Ob es als Rentenversicherung so konkurrenzfähig ist, lasse ich einmal dahingestellt. Das wurde auch hier im Forum schon mehrfach diskutiert. Falls Du allerdings unter einer generellen "Versicherungs-Allergie" leidest, kann ich nur darauf hinweisen, daß Medikamente dagegen nicht helfen - Lesen und Analysieren der Versicherungsbedingungen sehr wohl. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RandomWalker Februar 28, 2013 Die klassische Rentenversicherung hat klassischerweise den Nachteil von hohen Vertragsabschlussgebühren so wie ich die Konditionen lese führt auch dieser Sparplan in ein solches Produkt! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wendelin Februar 28, 2013 Die klassische Rentenversicherung hat klassischerweise den Nachteil von hohen Vertragsabschlussgebühren so wie ich die Konditionen lese führt auch dieser Sparplan in ein solches Produkt! Aber nur, wenn man am Ende auch eine Rentenversicherung wählt. Muss man hier aber nicht. Wenn man das Produkt als Festgeldalternative begreift, zahlt man keinerlei Gebühren außer dem, was vielleicht in den Zinssatz eingepreist ist. Aber in sofern ist es ein transparentes Produkt mit klar definiertem Zinssatz ohne versteckte zusätzliche Gebühren. Oder nicht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RandomWalker Februar 28, 2013 Aber nur, wenn man am Ende auch eine Rentenversicherung wählt. Muss man hier aber nicht. Wenn man das Produkt als Festgeldalternative begreift, zahlt man keinerlei Gebühren außer dem, was vielleicht in den Zinssatz eingepreist ist. Aber in sofern ist es ein transparentes Produkt mit klar definiertem Zinssatz ohne versteckte zusätzliche Gebühren. Oder nicht? Wo arbeitest Du? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Februar 28, 2013 Muss sich um einen Humanmediziner oder Pharmakologen handeln: Falls Du allerdings unter einer generellen "Versicherungs-Allergie" leidest, kann ich nur darauf hinweisen, daß Medikamente dagegen nicht helfen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wendelin Februar 28, 2013 Muss sich um einen Humanmediziner oder Pharmakologen handeln: Falls Du allerdings unter einer generellen "Versicherungs-Allergie" leidest, kann ich nur darauf hinweisen, daß Medikamente dagegen nicht helfen He, das mit der Allergie hab nicht ich geschrieben. Ich hab mich über das Angebot der Cosmos Direct (insbesondere die Fonds-Variante) gefreut, weil hier gerade mal nicht die versicherungsüblichen horrenden Gebühren abgezweigt werden. Ja, der Zinssatz beim Vorsorgekonto ist bei genauem Hinschauen mieser als beworben, und ja, beim das Investkonto hat halt sozusagen 24 € Depotgebühren und bietet lang nicht alle Fonds, die man so braucht. Aber ich sehe nicht, dass direkt Versicherungsgebühren abgeführt werden. Falls ich was übersehen habe, klärt mich bitte auf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
la plata Februar 28, 2013 · bearbeitet Februar 28, 2013 von la plata .....Bleibt die Wahl entweder mit den normalen Ordergebühren zu kaufen und auf die Sparplan-Option zu verzichten, oder da ich ja noch kein Depot besitze die Bank zu wechseln..... Bei Flatex kann man 800 ausgewählte ETF´s anscheinend für 0€ ordern,ab 1.000€ Ordervolumen! Vielleicht wirst du da fündig? Bzw. hat das mit Sicherheit schon jemand hier ausprobiert??? http://www.flatex.de...s_ETF-Liste.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MCThomas0215 Februar 28, 2013 Bei Flatex kann man 800 ausgewählte ETF´s anscheinend für 0€ ordern,ab 1.000€ Ordervolumen! Vielleicht wirst du da fündig? Bzw. hat das mit Sicherheit schon jemand hier ausprobiert??? http://www.flatex.de...s_ETF-Liste.pdf Ja, du musst aber auf die Spreads achten, das ist nicht immer billiger als der Flat-Direktkauf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag