siseb Februar 11, 2013 · bearbeitet Februar 11, 2013 von siseb Folgende Ausgangsituation: ich (28, kurz vor Ende Studium) habe einen BSV aus dem Jahr 2001 mit einer Bausparsumme von 20.000DM (10.225,84€). Derzeit sind rd. 3.000€ drauf, wurde die letzten Jahre während des Studiums nicht weiter bespart. Zuteilungsreif wird er bei 40% der Bausparsumme. Zinsen gibt es 2%, bei Darlehensverzicht 4,25%. Das Darlehen werde ich nicht brauchen, wobei das erstmal nur eine nebensächliche Rolle spielt, da ich darauf ja auch noch in (vielen) Jahren verzichten kann. Nun die Frage wie ich mit dem BSV am günstigsten weiter umgehen soll. a) Ich würde, so lange ich noch unter 25.000€ Jahreseinkommen liege (also vermutlich dieses, max. nächstes Jahr), pro Jahr 512€ (Zinsen einberechnet) einzahlen um die staatl. Förderung zu erhalten. Sobald ich über den 25.000€ Einkommen liege, "ruht" der BSV einfach und wird jährlich mit 2% verzinst, das ganze könnte sehr lange so weitergehen ehe er überspart ist. Sollten irgendwann die Zinssätze mal wieder steigen, so dass wo anders über 4,25% zu erwarten sind, würde ich auf das Darlehen verzichten, rückwirkend 4,25% Zinsen als einmalige Zinszahlung erhalten und das Geld auszahlen lassen und hoffentlich rentabler anlegen. Oder: b ) Ich würde den BSV so besparen, dass er mit der aktuellen Verzinsung in vielleicht 10-15 Jahren überspart ist und ausgezahlt werden muss. Mit dem Darlehensverzicht würde auch dort die Zinsnachzahlung kommen, jedoch wäre dort der zu verzinsende Betrag vermutlich höher, dafür wäre der Zeitraum vermutlich kürzer. Wie würdet ihr in so einer Situation handeln? Auf das Geld bin ich derzeit und wahrscheinlich auch in den nächsten Jahren nicht angewiesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Matthew Pryor Februar 11, 2013 Es kann sein,dass der rückwirkende Zinsbonus entfällt,wenn der BSV überspart wird.Denn dann kann auf das Darlehen auch nicht mehr verzichtet werden,wenn auch der Darlehensanspruch "weggespart" wurde.Und wo kein Verzicht,da auch kein Bonus.Da würde ich mich noch einmal erkundigen,ab bzw. unter welchen Voraussetzungen kein Darlehensanspruch mehr gegeben ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
siseb Februar 11, 2013 Der "Berater" meinte, dass es egal wäre wann ich auf das Darlehen verzichte. Aber so ganz unlogisch klingt mir das nicht. Die hochverzinsten alten BSV sind den Bausparkassen ja ein Dorn im Auge. Da könnte es natürlich sein, dass ich den Vertrag mit nur 2% übersparen soll um eben die 4,25% nicht zu bekommen. Muss nicht so sein, aber könnte ja. Also wird es wohl vom Zeitpunkt der Verzichtserklärung am besten sein, dies direkt zu machen wenn er zuteilungsreif wird, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polydeikes Februar 11, 2013 Der BSV wird vom Anbieter gekündigt werden, wenn er überspart ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jm2c Februar 12, 2013 Und auch, wenn absolut keine Besparung zu erkennen ist, meistens ist mind. eine Regelsparrate p.a. Pflicht. Du kannst meines Wissens ohne Probleme bis zur Bausparsumme sparen, also die 10.225,84€. Nur eben darfste nicht drüber kommen, siseb! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Matthew Pryor Februar 12, 2013 Ich möchte meinen,dass es auch Tarife gibt,die vorsehen,dass eine Nichtüberschreitung von z.B. 40% der Bausparsumme eine zwingende Voraussetzung für den Erhalt des Zinsbonus ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
siseb Februar 12, 2013 Soweit ich es kenne muss der BSV ja zuteilungsreif sein damit man überhaupt auf das Darlehen verzichten kann und den Zinsbonus erhält. D.h. die 40% (bei anderer Verträgen auch 30 oder 50%) müssen mind. erreicht werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Matthew Pryor Februar 12, 2013 Das kommt auf den jeweiligen Tarif an.Bei einigen Tarifen der IDUNA Bausparkasse wäre der Anspruch auf den Zinsbonus jetzt schon verwirkt,weil der Vertrag nicht regelmäßig bespart wurde (während des Studiums in Deinem Fall). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jm2c Februar 15, 2013 Ich möchte meinen,dass es auch Tarife gibt,die vorsehen,dass eine Nichtüberschreitung von z.B. 40% der Bausparsumme eine zwingende Voraussetzung für den Erhalt des Zinsbonus ist. Ist mir neu, aber nichts ist unmöglich. Ich kenn es nur so, wie es Finanztest (test) geschrieben hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag