Zum Inhalt springen
mala

Dividendendepot

Empfohlene Beiträge

maush

Hm, ca. alle 2 Jahre mal einen Aktientitel für 1000 EUR kaufen zu können (und dafür noch mind. 1% gebühren zu zahlen pro Order) führt nach 10 Jahren nciht wirklich zu einem besonders kosteneffizienten oder gut diversifizierten Depot . 10 Jahre sind ne lange Zeit, in der sich der eine oder andere Fehlgriff herausstellen kann, und Umschichtungen sind bei dieser Losgröße stets sehr teuer.

Auch unter der Berücksichtigung dass es in Zukunft mal ein höherer Sparbetrag (derzeit 50,- EUR/Monat geplant seitens mala) werden kann, macht es im Kern nicht soviel besser.

Du hast Recht, aber denoch habe ich persönlich immer mit Einzelinvestitionen die besten Erfahrung gemacht. Ich habe mit 18 Jahren mit Einzelaktien angefangen, bin dann irgendwann zu aktiven Fonds gekommen und später nicht zuletzt durch dieses Forum zu ETFs, aber inzwischen seit eininger Zeit wieder bei Einzelaktien gelandet. Inzwischen ermöglicht die Höhe des Depots auch eine breite Streuuung, aber ich persönlich habe wie gesagt auch bei geringen Höhen keine Bedenken in Einzelaktien zu investieren. Wichtig ist eher die Auswahl. Eine Apple ist eben wesentlich riskanter als Nestle, und daher als Erstinvestition eher ungeeignet. 1% Gebühren finde ich günstig. Auch bei ETFs fallen Kaufgebühren an und da kommen noch laufende hinzu, wenn die auch wesentlich niedriger sind als bei aktiven.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mala

Die Antworten machen es insgesamt nicht unbedingt leichter... ;)

 

Wie immer scheint das stark von der Meinung des Einzelnen abhängig zu sein, was gut oder schlecht ist.

 

Was wären denn die Alternativen, die oben angesprochen wurden? Hat jemand die Links zu entsprechenden Beiträgen parat?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
virenschleuder

Aktiensparplan Cortal Consors , einfach mal schauen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
maush

Die Antworten machen es insgesamt nicht unbedingt leichter... ;)

 

Wie immer scheint das stark von der Meinung des Einzelnen abhängig zu sein, was gut oder schlecht ist.

So ist es. Wie fast immer im Leben gibt es nicht nur einen goldenen Weg. Am besten mit den angesprochenen Alternativen auseinandersetzen und dann für dich deinen Weg finden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Antonia

Die Antworten machen es insgesamt nicht unbedingt leichter... ;)

Mach es dir nicht so schwer. Es ist eine kleine Anlagesumme, nimm etwas Schlichtes.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman
· bearbeitet von Akaman

Die Antworten machen es insgesamt nicht unbedingt leichter... ;)

Bei EUR 50 pM kannst du Einzelwerte definitiv knicken.

 

Jetzt isses doch schon viel einfacher, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sisyphos

 

Bei EUR 50 pM kannst du Einzelwerte definitiv knicken.

 

Jetzt isses doch schon viel einfacher, oder?

 

Leider ist nicht ganz so einfach, nachdem es die im angelsächsischen Bereich schon länger bliebten Aktiensparpläne auch in Deutschland gibt.

 

virenschleuder hat ja schon zu Recht auf den Aktiensparplan von Cortal Consors hingewiesen. Dort kann man die DAX30-Aktien sowie rund 10 amerikanische Aktien (Amazon, ebay, Microsoft, Oracle, IBM etc.; alles aus dem NASDAQ-Universum) monatlich/vierteljährlich zu Kosten von 1,75% (minimal 2,50 EUR) bei einem Minimalbetrag von 25 EUR pro Transaktion als Sparplan besparen. Das liegt etwa in dem Bereich der herkömmlichen ETF-Sparpläne.

 

Allerdings kann man diverse ETFs zumindest für einige Jahre derzeit als Sonderangebot bei verschiedenen Banken auch kostenlos besparen - u.a. auch bei Cortal Consors.

 

Außerdem ist es natürlich unbestritten, daß es bei Einzelaktien und kleinen Transaktionsvolumen schwierig sein wird, kostengünstig eine vernünftige Diversifikation zu erzielen.

 

Also es bleibt die Qual der Wahl. crying.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
FranzFerdinand

Achtung, bei Aktiensparplänen wird bei vielen Namensaktien noch eine zusätzliche Pauschale pro Erwerb fällig, hier kann man die Erwerbskosten schnell mal verdoppeln.

 

Ich weiß gar nicht, warum der Ersteller nicht erstmal günstig einen ETF bespart, und dann bei erreichen sinnvoller Volumen umzuschichten. So groß ist der Kosten"nachteil" der ETFs nun wirklich nicht. Bei vielen Banken gibt es gute ETFs ohne Aufschlag und mit geringen TERs.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Joseph Conrad

Hallo Mala,

 

bei der geringen Sparsumme und dem unbedingten Wunsch nach einer Dividendenstrategie, würde ich einen aktiven Fond ( nur z.B M&G Global Dividend, ISIN: GB00B39R2S49)

nicht auschließen. Die gegenüber ETFs hohe TER relativiert sich bei solch kleinen Sparraten pro Monat und vielleicht schlägt er ja "langfristig" ( es sind ja nur höchstens 16 Jahre) den Index.

Einfach Sparplan mit 100% Rabat auf den Ausgabeaufschlag eröffnen und den Fond die nächsten 10-15 Jahre vergessen.

Wegen 50 Euro lohnt sich doch der Stress mit Einzeltiteln oder Aktiensparplänen nicht.

Wenn es einen ETF Dividenstrategie Sparplan 50 Euro pro Monat gibt wäre das natürlich auch eine Option.

Pro Monat ansparen halte ich für wesentlich pflegeleichter und es fällt auch leichter dem Sparplan treu zu bleiben.

 

 

Gruß

Joseph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PaulPanther

Ich habe mal jemandem eine Select Dividend 30 empfohlen (als das Thema in aller Munde war - vor dem letzten Crash in 2007 glaube ich). Auf jeden Fall ist der Fonds/ETF jetzt noch deutlich im Minus. Man kann je mal bei ishares nachsehen, wie die Performance so war.

Ansonsten schliesse ich mich Joseph an - nimm irgendeinen aktiven Dividendenfonds - kaufe mit AA 0% - und gut isses.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman
· bearbeitet von Akaman

 

Bei EUR 50 pM kannst du Einzelwerte definitiv knicken.

 

Jetzt isses doch schon viel einfacher, oder?

 

Leider ist nicht ganz so einfach, nachdem es die im angelsächsischen Bereich schon länger bliebten Aktiensparpläne auch in Deutschland gibt.

 

virenschleuder hat ja schon zu Recht auf den Aktiensparplan von Cortal Consors hingewiesen. Dort kann man die DAX30-Aktien sowie rund 10 amerikanische Aktien (Amazon, ebay, Microsoft, Oracle, IBM etc.; alles aus dem NASDAQ-Universum) monatlich/vierteljährlich zu Kosten von 1,75% (minimal 2,50 EUR) bei einem Minimalbetrag von 25 EUR pro Transaktion als Sparplan besparen.

 

Der TO will eine Dividendenstrategie, die mit € 50 pM bedient wird. Ob sich dafür ein Sparplan aus einem Universum von 30 DAX- und 10 NASDAQ-Werten gut, mittelmässig oder weniger gut eignet, mag jeder für sich selbst beurteilen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
virenschleuder

Mit einem Sparplan und der Ausschüttung wäre er jetzt mit dem Div ETF gut im Plus , bitte nicht immer die Ausschüttung vergessen .

 

 

 

Ich habe mal jemandem eine Select Dividend 30 empfohlen (als das Thema in aller Munde war - vor dem letzten Crash in 2007 glaube ich). Auf jeden Fall ist der Fonds/ETF jetzt noch deutlich im Minus. Man kann je mal bei ishares nachsehen, wie die Performance so war.

Ansonsten schliesse ich mich Joseph an - nimm irgendeinen aktiven Dividendenfonds - kaufe mit AA 0% - und gut isses.

 

Ich hab den Sparplan auf Amazon die will ich haben aber als Sparplan ist mir das Teil lieber .

 

Leider ist nicht ganz so einfach, nachdem es die im angelsächsischen Bereich schon länger bliebten Aktiensparpläne auch in Deutschland gibt.

 

virenschleuder hat ja schon zu Recht auf den Aktiensparplan von Cortal Consors hingewiesen. Dort kann man die DAX30-Aktien sowie rund 10 amerikanische Aktien (Amazon, ebay, Microsoft, Oracle, IBM etc.; alles aus dem NASDAQ-Universum) monatlich/vierteljährlich zu Kosten von 1,75% (minimal 2,50 EUR) bei einem Minimalbetrag von 25 EUR pro Transaktion als Sparplan besparen.

 

Der TO will eine Dividendenstrategie, die mit € 50 pM bedient wird. Ob sich dafür ein Sparplan aus einem Universum von 30 DAX- und 10 NASDAQ-Werten gut, mittelmässig oder weniger gut eignet, mag jeder für sich selbst beurteilen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mala
Mit einem Sparplan und der Ausschüttung wäre er jetzt mit dem Div ETF gut im Plus , bitte nicht immer die Ausschüttung vergessen .

Welchen meint ihr? Habe ich etwas überlesen?

 

Klar muss ich mir wegen 50,- Euro im Monat keinen Stress machen. Und dass Einzelaktien eher keinen Sinn machen, hab ich bereits zu Anfang geschrieben.

 

Wo finde ich Infos wie so ein Aktiensparplan funktioniert? Das ist mir noch nicht klar geworden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sisyphos

 

Klar muss ich mir wegen 50,- Euro im Monat keinen Stress machen. Und dass Einzelaktien eher keinen Sinn machen, hab ich bereits zu Anfang geschrieben.

 

Wo finde ich Infos wie so ein Aktiensparplan funktioniert? Das ist mir noch nicht klar geworden.

 

Z.B. bezüglich der Cortal-Consors-Sparpläne für Aktien und ETFs hier . Bei den derzeit kostenlosen ETF-Sparplänen gibt es auch einen ETF auf den EUROSTOXX Select Dividend 30 als Dividendenindex - jedoch nur als thesaurierende Swap-Variante.

 

Allerdings zeigt dieser ETF auch alle Probleme eines Dividendenindex, der in erster Linie die Dividendenrendite berücksichtigt, auf:

 

Wertentwicklung seit Ende Dezember 2008:

 

EUROSTOXX 600 +69,2 %

EUROSTOXX Select Dividend 30 +32,8 %

 

da es sich jeweils um die thesaurirende Variante handelt, sind dabei die Dividendenzahlungen berücksichtigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

 

Klar muss ich mir wegen 50,- Euro im Monat keinen Stress machen. Und dass Einzelaktien eher keinen Sinn machen, hab ich bereits zu Anfang geschrieben.

 

Wo finde ich Infos wie so ein Aktiensparplan funktioniert? Das ist mir noch nicht klar geworden.

 

Z.B. bezüglich der Cortal-Consors-Sparpläne für Aktien und ETFs hier . Bei den derzeit kostenlosen ETF-Sparplänen gibt es auch einen ETF auf den EUROSTOXX Select Dividend 30 als Dividendenindex - jedoch nur als thesaurierende Swap-Variante.

 

Allerdings zeigt dieser ETF auch alle Probleme eines Dividendenindex, der in erster Linie die Dividendenrendite berücksichtigt, auf:

 

Wertentwicklung seit Ende Dezember 2008:

 

EUROSTOXX 600 +69,2 %

EUROSTOXX Select Dividend 30 +32,8 %

 

da es sich jeweils um die thesaurirende Variante handelt, sind dabei die Dividendenzahlungen berücksichtigt.

 

Es gibt keinen EuroStoxx 600 sondern einen Stoxx600 und einen EuroStoxx,

 

Es gibt einen Stoxx SelDiv und einen EStoxx Sel Div

 

 

Welche Indizes meinst du?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sisyphos

Da hast Du natürlich recht otto03. Man soll nicht so oft per Copy&Paste arbeiten. crying.gif

 

Gemeint waren:

 

STOXX Europe 600 und Euro STOXX Select Dividend 30. Die angegeben Werte beziehen sich auf die entsprechenden Comstage-ETFs (ETF060 bzw. ETF051).

 

Und ja, korrekterweise hätte man einen Vergleich mit dem Euro STOXX 50 machen sollen. Ich war aber etwas faul und habe nur kurz in mein Vor-Abgeltungssteuerdepot geschaut, das ich in den letzten Tagen des Jahres 2008 angelegt habe. Mea culpa!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kaffeetasse

Wasn Stress wegen nem 50€-Sparplan...

DWS Top Dividende oder ein passender ETF, und gut is.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Onassis

Maddin bringt´s mal wieder kühl und trocken auf den Punkt! :P:thumbsup:

 

Onassis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

3 Seiten, kann ich auch nicht nachvollziehen.

Mal sehen ob es demnächst 4 Seiten gibt wenn jemand einen 25 € Sparplan machen möchte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...