Zum Inhalt springen
Frager123

Frage zu Rentenvorsorge mit ETF

Empfohlene Beiträge

Frager123

Verehrte Fachleute,

 

ich fange nächsten Monat zu arbeiten an und mache mir über meine private Altersvorsorge Gedanken. Mir wurde geraten zur privaten Altersvorsorge

nur ETF-Fonds zu nutzen.

 

Ich als Laie habe das Gefühl, dass Cortal Consors hier gute Angebote macht (z.B. keine Ausgabegebühr (ist das das gleiche wie die Provision?)). Oder gibt es hier bessere und vor allem sicherere Alternativen? Ist Cortal Consors überhaupt zu empfehlen?

 

Mir geht es viel um Sicherheit, da es ja eine Altersvorsorge sein soll.

 

Wie viel % des Nettoeinkommens sollte man in die private Altersvorsorge stecken?

 

Ich habe mich jetzt schon ein bisschen umgeschaut und habe mir folgendes überlegt:

 

Ich mache einen Sparplan und investiere monatlich, sagen wir mal 200€ (Bruttoverdienst zu Beginn ca. 40.000 Euro im Jahr)

 

hiervon investiere ich 100€ in:

db x-trackers II iBoxx EUR Germany Covered TRI ETF 1C

https://www.cortalconsors.de/Kurse-Maerkte/Fonds/Kurs-Snapshot/snapshotoverview?id=DBX0AX&id_name=WKN&ID_NOTATION=3228968

 

und 100€ in:

 

db x-trackers DAX® UCITS ETF 1C

https://www.cortalconsors.de/Kurse-Maerkte/Fonds/Kurs-Snapshot/snapshotoverview/DBX1DA-DB-X-TRACKERS-DAX-UCITS-ETF-1C

 

Ist das eine gute und sichere Idee, oder sollte man mehr streuen? Ist es überhaupt eine gute Idee nur in ETF zu investieren. Werden Pfandbriefe dauerhaft existieren? Sind noch andere Sachen zu beachten. Wäre für jeden Rat sehr dankbar.

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sebbo1985

Cortal Consors ist okay. Gibt aber viele weitere Anbieter mit noch größerem Angebot.

 

Eine übliche Aufteilung für Einsteiger wären 70 % in den MSCI World und 30 % in den MSCI Emerging Markets (gibts beide von db-x bei Cortal Consors ohne Ausgabeaufschlag).

Deine Auswahl mit dem DAX ist da deutlich risikobehafteter. Anleihen kann man mit rein nehmen, ist aber kein Muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Frager123

Vielen Dank schonmal!

 

Wie wär denn dannn sowas:

 

200 € ETF:

50% db x-trackers MSCI World TRN Index UCITS ETF 1C (https://www.cortalconsors.de/Kurse-Maerkte/Fonds/Kurs-Snapshot/snapshotoverview?id=DBX1MW&id_name=WKN&ID_NOTATION=3228968)

30% db x-trackers II iBoxx EUR Germany Covered TRI ETF 1C (https://www.cortalconsors.de/Kurse-Maerkte/Fonds/Kurs-Snapshot/snapshotoverview?id=DBX0AX&id_name=WKN&ID_NOTATION=3228968)

20% db x-trackers MSCI Emerging Markets TRN Index UCITS ETF 1C (https://www.cortalconsors.de/Kurse-Maerkte/Fonds/Kurs-Snapshot/snapshotoverview?id=DBX1EM&id_name=WKN&ID_NOTATION=3228968)

 

100€ Tagegeldkonto der DiBa

 

Was haltet ihr zusätzlich von Gold? Kann man monatlich, sagen wir für 100 € Gold kaufen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Frager123

Ah noch eine Frage:

 

Ich hatte immer Gedacht, Emerging Markets wäre etwas hoch risikobehaftetes und deshalb nur sehr unsicher zur Rentenvorsorge, ist dem nicht so?

 

Vielen Dank nochmal!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tom45667
· bearbeitet von tom45667

Ja, Schwellenländer haben ein Risiko. Deshalb investierst du ja auch nur 30 % in Schwellenländer und streust deine Anlage über alle Schwellenländer weltweit. Ich würde sagen, auf ein einziges Land, wie Deutschland, zu setzen ist genauso gefährlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Frager123

Vielen Dank!

Ich habe viel darüber gelesen, dass man unter Umständen Komplikationen in Sachen Steuern beachten muss.

Wenn ich die oben genannten ETFs von db bei Cortal Consors bespare, was muss ich konkret in Sachen Steuern beachten,bzw. machen, damit nichts an mir vorbei geht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
moonraker
· bearbeitet von moonraker

Hallo Frager123,

 

bitte beachte unbedingt folgende Threads für neue Nutzer und zur Themeneröffnung:

Richtlinien Themeneröffnung

Infos neue Nutzer

 

Ohne einen Überblick über Deine Situation, Ziele und Randbedingungen lässt sich keine qualifizierte Aussage zur passenden Anlagestrategie machen.

Einfach ein paar Produkte (Fonds, ETFs) aufzuschnappen und bunt zusammenzuwürfeln bringt nichts. Es muss zu Deiner Situation und v.a. auch Risikoneigung passen.

Außerdem solltest auch Du über Vor- und Nachteile der Produkte Bescheid wissen - oder Dich entsprechend informieren (z.B. durch Lesen und/oder Fragen).

Dazu solltest Du auch die Suchfunktion im Forum benutzen und Dir mal die anderen Beiträge ansehen. Viele Fragen werden wiederholt gestellt, da kannst Du oft schon viel für Dich rausnehmen.

 

Also Herzlich Willkommen, lass Dich nicht entmutigen zu fragen - aber bitte keine Schnellschüsse ohne Hintergrundinfos.

 

Gruß,

moonraker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Frager123

Für den häufig vorgeschlagenen 30 % Teil an Europa bietet sich der ComStage ETF STOXX 600 NR an oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
asche
ich fange nächsten Monat zu arbeiten an und mache mir über meine private Altersvorsorge Gedanken.

Falsche Reihenfolge.

 

Zunächst:

 

1. Risikovorsorge: Haftpflicht-, BU-; ggfs. Unfall-Versicherung und Kranken(zusatz)versicherung/-tagegeldversicherung.

2. Liquidität: 3 Netto-Monatsgehälter ansparen (mE mehr).

3. Beruflichen Aufstieg / Weiterentwicklung planen / im Auge behalten. Darin investieren.

4. Sich generell ans Sparen gewöhnen und es durchhalten (aber noch nicht mit Ziel Altersvorsorge). Faustregel: 10% vom Nettoeinkommen und 50% von jeder Netto-Gehaltserhöhung werden automatisch am Monatsanfang "verspart".

5. Geplante Anschaffungen: Auto, Wohnung, .... - ansparen oder die Anschaffung aufschieben/aufgeben. Nicht mit Kredit finanzieren.

 

Altersvorsorge bringt Dir nichts, wenn Du vorher auf der Strecke bleibst.

 

(Ja, klar, es gibt den Zinseszinseffekt, aber praktisch ist die Betonung der "frühzeitigen Altersvorsorge" vor allem ein Werbemittel der Finanzindustrie, um Dich in langlaufende Verträge zu treiben - davor bist Du mit ETFs ja schonmal geschützt)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX
ich fange nächsten Monat zu arbeiten an und mache mir über meine private Altersvorsorge Gedanken.

Falsche Reihenfolge.

 

Zunächst:

 

1. Risikovorsorge: Haftpflicht-, BU-; ggfs. Unfall-Versicherung und Kranken(zusatz)versicherung/-tagegeldversicherung.

2. Liquidität: 3 Netto-Monatsgehälter ansparen (mE mehr).

3. Beruflichen Aufstieg / Weiterentwicklung planen / im Auge behalten. Darin investieren.

4. Sich generell ans Sparen gewöhnen und es durchhalten (aber noch nicht mit Ziel Altersvorsorge). Faustregel: 10% vom Nettoeinkommen und 50% von jeder Netto-Gehaltserhöhung werden automatisch am Monatsanfang "verspart".

5. Geplante Anschaffungen: Auto, Wohnung, .... - ansparen oder die Anschaffung aufschieben/aufgeben. Nicht mit Kredit finanzieren.

 

Altersvorsorge bringt Dir nichts, wenn Du vorher auf der Strecke bleibst.

 

(Ja, klar, es gibt den Zinseszinseffekt, aber praktisch ist die Betonung der "frühzeitigen Altersvorsorge" vor allem ein Werbemittel der Finanzindustrie, um Dich in langlaufende Verträge zu treiben - davor bist Du mit ETFs ja schonmal geschützt)

 

D'accord :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Frager123

Vielen Dank!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...