Miky Februar 9, 2013 Hallo zusammen, ich möchte euch fragen, wie wichtig nebenwerte (mid & small caps) in eurem portfolio sind. wie hoch sollte eurer meinung nach der anteil sein ? morningstar x.ray hat hierfür in der auswertung ein schönes kästchen. nutzt ihr hierfür passende fonds die nur nebenwerte kaufen oder schaut ihr, dass eure auserwählten fonds (all-caps, large-caps) auch nebenwerte kaufen dürfen bzw. ein gewisser anteil vorhanden ist ? LG, Miky Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laser12 Februar 9, 2013 Moin, mir sind Nebenwerte wichtiger als Large Caps. Hintergrund ist der Renditevorsprung von 2-20% p.a., je nachdem wie lange betrachtete Zeiträume sind und wie man Small und Mid Caps definiert. Das gefühlte Risiko sehe ich bei Small/Mid genauso hoch an wie bei Large Caps. Die Volatilitäten sind in der Regel um so höher, je kleiner man die Grenzen für Small/Mid setzt. Bei mir ist der Bereich Small/Mid aus Gründen der Diversifikation auf 50% begrenzt. Beim Morningstar XRAY strebe ich eine Ausgewogenheit zwischen value/growth sowie large/(small+mid) an. Ich nutze Fonds, die ausschließlich in Nebenwerte investieren. Damit lege ich das absolute Minimum fest. Darüber hinaus habe ich Fonds, die flexibel agieren können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Februar 9, 2013 Hallo Miky, in meinem aktiven Aktienfondsdepot nehmen Small/Midcaps ca. 50% ein. Diese bilde ich mit jeweils einem Nebenwertefonds der Regionen Europa, Asien/Pazifik, Welt (USA lastig) sowie EM ab. Als Gegenspieler habe ich jeweils mindestens einen Large Cap-Fonds. Dabei ist mir egal ob diese Fonds dann zusätzlich noch kleinere Werte beimischen. Die ungefähre Ausrichtung ist mir da genau genug. Morningstar hat glaube ich ganz eigene Definitionen was ein Small oder Mid- Cap ist. Ich wäre da etwas kritisch. In den Jahren in denen ich Fondssparen betreibe fällt mir die "Überrendite" der Nebenwerte schon deutlich ins Auge. Die Volatilität ist natürlich auch gewaltig und bedarf stählerner Nerven und Sitzfleisch. Da konnte ein Fonds schon mal 80% im crash absacken. Die Erholung war aber bisher genauso rasant. Meine Methode des Sparplans (" cost average") und "Nachschießen" von cash im crash hat sich bisher bewährt. Der Ratschlag hier im Forum bei kleineren Vermögen auf Nebenwerte zu verzichten erschließt sich mir nicht. Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Februar 9, 2013 Der Ratschlag hier im Forum bei kleineren Vermögen auf Nebenwerte zu verzichten erschließt sich mir nicht. Gruß Joseph Mir schon, zumal es ( wohlgemerkt ! ) bei kleinen Vermögen nicht auf das letzte Prozent von Herausquetschen an Diversifikation ankommt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Februar 9, 2013 @troi65, mir geht es auch um Diversifizierung aber mehr noch um Rendite. Dann könnte man bei kleinen Vermögen, welche man weniger zu diversifizieren braucht, auch auf large caps gänzlich verzichten und nur Nebenwerte halten ? Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
-QS- Februar 9, 2013 · bearbeitet Februar 9, 2013 von -QS- Ich weise mal kurz auf diesen Thread hin, der in diesem Zusammenhang interessant sein könnte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cuartos Februar 10, 2013 · bearbeitet Februar 10, 2013 von Cuartos Ich würde gerne Nebenwerte aufnehmen um eine bessere Diversifikation zu bekommen. Allerdings ist meine Sparrate aktuell noch zu gering. Vll füge ich die ja meinem Sparplan hinzu wenn mein in jungen Jahren abgeschlossener BSV ausläuft. Immerhin gibt der mit Bonuszinsen am Ende 3,5% was die Jugendsünde wieder etwas erträglicher macht. Ich frage mich nur wie man hier am besten vorgeht. Ich habe 4 ETFs (MSCI Europe, S&P500, EM, Pacific), nehme ich dann jeweils die Small/Mid Cap (z.B. DBX1AT) Variante davon? Oder wie geht man da vor? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarrenWuffet Februar 10, 2013 Damit sich der hauseigene Index-Spezi nicht die Finger wund tippt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag