LagarMat Januar 29, 2013 · bearbeitet Januar 29, 2013 von Stezo Da die Suchfunktion noch keinen Unternehmensthread zu Mondelez ausspuckt, aber ich doch so gern Milka-Schokolade esse, ist das natürlich ein unhaltbarer Zustand. Hier mal ein Kurzportrait zitiert von Finanzen.net: Mondelez International ist einer der weltweit größten Lebensmittelhersteller. Der Konzern umfasst das internationale Snack-Geschäft von Kraft Foods, Inc. (seit Oktober 2012: Kraft Parent Co.). Das Unternehmen vertreibt Schokolade, Kaffee, Nüsse, Kekse, weitere Süßwaren und Kaugummi. Das Markenspektrum der Gesellschaft ist groß und in über 170 Ländern auf dem Globus etabliert. Die bekanntesten Brands sind Philadelphia, Jacobs, Milka, Oreo und Trident. Der Konzern vermarktet seine Produkte über ein eigenes Vertriebsnetz auf der ganzen Welt und beliefert neben großen Zwischenhändlern auch Supermarktketten. Das verfügbare Sortiment unterscheidet sich von Land zu Land und ist mitunter auf unterschiedliche Produktbereiche spezialisiert. Mondelez International entstand 2012 im Rahmen des Spin-Offs der nordamerikanischen Geschäftsaktivitäten von Kraft Foods, Inc. in ein eigenständiges börsennotiertes Unternehmen unter dem Namen Kraft Foods Group. Ergänzend zu Kraft Foods Group, das sich ausschließlich auf die Märkte USA und Kanada fokussiert, deckt Mondelez International den weltweiten Snack-Bereich des Nahrungsmittelkonzerns ab. Hat jemand sich schon eine detailliertere Meinung zum Unternehmen gebildet? Hier eine Auflistung über alle Mondelez-Marken: our brands Hier noch ein Link vom Handelsblatt zur Marken- bzw. Namensänderungsproblematik:Klick Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 Januar 29, 2013 Die Namensänderung ist schon ein harter Brocken. Bin jedenfalls gespannt wie die Kunden in Europa reagieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Januar 29, 2013 · bearbeitet Januar 29, 2013 von Stezo Wird schon komisch, wenn auf einmal beim Ketschup statt KRAFT Mondelez draufsteht. Finde ich ehrlich gesagt ziemlich schwachsinnig. KRAFT klingt deutsch und gibt es seit der Nachkriegszeit in Deutschland, so dass man als Kunde in Deutschland ohne weiteres davon ausgehen kann, dass es sich um ein deutsches Markenprodukt mit langer Tradition und vermutlich ebenso langer Bindung zum Kunden handelt und man sich deshalb zum Kauf entscheidet. Wenn ich mich recht an die entsprechende Doku erinnere, war KRAFT Tomatenketschup, das erste in Deutschland erhältliche Ketschup. Das war in den Nachkriegsjahren, als die Deutschen so langsam aufhörten ihre Kartoffeln mit in den Italienurlaub zu nehmen, weil sie Nudeln nicht fressen wollten. Zu der Zeit hat man in der Werbung sogar auf Fischfilet Ketschup in rauen Mengen drauf geballert. Mondelez ist leider nur ein dämlicher Konstruktname. Da muss man eigentlich direkt am Management zweifeln, dass man so einen beknackten Namen gewählt hat. Kein gutes Vorzeichen für ein Investement, wenn das Unternehmen schwer nachvollziehbare Entscheidungen trifft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes Januar 29, 2013 Vielleicht sollten die Vollhorste beim Handelsblatt erstmal lernen, dass es nicht MONDOLEZ heißt. Ansonsten bin ich als Ex-Kraft Foods-Aktionär vollkommen gegen den Spinoff gewesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Januar 29, 2013 Ich finde den Namen auch absolut unpassend. Und die Zahlen geben auch noch nichts her. Gute Produkte- schlechter Name - undurchsichtige Unternehmensstruktur 1 :2 weiterhin außer Beobachtung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes Januar 29, 2013 undurchsichtige Unternehmensstruktur Was ist undurchsichtig ? Kraft Foods hat sich geteilt in Kraft Foods Group (Nordamerika-Geschäft) und Mondelez International (internationales Geschäft) Kraft ist die wachstumarme, aber margenstarke Cashcow mit einer heftigen Dividende (und Ausschüttunsquote). Mondelez ist der dividendenschwache Wachstumswert mit geringeren Margen, aber m.E. langfristig deutlich besseren Perspektiven. Beide sind ziemlich ordentlich bewertet (KGVs über 18) - da krieg ich ne Nestle für ! Wäre MDLZ deutlich günstiger, ich würde wieder einsteigen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Januar 29, 2013 undurchsichtige Unternehmensstruktur Was ist undurchsichtig ? Kraft Foods hat sich geteilt in Kraft Foods Group (Nordamerika-Geschäft) und Mondelez International (internationales Geschäft) Kraft ist die wachstumarme, aber margenstarke Cashcow mit einer heftigen Dividende (und Ausschüttunsquote). Mondelez ist der dividendenschwache Wachstumswert mit geringeren Margen, aber m.E. langfristig deutlich besseren Perspektiven. Beide sind ziemlich ordentlich bewertet (KGVs über 18) - da krieg ich ne Nestle für ! Wäre MDLZ deutlich günstiger, ich würde wieder einsteigen. So genau habe ich nicht hingeschaut. Die Aufteilungist wohl klar. Aber wie laufen die Geschäfte? Ein paar Monate oder vielleicht ein Jahr - dieser Zeitraum ist mir zu wenig. Wir kommen trotzdem zum gleichen Schluss. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Januar 29, 2013 · bearbeitet Januar 29, 2013 von Stezo Aber, wenn man sich die Marken mal alle so anschaut sind da schon ein paar echt klasse Produkte dabei... Gibt es übrigens auch auf Deutsch Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Januar 29, 2013 Gehen wir mal kurz über 10 Jahre zurück ins Jahr 2002: Da begann die Aufspaltungswelle der alten Philip Morris kurz vor der Umbenennung in Altria 2003: Zuerst wurde mit Kraft Foods das Nahrungsmittelgeschäft vom weltgrößten Tabakkonzern abgespalten. Kann man aus operativen Gründen schon nachvollziehen. Bis 2007 behielt man aber daran noch die Aktienmehrheit mit über 80%. Dann folgte 2008 die Ausgliederung des internationalen Tabakgeschäfts PMI, um den rechtlichen Restriktionen und eventuellen Schadensersatzklagen in den USA zu entgehen. Ist auch noch nachvollziehbar, auch wenn sich die rechtlichen Unsicherheiten inzwischen gelegt haben. Altria besteht seitdem u.a. aus Philip Morris USA, John Middleton Inc., U.S. Smokeless Tobacco Co. und der Beteiligung an SABMiller von ~27-28%. Letztere war 2002 durch die Fusion von SAB (South African Breweries) und der PM-Tochter Miller Brewing Co. entstanden. Letzter Streich in diesem Spiel war dann eben die Trennung Kraft Foods vom internationalen Geschäft, das nun in Mondelez aufging. Und da weiss ich wirklich nicht, welchen Vorteil dies bringen soll. Auf ein wichtiges potentielles Problem, die Änderung des Markennamens von KRAFT in Mondelez, wurde ja schon hingewiesen. Beide drängen sich auch m.M.n. derzeit nicht gerade zum KAUF auf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Karl Napf Januar 29, 2013 Von der Aufstellung her, insbesondere von der Wachstumsperspektive des internationalen Geschäfts und der nun fehlenden Abhängigkeit vom US-Markt, ist Mondelez ein nun direkter Konkurrent für Nestle und Danone ohne die Quellensteuerproblematik dieser beiden Titel für Dividendenfans. Derzeit ist die Aktie m. E. ein bisschen hoch bewertet; 20% tiefer könnte ich mir einen Tausch meiner Danone in Mondelez durchaus vorstellen. Mag mal jemand den Asien-Anteil von Mondelez, Nestle und Danone herausarbeiten und vergleichen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Richie November 13, 2013 Ziemlich still hier um die Konsumgüterperle Mondelez International. Die Nachrichten heute sind doch sehr interessant: Strafzahlung von Starbucks. Nach der gesenkten Jahresprognose in der vergangenen Woche dürfte die zu erwartende Zahlung von 2,8 Milliarden $ der Aktie neuen Schwung geben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Consus November 23, 2013 Ich schaue ja gerne auf Kurs-Buchwert Verhältnisse. Bei Konsumgüter-Herstellern ist das immer enorm hoch. Nicht so bei Mondelez. Nestle Kurs € 54,38 Buchwert (EK) lt ING-DIBA CHF 18,90 ca € 15,37 für 2012 Bei Colgate, Unilever etc auch sehr gering. Mondelez Kurs € 24,95 Buchwert (EK) lt ING-DIBA $ 18,12 ca € 13,50 für 2012 Ist natürlich eine knifflige Sache weil Buchwert braucht eine Bilanz die nur einmal im Jahr kommt. Über Genauigkeit und Details kann man streiten, aber im großen und ganzen ist der Unterschied sehr groß. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte Dezember 21, 2013 · bearbeitet Dezember 21, 2013 von Schildkröte Ob die Aktien von Mondolez lecker schmecken, weiß ich nicht. Milka-Schokolade schon eher. Die WiWo scheint ebenfalls dieser Ansicht zu sein und stellt die lila-farbige Köstlichkeit aus Lörrach näher vor: http://www.wiwo.de/u...ka/9234202.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte Juni 10, 2014 · bearbeitet Juni 10, 2014 von Schildkröte Mondolez und Master Blenders bündeln ihre Kaffeeaktivitäten in einem Gemeinschaftsunternehmen: http://www.n-tv.de/w...le12787871.html Der niederländische Hersteller von Kaffee- und Teeprodukten wird wie Reckitt Benckiser von der deutschen Milliardärsfamilie Reimann kontrolliert: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/milliardaersfamilie-reimann-kauft-senseo-kaffeehersteller-a-894037.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mo-ca Mai 5, 2015 Schon ein wenig her, dass hier Nachrichten kamen, deswegen: 29.04.15 - DEERFIELD (dpa-AFX) - Der anziehende US-Dollar hat dem US-Lebensmittelkonzern Mondelez International den Start in das neue Geschäftsjahr verhagelt. Der Umsatz des Herstellers von Milka-Schokolade, Jacobs-Kaffee und Philadelphia-Frischkäse sank trotz Preiserhöhungen in den ersten drei Monaten um gut 10 Prozent auf 7,76 Milliarden Dollar. Währungsbereinigt und ohne den Einfluss von Zu- und Verkäufen wären die Erlöse um 3,8 Prozent gestiegen, teilte Mondelez am Mittwoch mit. Dagegen verdoppelte sich beinahe der Gewinn unter dem Strich auf 324 Millionen Dollar. Allerdings trugen dazu auch Unternehmensverkäufe bei. Der bereinigte Gewinn je Aktie belief sich auf 0,41 Dollar, was mehr war als Analysten erwartet hatten. Mondelez war 2012 aus dem US-Lebensmittelmulti Kraft Foods hervorgegangen, kämpfte aber von Beginn an mit Problemen. Investor Nelson Peltz, der mit seinem Fonds Trian Fund Management LP zuletzt knapp 3 Prozent am Unternehmen hielt, hatte deshalb von Konzernchefin Irene Rosenfeld mehr Profitabilität verlangt./she/men/edh May. 3, 2015 4:18 AM ET: Significant Price Appreciation, Strong Earnings Growth Prospects Earn Mondelez Bullish Thesis Summary Ongoing growth investments for product innovation and global expansion will continue to improve market share. MDLZ’s attractive cost saving plan will create a leaner cost base. Analysts have projected a strong next five-year earnings growth rate of 9.34% for MDLZ. Stock offers a potential price appreciation of 11%. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SebastianW. Mai 5, 2015 Mondelez hat viele starke Marken dabei. In einem langfristigen Investmentansatz kann man hier einsteigen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Genevienne87 März 24, 2020 Hallo, ich hat vorgestern auch einen thread eröffnet da gings unter anderen um Mondelez International St. Aktien , wie die Entwicklung ist, und mir wurde dieser Thread empfohlen. Meine Frage war wie s derzeit um diesen Fond steht, seit Ende Februar hat sich ja fast alles verändert. LG Genevienne87 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 März 24, 2020 vor einer Stunde von Genevienne87: Meine Frage war wie es derzeit um diesen Fonds steht, Seit wann ist Mondelez ein Fonds? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Genevienne87 März 24, 2020 heisst Mondelez International St. Aktien. US6092071058 ist eine Aktie stimmt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wolf666 April 21, 2022 @herbert_21 Einen Mondelez Thread gibt es schon. Ziemlich wenig los hier Wenn man die Zahlen anguckt, ist Mondelez besser bewertet als die Konkurrenz aktuell, Ausschüttungsquote gefällt mir auch gut. https://www.finanzen.net/schaetzungen/mondelez https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/MONDELEZ-INTERNATIONAL-I-11499018/fundamentals/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Owl April 21, 2022 2 prozent dividende sind schon gut. aber 10% perf ist schon recht langweilig. könnte man am 50EMA mal aufsammeln. downside dürfte begrenzt sein. gibt halt auch mal 3 jahre seitwärsphasen... muss man geduld mitbringen. glaub ich bleib da lieber bei Cola, Pepsi, Hormel, dollar general.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Porttrader April 21, 2022 vor 45 Minuten von Owl: 2 prozent dividende sind schon gut. aber 10% perf ist schon recht langweilig. könnte man am 50EMA mal aufsammeln. downside dürfte begrenzt sein. gibt halt auch mal 3 jahre seitwärsphasen... muss man geduld mitbringen. glaub ich bleib da lieber bei Cola, Pepsi, Hormel, dollar general.... Nun ja, 10% per anno als recht langweilig zu bezeichnen, zeigt eigentlich schon in welcher Börsenphase wir inzwischen angekommen sind. MDLZ habe ich seit 2018 im Sparplan aufgebaut, und bin sehr zufrieden mit 10%/a für einen defensiven Wert, der völlig ohne Hype auskommt, und dem nicht seit Ende letzten Jahres die Puste ausgeht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Owl April 21, 2022 vor 4 Minuten von Porttrader: MDLZ habe ich seit 2018 im Sparplan aufgebaut, und bin sehr zufrieden mit 10%/a für einen defensiven Wert, ja kann man schon machen, aber hättest auch einfach den MSCI world besparen können... schenkt sich nicht viel (ja bisschen dividende haste +) spx oder ndx wären aber deutlich vorne im vergleich... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni April 21, 2022 Bewertungs-Update nach FASTgraphs: Die Aktie ist leicht unterbewertet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wolf666 April 21, 2022 · bearbeitet April 21, 2022 von wolf666 vor 47 Minuten von Owl: ja kann man schon machen, aber hättest auch einfach den MSCI world besparen können... schenkt sich nicht viel (ja bisschen dividende haste +) Mondelez ist weniger von Konjunktur abhängig als MSCI World. Ich zahle keine Quellensteuern (welche man bei ETFs automatisch zahlt, auf Emittent-Ebene ) Ich zahle keine jährliche Gebühren. Ich weiß genau was ich im Depot habe . Der Wert ist fair bewertet, viele andere nicht. Und wie du sagst, mehr Dividende, was wahrscheinlich irgendwann noch höher sein wird (weil die Ausschüttung noch eher niedrig für einen Konsumwert ist) und seit 2009 auch mehr Kursgewinne. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag