Zum Inhalt springen
Ungeheuer

ETF- / Fonds- Sparplan für Kind

Empfohlene Beiträge

Ungeheuer

Ich möchte einen Sparplan für meinen neugeborenen Sohn beginnen und würde von Euch gerne ein paar Empfehlungen haben, wie Ihr das am optimalsten (möglichst wenig anfallende Kosten, sinnvoller Fonds) lösen würdet.

 

Rahmenbedingungen sind jungfräulich:

- es gibt noch nirgendwo ein Depot für meinen Sohn, ist also für alles offen (es können auch gerne irgendwelche Sonderkondis für JunioeDepots etc. mitgenommen werden)

- es sollte nur ein Fonds bespart werden

- angedacht sind 25.- EUR/Monat, Anlage kann aber auch gerne vierteljährlich -wenn sinnvoll- erfolgen

- Anlagehorizont >18 Jahre

 

Was und wie habt ihr für Eure Kinder eingerichtet?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Hallo,

 

schon mal die Suchfunktion benutzt?

Das Thema gab es hier schon oft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ungeheuer

Hallo,

 

schon mal die Suchfunktion benutzt?

Das Thema gab es hier schon oft.

 

 

Hättest Du evtl. mal einen Thread für mich? Ich hab bisher nur sehr kurze Ausführungen gefunden, die mir nicht wirklich weitergeholfen haben!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

1 Minute gesucht, z.B. den hier, darin sind weitere Links.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ungeheuer

Ich werfe dann jetzt mal meine in den letzten Tagen überlegte Lösung in den Raum...

 

- Eröffnung eines Junior-Depots bei comdirect (aktueller Vorteil Prämie sowie 12 Monate 2,50 Rabatt auf Wertpapiersparplan) über den Vermittler AVL (Vorteil dauerhaft kostenfreie Depotführung)

- 25.- EUR/monatlich Wertpapiersparplan in den Dach-ETF db-xtrackers Portfolio Total Return db-xtrackers

 

Was haltet ihr von der Konstellation?

Wäre die Eröffnung des Depots bei einem anderen Anbieter sinnvoller? Könnt ihr einen besseren Vermittler als AVL empfehlen?

Was sagt ihr zur Auswahl des Fonds?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

vielleicht habe ich ja irgendwas übersehen,aber wofür brauchst Du AVL

Das Junior Depot ist doch bei Ausführung eines Sparplanes kostenfrei bei der comdirect

 

Mein Link

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
boll

vielleicht habe ich ja irgendwas übersehen,aber wofür brauchst Du AVL

Das Junior Depot ist doch bei Ausführung eines Sparplanes kostenfrei bei der comdirect

Eben, nur bei Ausführung eines Fondssparplanes (oder Girokonto vorhanden). Wenn die Eltern sich dazu entscheiden, den Sparplan eine gewisse Zeit lang zu unterbrechen oder ganz zu löschen (und die Anteile dabei im Depot verwahrt bleiben sollen), sind Depotgebühren (ohne Vermittler) nicht mehr auszuschließen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

vielleicht habe ich ja irgendwas übersehen,aber wofür brauchst Du AVL

Das Junior Depot ist doch bei Ausführung eines Sparplanes kostenfrei bei der comdirect

Eben, nur bei Ausführung eines Fondssparplanes (oder Girokonto vorhanden). Wenn die Eltern sich dazu entscheiden, den Sparplan eine gewisse Zeit lang zu unterbrechen oder ganz zu löschen (und die Anteile dabei im Depot verwahrt bleiben sollen), sind Depotgebühren (ohne Vermittler) nicht mehr auszuschließen...

Das ist klar,dafür hat man ja vorher das kleingedruckte gelesen,um zu wissen,wann was passiert und wann Kosten entstehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ungeheuer

vielleicht habe ich ja irgendwas übersehen,aber wofür brauchst Du AVL

Das Junior Depot ist doch bei Ausführung eines Sparplanes kostenfrei bei der comdirect

Eben, nur bei Ausführung eines Fondssparplanes (oder Girokonto vorhanden). Wenn die Eltern sich dazu entscheiden, den Sparplan eine gewisse Zeit lang zu unterbrechen oder ganz zu löschen (und die Anteile dabei im Depot verwahrt bleiben sollen), sind Depotgebühren (ohne Vermittler) nicht mehr auszuschließen...

 

 

Genau aus diesem Grund brauche ich den Vermittler :rolleyes:, das Depot wäre dann ja auf Dauer kostenlos!

 

Was haltet ihr generell von meiner Auswahl von Fonds und depotführende Stelle?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
boll

Was haltet ihr generell von meiner Auswahl von Fonds und depotführende Stelle?

Den Thread zum angedachten Fonds hast du ja schon gefunden; mehr Infos wirst du hier wahrscheinlich nicht zusammen bekommen (warum auch?). In den bereits genannten Links findest du weitere Ideen, Hinweise und evtl. geeignete Fonds. Schon gelesen? Was ist dein Fazit daraus?

 

Es gibt auch einen Thread zur comdirect. Mir fällt spontan nichts Signifikantes ein, das gegen codi spricht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ungeheuer

Den Thread zum angedachten Fonds hast du ja schon gefunden; mehr Infos wirst du hier wahrscheinlich nicht zusammen bekommen (warum auch?). In den bereits genannten Links findest du weitere Ideen, Hinweise und evtl. geeignete Fonds. Schon gelesen? Was ist dein Fazit daraus?

 

Es gibt auch einen Thread zur comdirect. Mir fällt spontan nichts Signifikantes ein, das gegen codi spricht...

 

Ja, habe alles inzwischen gelesen. Jeder macht es ein wenig anders, scheint hier viele Lösungen zu geben. Konkret habe ich aber noch von keinem gelesen, der das Junior-Depot bei comdirect nutzt, hauptsächlich werden Depots bei FFB etc. genutzt. Habe an meiner Variante aber noch nichts negatives feststellen können. Einen Wechsel zu einem anderen Anbieter kann ich nach Mitnahme der codi-Vergünstigungen, falls interessant, immer noch machen.

 

Leider hat auch niemand meinen favorisierten Fonds im Kinderdepot...werde da nochmal genauer drüber nachdenken und auch nochmal einen Prämiensparplan gegenrechnen..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kaffeetasse

Kannst du deine Wahl denn vernünftig begründen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Ich bin bei der FFB, weil es komplett kostenlos ist und ich jetzt nicht mal Transaktionskosten habe.

Ob das bei der Codi auch so ist, weiß ich nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ungeheuer

Kannst du deine Wahl denn vernünftig begründen?

 

 

Ich denke schon:

- Depot bei der codi, weil durch AVL dauerhaft kostenlos, ETF-Sparplan momentan kostenlos und zusätzlich Prämie sowie Erstattung von 2,50 EUR in den ersten 12 Monaten

- db-xtrackers Portfolio Total Return: Dach-ETF, der durch die Swap-Konstruktion keine ausschüttungsgleichen Erträge abwirft, somit steuerlich einfach zu handhaben ist. Beschränkung auf einen ETF bei der kleinen monatlichen Summe sinnvoll, Rebalancing dadurch auch nicht notwendig. Im Vergleich zu ähnlichen Fonds (Arereo, ETF-Dachfonds Global) hat der Fonds in den letzten Jahren sehr gut abgeschnitten.....

 

.....fehlt noch was?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Padua

Ich möchte einen Sparplan für meinen neugeborenen Sohn beginnen und würde von Euch gerne ein paar Empfehlungen haben, wie Ihr das am optimalsten (möglichst wenig anfallende Kosten, sinnvoller Fonds) lösen würdet.

 

Rahmenbedingungen sind jungfräulich:

- es gibt noch nirgendwo ein Depot für meinen Sohn, ist also für alles offen (es können auch gerne irgendwelche Sonderkondis für JunioeDepots etc. mitgenommen werden)

- es sollte nur ein Fonds bespart werden

- angedacht sind 25.- EUR/Monat, Anlage kann aber auch gerne vierteljährlich -wenn sinnvoll- erfolgen

- Anlagehorizont >18 Jahre

 

Was und wie habt ihr für Eure Kinder eingerichtet?

 

Ich spare für mein Enkelkind das gerade zur Schule gekommen ist. Sobald sie 18 ist, bekommt sie das angesparte Kapital. Da die Eltern in Scheidung leben, läuft das Depot auf meinen Namen, weil mir steuerliche Handlungen über die Eltern zu kompliziert sind.

 

Da hier im WPF immer wieder unterschiedliche Auffassungen zur Mündelsicherheit geäußert wurden, habe ich mich formal dafür entschieden, dass ich für mich spare, um zur Volljährigkeit meines Enkelkindes zu entscheiden, ob und wieviel Geld sie bekommt. Damit will ich vermeiden, dass formal rechtlich eine Handhabe entsteht, wenn ich mit meiner Anlage mal daneben liege und sich das Geld nicht vermehrt sondern auch mal verringert.

 

Konkret bespare ich derzeit den GB00B1VMCY93 MG Optimal, den ich aber wie meine anderen Anlagen auch, gut im Auge behalte. In der Vergangenheit waren zeitweise auch deutlich sichere Anlagen wie Fest- und Tagesgeld dran. Meine Strategie ist bislang sehr gut aufgegangen. Ob es Glück oder mehr war, sei mal dahingestellt.

 

Das Kapital liegt wie alle meine anderen nicht börsengehandelten Papiere bei AVL/ebase. Dort zahle ich weder Depotgebühren noch Ausgabeaufschläge.

 

 

Gruß Padua

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kaffeetasse

Kannst du deine Wahl denn vernünftig begründen?

 

 

Ich denke schon:

- Depot bei der codi, weil durch AVL dauerhaft kostenlos, ETF-Sparplan momentan kostenlos und zusätzlich Prämie sowie Erstattung von 2,50 EUR in den ersten 12 Monaten

- db-xtrackers Portfolio Total Return: Dach-ETF, der durch die Swap-Konstruktion keine ausschüttungsgleichen Erträge abwirft, somit steuerlich einfach zu handhaben ist. Beschränkung auf einen ETF bei der kleinen monatlichen Summe sinnvoll, Rebalancing dadurch auch nicht notwendig. Im Vergleich zu ähnlichen Fonds (Arereo, ETF-Dachfonds Global) hat der Fonds in den letzten Jahren sehr gut abgeschnitten.....

 

.....fehlt noch was?

 

Mir ging es vorwiegend um den gewählten Fonds. Verstehst du den zu 100%?

Wichtig ist zunächst mal, dass du keine Ausgabeaufschläge oder Depotgebühren zahlst und die inneren Kosten des Fonds niedrig sind.

Das scheint alles zu passen. Letztlich musst du dich einfach für einen der drei klassischen Ansparfonds entscheiden, die du oben ja auch schon erwähnt hast:

ARERO oder ETF Portfolio Global oder db-xtrackers Portfolio Total Return

 

Mir persönlich sagt da vom Konzept her der ARERO am meisten zu.

 

Blieben alternativ noch aktive Aktien- oder Mischfonds: Wie denkst du darüber?

 

LG maddin ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ungeheuer

[

 

Mir ging es vorwiegend um den gewählten Fonds. Verstehst du den zu 100%?

Wichtig ist zunächst mal, dass du keine Ausgabeaufschläge oder Depotgebühren zahlst und die inneren Kosten des Fonds niedrig sind.

Das scheint alles zu passen. Letztlich musst du dich einfach für einen der drei klassischen Ansparfonds entscheiden, die du oben ja auch schon erwähnt hast:

ARERO oder ETF Portfolio Global oder db-xtrackers Portfolio Total Return

 

Mir persönlich sagt da vom Konzept her der ARERO am meisten zu.

 

Blieben alternativ noch aktive Aktien- oder Mischfonds: Wie denkst du darüber?

 

LG maddin ;)

 

 

Ausgabeaufschläge und Depotgebühren dürfte ich durch meine Vermittlerwahl eliminiert haben.

Schwanke momentan noch zwischen Arero und db-xtrackers, der ETF Portfolio Global ist inzwischen seiner Kostenstruktur(-erhöhung) sowie der vergangenen Perfomance inzwischen rausgefallen.

Beim Arero verstehe ich momentan noch nicht so ganz die steuerlichen Problematiken bei Ausschüttung/Thesaurierung, da scheint der db-xtrackers einfacher.

Außerdem erhoffe ich mir durch den Rentenanteil im db-xtrackers eine erhöhte Sicherheit und bin bereit dafür auf ein wenig Perfomance zu verzichten (auch wenn bei einem noch nicht einmal 1-jährigen eine Aktienquote von >99% sinnvoll wäre).

 

Aktiven Fonds habe ich bereits seit 5 Jahren (nach Lektüre von Kommer etc.) den Rücken gekehrt und auch seitdem auch nicht mehr im eigenen Depot. Bin mit der damaligen Entscheidung auch weiterhin sehr zufrieden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

Aktiven Fonds habe ich bereits seit 5 Jahren (nach Lektüre von Kommer etc.) den Rücken gekehrt und auch seitdem auch nicht mehr im eigenen Depot. Bin mit der damaligen Entscheidung auch weiterhin sehr zufrieden!

 

ich finde es immer wieder erstaunlich, wie man darauf kommt, der dbxtracker Portfolio total Return sei dem Arero ähnlich, insb. wenn man aktivenFonds den "Rücken gekehrt" hat, ist doch der Portfolio Total Return - als semi-aktives Produkt - keine adäquate Wahl. :blink:

 

https://www.wertpapier-forum.de/topic/22224-arero-der-weltfonds/?do=findComment&comment=729859

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ungeheuer

 

ich finde es immer wieder erstaunlich, wie man darauf kommt, der dbxtracker Portfolio total Return sei dem Arero ähnlich, insb. wenn man aktivenFonds den "Rücken gekehrt" hat, ist doch der Portfolio Total Return - als semi-aktives Produkt - keine adäquate Wahl. :blink:

 

https://www.wertpapier-forum.de/topic/22224-arero-der-weltfonds/?do=findComment&comment=729859

 

 

Ok, hab es mir mal näher angeschaut und Du hast natürlich recht!

Grundsätzlich würde dann der Arero eher in meine Investitionsstrategie passen, allerdings habe ich da ein Problem mit der Besteuerung, da ja ausschüttungsgleiche Erträge ausgewiesen werden. Wie sind diese -besonders im Kinderdepot- zu handhaben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX

Der Freistellungsbetrag für Kinder liegt bei 801,- jährlich. Kapitalerträge (ausschüttungsgleiche Erträge), die über diesen Betrag hinausgehen, musst du per Steuererklärung jährlich versteuern und bei späterem Verkauf (ebenfalls per Steuererklärung) nachweisen und rückerstatten lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ungeheuer

Der Freistellungsbetrag für Kinder liegt bei 801,- jährlich. Kapitalerträge (ausschüttungsgleiche Erträge), die über diesen Betrag hinausgehen, musst du per Steuererklärung jährlich versteuern und bei späterem Verkauf (ebenfalls per Steuererklärung) nachweisen und rückerstatten lassen.

 

Danke für die Antwort!

Ich muss beim Arero also nicht jährlich eine Steuererklärung für meinen Sohn abgeben, wenn ich einen Freistellungsauftrag bzw. eine NV-Bescheinigung einreiche?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fondsanleger1966
· bearbeitet von Fondsanleger1966

Der Freistellungsbetrag für Kinder liegt bei 801,- € jährlich. Kapitalerträge (ausschüttungsgleiche Erträge), die über diesen Betrag hinausgehen, musst du per Steuererklärung jährlich versteuern und bei späterem Verkauf (ebenfalls per Steuererklärung) nachweisen und rückerstatten lassen.

 

Danke für die Antwort!

Ich muss beim Arero also nicht jährlich eine Steuererklärung für meinen Sohn abgeben, wenn ich einen Freistellungsauftrag bzw. eine NV-Bescheinigung einreiche?

Bei NV nicht, beim Freistellungsauftrag m.M.n schon, falls ausschüttungsgleiche Erträge angefallen sind oder später einmal ein größeres Volumen zu einem steuerlich ungünstigen Zeitpunkt verkauft wird (ausländ. Thesaurierer).

 

Abgesehen davon ist der dbx Portfolio Total Return im Vergleich zum Arero m.M.n das deutlich bessere Produkt - besonders für den anvisierten Zweck.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX

Abgesehen davon ist der dbx Portfolio Total Return im Vergleich zum Arero m.M.n das deutlich bessere Produkt - besonders für den anvisierten Zweck.

 

Würde ich auch so sehen, zudem steuerlich unkompliziert (dürfte wohl auch so bleiben).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ungeheuer

Abgesehen davon ist der dbx Portfolio Total Return im Vergleich zum Arero m.M.n das deutlich bessere Produkt - besonders für den anvisierten Zweck.

 

 

Danke für Eure Einschätzung!

Könnten ihr mir noch Eure Begründungen dafür nennen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...