tom45667 Januar 20, 2013 · bearbeitet Januar 20, 2013 von tom45667 1. Erfahrungen mit Geldanlagen: Ein wenig. Habe schon ein paar Fehltritte und Ausgabeaufschläge bezahlt. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): Ein paar ETFS von iShare: iShares EURO STOXX (DE) ( DE000A0D8Q07 ) 3600 EURO iShares MSCI World (DE) ( DE000A0HGZR1 ) 5622 EURO iShares MSCI Emerging Markets (DE) ( DE000A0HGZT7 ) 3398 EURO iShares JPMorgan USD Emerging Markets Bond Fund (DE) 3638 EURO Dann habe ich noch ca. 25 000 Euro auf Bausparkonten und Zinswachtumskonten. Das Bausparkonto ist 10 Jahre alt. Dort bekomme ich 4 %. Die Zinswachtumskonten habe ich zu Zeiten angelegt, in denen die Zinsen hoch sind. Momentan bekomme ich dort 4 bis 6 % Zinsen. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Unterschiedlich, manchmal beschäftige ich mich ein paar Wochen intensiv mit meinen Finanzen und dann ein Jahr fast nicht. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Prinzipiell eher hoch. Ich habe nicht vor ein Haus zu kaufen. 2. Zweck der Anlage Vermögensaufbau 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Mehrere Einmalanlagen pro Jahr. Optionale Angaben:<br style="font-family: tahoma, arial, verdana, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 19px; background-color: rgb(250, 251, 252); "> <br style="font-family: tahoma, arial, verdana, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 19px; background-color: rgb(250, 251, 252); ">1.Alter: 27<br style="font-family: tahoma, arial, verdana, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 19px; background-color: rgb(250, 251, 252); ">2. Berufliche Situation: Referendariat, gute Aussichten auf Verbeamtung 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Ja 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht: Ausschüttende passive Fonds. Ich habe leider jetzt erst gesehen, dass viele iShares ETFs ihr Domizil in Irland haben steuerlich schwierig sind. Nun denke ich darüber nach, auf einen andere Fond umzusteigen. Da der Euro Stoxx ETF sein Domizil in Deutschland hat, muss ich da ja nichts weiter machen. Für den MSCI World und den MSCI Emerging Markets brauche ich eine Alternative. Nach etwas Recherche habe ich nun folgendes gefunden: - UBS-ETF MSCI World A (LU0340285161) TER 0,45% (ausschüttend) - UBS-ETF MSCI Emerging Markets A (LU0480132876) TER 0,70% (ausschüttend) Das scheint zu den ausschüttenden iShares ja die perfekte Alternative zu sein. Ich habe nun sehr viel im Netz und auch hier im Forum recherchiert. Dort gibt es ja viele Hilfestellungen. Doch die UBS-ETFs werden wenig beachtet. Da werden eher die steuerlich schwierigen iShares empfohlen. Das macht mich ein bisschen skeptisch. Haben die UBS ETFs irgendwelche Tücken? Die TER von 0,70% ist bei dem Emerging Markets ein bisschen hoch. Doch damit kann ich leben. Ich würde gerne bei ausschüttenden ETFs bleiben. Ich fühle mich irgendwie wohler, wenn ich die Wiederanlage selber vornehme. Außerdem machen Ausschüttungen das Rebalancing einfacher. Bei Licualas Beitrag "Die Mischung macht's" steht bei den UBS ETFs: (Counterparty Risk beachten) ( http://www.wertpapie...post__p__645035 ) Ich konnte jetzt noch nicht nachvollziehen warum das Risiko bei den UBS ETFs höher ist als bei anderen. Ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich habe schon viel in diesem Forum gelernt, konnte aber zu diesem Problem noch keine Antwort finden. EDIT: Leider ist die Überschrift ein bisschen verwirrend. Entschuldigung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boll Januar 21, 2013 Nach etwas Recherche habe ich nun folgendes gefunden: - UBS-ETF MSCI World A (LU0340285161) TER 0,45% (ausschüttend) - UBS-ETF MSCI Emerging Markets A (LU0480132876) TER 0,70% (ausschüttend) Das scheint zu den ausschüttenden iShares ja die perfekte Alternative zu sein. Ich habe nun sehr viel im Netz und auch hier im Forum recherchiert. Dort gibt es ja viele Hilfestellungen. Doch die UBS-ETFs werden wenig beachtet. Da werden eher die steuerlich schwierigen iShares empfohlen. Das macht mich ein bisschen skeptisch. Haben die UBS ETFs irgendwelche Tücken? Die TER von 0,70% ist bei dem Emerging Markets ein bisschen hoch. Doch damit kann ich leben. [...] Bei Licualas Beitrag "Die Mischung macht's" steht bei den UBS ETFs: (Counterparty Risk beachten) ( http://www.wertpapie...post__p__645035 ) Ich konnte jetzt noch nicht nachvollziehen warum das Risiko bei den UBS ETFs höher ist als bei anderen. Hallo Tom, willkommen im WPF! Etwas versteckt wurde die Replikationsmethode der UBS-ETFs im folgenden Link und in den darauf folgenden Beiträgen erörtert: https://www.wertpapier-forum.de/topic/36547-70000-optimal-anlegen/?do=findComment&comment=709672 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tom45667 Januar 21, 2013 · bearbeitet Januar 21, 2013 von tom45667 Vielen Dank für Antwort. Es wurde auch mal Zeit, dass ich mich hier anmelde. Das Forum hat mir schon viel geholfen. Die letzten Tage habe ich mich ziemlich geärgert, dass ich den iShares gewählt habe. Wenn Beträge eventuell mehrfach besteuert werden macht das ja auch kein Spaß. Doch nun habe ich mich mal kurz hingesetzt und versucht die Kosten für den Worst Case (zweifache Besteuerung) ausgerechnet. Wenn man dies so durchrechnet, sind die Auswirkungen nicht so dramatisch: - Angenommen ich habe 1000 Euro in dem iShares MSCI World ETF - Dort gibt es jedes Jahr Ausschüttungen von ca. 2 % also 20 Euro - Es wird vier mal im Jahr ausgeschüttet. Also je Ausschüttung 5 Euro. - Eine Ausschüttung überschreitet das Geschäftsjahresende und wird gegebenenfalls zwei mal, und somit einmal zu viel, versteuert. Also bei der Thesaurierung und der Ausschüttung. - Abgeltungssteuer (25 %) für die Thesaurierung (5 Euro): 5 Euro * 0,25 = 1,25 Euro Diese 1,25 Euro sind folglich die Steuern die ich pro Jahr zu viel zahle. Prozentual sind dies 0,125 % meines Fonds (1000 Euro). ( 1,25 * 100 / 1000 = 0,125) Nehme ich also an, dass ich die zu viel bezahlen Steuern nicht wieder zurückbekomme, steigen meine Kosten für den Fond etwas (0,5 % TER + 0,125 % Steuern). Bleibe ich bei iShares, und nehme an, dass ich im schlimmsten Fall zwei mal meine Steuern zahle, kann ich mit jährlichen Kosten von 0,625 % rechnen. Ist meine Annahme so richtig? Wenn ich in der Steuererklärung alles richtig angebe, bekomme ich ja einen bestimmten Betrag vielleicht auch wieder erstattet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boll Januar 21, 2013 Ist meine Annahme so richtig? Ich fürchte nicht. Gut erklärt findest du hier, was zu tun ist: https://www.wertpapier-forum.de/topic/39619-augen-auf-beim-ishares-kauf/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag