Zum Inhalt springen
Miky

Aktives Fondssparen - 300 � monatlich

Empfohlene Beiträge

Miky

Hallo zusammen,

 

möchte wieder das Fondssparen starten und bitte euch um Beurteilung meiner Sparplan-Strategie.

Eines vorweg, ich bitte euch auf das Thema ETF bzw. dem schlauchen Buch (Kommer) nicht einzugehen, ich stehe zum aktiven Fondssparen, ob es euch passt oder nicht ;-)

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Was ich bisher an Geldanlage-Produkten abgeschlossen habe, waren Bausparen, Wohnriester und im Jahre 2008 Fondssparen über die FFB, dass ich aber wg. Liquiditätsmangel nach anderthalb Jahren eingestellt hatte. Möchte nun aber wieder loslegen, hab das die Jahre sehr vernachlässigt, sollte nun kein Engpass mehr dazwischen kommen. Tagesgeldkonto ist mit einem kleinen 5-stelligen Betrag gefüllt.

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

keine

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

Paar Stunden im Monat wären i.O.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

mit Verlusten kann ich leben....

 

Optionale Angaben:

 

1.Alter: 26

2. Berufliche Situation: Angestellter

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Nein

4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht: aktiv

 

 

Über meine Fondsanlage

 

1. Anlagehorizont

mittel, langfristig

 

2. Zweck der Anlage

Vermögensaufbau

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan

 

4. Anlagekapital:

300 monatlich

 

Hier nun die Fondsauswahl:

 

Global:

DWS Top Dividende #984811 75,-

(sehr solide, sehe ich als Basisinvestment, große Titel mit Dividenden-Strategie finde ich gut.)

 

M&G Global Basics #797735 75,-

(tolle Strategie, Konsum+Rohstoffe, gefällt mir sehr gut, nicht nur large-caps, sondern auch mid-small-caps im Portfolio.)

 

Mischfonds:

FvS Strategie SICAV - Multiple Opportunities R #A0M430 50,-

(momentan in aller Munde, hat eine bemerkenswerte Entwicklung hinter sich, ob das so weiter geht, weiß keiner. Aber ein Mischfond der alles kann, gefällt mir gut als Beimischung.)

 

Carmignac Patrimoine #A0DPW0 50,-

(solide, stark. Muss man haben (?!))

 

Emerging-Markets:

Danske Invest - Global Emerging Markets A # 930932 50,-

(Schwellenländer gehören in jedes Portfolio, die zwei globalen Fonds haben zwar auch ein wenig dabei, aber dann doch zu wenig für meinen Geschmack, ob es gerade dieser sein muss, darüber lässt sich streiten.)

 

 

Freue mich über zahlreiche Meinungen

 

Besten Dank.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Joseph Conrad

Hallo Miky,

 

auch ich spare ausschließlich in aktive Aktien- Fonds, bin aber schon 20 Jahre älter als du.

Bausparzinsanlagen, Festgelder und Tagesgeld reichen mir als sichere Seite des Depots.

 

Wenn du in 10-15 Jahren eine Immobilie (Wohnriester ?) mit diesem Depot anzahlen willst halte ich es mit dem hohem Aktienanteil für gewagt.

 

Zum reinen Vermögensaufbau ohne konkretes Ausstiegsdatum aber geeignet.

Die Fondauswahl der Aktienfonds finde ich gut. Du hast dir bestimmt alle Wertungen und Ratings

der Fonds angeschaut.

Ich persönlich halte aber von Mischfonds wenig. Man weiß nie wie sich deren Struktur und Inhalt verändert .

Statt der Mischfonds würde ich noch einen Euro- oder Welt-nebenwertefond (50Euro) dazu nehmen.

Die übrig bleibenden 50Euro könntest du einfach in Tagesgeld packen.

 

 

Gruß

Joseph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TaurusX

Hallo zusammen,

 

möchte wieder das Fondssparen starten und bitte euch um Beurteilung meiner Sparplan-Strategie.

Eines vorweg, ich bitte euch auf das Thema ETF bzw. dem schlauchen Buch (Kommer) nicht einzugehen, ich stehe zum aktiven Fondssparen, ob es euch passt oder nicht ;-)

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Was ich bisher an Geldanlage-Produkten abgeschlossen habe, waren Bausparen, Wohnriester und im Jahre 2008 Fondssparen über die FFB, dass ich aber wg. Liquiditätsmangel nach anderthalb Jahren eingestellt hatte. Möchte nun aber wieder loslegen, hab das die Jahre sehr vernachlässigt, sollte nun kein Engpass mehr dazwischen kommen. Tagesgeldkonto ist mit einem kleinen 5-stelligen Betrag gefüllt.

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

keine

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

Paar Stunden im Monat wären i.O.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

mit Verlusten kann ich leben....

 

Optionale Angaben:

 

1.Alter: 26

2. Berufliche Situation: Angestellter

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Nein

4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht: aktiv

 

 

Über meine Fondsanlage

 

1. Anlagehorizont

mittel, langfristig

 

2. Zweck der Anlage

Vermögensaufbau

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan

 

4. Anlagekapital:

300 monatlich

 

Hier nun die Fondsauswahl:

 

Global:

DWS Top Dividende #984811 75,-

(sehr solide, sehe ich als Basisinvestment, große Titel mit Dividenden-Strategie finde ich gut.)

 

Ich würde eher auf den M&G Gobal Dividend setzen, der erscheint mir etwas nachhaltiger,

da hier nicht ur hohe Dividendenrendite sondern auch zusätzlich konstantes und langfristiges

Dividenden-Wachstum eine Rolle spielt, ein Dt. Telekom, die die Div. aus der Substanz zahlt

käme nie in Portfolio.

 

M&G Global Basics #797735 75,-

(tolle Strategie, Konsum+Rohstoffe, gefällt mir sehr gut, nicht nur large-caps, sondern auch mid-small-caps im Portfolio.)

Kann man machen, finde ich pers. zu groß den Anteil.

 

 

 

Mischfonds:

FvS Strategie SICAV - Multiple Opportunities R #A0M430 50,-

(momentan in aller Munde, hat eine bemerkenswerte Entwicklung hinter sich, ob das so weiter geht, weiß keiner. Aber ein Mischfond der alles kann, gefällt mir gut als Beimischung.)

ziemlich gehypt der Fonds, aufgrund der flexiblen Anlagemöglichkeiten, aber trotzdem noch interessant

 

Carmignac Patrimoine #A0DPW0 50,-

(solide, stark. Muss man haben (?!)) Jo, sehe ich auch so

 

Emerging-Markets:

Danske Invest - Global Emerging Markets A # 930932 50,-

(Schwellenländer gehören in jedes Portfolio, die zwei globalen Fonds haben zwar auch ein wenig dabei, aber dann doch zu wenig für meinen Geschmack, ob es gerade dieser sein muss, darüber lässt sich streiten.)

 

hier habe ich keine Meinung, die EM decke ich mit Einzelfonds ab

 

 

 

Freue mich über zahlreiche Meinungen

 

Besten Dank.

Insgesamt würde ich mit 300mtl. wesentlich mehr Fonds besparen.

einen Templeton Global Total Return noch dazu, evtl. einen EM Mischfonds

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fund Investor

Hallo Miky,

 

ich finde deine Fondsauswahl relativ gut, hätte allerdings folgende Anmerkungen:

 

 

  • DWS Top Dividende und M&G Global Basics würde ich nicht mit insg. 50% gewichten. Die sind m. M. n. beide nicht breit genug aufgestellt um sie so hoch zu gewichten.
  • FvS und Patri habe auch ich beide und sogar recht stark gewichtet, weil ich sie für extrem geeignete Basisinvestments halte.
  • Ergänzend würde ich Dir noch den Ethna Aktiv E (ausschüttend: LU0136412771) nahelegen. Der ist etwas defensiver als der Patri und deutlich defensiver als der FvS und ergänzt daher m. M. n. Deine Mischfonds sehr gut.
  • Emerging Markets decke ich mit dem BL-Emerging Markets (ausschütend: LU0309191905) ab. Das ist ein aktienlastiger Mischfonds.

Ich würde alle sechs Fonds mit jeweils 50 EUR besparen, wohl wissend das Du damit im Emerging Markets Bereich eigentlich zu gering investierst.

 

Viele Grüße und viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DanielX7
· bearbeitet von DanielX7
Ergänzend würde ich Dir noch den Ethna Aktiv E (ausschüttend: LU0136412771) nahelegen. Der ist etwas defensiver als der Patri und deutlich defensiver als der FvS und ergänzt daher m. M. n. Deine Mischfonds sehr gut.

 

den hatte ich mir auch schon mal angeschaut, aber der investiert nur in europa... wenn dann möchte ich einen globalen mischfond.

da würde mir der starcap winbonds LU0256567925 in den sinn kommen, sehr defensich mit nur 20% aktienanteil, wobei ich aber eher auf einen rentenfond wie den templeton total return tendieren würde, als zusätzliche absicherung um den aktienanteil zu drücken...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TaurusX

Dann würde ich eher zum TGTR raten, flexibel über Staats/Unternehmen/Highyield Anleihen und dann noch weltweit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hasenhirn

danke für eure einschätzungen.

 

Ergänzend würde ich Dir noch den Ethna Aktiv E (ausschüttend: LU0136412771) nahelegen. Der ist etwas defensiver als der Patri und deutlich defensiver als der FvS und ergänzt daher m. M. n. Deine Mischfonds sehr gut.

 

den hatte ich mir auch schon mal angeschaut, aber der investiert nur in europa... wenn dann möchte ich einen globalen mischfond.

da würde mir der starcap winbonds LU0256567925 in den sinn kommen, sehr defensich mit nur 20% aktienanteil, wobei ich aber eher auf einen rentenfond wie den templeton total return tendieren würde, als zusätzliche absicherung um den aktienanteil zu drücken...

Hallo DanielX7--du bist doch nicht wirklich Miky, der Thread-Eröffner, oder? Das klingt nämlich ein bisschen so...

 

Der Ethna Aktiv investiert nicht nur in Europa; das war früher einmal. Factsheets und andere Meinungsäußerungen gibt es immer wieder im passenden Thread.

 

Der Templeton TR ist ein offensiv gemanagter Rentenfonds mit aktivem Währungsmanagement. TaurusX hat recht: Das ist ein empfehlenswerter Fonds, obwohl ich den persönlich in dieselbe Risikoklasse wie einen nicht-EM-Aktienfonds einordnen und bestimmt nicht als "Absicherung" verwenden würde--zumindest nicht im selben Sinne wie einen traditionellen Staatsanleihenfonds.

 

Die Tips von Fund Investor finde ich übrigens ganz passend--zumindest falls Miky keine weiteren RK1-Anlagen (Festgeldleiter, Stufenzinssparen, o.Ä.) plant. Das Wort "Liquiditätsmangel" im Eröffnungspost klang aber irgendwie nicht so gut...

 

Nette Grüße, H.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DanielX7

nee, ich finds nur immer wieder super, wenn hier wirklich ein paar richtig tolle einschätzungen abgegeben werden und dass sollte erwähnt werden!

sorry, dass ich mich einmische, bin selber noch unschlüssig was ich in sachen fondssparen mache...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hasenhirn

Kein Problem, DanielX7, das wollte ich nur kurz klarstellen. Vielleicht wird Miky hier ja demnächst mal wieder vorbei schauen und sich dann wundern, in welche Richtung der Thread so gelaufen ist ohne sie/ihn...--Grüße, H.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Joseph Conrad

Hallo Miky und Andere,

 

Ich möchte mal eine Verständnisfrage stellen:

 

wenn man zu Mischfonds( diese sind ja wie Vermögensverwaltungen ? ) tendiert, warum fügt man dann noch Aktienfonds bei ?

Mir erschiene es logischer entweder Variante 1: mehrere Mischfonds beschicken

oder Variante 2: mehrere Aktienfonds sowie mehrere Rentenfonds beschicken

oder Variante 3: mehrere Aktienfonds sowie Banksparplan/leiter und Tagesgeld beschicken

 

Mir scheint, das du dich mit nur Mischfonds vielleicht wohler fühlen würdest. In einem Crash seine Aktienfonds abschmieren zu sehen erfordert viel Nerven und/oder Fatalismus.

 

 

 

Gruß

Joseph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fondsanleger1966

Mischfonds( diese sind ja wie Vermögensverwaltungen ? )

Nicht unbedingt. Es gibt Mischfonds mit starrer Asset Allokation, mit flexibler, aber nur wenigen Anlageklassen, Multi-Asset-Mischfonds usw.

 

Mir erschiene es logischer entweder Variante 1: mehrere Mischfonds beschicken

oder Variante 2: mehrere Aktienfonds sowie mehrere Rentenfonds beschicken

oder Variante 3: mehrere Aktienfonds sowie Banksparplan/leiter und Tagesgeld beschicken

Wieso? Ich kann mir doch auch ein Depot zusammenbauen, in denen ein Teil Aktienfonds, ein Teil Rentenfonds sowie ein Teil flexible Mischfonds enthalten ist, der je nach Marktlage flexibel zwischen den verschiedenen Anlageklassen hin- und herschichtet. Und zusätzlich noch kursstabile Zinsanlagen halten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Das sehe ich auch so und manch ein Mischfonds ist nicht so volatil und nimmt dadurch etwas mehr Schwankungen aus dem Depot.

Was spricht also gegen flexible Mischfonds?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...