Youbi April 30, 2015 Die Kursentwicklung trotz der guten Nachrichten stimmt mich bedenklich... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uth_broker Mai 1, 2015 Die Kursentwicklung trotz der guten Nachrichten stimmt mich bedenklich... Ich hab das Ding jetzt auch schon geraume Zeit im Depot, und musste deine Beobachtung immer wieder teilen: Die Kursveränderungen sind irgendwie nicht nachvollziehbar, scheinen nicht mit Nachrichten zu korrelieren. Kann natürlich sein, das mir entscheidende News entgehen oder ich irgendwelche Denkfehler begehe. Na ja, der Anteil an meinem Depot ist gering, ich bleib mal noch ein Weilchen investiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Trauerschwan Mai 1, 2015 Ich habe mal das Internet durchwühlt und eine nicht ganz so positive Nachricht vom 08.03.2015 gefunden: Link - Unsicherheiten bei der Erweiterung bzw. der Gebietsentwicklung des Logistikzentrums in Belgrad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM Mai 3, 2015 Ich habe mal das Internet durchwühlt und eine nicht ganz so positive Nachricht vom 08.03.2015 gefunden: Link - Unsicherheiten bei der Erweiterung bzw. der Gebietsentwicklung des Logistikzentrums in Belgrad Ist seit längerem bekannt. Der bisher gebaute Teil findet noch nicht so viel Nachfrage wie erhofft, neben den beiden Großmietern. Dann überlegt man natürlich, ob man weiterbauen soll. Ich persönlich nehme an, dass mit Fertigstellung des neuen Frachtterminals am Belgrader Flughafen nebenan die Nachfrage rasant klettern wird. Nun muss man überlegen, ob man vorher schonmal auf Verdacht bauen möchte oder erst abwarten möchte, ob die Nachfrage dann tatsächlich Fahrt aufnimmt. Diese unternehmerische Entscheidung traue ich mir nicht zu, also vertraue ich da der Entscheidung Müllers. Eine wirklich negatve Nachricht wäre es aus meiner Sicht jedenfalls nicht, den Weiterbau auf Eis zu legen. Dann baut man eben zuerst etwas anderes. Dass die Planungspipeline voll ist, wird ja häufig genug bestätigt. Und angesichts der Verkaufserfolge in Waldalgesheim und Wien liegen in den neuen Segmenten vielleicht tatsächlich die besseren Geschäftsfelder. Hauptsache, irgendetwas wird gebaut - ob das nun erstmal in Belgrad ist oder in Berlin, ist recht egal. Lediglich das im Belgrader Grundstück gehaltene Kapital wäre unnötig gebunden, das wäre der einzig negativ Aspekt, wenn man Belgrad (zunächst) nicht weiterbaut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte Mai 3, 2015 - Unsicherheiten bei der Erweiterung bzw. der Gebietsentwicklung des Logistikzentrums in Belgrad Eine wirklich negatve Nachricht wäre es aus meiner Sicht jedenfalls nicht, den Weiterbau auf Eis zu legen. Dann baut man eben zuerst etwas anderes. Ist mit den Bauarbeiten schon begonnen worden bzw. ist die entspr. Planungsphase bereits weit fortgeschritten? Wenn über Ausschreibungen schon Aufträge vergeben wurden, dann kann das sehr teuer werden. Erst recht, wenn schon die Bagger angerollt sind. Auch wenn auf der Baustelle der Hammer ruht, fallen laufende Kosten an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM Mai 4, 2015 Ist mit den Bauarbeiten schon begonnen worden bzw. ist die entspr. Planungsphase bereits weit fortgeschritten? Wenn über Ausschreibungen schon Aufträge vergeben wurden, dann kann das sehr teuer werden. Erst recht, wenn schon die Bagger angerollt sind. Auch wenn auf der Baustelle der Hammer ruht, fallen laufende Kosten an. Zum Fortschritt der Planung weiß ich nichts, aber eine Baustelle existiert wohl noch nicht. Wenn es größere, unerwartete Abschreibungen und Sonderkosten gäbe, hätte Eyemaxx dazu auch eine Adhoc melden müssen, daher bin ich diesbezüglich eher wenig besorgt. Gibt es denn etwas konkretes, das dafür spricht, sich Sorgen zu machen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM Juni 3, 2015 · bearbeitet Juni 4, 2015 von ImperatoM Eyemaxx verkauft die restlichen 49% am Fachmarktzentrum in Kittsee und erzielt dabei offenbar einen guten Preis: http://www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-EYEMAXX_Real_Estate_Ertragsstarkes_Wachstum_angestrebt_Aktiennews-6509212 "rund 20 Mio." betrage das Gesamtvolumen, nachdem es vor knapp 1 Jahr beim 51%-Teilverkauf hieß: Das auf das gesamte Projekt hochgerechnete Transaktionsvolumen liegt bei rund 18,6 Mio. Euro." Aus einem 9,2-Mio-Restanteiil sind in einem Jahr also 10 Mio. geworden. Dazu hatte man nach früheren Angaben noch 0,65 Mio. Mieteinnahmen p.a.. Insgesamt gab es also auf die 9,2 Mio eine Verzinsung von rund 1,45 Mio, was 15,8 % im vergangenen Jahr entsprechen. Trotz der hohen Anleihezinsen, die Eyemaxx zahlt, blieb hier daher eine Menge Gewinn hängen. Edit: Korrektur der Zahlen infolge eines Fehlers . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM Juni 10, 2015 Eyemaxx mal wieder mit 10%-Kapitalerhöhung. .. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chartwaves Juni 10, 2015 · bearbeitet Juni 10, 2015 von Chartwaves Bin dann mal raus. War etwa plus/minus Null bei mir. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM Juni 10, 2015 Bin dann mal raus. War etwa plus/minus Null bei mir. Emotional absolut verständlich. Ich warte erstmal ab, was die HV und der HJ-Bericht bringen. Beides kommt noch im Juni. Die Gewinne dürften durchaus sprudeln, da bin ich bereit, meinen leichten Ärger darüber zu unterdrücken, dass KE und Dividende mal wieder parallel erfolgen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
walker333 Juni 24, 2015 24. Juni 2015 Hauptversammlung, München Wer ist vor Ort und kann berichten? Danke vorab. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM Juni 26, 2015 Bei dieser Dividendengutschrift handelt es sich um eine Dividendenzahlung aus demsteuerlichen Einlagenkonto nach § 27neu KStG in Höhe von 0,20 EUR pro Aktie. Aus diesem Grund wurde der Anschaffungskurs um diesen Dividendenbetrag gemindert (Flatex) Durch die steuerfreie Dividende ist die gleichzeitige Kapitalerhöhung dann zumindest halbwegs akzeptabel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte Juni 26, 2015 · bearbeitet Juni 26, 2015 von Schildkröte Bei dieser Dividendengutschrift handelt es sich um eine Dividendenzahlung aus demsteuerlichen Einlagenkonto nach § 27neu KStG in Höhe von 0,20 EUR pro Aktie. Aus diesem Grund wurde der Anschaffungskurs um diesen Dividendenbetrag gemindert (Flatex) Durch die steuerfreie Dividende ist die gleichzeitige Kapitalerhöhung dann zumindest halbwegs akzeptabel. Falsche Formulierung von Dir! Richtig wäre: Durch die vorläufig steuerfreie Dividende ist die gleichzeitige Kapitalerhöhung dann zumindest halbwegs akzeptabel. Dadurch, dass die Dividende auf Deinen Einstandskurs angerechnet wird, zahlst Du bei einem späteren Verkauf der Aktie nachträglich Abgeltungssteuer. Ist bei Deutscher Post und Deutscher Telekom genauso. Dass Herr Schäuble und die SPD darüber nachdenken, die Abgeltungssteuer womöglich zu erhöhen, weißt Du? Blöd, wenn Du bei einem späteren Verkauf der Aktie einen dann eventuell höheren Abgeltungssteuersatz berappen darfst als jetzt. Aber vielleicht wird ja auch irgendwann wieder die einjährige Spekulationsfrist eingeführt, wer weiß das schon. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SkyWalker Juni 27, 2015 Wie ist dsa wenn eine NV Bescheinigung vorliegt? Wird der Einstand trotzdem verringert? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM Juni 28, 2015 Falsche Formulierung von Dir! Richtig wäre: Dadurch, dass die Dividende auf Deinen Einstandskurs angerechnet wird, zahlst Du bei einem späteren Verkauf der Aktie nachträglich Abgeltungssteuer. Ich weiß, aber trotzdem bleibe ich absolut bei meiner Formulierung. Der Vergleichsmaßstab muss sein, dass statt Dividende und KE (Fall 1) nichts von beidem (Fall 2) passiert wäre. Man könnte sich in Fall 1 aufregen, dass der eigene Anteil durch die KE verwässert wird. Diese Aufregung gilt aber nur dann, wenn man sich die Verwässerung durch die Dividende nicht zurückkaufen könnte. Normalerweise geht das tatsächlich nicht, weil man rund 27% Steuern zahlt und dann nur 73% für einen Aktiennachkauf zum Ausgleich der Dividende zur Verfügung stehen. Man hätte die Steuer auf die Dividende also lieber erst beim Verkauf der Aktien gezahlt und hat jetzt lediglich den Nachteil der vorzeitigen Steuerzahlung in Fall 1 im Vergleich zu Fall 2 (einzige Ausnahme: Kaufgebühren). Wenn nun also die Steuer erst später fällig wird, ist damit genau der Nachteil aufgehoben, der durch Fall 1 entstanden ist. Damit ist die KE kein Nachteil mehr (bis auf besagte Kaufgebühren, wenn man wirklich nachkaufen möchte). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM Juli 1, 2015 Nun gibt es auch den HJ-Bericht. Das sieht ziemlich gut aus, finde ich. Die At-Equity-Bewertungen wurden durch Verkaufsangebote und vollzogene Verkäufe bestätigt. Damit wird die in der Vergangenheit teilweise vorgetragene Kritik an Eyemaxx immer weiter zurückgedrängt (die Bewertungen galten einst als umstritten), nachdem die Bilanzsonderprüfung keine Fehler feststellte und sich die steuerfreie Dividende auch nicht als Problem entpuppte, obwohl man dies erst annehmen konnte. Zukünftige Fertigstellungen sidn teilweise bereits vertraglich verkauft. Das Ebit steigt deutlich und - nach der KE besonders wichtig - auch das HJ-EPS steigt, sogar um rund 50%! Dabei ist das Ebit-Wachstum im letzten Quartal besonders hoch gewesen. Insgesamt sehe ich bei Eyemaxx eine deutlich Verbesserung in vielen wichtigen Bereichen, auch im Feld der Finanzierung: Bleiben die Anleihezinsen auf dem aktuellen Marktniveau für Eyemaxx, wird man sich künftig auch deutlich günstiger refinanzieren können. In ziemlich genau einem Jahr läuft die größte Anleihe über 25 Mio Euro aus. Beim aktuellen Renditeniveau, würde man hier 750.000 Euro im Jahr an Zinsen sparen können! Ich werde auf jeden Fall im Boot bleiben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM Juli 3, 2015 Hier ein Interview mit Müller zu aktuell und künftigen Projekten: http://www.fixed-income.org/index.php?id=19&tx_ttnews[tt_news]=5423&cHash=d21b4c0a2339836a27ed8f71ee707da4 Auch weitere KE's erscheinen demnach nicht unwahrscheinlich. Weiteres Fremdkapital ist nicht geplant. Nächstes Jahr laufen sehr teure Zinsen für die 16er-Anleihe aus, da wird Eyemaxx einiges sparen können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SkyWalker August 17, 2015 EYEMAXX Real Estate AG beschließt Rückkauf eigener Aktien Aschaffenburg, den 17.08.2015 - Die EYEMAXX Real Estate AG (ISIN DE000A0V9L94) hat beschlossen, entsprechend der von der Hauptversammlung der Gesellschaft vom 29. Juni 2012 erteilten Genehmigung eigene Aktien der Gesellschaft zurückzukaufen. Dazu sollen in der Zeit vom 17. August 2015 bis zum 30. Juni 2016 insgesamt bis zu 265.064 eigene Aktien der EYEMAXX Real Estate AG zurückgekauft werden. Die zurückgekauften Aktien können - soweit rechtlich zulässig - zu allen im Ermächtigungsbeschluss der Hauptversammlung vorgesehenen Zwecken verwendet werden. ... Erläuterung: Dr. Michael Müller, Vorstand EYEMAXX Real Estate AG: 'Wir sehen das derzeitige Kursniveau der EYEMAXX-Aktie als ausgezeichnete Investitionsmöglichkeit und sind vom Potenzial des Unternehmens mit seinem weiteren profitablen Wachstumskurs überzeugt. Deshalb empfinden wir den Aktienkurs derzeit als massiv unterbewertet.' Quelle: Investor Relations / Presse Dariusch Manssuri IR.on AG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chartwaves August 17, 2015 Also im Juni eine Kapitalerhöhung und im August ein Aktienrückkauf? Muss ich das verstehen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
virenschleuder August 17, 2015 Man hat auch schon eine Kapitalerhöhung durchgeführt und eine Dividende gezahlt . Von der Eyemaxx kann man nur abraten der laden ist einfach nur gaga . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM August 18, 2015 Die “Erklärung“ durch schlichte Dummheit des Managements ist vielleicht doch etwas zu kurz gedacht. Es muss doch klar sein, dass ein Geschäftsmann wie Müller nicht haufenweise sein eigenes Geld verbrennen will. Mögliche Erklärungen: 1. Wenn der kauf deutlich günstiger möglich ist als die KE (danach sah es bei Veröffentlichung der Meldung stark aus), entstehen gewinne. 2.Müller möchte bekanntlich schon seit langem sein Vermögen stärker streuen und Eyemaxx Investoren übergeben.auf diese Weise senkt er seinen Anteil, ohne direkt an der Börse verkaufen zu müssen.akzeptabel ist das für die Aktionäre sofern gleichzeitig Punkt 1 eintritt.hält Müller erstmal weniger als 50%, könnte Eyemaxx für andere interessanter werden. Ich sehe also nicht so schwarz.vor allem lehne ich aber übertrieben einfache Erklärungen des Vorgehens ab.natürlich gibt es nachvollziehbare Gründe für Müllers Vorgehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM September 11, 2015 Neues Interview mit Herrn Müller: https://www.brn-ag.de/beitrag.php?bid=29423 News: - Waldalgesheim voll im Zeitplan - Neues Pflegeheim wird bald in Göttingen gebaut, Miertvertrag dafür schon für 20 Jahre abgeschlossen - Demnächst würden neue Projekte in deutschsprachigen Ballungszentren bekanntgegeben - Wien und Leipzig als Fokus - Wien mit "großem Gewinn" im Juni verkauft - Wohnimmos sollen grundsätzlich schnell verkauft werden, Gewerbeimmos können eine Zeit im Bestand bleiben -> stabile Cashflows - Polnische Entwicklungprojekte (Namslau und O.) kurz vor Verkauf - Belgrad wird ab September weiterentwickelt, Ikea kommt als Nachbar, in fertigem Teil serbische Mieter zusätlich zu den zwei Ankermietern - Baubeginn in Prag steht bevor, Endinvestor könnte "in kürze" per Forward-Sale gefunden sein - Kapitalerhöhung: Nachfrage als Holland. Kurs "spiegelt in gar keinem Maße den inneren Wert wieder", Eigenbeurteilung Müllers Analyst: innerer Wert bei 12. Man möchte den Kurs stützen. - Ergebnissteigerung wird anvisiert, Q3-Zahlen kommen "in den nächsten 10 Tagen" (Q3 läuft bis Ende Juni) Fazit: Müller möchte den Kurs oben halten und trotzdem seinen Bestand abbauen. In meiner Theorie zur Erklärung des Hin und Hers fühle ich mich dahingehend bestätigt. Dem Aktionär nutzt das freilich nur, wenn die Gewinnspanne zwischen KE und Rückkauf passt, danach sieht es aber auch durchaus aus. Man hört heraus, dass die kommenden Q3-Zahlen ziemlich gut sein dürften (großer Gewinn in Wien, Gewinnsteigerung wird als Ziel fürs Gesamtjahr bestätigt). Insgesamt sähe das alles ziemlich gut aus und der Kurs läger vermutlich sehr viel höher - wenn da nicht die Frage der Liquidität wäre, die sich ab 2016 stellt, wenn die Anleihen fällig werden. Möglicherweise sind die Forward-Sales (Waldalgesheim, Prag) so abgestimmt, dass sie das Problem lösen. Angesicht des Aktienrückkaufes scheint man sehr entspannt mit dem Thema umzugehen. Offizielle Stellungnahmen könnten die Börse hier beruhigen oder gar erfreuen. Hier liegt für mich jedenfalls der Grund des niedrigen Kurses - neben dem Warten auf den QB, aber zumindest letzteres dürfte dann ja in 10 Tagen erledigt sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM September 21, 2015 Die heutige Quartalsmitteilung bestätigt den positiven Tenor Müllers im Börsenradio. Ausblick: "Für das Geschäftsjahr 2014/15 (per Ende Oktober 2015) erhöht der Vorstand der Gesellschaft seine bisherige Prognose und erwartet nun eine deutliche Steigerung des Konzernergebnisses, das im Vorjahr bei 2,3 Mio. Euro lag." Gewinn und KGV: 2,06 Mio an Nachsteuergewinn hat man nach dem abgeschlossenen Q3 (sic!, Ende Juni endete Q3) bereits verbuchen können, also 64 Cent pro Aktie nach 3 Monaten. Bei einem Preis von 5,10 pro Aktie und angesichts der sehr guten perspektiven (abgeschlossene Forward-Sales, große Pipeline) finde ich das sehr günstig. Liquidität und Anleihen: Der Zahlungsmittelbestand stieg von 1 Mio auf 3,5 Mio Euro im Q3, gleichzeitig zahlte man "höher verzinsliche[ ] Verbindlichkeiten" in Höhe von 3,4 Mio Euro zurück. In Anbetracht der Bilanz muss es sich hierbei - mindestens teilweise - um langfristige Verbindlichkeiten handeln. Die erste Anleihe wird in 4 Quartalen fällig (knapp 13 Mio), sie notiert z.Zt. bei 4,7%, Eyemaxx zahlt jedoch noch 7,5%. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
virenschleuder September 23, 2015 Die heutige Quartalsmitteilung bestätigt den positiven Tenor Müllers im Börsenradio. Ausblick: "Für das Geschäftsjahr 2014/15 (per Ende Oktober 2015) erhöht der Vorstand der Gesellschaft seine bisherige Prognose und erwartet nun eine deutliche Steigerung des Konzernergebnisses, das im Vorjahr bei 2,3 Mio. Euro lag." Gewinn und KGV: 2,06 Mio an Nachsteuergewinn hat man nach dem abgeschlossenen Q3 (sic!, Ende Juni endete Q3) bereits verbuchen können, also 64 Cent pro Aktie nach 3 Monaten. Bei einem Preis von 5,10 pro Aktie und angesichts der sehr guten perspektiven (abgeschlossene Forward-Sales, große Pipeline) finde ich das sehr günstig. Liquidität und Anleihen: Der Zahlungsmittelbestand stieg von 1 Mio auf 3,5 Mio Euro im Q3, gleichzeitig zahlte man "höher verzinsliche[ ] Verbindlichkeiten" in Höhe von 3,4 Mio Euro zurück. In Anbetracht der Bilanz muss es sich hierbei - mindestens teilweise - um langfristige Verbindlichkeiten handeln. Die erste Anleihe wird in 4 Quartalen fällig (knapp 13 Mio), sie notiert z.Zt. bei 4,7%, Eyemaxx zahlt jedoch noch 7,5%. Ich frage mich echt was die Eyemaxx eigentlich tun muss damit der Kurs mal in die Puschen kommt , das Papier ist doch mittlerweile spottbillig . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 September 23, 2015 Ich frage mich echt was die Eyemaxx eigentlich tun muss damit der Kurs mal in die Puschen kommt , das Papier ist doch mittlerweile spottbillig . Anscheinend ist die Mehrzahl der Marktteilnehmer nicht dieser Meinung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag