Joseph Conrad Januar 13, 2013 Hallo zusammen, ich komme gleich mal zur Sache. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen : Seit etwa 15 Jahren habe ich aktive Fondssparpläne laufen. Zuerst bei der Sparkasse , dann wechselte ich zu Discountbrokern. Bausparpläne als Zinsanlage, sowie Festgeld und Tagesanlagen habe ich auch. Daneben noch eine fondsgebundene Riesterrente (VBL dynamic) 2. Vorhandene Fondpositionen : Bei der Fonddepotbank mit 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag habe ich folgende aktive Fonds im Wert von jetzt ca. 50000 Euro die pro Jahr zusammen 3%(vor Steuern) Buchgewinn gebracht haben : Amundi Funds Equity Latin Amerika LU0201575346 7% Anteil am Depot 50Euro Sparrate/Monat Baring Europe Select GB0030655780 11% " 50 " " " BGF Global Small Cap LU0171288334 9 % " 50 " " " DWS Akkumula DE0008474024 15% ruhend- Abgeltungssteuerfrei DWS Vermögensbildung I DE0008476524 10% ruhend Fidelity European Growth LU0048578792 17% ruhend - Abgeltungssteuerfrei Fidelity Asian Special Situation LU0054237671 10% 50 Euro Sparrate / Monat GAF Emerging markets HV 19% " ruhend- Abgeltungssteuerfrei Comgest Growth Europa Dis. IE00BOXJXQ01 1% " neu abgeschlossener VL-Sparplan 60 Euro 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft : Ich schaue mir meist jede Woche die Kurse meiner Fonds an. Lese Newsletter "das Investment","Fondsexpress". Gucke auch mal in morningstar rein. Intensiv beschäftige ich mich aber meistens nur wenn mir eine neue "Fondidee" unterkommt. Zu häufiges Wechseln habe ich bisher vermieden. 4. Risikotyp: Ich habe schon herbe Durststrecken ( Lehman, Eurokrise) ausgesessen und auch dicke im Minus nicht verkauft. Ich bin gerne bereit für höhere Gewinnaussichten auch ein höheres Risiko einzugehen. Das Märkte 50-70% in die Knie gehen können ist mir klar. 5. Optionale Angaben: Alter : 47 Beruf: Angestellter Sparerfreibetrag ausgeschöpft ? ja 6.Über meine Fondanlage: 1. Anlagehorizont : ab jetzt noch 20 Jahre oder länger. 2. Zweck der Anlage: langfristiger Kapitalaufbau zur Schließung meiner Versorgungslücke im Alter, oder als Erbe für mein Kind. 3. Einmalanlage und /oder Sparplan: Derzeit spare ich nur noch 200 Euro /pro Monat in 4 Einzelfonds sowie 60 Euro in den VL -vertrag. 4. Anlagekapital: Ein bisschen mehr als 50000 Euro Meine wichtigste Frage ist ob die Aufstellung meiner Fondpositionen in euren Augen sinnvoll ist. Ich weiß das aktive Fonds teuer sind, habe aber aus einer Mischung von Gewohnheit, Altbewährtem und Scheu vor Neuem bisher ETFs gemieden. Auch weil ich bisher meist Sparpläne mit kleinen Raten unterhielt. Meine bisherige theoretische Verzinsung von etwa 3% pro Jahr erscheint mir bei dem Risiko welches ich gefahren bin schon ziemlich mickrig. Das ist aber vielleicht auch nur meiner unglücklichen Fondauswahl geschuldet ( DWS Akk. und Vermög.I) Entschuldigt bitte meine ungeschickte Auflistung meiner Fonds. Vielen Dank im Voraus Liebe Grüße Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sparplaner Januar 13, 2013 Ich weiß das aktive Fonds teuer sind, habe aber aus einer Mischung von Gewohnheit, Altbewährtem und Scheu vor Neuem bisher ETFs gemieden. Soll das denn auch in Zukunft so bleiben? Herzlich Willkommen im Forum! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondsanleger1966 Januar 13, 2013 · bearbeitet Januar 13, 2013 von Fondsanleger1966 Hallo Joseph, herzlich willkommen im Forum! Die vergangenen 13 Jahre waren für Aktienanlagen keine einfache Zeit. Mit 3% p.a. musst Du Dich nicht verstecken: http://www.fondsweb.de/fondsrechner?ISIN=FR0000018277&TYPE=11&CALC=1&EA=0&ME=100&SM=1&SJ=1998&EM=1&EJ=2013&AA=0%2C00 Die Asset Allokation und die Fondsauswahl kann ich nachvollziehen. Allerdings würde ich ein neues Depot nicht so anlegen. Das ist aber auch eine Frage des Geschmacks. Wenn der Anlagehorizont tatsächlich noch mindestens 20 Jahre beträgt (was ich mir bei einem 47jährigen kaum vorstellen kann), kämen als Beimischung zu einem Depot wie dem beschriebenen meiner Meinung nach auch ETFs in Frage. Das Ansparen kann über ETF-Dachfonds wie das ETF Portfolio Global erfolgen mit späterer Umschichtung in Regionen-ETF. Die AGS-freien Fondsbestände würde ich allerdings so stehen lassen. DWS I und Akkumula haben in den vergangenen Jahren etwas geschwächelt, bekommen aber einen neuen Fondsmanager. Gutes Gelingen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Januar 13, 2013 Amundi Funds Equity Latin Amerika LU0201575346 7% Anteil am Depot 50Euro Sparrate/Monat Baring Europe Select GB0030655780 11% " 50 " " " BGF Global Small Cap LU0171288334 9 % " 50 " " " DWS Akkumula DE0008474024 15% ruhend- Abgeltungssteuerfrei DWS Vermögensbildung I DE0008476524 10% ruhend Fidelity European Growth LU0048578792 17% ruhend - Abgeltungssteuerfrei Fidelity Asian Special Situation LU0054237671 10% 50 Euro Sparrate / Monat GAF Emerging markets HV 19% " ruhend- Abgeltungssteuerfrei Comgest Growth Europa Dis. IE00BOXJXQ01 1% " neu abgeschlossener VL-Sparplan 60 Euro Hallo Joseph, herzlich Willkommen im WPF. Eine Frage vorab. Abgeltungssteuerfrei sind nach Deiner Aufstellung nur: DWS Akkumula DE0008474024 15% ruhend- Abgeltungssteuerfrei Fidelity European Growth LU0048578792 17% ruhend - Abgeltungssteuerfrei GAF Emerging markets HV 19% " ruhend- Abgeltungssteuerfrei Sehe ich das richtig, dass der Rest ab 2009 aufgebaut wurde? Welcher Anteil der 50k€ stecken dann in dem 2009+ Anteil? Sind es somit die ca. 49%? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Januar 14, 2013 Hallo zusammen, vielen Dank für eure Antworten. @ Marcise: Die Hälfte meines Fonddepots ist tatsächlich erst nach 2008 angespart und somit abgeltungssteuerpflichtig. @ Fondsanleger1966: Ich hoffe mein Aktienfonddepot nicht konkret brauchen zu müssen. Deshalb meine Angabe von 20 Jahren und mehr Anlagehorizont. Irgendwann muss man einen Ausstieg wohl ins Auge fassen. Wenn ich kurz vor der Rente von einem Crash erwischt werde, muss ich es halt wieder aussitzen. Meine "Versorgungslücke" ist durch meine anderen "sicheren" Anlagen (eigengenutze kleine Immo., Spargelder) dann hoffentlich nicht so groß, das ich leiden muss. Wie würdest du denn heute ein Aktienfonddepot anlegen ? Ich kann mir schon vorstellen die abgeltungssteuerpflichtigen Fonds gegen andere zu tauschen. @Sparplaner: Ich sehe manche aktiven Aktienfonds immer noch positiv. (z.B für Nebenwerte ) Allerdings glaube ich auch den Vorteil kostengünstiger ETFs zu erkennen. Gibt es eigentlich hier noch Anhänger von aktiven Fonds ? Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Januar 14, 2013 Gibt es eigentlich hier noch Anhänger von aktiven Fonds ? Ja, einige Leute hier haben immer noch aktive Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sparplaner Januar 14, 2013 @Sparplaner: Ich sehe manche aktiven Aktienfonds immer noch positiv. (z.B für Nebenwerte ) Allerdings glaube ich auch den Vorteil kostengünstiger ETFs zu erkennen. Sollte dir das Kosten-Argument nicht reichen, um das Umsteigen zu wagen, empfehle ich als Lektüre: dies und das außerdem: Gerd Kommer: Souverän investieren in Indexfonds und ETFs William J. Bernstein: Die intelligente Asset Allokation Und natürlich viel Schmökern hier im Forum: von "gezielt" (Anfänger-Threads) bis "queerbeet". Last but not least: die Fragen an das Forum! Mir hat es viel Freude gemacht und sehr geholfen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laser12 Januar 14, 2013 Moin Joseph, hast Du irgendeine Strategie? Dann könnte man prüfen, ob die mit dem Depot auch abgebildet wird. Ich habe deine Positionen bei Morningstar eingegeben. Das kommt als 2]0]FOAUT$$ALL|F0GBR04MWQ]2]0]FOAUT$$ALL|0P0000VHLG]2]0]FOAUT$$ALL|F0GBR04CNA]2]0]FOAUT$$ALL|F0GBR04CM3]2]0]FOAUT$$ALL|F0GBR04D0R]2]0]FOAUT$$ALL|F0GBR04D0J]2]0]FOAUT$$ALL|F0GBR04NS7]2]0]FOAUT$$ALL|F0GBR06PWS]2]0]FOAUT$$ALL&values=7|11|9|15|10|17|10|19|2&CurrencyId=EUR&from=editholding"]XRAY raus. Die Fonds sind teilweise ganz ordentlich. Da hat es schon schlimmere Depots gegeben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Januar 14, 2013 @ Marcise: Die Hälfte meines Fonddepots ist tatsächlich erst nach 2008 angespart und somit abgeltungssteuerpflichtig. Gibt es eigentlich hier noch Anhänger von aktiven Fonds ? Gut, grundsätzlich kannst Du die nach 2008 erworbenen Fonds ruhig umschichten, sollte dies das Ergebnis Deiner neuen Struktur sein. Oder anders herum: Die anderen Fonds solltest Du erstmal liegen lassen. Aktive Fonds nehmen schon einige User. Ich würde da nicht von "nehmen sie noch" sprechen, denn oftmals ist das auch eine sehr bewusste Entscheidung. Wie Laser12 bereits gezeigt hat, haben Deine Fonds eine ordentliche Aufteilung über die Regionen. Das kann man so machen. Den DWS Vermögensbildungsfonds I würde ich rausschmeißen, er ist dem Akkumula zu ähnlich. Was mir aber grundsätzlich auffällt: Warum investierst Du gar nicht in andere Assets als Aktien? Bspw. würden Renten und ggf. Rohstoffe und REITs deinem Depot gut tun. Und in Deinem Alter sollte man mE durch Renten etwas mehr Ruhe ins Depot bringen. Hierzu kann man auf aktive Renten-/Mischfonds setzen oder in passive ETFs investieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Januar 15, 2013 Hallo zusammen, @Laser12: Danke dir für das XRay. Meine "Strategie" bisher: -Nur Aktienfonds -Standardwerte und Mittel/Nebenwerte der Industrienationen etwa gleichgewichten - Europa als Schwerpunkt der etablierten Staaten -Emerging markets zu Industrienationen etwa gleichgewichten -kein Fond wesentlich mehr als 10000Euro -Einzelfonds sollen mindestens 5% Anteil am Depot haben. (Ausnahme zur zeit der neue VL-Fond) -keine Branchenfonds -keine Einzelländerfonds -nicht mehr als etwa 10 Fonds @Marcise: Ich sehe es wie du und behalte die Fonds vor Abgeltungssteuer. Der DWS Vermögensbildung ist ein gerade frei gewordener alter VL-Vertrag. Ich werde deinen Rat beherzigen und ihn tauschen. Die Qual der Wahl. Ich hatte schon an einen weiteren Asien/Pazifik Fond gedacht oder einen Nebenwertefond Asien oder Emerging markets. Oder den Fond zu je 25% in die laufenden Sparpläne tauschen. Andererseits wäre dann vielleicht wirklich massiv zuviel Emerging markets drin ? Was für ein Tausch käme dir für mein Depot in den Sinn ? Warum investiere ich nicht in andere Assets ? Bisher habe ich die "sichere "Seite meines mobilen Vermögens ausschließlich in mehrere Bausparverträge ( Alte Leipziger Easy-Plus unter Verzicht des Darlehens als Zinssparmodell ), Festgelder und Tagesgeld (IngDiba) angelegt. An die Materie Immobilienaktien (REITS ?), Rohstoffe und ETFs,habe ich mich noch nicht herangetraut. Internationale Rentenfonds und Ost/ Euro/Convergence Fonds hatte ich früher, wurden mir aber zu langweilig. Mein Aktienfonddepot ist schon so etwas wie ein kleines Hobby. Mit anderen Worten: Ein Depot aus 3 ETFs, oder nur der Arero würde mir keine Freude machen. ( Obwohl es vielleicht sehr sinnvoll wäre) Nochmal vielen Dank für eure bisherigen Antworten. Liebe Grüße Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Januar 15, 2013 Was für ein Tausch käme dir für mein Depot in den Sinn ? Mit anderen Worten: Ein Depot aus 3 ETFs, oder nur der Arero würde mir keine Freude machen. ( Obwohl es vielleicht sehr sinnvoll wäre) Hehe, wenn ich ein Depot für Deines hätte würde ich es ganz anders machen. Aber das bringt Dich nicht weiter... Ich würde es so machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast230605 Januar 15, 2013 Gibt es eigentlich hier noch Anhänger von aktiven Fonds ? Ja, einige Leute hier haben immer noch aktive Fonds. :-) Ja, mir ist auch selbst eindeutig aufgefallen, dass hier in dem Forum eher der Ton des passiven investieren, statt des Stockpickin und aktiven investieren herrscht.Was ich natürlich nicht unbedingt schlecht finde, da ich mich selbst zu den längerfristigen passiven investieren erzähle. Gerd Kommer - Souverän Investieren schon gelesen? :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Januar 16, 2013 Nein habe ich noch nicht gelesen. Ob man es muss, wenn man hier in dem Forum unterwegs ist? Denn vieles habe ich hier schon raus gelesen. Von daher bin ich grundsätzlich nicht gegen das passive investieren, ich bin immer offen für fast alles . Nur ob es sich jetzt lohnt z.B. sein Depot von aktiv auf passiv umzustellen, weiß ich nicht, bin ich mir nicht sicher. Da mein Depot momentan so schlecht nicht aussieht und wenn man denn zu passiv wechseln möchte, vielleicht einfach wartet bis es mal wieder eine Krise gibt und die Börsen nach untern rauschen. Allerdings kann das auch wieder Jahre dauern und dann kann es passieren das wir die Kurse von heute nicht sehen. Keiner weiß es. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag