Ramstein Juni 3, 2013 · bearbeitet Juni 3, 2013 von Ramstein Waffen drucken ist gerade bei uns nicht unbedingt hipp. Aber die Technik hat ein ganz anderes Potenzial, dass riesige Käuferkreise erschliessen kann: Designerschuhe aus dem 3D-Drucker Also: nicht nur Technik für die Nerds, sondern für die "Dame des Hauses". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio Juni 3, 2013 · bearbeitet Juni 3, 2013 von Malvolio Wird da nicht etwas viel Wirbel drum gemacht? Ich bin ja kein Experte, aber soviel ich weiß gibt es im industriellen Bereich 3-D Drucker schon seit vielen Jahren. Es geht jetzt nur eben auch kleiner und günstiger .... wodurch die Technik eben zunehmend auch für Otto-Normalverbraucher zugänglich wird. Sicher wird sich durch die Technik auch die ein oder andere Möglichkeit für Kleinunternehmer bieten und der ein oder andere wird sich so einnen Drucker in den Hobbykeller stellen. Aber DIE Killerapplikation die die Welt verändern wird sehe ich irgendwie noch nicht. Aber vielleicht fehlt mir auch nur die Phantasie. Vielleicht gibt es in der Zukunft ja noch neue Entwicklungen .... z.B. das Drucken komplexer Objekte auch verschiedenen Materialien oder gar Anwendungen im medizinischen Bereich oder was weiß ich .... aber das ist doch eher noch Zukunftsmusik. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RichyRich Juni 3, 2013 Aber DIE Killerapplikation die die Welt verändern wird sehe ich irgendwie noch nicht. Aber vielleicht fehlt mir auch nur die Phantasie. Vielleicht gibt es in der Zukunft ja noch neue Entwicklungen .... z.B. das Drucken komplexer Objekte auch verschiedenen Materialien oder gar Anwendungen im medizinischen Bereich oder was weiß ich .... aber das ist doch eher noch Zukunftsmusik. Anwendungen im medizinischen Bereich sei Zukunftsmusik, aha (?): 3-D-Drucker in der Medizin Bild: Luftröhre aus 3-D-Drucker rettet Baby das Leben! Bild: Forscher entwickeln bionisches Ohr aus dem 3-D-Drucker Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
virenschleuder Juni 3, 2013 Ich frag mich ja nur ob diesen ganzen Mist jemand Privat braucht , es wird uns doch heute schon soviel Zeit von Geräten geklaut die und eigentlich laut der Werbung mehr Zeit bringen sollten . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio Juni 4, 2013 · bearbeitet Juni 4, 2013 von Malvolio Aber DIE Killerapplikation die die Welt verändern wird sehe ich irgendwie noch nicht. Aber vielleicht fehlt mir auch nur die Phantasie. Vielleicht gibt es in der Zukunft ja noch neue Entwicklungen .... z.B. das Drucken komplexer Objekte auch verschiedenen Materialien oder gar Anwendungen im medizinischen Bereich oder was weiß ich .... aber das ist doch eher noch Zukunftsmusik. Anwendungen im medizinischen Bereich sei Zukunftsmusik, aha (?): 3-D-Drucker in der Medizin Bild: Luftröhre aus 3-D-Drucker rettet Baby das Leben! Bild: Forscher entwickeln bionisches Ohr aus dem 3-D-Drucker Ich lese leider die Bild-Zeitung als DAS medizinische Fachblatt für 3-D-Medizin nicht regelmäßig. Aber genau diese Dinge wie z.B. das Ohr meine ich ja. In einigen Jahren wird da sicher einiges möglich sein, aber bis sich das medizinisch, geschweige denn ökonomisch im größeren Rahmen nutzen lässt, wird eben noch viel Forschung und Entwicklung notwendig sein ..... eben "Zukunftsmusik" .... steht ja sogar in dem Artikel .... dazu reicht eben leider kein billiger 3-D-Drucker aus dem Elektrofachmarkt. Natürlich gibt es viele sinnvolle Anwendungen für 3-Druck .... heute schon .... und da wird sich sicher in er Zukunft auch noch viel tun .... aber der Hype der da jetz veranstaltet wird erinnert mich an die unzähligen Versuche irgend ein Thema künstlich hochzujubeln. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Juni 4, 2013 Bild: Luftröhre aus 3-D-Drucker rettet Baby das Leben! Bild: Forscher entwickeln bionisches Ohr aus dem 3-D-Drucker Ich lese leider die Bild-Zeitung als DAS medizinische Fachblatt für 3-D-Medizin nicht regelmäßig. Und falls ich da was lesen würde, würde ich es in jedem Falle erst verifizieren, ehe ich es glaube. Das "bionische Ohr" ist ein proof-of-concept in den Kinderschuhen, die "Luftröhre" ist ein kleiner Kunststoffeinsatz: Das hat mit einer "Luftröhre" so viel zu tun, wie die gedruckte Pistole mit einer richtigen Waffe. Aber das Potenzial für die Zukunft ist sicher da. So wie bei Künstlicher Intelligenz, Nanotechnologie, Gentechnik, etc. usw. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chartwaves Juni 4, 2013 · bearbeitet Juni 4, 2013 von Chartwaves Das hat mit einer "Luftröhre" so viel zu tun, wie die gedruckte Pistole mit einer richtigen Waffe. Wieso keine richtige Waffe? Man kann damit jemanden töten. Einer halbautomatischen Pistole mit Magazin oder einem Revolver ist sie natürlich unterlegen. So wie ein Messer auch einem Schwert unterlegen ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RichyRich Juni 4, 2013 Ich lese leider die Bild-Zeitung als DAS medizinische Fachblatt für 3-D-Medizin nicht regelmäßig. Und falls ich da was lesen würde, würde ich es in jedem Falle erst verifizieren, ehe ich es glaube. Das "bionische Ohr" ist ein proof-of-concept in den Kinderschuhen, die "Luftröhre" ist ein kleiner Kunststoffeinsatz: Na, toll Ihr Experten! - Der erste Link war doch viel entscheidener: Das Magazin für 3-D-Drucktechnologien Die Bild hab ich doch nur wegen den bunten Bildern für Malvolio gepostet. Ramstein, ich glaub´ich schick den Heino mal bei Dir vorbei, der macht Dir ein bisschen 3 D - Musik um die Ohren... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RichyRich Juni 4, 2013 · bearbeitet Juni 4, 2013 von RichyRich Das hat mit einer "Luftröhre" so viel zu tun, wie die gedruckte Pistole mit einer richtigen Waffe. Aber das Potenzial für die Zukunft ist sicher da. So wie bei Künstlicher Intelligenz, Nanotechnologie, Gentechnik, etc. usw. Das biologisch abbaubare Material wächst mit Kaiba mit, wird vom Körper absorbiert, gesundes Gewebe wächst nach. Ja, mag sein, mit ner Luftröhre hat das kleene Teil nicht viel zu tun. Aber bis Kaibas eigene Luftröhre sich geheilt hat, lebt er mit dem Dingens wenigstens weiter. Und es geht weiter: NASA will Astronautenfutter drucken damit man u. a. eine Überbevölkerung der Erde noch ernähren könnte... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio Juni 5, 2013 · bearbeitet Juni 5, 2013 von Malvolio Na, toll Ihr Experten! - Der erste Link war doch viel entscheidener: Das Magazin für 3-D-Drucktechnologien Ja und? .... da steht doch auch wörtlich ".... steckt die Entwicklung derzeit noch in den Kinderschuhen ....". Genau das habe ich doch auch mit "Zukunftsmusik" bezüglich solcher Anwendungen umschrieben. Bis man hier komplexe Organe usw. ausdrucken können wird, die dann im klinischen Alltag in größerem Umfang implantierbar sein werden, wird leider noch einige Zeit vergehen. Aber ich habe ja nie bestrttten, dass sich hier in der Zukunft bestimmt viele tolle Möglichkeiten bieten werden. Aber der aktuelle Hype ist ja auch durch billige 3D-Drucker für den Heimanwender getrieben .... und das hat mit bionischen Organen ja so viel zu tun wie ein Papierflieger mit einem Jumbo-Jet. Was soll den der normale Privatmann mit so einem Drucker überhaupt anfangen? Der ein oder andere Techniknarr oder Modellbau Enthusiast hat da vielleicht Spaß damit, aber für die meisten Menschen wird sich der praktische Nutzen doch auf absehbare Zeit arg in Grenzen halten, fürchte ich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RichyRich Juni 5, 2013 Ja und? .... da steht doch auch wörtlich ".... steckt die Entwicklung derzeit noch in den Kinderschuhen ....". Genau das habe ich doch auch mit "Zukunftsmusik" bezüglich solcher Anwendungen umschrieben. Schau Dir mal auf der Seite die ganzen Artikel an. (scroll mal runter) Wo die schon überall in der Medizin den 3D-Druck einsetzen können. Mir gehts hier nicht um dieses Luftröhrenteil, das Ohr oder irgendwelche Organe... Da werden aber z. B. Operationszeiten verkürzt, Gesichtstransplationen gelingen leichter, ganze Blutgefäßsysteme mit erzeugt usw. und so fort. Zukunftsmusik ist es also nicht wirklich, in jeder medizinischen Hinsicht. Es wird ja schon mit im OP gearbeitet. Bis man hier komplexe Organe usw. ausdrucken können wird, die dann im klinischen Alltag in größerem Umfang implantierbar sein werden, wird leider noch einige Zeit vergehen. Aber ich habe ja nie bestrttten, dass sich hier in der Zukunft bestimmt viele tolle Möglichkeiten bieten werden. Aber der aktuelle Hype ist ja auch durch billige 3D-Drucker für den Heimanwender getrieben .... und das hat mit bionischen Organen ja so viel zu tun wie ein Papierflieger mit einem Jumbo-Jet. Was soll den der normale Privatmann mit so einem Drucker überhaupt anfangen? Der ein oder andere Techniknarr oder Modellbau Enthusiast hat da vielleicht Spaß damit, aber für die meisten Menschen wird sich der praktische Nutzen doch auf absehbare Zeit arg in Grenzen halten, fürchte ich. Da stimme ich Dir in weiten Teilen sehr gerne zu. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cartman999 August 5, 2013 Welche Unternehmen sind die Marktführer im Bereich Medizin? Ich würde gerne bei 1 oder 2 Aktien mit einer kleinen Position einsteigen. Ich finde es sehr interessant dass man Ersatzteile mit 3D Druckern herstellen kann. Jeder könnte davon profitieren, egal ob Hüfte, Zähne, Herz, etc. Wenn man das wirklich bald alles herstellen kann dann werden wir ja alle 100 Jahre alt. Raucher bekommen einfach eine neue Lunge spendiert und können dann ganz entspannt weiter rauchen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chartwaves August 5, 2013 Organovo Holdings Inc. wäre da z.B. zu nennen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
klausk August 6, 2013 · bearbeitet August 6, 2013 von klausk Welche Unternehmen sind die Marktführer im Bereich Medizin? Koerper-Ersatzteile: Da kommen als erste Zimmer Holding (Tickersymbol ZMH) und Stryker (SYK) in den Sinn. Aber auch Cooper Companies (COO) und Cyberonix (CYBX). Allesamt investitionswuerdig. Organovo (ONVO) trifft zwar deine Suche genauer (3D-"bio-printing"), ist aber in meinen Augen viel zu spekulativ. Da wuerde ich allenfalls nur echtes Spielgeld reinstecken. Die Recherche kannst du vielleicht mit yahoo.finance.com oder google.com/finance anfangen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cartman999 August 6, 2013 · bearbeitet August 6, 2013 von Cartman999 Bei Organovo Holdings werde ich noch abwarten, jedoch finde ich das Unternehmen sehr interessant. Was haltet ihr von Dassault Systemes? Der Kurs sieht sehr schön aus: http://www.godmode-t...lt-SYS-SA-Aktie Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chartwaves Oktober 29, 2013 Bei Organovo Holdings werde ich noch abwarten, jedoch finde ich das Unternehmen sehr interessant. Was haltet ihr von Dassault Systemes? Der Kurs sieht sehr schön aus: http://www.godmode-t...lt-SYS-SA-Aktie Ist mittlerweile etweas zurückgekommen, die Dassault. Und wieder dabei zu klettern. Schade dass es hier keinen Thread dazu gibt. Wenn ich mal zuviel Zeit habe, mach ich einen auf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vogel November 11, 2013 Am Mittwoch kommen die neuesten ExOne-Zahlen. Ich bin sehr gespannt, da der Kurs ja wieder richtig Schwung aufgenommen hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Dezember 6, 2013 EuroMold: 3D-Drucker für große Vorhaben Interessanter Bericht zu den Druckerentwicklungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rubberduck Dezember 10, 2013 Wiwo über Voxeljet: Mein Link Der im Artikel angepriesene "Verdoppler" wurde offensichtlich gleich von einem "Halbierer" gefolgt Mein Link . Die Technik hat sicher Potential, aber bei solchen journalistischen Glanzleistungen lässt der Neue Markt grüssen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti Dezember 10, 2013 die ersten Schritte sind gemacht: http://www.handelsblatt.com/technologie/it-tk/it-internet/innovationen-deutschland-wird-3d-druck-land/9179796.html es wird sich zeigen, ob es wirklich aus dem Nischendasein heraustreten kann und mehr Anwendungsmöglichkeiten für die zahlende Kundschaft entwickelt werden... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zweite Wahl Januar 11, 2014 Jetzt wird es langsam kurios: 3D Pastadrucker. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Erreger Januar 11, 2014 http://www.finanzprodukt.ch/etf/stoxx-introduces-3d-printing-index/ Wo ein Index da auch ein ETF Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Optimist Januar 12, 2014 Aktie oder Zertifikat ? Anbei die mir bekannten Zertifikate: Name: Symbol Anbieter Emission Laufzeit Währung Managementgebühren Spread YTD 3D Printing Basket VZDDC Vontobel 22.03.13-27.03.2015 CHF 0% 0,70% 19% UBS Strategy 3 D Print DPRINT UBS 27.02.2013-09.03.2015 USD 0,50% 1,00% 40% UBS Solactive 3D Printing TR PRT3D UBS 25.03.2013-Open end EUR 1,00% 1,50% 62% 3D-Printing Startegy Tracker 21229738Leonteq 21.06.2013-14.06.2018 USD 1,50% 3,00% 20% JB 3D Printing Basket JFEMF Julius Bär Zeichnung 15.09.2015 USD ZKB Stoxx Global 3D Printing PRIN3D ZKB Zeichnung 04.10.2106 USD Oder doch lieber Einzelaktien? 3D Systems Crop., Autodesk, Organovo Holding, Stratasys, Proto Labs, ExOne, Arcam, Cimatron,VoxelJet AG, Dassault Systemes,Renishaw... 3D wird in der Herstellung genutzt, bei der Prozess Entwicklung, CAD Software, Biotechnologie..usw... Natürlich sind viele Werte schon sehr gut gelaufen - aber.... Ziel: Long Invest > 5 Jahre, Depotbeimischung Freue mich auf eine intensive Diskussion so hoffe ich. Optimist Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odenter März 29, 2014 Ab jetzt auch in der Küche! http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-Besser-Essen-mit-3D-Druck-2157398.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte Januar 2, 2018 Bisher eigneten sich 3D-Drucker ja vor allem für die Kunststofftechnik. Künftig können sie auch in der Metallverarbeitung eingesetzt werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag