Sebbo1985 Januar 7, 2013 · bearbeitet Januar 7, 2013 von Sebbo1985 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Wenig bis keine Erfahrungen. Anlagetechnisch lediglich Erfahrungen mit Tages- Festgeld. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): Fondserfahrungen habe ich lediglich über den UniGlobal (ISIN: DE0008491051) in den meine VL des Arbeitgebers (40 € fließen). Zum Zeitpunkt des Abschlusses hatte ich mich aber nicht mit Fonds beschäftigt und voll auf die Beratung des Bankberaters vertraut. Der Fonds läuft seit 1,5 Jahren und die Entwicklung ist eher mittelmäßig. Das Fondsdepot bei Union Investment kostet 8,50 € Jahresgebühr. Da ich überlege meine VL umzustrukturieren werde ich das Depot evtl. kündigen. Daher habe ich für den neuen Start meines Depots ein selbiges bei Cortal Consors eröffnet. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Zu Beginn bin ich bereit mich einzulesen und die Fonds zu verstehen (versuche ich zur Zeit natürlich schon). Zukünftig würde ich aber maximal 1-2 Stunden wöchentlich aufwenden wollen. Demnach wären eher passive Produkte für mich interessant, die es nicht zwingend notwendig machen zu bestimmten Zeiten bzw. bei bestimmten Ereignissen tätig zu werden 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Generell bin ich eher der Sicherheitstyp, allerdings muss man bei Fonds natürlich auch mit einer gewissen Volatilität leben. Ich möchte das Depot entwickeln um die üblichen 2 % Tagesgeldzinsen langfristig zu übertreffen. Dafür bin ich natürlich auch bereit gewisse Downphasen zu tolerieren und dabei ruhig zu bleiben. Das sollte allerdings nicht in die Sphären gehen, dass die Gefahr besteht > 20 % des Kapitals zu verlieren. 1.Alter 27 2. Berufliche Situation Angesteller Dipl.-Ing. 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Nein 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht Eher passive Fonds 1. Anlagehorizont Kein bestimmtes Sparende. Demnach bis zu 40 Jahre. 2. Zweck der Anlage Logischerweise Vergrößerung des Vermögens :-) Konkrete Anschaffungspläne bestehen nicht. Immobilie (ETW) evtl. in einigen Jahren mal geplant. 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Am besten Kombination aus beidem. 4. Anlagekapital Habe knapp 15.000 € auf der hohen Kante wovon ich anfänglich bis zu 3.000 € ins Depot stecken würde. Danach sollte das ganze in einen Sparplan übergehen wodurch bis zu 300 € monatlich hinzukommen. Weitere größere Einmalzahlungen sind je nach Anlageerfolg denkbar. Ich sehe den Aufbau eines Depots als nächsten Schritt nach dem üblichen Tagesgeld-/Festgeldsparen. Ca. 70 % des derzeitigen und zukünftigen Kapitals sollen auch weiterhin so gespart werden. Nach dem ersten Einlesen hier im Forum war ich erst vom ARERO überzeugt. Nachdem ich mich aber nun etwas mehr eingelesen habe über die steuerliche Problematik und das der Fonds keine Zinsen ausschüttet bin ich mit meinem Laienwissen doch nicht mehr so überzeugt. Positiv klingt für mich die generelle Anlagestrategie / Verteilung und natürlich der Ausgabeaufschlag von 0 €. Könnt ihr in meiner Situation den ARERO empfehlen oder könnt ihr mir vielleicht alternative Fonds nennen, über die ich mich mal informieren sollte? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Milhouse Januar 7, 2013 · bearbeitet Januar 7, 2013 von Milhouse Bei der Summe könnte man z.b. in zwei ETF investieren. Eine hier im Forum oft genannte Empfehlung: 70% World, 30% EM. Kann man z.B bei der DAB monatlich kostenfrei als Fondssparplan einrichten... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sebbo1985 Januar 7, 2013 · bearbeitet Januar 7, 2013 von Sebbo1985 Bei Cortal Consors sind doch auch kostenlose Fondssparpläne möglich oder? (Da habe ich jetzt ein Depot eröffnet zusammen mit einem weiteren Tagesgeldkonto mit 2 %) Gibt es Empfehungen zu bestimmten ETFs über die ich mich mal informieren könnte? Und wieso eher ETFs als den ARERO? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kafkaesk93 Januar 7, 2013 Ich halte den ARERO für keine Fehlentscheidung! Die Kosten sind halt ein wenig höher als die von durchschnittlichen ETFs ob dich das wirklich groß stört musst du wissen. gruß kafkaesk Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Milhouse Januar 7, 2013 Bei Cortal Consors sind doch auch kostenlose Fondssparpläne möglich oder? (Da habe ich jetzt ein Depot eröffnet zusammen mit einem weiteren Tagesgeldkonto mit 2 %) Gibt es Empfehungen zu bestimmten ETFs über die ich mich mal informieren könnte? Und wieso eher ETFs als den ARERO? Du wolltest eine Alternative zum ARERO, daher der Vorschlag mit der Variante aus zwei ETF. HIER eine Auswahl an ETF-Sparplänen. Die beiden kämen für meinen obigen Vorschlag z.B. in Betracht: DBX1MW, DBX1EM Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sebbo1985 Januar 7, 2013 · bearbeitet Januar 7, 2013 von Sebbo1985 Ist es denn sinnvoll, den ARERO mit weiteren ETFs zu kombinieren? Bei Cortal Consors sind die ETFs von db x-trackers kostenlos. Die bieten die folgenden beiden ETFs an: db x-trackers MSCI WORLD TRN INDEX ETF db x-trackers MSCI EM EMEA TRN INDEX ETF 1C Eine 70/30 Aufteilung auf diese beide Fonds wäre also ein üblicher Depoteinstieg um sich ein wenig zurecht zu finden? edit: Ist es aus Kostengründen denn sinnvoller einen Sparplan einzurichten oder besser erstmal mit z.B. 3.000 € ins Depot einsteigen und dann immer wieder größere Beträge nachlegen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Warren G. Januar 7, 2013 mal kurz ne Frage in die Runde bezüglich der Sparpläne. Warum sind da alle so scharf drauf? Einzig die Ordergebühr i.H.v 0,25% werden wohl nicht erhoben, dafür begrenze Auswahl bzw. keine Möglichkeit andere Anlageklassen (z.B. Einzelaktien etc) zu erwerben. Wie sieht es mit einem etwaigen Umzug des Depots aus? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hasenhirn Januar 7, 2013 Nach dem ersten Einlesen hier im Forum war ich erst vom ARERO überzeugt. Nachdem ich mich aber nun etwas mehr eingelesen habe über die steuerliche Problematik und das der Fonds keine Zinsen ausschüttet bin ich mit meinem Laienwissen doch nicht mehr so überzeugt. Positiv klingt für mich die generelle Anlagestrategie / Verteilung und natürlich der Ausgabeaufschlag von 0 . Hallo noch einmal, Sebbo1985 Schön, dass du diesem Thema seinen eigenen Thread gegönnt hast. Das vorrangige Problem des Arero ist meiner Meinung nach seine etwas ungewöhnliche Konstruktion, die ja auch in dem entsprechenden Thread viel diskutiert wird. Das Steuerproblem ist aus meiner Sicht eher zweitrangig und tritt auch bei vielen anderen Fonds auf. Trotz allem ist der Arero meines Wissens immer noch der einzige preiswerte Mischfonds, der mit einer starren Assetverteilung über drei Klassen und jährlichem Rebalancing/Readjustieren ein komplettes passives Wertpapierdepot ersetzen kann. Ein passives nur-Aktien-Weltportfolio mit internem Rebalancing findet man ansonsten noch in dem Dachfonds ETF-Portfolio Global. Und dann gibt es bei deiner Depotgröße noch die Lösung mit 2 bis 3 kostengünstigen ETFs, wie oben von Milhouse vergeschlagen. Diverse etwas komplexere ETF-Musterdepots findet man z.B. bei Marcise. In den beiden letzten Fällen muss man sich aber zusätzlich überlegen, ob man sich im gegenwärtigen Umfeld auf die Diversifikationsfunktion von klassischen Anleihen/Anleihefonds verlässt, oder die entsprechende Risikoklasse eher durch Festgeldanlagen oder Ähnliches abbildet. Aktive Mischfonds in verschiedenen Schattierungen gibt es natürlich auch, aber die sind hier im Forum generell nicht mehr sooo beliebt, und die wolltest du ja auch eher nicht... Schöne Grüße, H. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Januar 7, 2013 . 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): Fondserfahrungen habe ich lediglich über den UniGlobal (ISIN: DE0008491051) in den meine VL des Arbeitgebers (40 € fließen). Zum Zeitpunkt des Abschlusses hatte ich mich aber nicht mit Fonds beschäftigt und voll auf die Beratung des Bankberaters vertraut. Der Fonds läuft seit 1,5 Jahren und die Entwicklung ist eher mittelmäßig. Der Fonds ist völlig OK. Recht nahe am MSCI World, für einen aktiven Fonds nicht zu teuer, quasi ein Basisinvest. Da gibt es viele deutlich schlechtere Fonds. Zu Beginn bin ich bereit mich einzulesen und die Fonds zu verstehen (versuche ich zur Zeit natürlich schon). Zukünftig würde ich aber maximal 1-2 Stunden wöchentlich aufwenden wollen. Demnach wären eher passive Produkte für mich interessant, die es nicht zwingend notwendig machen zu bestimmten Zeiten bzw. bei bestimmten Ereignissen tätig zu werden Mit 1-2 Stunden wöchentlich kannst Du locker auch in Fonds investieren. In Fonds legt man nicht an, wenn man Daytrading betreiben will. Fonds sind längerfristige Investments. Ich würde sogar sagen, dass man auch mit aktiven Fonds mit monatlich 1-2 Stunden informieren und nachschauen locker auskommt. Bei passiven Indexfonds/ETFs achtet man ja auch ab und an mal auf das Rebalancing. Ein Depot mit ausgewählten aktiven Fonds ist nicht sehr pflegeintensiv. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Generell bin ich eher der Sicherheitstyp, allerdings muss man bei Fonds natürlich auch mit einer gewissen Volatilität leben. Ich möchte das Depot entwickeln um die üblichen 2 % Tagesgeldzinsen langfristig zu übertreffen. Dafür bin ich natürlich auch bereit gewisse Downphasen zu tolerieren und dabei ruhig zu bleiben. Das sollte allerdings nicht in die Sphären gehen, dass die Gefahr besteht > 20 % des Kapitals zu verlieren. Bei einem max drawdown von 20% wirst Du tendenziell bei einer Aktienquote von ca. 40% landen. Demnach solltest Du Dir ebenso oder sogar mehr Gedanken über die Assetklasse Renten Gedanken machen als über Aktien. Nach dem ersten Einlesen hier im Forum war ich erst vom ARERO überzeugt. Nachdem ich mich aber nun etwas mehr eingelesen habe über die steuerliche Problematik und das der Fonds keine Zinsen ausschüttet bin ich mit meinem Laienwissen doch nicht mehr so überzeugt. Positiv klingt für mich die generelle Anlagestrategie / Verteilung und natürlich der Ausgabeaufschlag von 0 €. Könnt ihr in meiner Situation den ARERO empfehlen oder könnt ihr mir vielleicht alternative Fonds nennen, über die ich mich mal informieren sollte? Ja kann ich. Alternativ kannst Du... a. ein ETF-Depot aufbauen, wofür Du analog zum ARERO-Anlagekonzept mind. 4-5 ETFs brauchst. b. den ARERO um SmallCap und Value erweitern. c. den ARERO alleine nehmen Gibt es Empfehungen zu bestimmten ETFs über die ich mich mal informieren könnte? Und wieso eher ETFs als den ARERO? Ja, nämlich die ETFs, die zur Nachbildung des ARERo nötig sind. Siehe die Seite von smarter investieren für eine ETF-Übersicht. Ist es denn sinnvoll, den ARERO mit weiteren ETFs zu kombinieren? Ja, der ARERO ist quasi nichts anderes als ein ETF auf einen Index basierend aus 6 Subindizes. Bei einem Index (Rohstoffe) fungiert er aber als Dachfonds. Der Rest wird über einen eigens gebildeten Index per SWAP-Konstruktion abgebildet. Die bieten die folgenden beiden ETFs an: db x-trackers MSCI WORLD TRN INDEX ETF db x-trackers MSCI EM EMEA TRN INDEX ETF 1C Letzterer ist kein globaler EM ETF, sondern ein EMEA ETF (bildet nur einen Teil der EM ab). Eine 70/30 Aufteilung auf diese beide Fonds wäre also ein üblicher Depoteinstieg um sich ein wenig zurecht zu finden? Nein siehe oben. Üblich wäre ein ETF auf den MSCI EM und nicht EMEA. edit: Ist es aus Kostengründen denn sinnvoller einen Sparplan einzurichten oder besser erstmal mit z.B. 3.000 € ins Depot einsteigen und dann immer wieder größere Beträge nachlegen? Kommt auf die Transaktionskosten der Depotstelle an. Mit Verlaub, dass solltest Du aber auch selber nachrechnen können. Ich kann jetzt nicht für Cortal Consors sprechen, aber bei meiner Depotbank kann ich ab 25€ monatlich und bei Transaktionskosten von 0,2% in ETFs investieren. Da kann man mit wirklich kleinen Sparraten auch in ein gut diversifiziertes ETF-Depot investieren. Mein Vorschlag, um einem max drawdown von 20% tendenziell gerecht zu werden bei 300€ Sparleistung: 40% der Gesamtanlage in... MSCI World 45€ MSCI EMU oder Euro Stoxx 25€ MSCI EM 25€ Rohstoffindex 25€ 60% der Gesamtanlage in... Deutsche Staatsanleihen alle Durations 90€ Festgeld/Tagesgeld 90€ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BTX Januar 8, 2013 Kommt auf die Transaktionskosten der Depotstelle an. Mit Verlaub, dass solltest Du aber auch selber nachrechnen können. Ich kann jetzt nicht für Cortal Consors sprechen, aber bei meiner Depotbank kann ich ab 25 monatlich und bei Transaktionskosten von 0,2% in ETFs investieren. Da kann man mit wirklich kleinen Sparraten auch in ein gut diversifiziertes ETF-Depot investieren. Hej Marcise, bei welcher Depotbank biste denn? Wenn man mal so ungeniert fragen darf... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Januar 8, 2013 Ja, der ARERO ist quasi nichts anderes als ein ETF auf einen Index basierend aus 6 Subindizes. Bei einem Index (Rohstoffe) fungiert er aber als Dachfonds. Der Rest wird über einen eigens gebildeten Index per SWAP-Konstruktion abgebildet. M.W.n. war das mal so, mit dem Wechsel auf den DJ-UBS F3T hingegen wird direkt der Index genommen, und kein entsprechender ETF, sodass es hier keine Dachfondskonstruktion mehr besteht. (dennoch würde ich persönlich den ARERO aus bekannten Gründen bzgl. seiner Swapkonstruktion nur eingeschränkt empfehlen) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Januar 8, 2013 Hej Marcise, bei welcher Depotbank biste denn? Wenn man mal so ungeniert fragen darf... Klar darfst Du. Bei der FFB über den FondsSuperMarkt. M.W.n. war das mal so, mit dem Wechsel auf den DJ-UBS F3T hingegen wird direkt der Index genommen, und kein entsprechender ETF, sodass es hier keine Dachfondskonstruktion mehr besteht. (dennoch würde ich persönlich den ARERO aus bekannten Gründen bzgl. seiner Swapkonstruktion nur eingeschränkt empfehlen) Du hast Recht! Hier folgendes Statement von der ARERO Seite: "ARERO ist kein Dachfonds. Für ARERO wurde aus etablierten Aktien-, Renten- und Rohstoff-Future-Indizes (MSCI Europa, MSCI Nordamerika, MSCI Pazifik, MSCI Schwellenländer, IBOXX Euro Sovereign, DJ UBS Commodity Index Total Return 3 Month Forward) eigens ein Index aufgesetzt (ARERO die Weltstrategie), dessen Wertentwicklung ARERO nachvollzieht." Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vilden92 Januar 10, 2013 · bearbeitet Januar 10, 2013 von vilden92 Hej Marcise, bei welcher Depotbank biste denn? Wenn man mal so ungeniert fragen darf... Klar darfst Du. Bei der FFB über den FondsSuperMarkt. Was zahlt man denn dort für Trades? Wenn ichs richtig gelsen habe steht das ganze doch hier: Fondssupermarkt Heißt doch 2€ pro Trade, kommt da noch was dazu? Bzw sehe ich das richtig wenn ich nehmen wir an monatlich in 3 ETFS spare dann habe ich 6€ Kosten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX Januar 10, 2013 Klar darfst Du. Bei der FFB über den FondsSuperMarkt. Was zahlt man denn dort für Trades? Wenn ichs richtig gelsen habe steht das ganze doch hier: Fondssupermarkt Heißt doch 2 pro Trade, kommt da noch was dazu? Bzw sehe ich das richtig wenn ich nehmen wir an monatlich in 3 ETFS spare dann habe ich 6 Kosten? Sparpläne für aktive Fonds sind für lau - bei ETFs zahlst du 0,2% der Anlagesumme (soweit ich informiert bin...). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Januar 11, 2013 FFB Kosten über FSM (hab mich gerade selbst per E-Mail schlau gefragt, weil nicht richtig transparent) Aktive Fonds: Sparplan: Kauf und Verkauf kostenlos Einzelanlagen: Kauf und Verkauf jeweils 2 € absolut ETFs: Sparplan: Kauf und Verkauf jeweils 0,2% der Transaktionssummer Einzelanlagen: Kauf und Verkauf jeweils 0,2% der Transaktionssummer Die bei einigen iShares ETFs ausgewiesene Rücknahmegebühr von 1% entfällt bei 100% Depotrabatt, was man ja über den FSM bekommt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BTX Januar 11, 2013 FFB Kosten über FSM (hab mich gerade selbst per E-Mail schlau gefragt, weil nicht richtig transparent) Aktive Fonds: Sparplan: Kauf und Verkauf kostenlos Einzelanlagen: Kauf und Verkauf jeweils 2 absolut ETFs: Sparplan: Kauf und Verkauf jeweils 0,2% der Transaktionssummer Einzelanlagen: Kauf und Verkauf jeweils 0,2% der Transaktionssummer Die bei einigen iShares ETFs ausgewiesene Rücknahmegebühr von 1% entfällt bei 100% Depotrabatt, was man ja über den FSM bekommt. Hmm, vielleicht bin ich zu ungeschickt, aber kann man da auch irgendwo die sparplanfähigen ETFs anschauen? Ich finde einzig und allein nur die "Kernliste" und bei der FFB finde ich irgendwie auch nichts wirkliches... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Januar 12, 2013 Du schaust unter "Fondsfinder" und da gibt es die "ETF-Suche". Dieses Feld findest Du "oben rechts" im Fondsfinder-Menu. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BTX Januar 13, 2013 Du schaust unter "Fondsfinder" und da gibt es die "ETF-Suche". Dieses Feld findest Du "oben rechts" im Fondsfinder-Menu. Hmmm, tja........mag jetzt merkwürdig klingen, aber ich habe jetzt je 5 Minuten mich durch die FFB HP geklickt (https://www.ffb.de/), sowie die vom FSM (http://www.fonds-super-markt.de/index.php?ch=fonds)......und wirklich schlauer bin ich auch nicht.........wo finde ich den das "Fondsfinder Menü"? Bis auf die "Kernliste" kriege ich aus der HP nichts raus... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Januar 13, 2013 Du schaust unter "Fondsfinder" und da gibt es die "ETF-Suche". Dieses Feld findest Du "oben rechts" im Fondsfinder-Menu. Hmmm, tja........mag jetzt merkwürdig klingen, aber ich habe jetzt je 5 Minuten mich durch die FFB HP geklickt (https://www.ffb.de/), sowie die vom FSM (http://www.fonds-sup...ex.php?ch=fonds)......und wirklich schlauer bin ich auch nicht.........wo finde ich den das "Fondsfinder Menü"? Bis auf die "Kernliste" kriege ich aus der HP nichts raus... Dafür brauchst Du ein FFB Depot. Auf der Homepage gibt es den Fondsfinder m.W. nicht... Hier mal die derzeitige ETF-Liste: Stand 13.01.13 ComStage ETF ATX ® I ComStage ETF Commerzbank Commodity ex-Agricul. EW Index TR I ComStage ETF Commerzbank EONIA Index TR I ComStage ETF Commerzbank FED Funds Effective Rate Index TR I ComStage ETF DAX ® TR I ComStage ETF Dow Jones Industrial Average I ComStage ETF EURO STOXX 50® Daily Leverage I ComStage ETF EURO STOXX 50® Daily Short GR I ComStage ETF EURO STOXX 50® NR I ComStage ETF EURO STOXX® Select Dividend 30 NR I ComStage ETF iBOXX EUR Liquid Sovereigns Diversif. 1-3 TR I ComStage ETF iBOXX EUR Liquid Sovereigns Diversif. 7-10 TR I ComStage ETF iBOXX EUR Liquid Sovereigns Diversifi. 3-5 TR I ComStage ETF iBOXX EUR Liquid Sovereigns Diversifi. 5-7 TR I ComStage ETF iBOXX EUR Liquid Sovereigns Diversified 3m-1 TR ComStage ETF iBOXX EUR Sovereigns Germany Capped 1-5 TR I ComStage ETF iBOXX EUR Sovereigns Germany Capped 10+ TR I ComStage ETF iBOXX EUR Sovereigns Germany Capped 3m-2 TR ComStage ETF iBOXX EUR Sovereigns Germany Capped 5-10 TR I ComStage ETF MSCI EM Eastern Europe TRN I ComStage ETF MSCI EMU TRN I ComStage ETF MSCI Europe Large Cap TRN I ComStage ETF MSCI Europe Mid Cap TRN I ComStage ETF MSCI Europe Small Cap TRN I ComStage ETF MSCI Europe TRN I ComStage ETF MSCI Japan TRN I ComStage ETF MSCI North America TRN I ComStage ETF MSCI USA Large Cap TRN I ComStage ETF MSCI USA Mid Cap TRN I ComStage ETF MSCI USA Small Cap TRN I ComStage ETF MSCI USA TRN I ComStage ETF MSCI World TRN I ComStage ETF Nasdaq-100 ® I ComStage ETF NYSE Arca Gold BUGS I ComStage ETF STOXX® Europe 600 Automobiles & Parts NR I ComStage ETF STOXX® Europe 600 Banks NR I ComStage ETF STOXX® Europe 600 Basic Resources NR I ComStage ETF STOXX® Europe 600 Chemicals NR I ComStage ETF STOXX® Europe 600 Construction & Materials NR I ComStage ETF STOXX® Europe 600 Financial Services NR I ComStage ETF STOXX® Europe 600 Food & Beverage NR I ComStage ETF STOXX® Europe 600 Health Care NR I ComStage ETF STOXX® Europe 600 Industrial Goods & Serv. NR I ComStage ETF STOXX® Europe 600 Insurance NR I ComStage ETF STOXX® Europe 600 Media NR I ComStage ETF STOXX® Europe 600 NR ComStage ETF STOXX® Europe 600 Oil & Gas NR I ComStage ETF STOXX® Europe 600 Personal & Househ. Goods NR I ComStage ETF STOXX® Europe 600 Real Estate NR I ComStage ETF STOXX® Europe 600 Retail NR I ComStage ETF STOXX® Europe 600 Technology NR I ComStage ETF STOXX® Europe 600 Telecommunications NR I ComStage ETF STOXX® Europe 600 Travel & Leisure NR I ComStage ETF STOXX® Europe 600 Utilities NR I db x-trackers DAX ® ETF 1C db x-trackers EURO STOXX 50® ETF 1C db x-trackers EURO STOXX® SELECT DIVIDEND 30 ETF 1D db x-trackers FTSE EPRA/NAREIT DEVELOP. EUROPE REAL EST. 1C db x-trackers II IBOXX EUR GERMANY TOTAL RETURN IDX ETF 1D db x-trackers MSCI JAPAN TRN INDEX ETF 1C db x-trackers MSCI USA TRN INDEX ETF 1C db x-trackers MSCI WORLD TRN INDEX ETF 1C db x-trackers RUSSELL 2000 ETF 1C db x-trackers RUSSELL MIDCAP INDEX ETF 1C db x-trackers S&P 500 ETF 1C db x-trackers S&P 500 ETF 3C db x-trackers SHORTDAX ® Daily ETF 1C db x-trackers STOXX® GLOBAL SELECT DIVIDEND 100 ETF 1D iShares DAX ® (DE) iShares DivDAX ® (DE) iShares Dow Jones Global Titans 50 (DE) iShares Dow Jones Industrial Average (DE) iShares EURO STOXX (DE) iShares EURO STOXX 50 (DE) iShares EURO STOXX Select Dividend 30 (DE) iShares MDAX ® (DE) iShares NASDAQ-100 ® (DE) iShares STOXX Europe 600 (DE) iShares STOXX Europe Small 200 (DE) iShares TecDAX ® (DE) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BTX Januar 13, 2013 Hmmm, tja........mag jetzt merkwürdig klingen, aber ich habe jetzt je 5 Minuten mich durch die FFB HP geklickt (https://www.ffb.de/), sowie die vom FSM (http://www.fonds-sup...ex.php?ch=fonds)......und wirklich schlauer bin ich auch nicht.........wo finde ich den das "Fondsfinder Menü"? Bis auf die "Kernliste" kriege ich aus der HP nichts raus... Dafür brauchst Du ein FFB Depot. Auf der Homepage gibt es den Fondsfinder m.W. nicht... Hier mal die derzeitige ETF-Liste: Stand 13.01.13 ComStage ETF ATX ® I ComStage ETF Commerzbank Commodity ex-Agricul. EW Index TR I ComStage ETF Commerzbank EONIA Index TR I ComStage ETF Commerzbank FED Funds Effective Rate Index TR I ComStage ETF DAX ® TR I ComStage ETF Dow Jones Industrial Average I ComStage ETF EURO STOXX 50® Daily Leverage I ComStage ETF EURO STOXX 50® Daily Short GR I ComStage ETF EURO STOXX 50® NR I ComStage ETF EURO STOXX® Select Dividend 30 NR I ComStage ETF iBOXX EUR Liquid Sovereigns Diversif. 1-3 TR I ComStage ETF iBOXX EUR Liquid Sovereigns Diversif. 7-10 TR I ComStage ETF iBOXX EUR Liquid Sovereigns Diversifi. 3-5 TR I ComStage ETF iBOXX EUR Liquid Sovereigns Diversifi. 5-7 TR I ComStage ETF iBOXX EUR Liquid Sovereigns Diversified 3m-1 TR ComStage ETF iBOXX EUR Sovereigns Germany Capped 1-5 TR I ComStage ETF iBOXX EUR Sovereigns Germany Capped 10+ TR I ComStage ETF iBOXX EUR Sovereigns Germany Capped 3m-2 TR ComStage ETF iBOXX EUR Sovereigns Germany Capped 5-10 TR I ComStage ETF MSCI EM Eastern Europe TRN I ComStage ETF MSCI EMU TRN I ComStage ETF MSCI Europe Large Cap TRN I ComStage ETF MSCI Europe Mid Cap TRN I ComStage ETF MSCI Europe Small Cap TRN I ComStage ETF MSCI Europe TRN I ComStage ETF MSCI Japan TRN I ComStage ETF MSCI North America TRN I ComStage ETF MSCI USA Large Cap TRN I ComStage ETF MSCI USA Mid Cap TRN I ComStage ETF MSCI USA Small Cap TRN I ComStage ETF MSCI USA TRN I ComStage ETF MSCI World TRN I ComStage ETF Nasdaq-100 ® I ComStage ETF NYSE Arca Gold BUGS I ComStage ETF STOXX® Europe 600 Automobiles & Parts NR I ComStage ETF STOXX® Europe 600 Banks NR I ComStage ETF STOXX® Europe 600 Basic Resources NR I ComStage ETF STOXX® Europe 600 Chemicals NR I ComStage ETF STOXX® Europe 600 Construction & Materials NR I ComStage ETF STOXX® Europe 600 Financial Services NR I ComStage ETF STOXX® Europe 600 Food & Beverage NR I ComStage ETF STOXX® Europe 600 Health Care NR I ComStage ETF STOXX® Europe 600 Industrial Goods & Serv. NR I ComStage ETF STOXX® Europe 600 Insurance NR I ComStage ETF STOXX® Europe 600 Media NR I ComStage ETF STOXX® Europe 600 NR ComStage ETF STOXX® Europe 600 Oil & Gas NR I ComStage ETF STOXX® Europe 600 Personal & Househ. Goods NR I ComStage ETF STOXX® Europe 600 Real Estate NR I ComStage ETF STOXX® Europe 600 Retail NR I ComStage ETF STOXX® Europe 600 Technology NR I ComStage ETF STOXX® Europe 600 Telecommunications NR I ComStage ETF STOXX® Europe 600 Travel & Leisure NR I ComStage ETF STOXX® Europe 600 Utilities NR I db x-trackers DAX ® ETF 1C db x-trackers EURO STOXX 50® ETF 1C db x-trackers EURO STOXX® SELECT DIVIDEND 30 ETF 1D db x-trackers FTSE EPRA/NAREIT DEVELOP. EUROPE REAL EST. 1C db x-trackers II IBOXX EUR GERMANY TOTAL RETURN IDX ETF 1D db x-trackers MSCI JAPAN TRN INDEX ETF 1C db x-trackers MSCI USA TRN INDEX ETF 1C db x-trackers MSCI WORLD TRN INDEX ETF 1C db x-trackers RUSSELL 2000 ETF 1C db x-trackers RUSSELL MIDCAP INDEX ETF 1C db x-trackers S&P 500 ETF 1C db x-trackers S&P 500 ETF 3C db x-trackers SHORTDAX ® Daily ETF 1C db x-trackers STOXX® GLOBAL SELECT DIVIDEND 100 ETF 1D iShares DAX ® (DE) iShares DivDAX ® (DE) iShares Dow Jones Global Titans 50 (DE) iShares Dow Jones Industrial Average (DE) iShares EURO STOXX (DE) iShares EURO STOXX 50 (DE) iShares EURO STOXX Select Dividend 30 (DE) iShares MDAX ® (DE) iShares NASDAQ-100 ® (DE) iShares STOXX Europe 600 (DE) iShares STOXX Europe Small 200 (DE) iShares TecDAX ® (DE) Danke, hab mich schon für blind gehalten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vilden92 Januar 13, 2013 Wenn man mal von den Sparplänen ausgeht fährt er dann nicht zum Beispiel bei der DAB Bank oder comdirect günstiger weil dort keine 0,2% Gebühr auf ausgewählte Fonds erhoben wird? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Januar 13, 2013 Wenn man mal von den Sparplänen ausgeht fährt er dann nicht zum Beispiel bei der DAB Bank oder comdirect günstiger weil dort keine 0,2% Gebühr auf ausgewählte Fonds erhoben wird? Ja wäre günstiger,es kommt aber immer mal wieder jemanden,der alles in einem Depot haben will und dann muß man halt in den sauren Apfel beissen und so eine Gebühr bezahlen.Logisch ist es nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BTX Januar 14, 2013 Wenn man mal von den Sparplänen ausgeht fährt er dann nicht zum Beispiel bei der DAB Bank oder comdirect günstiger weil dort keine 0,2% Gebühr auf ausgewählte Fonds erhoben wird? Ja wäre günstiger,es kommt aber immer mal wieder jemanden,der alles in einem Depot haben will und dann muß man halt in den sauren Apfel beissen und so eine Gebühr bezahlen.Logisch ist es nicht. Zudem ist es meines Erachtens so, dass bei Comdirect nur die Gebühr für die 50 Fonds der ETF-Offensive wegfällt. Für die anderen sind 1,5%, max. 4,90 fällig. Deshalb ist es durchaus sinnig zu Vergleichen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sebbo1985 Januar 19, 2013 In den nächsten Tagen wird mein Depot hoffentlich eröffnet werden, hat sich etwas verzögert bei Cortal Consors Jetzt habe ich aber nochmal eine Frage. Mein Sparerfreibetrag ist ja noch nicht ausgenutzt. Aufgrund der Struktur der beiden empfohlenen "db x-trackers MSCI WORLD TRN INDEX ETF" und "db x-trackers MSCI Emerging Markets TRN Index ETF" ist das ganze doch gar nicht so sinnvoll bis der Sparerfreibetrag voll ausgeschöpft ist, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sparplaner Januar 19, 2013 In den nächsten Tagen wird mein Depot hoffentlich eröffnet werden, hat sich etwas verzögert bei Cortal Consors Jetzt habe ich aber nochmal eine Frage. Mein Sparerfreibetrag ist ja noch nicht ausgenutzt. Aufgrund der Struktur der beiden empfohlenen "db x-trackers MSCI WORLD TRN INDEX ETF" und "db x-trackers MSCI Emerging Markets TRN Index ETF" ist das ganze doch gar nicht so sinnvoll bis der Sparerfreibetrag voll ausgeschöpft ist, oder? Da liegst du mit deiner Überlegung richtig. In diesem Fall wären ausschüttende Fonds (z.B. die iShares zu o.g. Themen) passender! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag