Zum Inhalt springen
Johennes

ETF-Anlage bei geplanter Auswanderung sinnvoll?

  

15 Stimmen

Du hast keine Berechtigung, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Johennes

Hallo.

 

Ich habe mich nach Lektüre von W. Bernstein & Kommer dazu entschlossen ein ETF-Depot zur Altersvorsorge aufzubauen. Sofern sich die Möglichkeit ergibt würde ich aber gern in ca. 2 Jahren nach Irland bzw. Großbritanien auswandern. Wie lange ich dort bleiben will weiß ich noch nicht.

 

Wäre es vor diesem Hintergrund sinnvoll jetzt ein ETF-Depot in Deutschland aufzubauen? Viele der hier zugelassenen ETFs scheinen ja z.B. in Irland gar nicht zugelassen zu sein (siehe z.B. Comstage).

 

Wäre es dann ratsam sich auf ETFs zu beschränken die sowohl in Deutschland als auch in Irland bzw. Großbritanien zugelassen sind? So könnte man sein Depot bei Auswanderung einfach zu einer Bank im neuen Heimatland übertragen und weiterbesparen.

 

Wäre es alternativ auch möglich ein ETF-Depot in Deutschland vom Ausland aus weiterzubesparen?

 

 

Oder ist die langfristige Geldanlage in ETFs unter so unsicheren Bedingungen generell nicht zu empfehlen?

 

Sorry für die vielen Fragen... blushing.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stutz

Du kannst deine deutsche Bankverbindung inkl. Depot in der Regel behalten, also auch dein ETFs, egal ob diese in Irland oder GB gehandelt werden oder nicht. Sagt dir einer, der in die Schweiz ausgewandert ist und sein Depot ebenfalls weiterhin in Deutschland behält.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Flemme

Dein Depot kannst du sicherlich in Deutschland behalten. Die Frage ist aber wie die Fonds (egal ob ETF oder nicht) steuerlich im Ausland behandelt werden. Wenn ein Fonds an deinem neuen Wohnsitz nicht bekannt ist kann es sein, dass er steuerlich schlechter gestellt wird. Ich würde mich da auf jeden Fall genauer informieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon

Wie schon gesagt wurde kann man ein Depot in Deutschland fuehren, obwohl man im Ausland lebt. Solltest du einen Status als Steuerauslaender annehmen wollen informiere dich aber, ob deine Bank/Depotstelle das zulaesst - nicht alle moegen das.

 

Was die steuerliche Behandlung deines dt. Depots in IRL oder GB angeht musst du vor Ort erfragen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cktest
· bearbeitet von cktest

Hast Du nicht gefragt, aber: Falls Du nach GB auswanderst, solltest Du Dir die Geldanlage in einem ISA (Individual Savings Account) überlegen. Hier kommt es zu deutlichen Steuervergünstigungen, die dem Zwecke der Altersvorsorge dienen sollen. Allerdings kannst Du nicht Dein ganzes Vermögen schlagartig in einen ISA einbringen, sondern nur häppchenweise; Besparen von Fonds wäre aber beispielsweise möglich. Wertpapierübertragungen sind in der Regel nicht möglich. Eine Anlage in eine ganzen Reihe Fonds, darunter auch ETFs, ist möglich. Anleihenzinsen werden steuerfrei vereinnahmt; allerdings sind auch Spekulationsverluste nicht steuerlich anrechenbar.

Mehr Information unter dem oben verlinkten Wikipedia-Eintrag.

Welche Möglichkeiten in IRL existieren, entzieht sich meiner Kenntnis. Ebenso habe ich keine Ahnung, was steuerrechtlich passiert, wenn Du nach x Jahren Deinen ISA in GB auflöst, weil Du wieder nach D ziehen möchtest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Johennes

Tausend Dank erstmal für die vielen Hinweise. thumbsup.gif

 

Ich sehe schon, da kommt noch einiges an Recherche auf mich zu. Momentan liebäugle ich mit dem Gedanken nur in solche ETFs zu investieren, die in D, IRL und UK gleichzeitig zugelassen sind. Hierzu gleich noch eine Frage: Wenn die ISIN eines ETFs mit IE beginnt, kann ich dann automatisch davon ausgehen, dass der Fonds in Irland zugelassen und handelbar ist? Konkret geht es um z.B. um die ETFs von Powershares wie dieser hier:

 

 

PowerShares FTSE RAFI Europe Fund IE00B23D8X81

 

Auf der Powershares Website finde ich leider keine Informationen dazu in welchen Ländern der Fond zugelassen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cktest

Fürs UK sollte es reichen, herauszufinden, ob der ETF am LSE gehandelt wird. Das ist für den von Dir genannten Fonds der Fall: Quote PSRE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...