peter378 Januar 3, 2013 · bearbeitet Januar 3, 2013 von peter378 Hallo, aufgrund von Zeitmangel will ich den Großteil meiner zukünftigen Investitionen in ETFs per Sparplan veranlagen. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen: Angefangen von Fonds über Aktien, Optionen, CFDs etc. vieles mitgemacht in den letzten Jahren 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) nicht relevant für dieses Depot 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage eher kontrollieren und zusehen, möglichst wenig Aufwand 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten kurzfristig sehr risikobereit, hier soll aber nach langer Zeit doch was positives rausschauen - die sehr risikoreichen Investments mach ich lieber mit aktivem Traden Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont für den "kurzfristigen" Teil 10-15 Jahre, für den längerfristigen 30-40+ 2. Zweck der Anlage Sparen bzw. ein Teil davon als Altersvorsorge 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Monatlicher Sparplan bzw. evtl. paar seltenere Investments 4. Anlagekapital ca. € 500 im Monat Thema Momentan hab ich folgende Überlegungen - Grundgedanke ist immer die relative Einfachheit, einen Überblick zu bewahren: Anleihenanteil = Alter (grob) Rest: Aktien (100-Alter), diese aufgeteilt auf MSCI World und was lokaleres - wahrscheinlich ATX Im Idealfall also 3 Anlagen, die monatlich bespart werden (anderes Intervall geht voraussichtlich nicht) 2x jährlich möchte ich dann auch noch in Emerging Markets eine bisschen größere Summe investieren, damit ich dort auch was hab (monatlich wegen Kosten momentan nicht sinnvoll), zusätzlich evtl. noch EuroStoxx Bei überschüssigem Geld evtl. noch BRIC bzw. andere Europa Werte (siehe unten) Macht übers ganze Jahr also ca. 5 Positionen und sollte daher überschaubar sein Rest vom verfügbaren Geld kommt auf Tagesgeld Immobilien will ich nicht dazunehmen, hab da noch offene Positionen wo ich gerade nicht raus komme (AXA/SEB) und werde später vielleicht mal eine Wohnung kaufen, dann hätte ich das auch abgedeckt. Rohstoffe interessieren mich gerade auch nicht so Rebalancing erfolgt einmal jährlich, wenn notwendig Bis hierher ist alles relativ fix - die Details haben mich zum Eröffnen dieses Themas bewegt. Offene Themen: Performance vs. Preisindex: Bekomme ich bei einem ETF auf einen Preisindex auch die Dividenden der darin enthaltenen Unternehmen? Bei A0D8Q2 steht zB, dass dieser den Preisindex abbildet - es gibt aber trotzdem Daten zu Ausschüttungen. Heißt also nach meinem Verständnis, man bekommt die Ausschüttungen trotzdem und muss sie selbst wieder veranlagen, der Index selbst bildet aber nur der reinen Preis ab?! Welcher Anleihen-ETF eignet sich? Mit Anleihen hab ich leider noch gar keine praktischen Erfahrungen gemacht. Ziel soll ein stabiler Ertrag während schlechter Aktienperformance sein - daher möglichst geringe Korrelation zu den Aktienmärkten (siehe Punkt 5 für Vorschläge meinerseits) Meine derzeitige Tendenz zu folgenden Aktien-ETFs für monatliche Sparraten:- ATX (DE000A0D8Q23): iShares, 0,32% TER, volle Replikation, ausschüttend, Preisindex- MSCI World (LU0274208692): db-xtrackers, 0,45% TER, Replikation Stocks & Futures, Total Return - reinvestierte Dividenden, USDODER- MSCI World (DE000A0HGZR1): iShares, 0,50% TER, optimierte Replikation, ausschüttend, USD(?)(Tendiere eher zum db-xtrackers für MSCI World) Aktien-ETFs für 2x jährlich investieren (MSCI EM + Euro Stoxx 50):- MSCI Emerging Markets (LU0292107645), db-xtrackers, 0,65% TER, Replikation Futures, thesaurierend, USDODER- MSCI Emerging Markets (DE000A0HGZT7), iShares, 0,75% TER, optimierte Replikation, ausschüttend, USD(Tendiere wieder eher zum db-xtrackers für MSCI Emerging Markets) UND - Euro Stoxx 50 (LU0380865021), db-xtrackers, 0,00 % TER, Replikation Stocks & Futures, thesaurierendODER- Euro Stoxx 50 (DE0005933956), iShares, 0,15% TER, volle Replikation, ausschüttend(Tendenz db-xtrackers) Anleihen-ETFs:Hier gibt es von meiner Seite mangels Erfahrung noch die größten Unklarheiten. Für mich kommen mal folgende in Frage (komplette Liste möglicher ETFs siehe im Link unten):- EB Rexx. Government Germany (DE0006289465), iShares, 0,15% TER, volle Replikation, ausschüttendODER- Markit Iboxx Euro Corporate Bond (DE0002511243), iShares, 0,20% TER, optimierte Replikation, ausschüttendODER- EB Rexx Jumbo Pfandbriefe (DE0002635265), iShares, 0,09% TER, volle Replikation, ausschüttend(Hier tendiere ich zum Jumbo Pfandbrief ETF) Für später, wenn mal Geld über ist, vielleicht noch 1x jährlich oder seltener in BRIC bzw. andere Europa Werte investieren:- FTSE BRIC 50 (DE000A0MSAE7), iShares, 0,74% TER, volle Replikation, ausschüttend, USD bzw. - Stoxx Europe 600 (DE0002635307), iShares, 0,21% TER, volle Replikation, ausschüttend(hier gibt es wahrscheinlich eine Spur mehr Überschneidungen mit dem MSCI World)ODER- Stoxx Europe Small 200 (DE000A0D8QZ7), iShares, 0,19% TER, volle Replikation, ausschüttend (Tendenz eher Europe Small 200) ETFs, die in USD denominiert sind - hedged ihr gegen Währungsschwankungen? Aufteilung ist also nochmal für monatliche Sparraten ca. 20-30% Anleihen (1 ETF), Rest gleichmäßig auf ATX und MSCI World aufgeteilt, für 2x jährlich bisschen was in Emerging Markets und Euro Stoxx, und dann Option auf noch seltener in BRIC und Europe Small 200. Insgesamt also 5-7 ETFs, von denen 3-5 regelmäßig bespart werden. Momentan tendiere ich zu direktanlage.at als Broker, da ich aus Österreich bin und das den steuerlichen Aspekt denke ich vereinfachen würde. Hab hier leider noch keine konstenlosen Sparpläne gefunden, und das sind momentan die günstigsten. Dadurch bin ich allerdings in den möglichen ETF Produkten eingeschränkt - es stehen hier nur folgende ETFs zur Verfügung: https://www.direktanlage.at/Produkte/Landing-Page-ETF-ETC.aspx Würde mich über Anregungen, Anmerkungen und Tipps sehr freuen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sparplaner Januar 5, 2013 Thema Momentan hab ich folgende Überlegungen - Grundgedanke ist immer die relative Einfachheit, einen Überblick zu bewahren: ... Würde mich über Anregungen, Anmerkungen und Tipps sehr freuen! Willkommen im Forum peter378! Deine Ausführungen werden deinem Grundgedanken der relativen Einfachheit in keinster Weise gerecht, weshalb du vermutlich auch bislang keine Resonanz bekommst! Versuche doch mal, dein Anliegen wirklich etwas vereinfacht darzustellen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag