Zum Inhalt springen
Peterchen

50k ETF Anlage; variabler Anlagezeitraum von 10-15 Jahren

Empfohlene Beiträge

Peterchen

Moin,

 

hier die Pflichtangaben:

- Erfahrungen mit Geldanlagen: Nein

- bereits vorhandene Anlagen: Keine

- Zeitliche Aufwandsbereitschaft (bzw. -möglichkeit): sehr gering

- Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Verlust von 20% der Anlage (10k) können bei guter Renditechance in Kauf genommen werden. Ansonsten soll die Anlage langfristig sicher sein und die Inflation gut übertreffen

- Optionales: Beruflich sicher; das angelegte Geld wird voraussichtlich nicht vor 15 Jahren gebraucht; eventuell kann es sogar länger angelegt werden

- Anlagezeitraum: variabel ca. 10-15 Jahre

- Einmalanlage: Ja

- Zweck der Anlage: Vermögensaufbau, Altersvorsorge

- Anlagekapital: 50k (zusätzlich sind 20k in Tagesgeld vorhanden)

 

Hier mein grober Anlageplan; ich habe noch keine konkreten ETFs rausgesucht, sondern möchte vorher die Anlageaufteilung abklären.

 

50% Unternehmensanleihen Europa und USA

20% Risikoteil: spezielle Branchen ETFs, emerging markets, frontier markets?

30% MSCI World

 

Was haltet ihr von Anlagen in Rohstoffe und/oder Immobilien per ETF evtl. für 10% wobei Unternehmensanleihen dann auf 40% fallen?

 

Vielen Dank im Voraus!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
- Anlagezeitraum: variabel ca. 5-15 Jahre
etwas zu grob... :blink:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peterchen
- Anlagezeitraum: variabel ca. 5-15 Jahre
etwas zu grob... :blink:

 

Ok, habe es auf 10-15 geändert; ist wahrscheinlich sowieso passender. Titel konnte ich nicht ändern.

Bei welchem der Anlageteile denkst Du, dass die Anlagezeit besonders kritisch ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Der MSCI World zählt bei dir nicht zu den Risikoanlagen?

 

Warum Branchen-ETFs? Stichwort "Modethemen" - Solar, Wasser, Umwelt usw.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peterchen

Der MSCI World zählt bei dir nicht zu den Risikoanlagen?

 

Warum Branchen-ETFs? Stichwort "Modethemen" - Solar, Wasser, Umwelt usw.

 

Würdest Du den MSCI World als langfristige Anlage als Risikoanlage ansehen?

Ich erwarte langfristig eine positive Entwicklung, aber ich bin alles andere als ein Experte, deshalb stelle ich dies hier ja zur Diskussion.

 

Branchen ETFs weil ich bei bestimmten Branchen, z.B. Biotechnologie oder grüne Energie, langfristiges Wachstum sehe. Warum auch sonst, oder?

Was willst Du sagen, wenn Du "Modethemen" sagst? Tut mir leid, wenn das eine dumme Frage ist, aber ich bin sicherlich weniger in der Materie als Du.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BarrenWuffet

Branchen ETFs weil ich bei bestimmten Branchen, z.B. Biotechnologie oder grüne Energie, langfristiges Wachstum sehe. Warum auch sonst, oder?

Was willst Du sagen, wenn Du "Modethemen" sagst? Tut mir leid, wenn das eine dumme Frage ist, aber ich bin sicherlich weniger in der Materie als Du.

Sämtliche Erwartungen an die in Zukunft an die Anleger fließenden Dividenden sind doch schon längst eingepreist. Du bist doch nicht der Erste, die sich solche Dinge ausmalt. Outperformance kann so nicht entstehen oder höchstens aus Zufall. Willst Du keine Outperformance, dann normales Indexing über marktbreite Indizes.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Das Aktienmärkte langfristig steigen, würde ich mal als gegeben ansehen. Somit ist der MSCI World "normal". Das gilt aber auch für alle anderen Märkte.

 

Schwankungsbreiten der einzelnen Märkte sind sicherlich unterschiedlich, aber auch ein sehr breit gestreuter MSCI World kann schon mal 50% im Wert fallen, wenn du das nicht als Risikoanlage ansiehst, nun ja.

 

Modethemen: alles was in der Öffentlichkeit gern diskutiert wird und als DIE Anlage angesehen wird. Vor ein paar Jahren war die Solarenergie in aller Munde, wo die ehemals hochgelobten Firmen heute stehen, kann man nachlesen. Als ein Beispiel sei nur Solarworld genannt.

 

Langfristiges Wachstum bedeutet nicht zwangsläufig überproportional steigende Kurse, vieles ist schon eingepreist. Wenn die Öffentlichkeit aufmerksam wird, ist der Zug meist auch schon abgefahren.

 

Daher lautet meine Empfehlung, investiere in große marktbreite Indizes, nicht in einzelne Länder oder Branchen, aber jeder wie er mag.

post-4705-0-56140400-1357207182_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peterchen

Das Aktienmärkte langfristig steigen, würde ich mal als gegeben ansehen. Somit ist der MSCI World "normal". Das gilt aber auch für alle anderen Märkte.

 

Schwankungsbreiten der einzelnen Märkte sind sicherlich unterschiedlich, aber auch ein sehr breit gestreuter MSCI World kann schon mal 50% im Wert fallen, wenn du das nicht als Risikoanlage ansiehst, nun ja.

 

Modethemen: alles was in der Öffentlichkeit gern diskutiert wird und als DIE Anlage angesehen wird. Vor ein paar Jahren war die Solarenergie in aller Munde, wo die ehemals hochgelobten Firmen heute stehen, kann man nachlesen. Als ein Beispiel sei nur Solarworld genannt.

 

Langfristiges Wachstum bedeutet nicht zwangsläufig überproportional steigende Kurse, vieles ist schon eingepreist. Wenn die Öffentlichkeit aufmerksam wird, ist der Zug meist auch schon abgefahren.

 

Daher lautet meine Empfehlung, investiere in große marktbreite Indizes, nicht in einzelne Länder oder Branchen, aber jeder wie er mag.

 

Danke für Deine Antwort. Wenn Du "große marktbreite Indizes" sagst, dann meinst Du insbesondere auch MSCI World, oder? Oder gibt es da breitere weniger schwankende Alternativen im Aktienbereich?

 

Bezüglich der "Mode"-Branchen ETFs verstehe ich Dich so, dass diese entweder ein Hype sind oder der Kurs bereits erwartetes Wachstum beinhaltet. Dass heißt für mich also wenn ich einen Teil des Geldes mit hohem Risiko/hohem Ertrag anlegen will, muß ich eine Branche finden von der ich überzeugt bin, die Mehrheit aber noch nicht.

Das könnte ohne Fachwissen schwer werden :) Welche sinnvollen aber durchaus riskanten Anlagen sollte ich denn dann für den Risikoteil meiner Anlage ins Auge fassen?

 

Besten Dank im Voraus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...